Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serverkomponenten - Lenovo System x3250 M6 Installations- Und Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 8. Bedienerinformationsanzeige
1
Netzschalter und
Betriebsanzeige
2
Grundstellungsknopf
3
Betriebsanzeige des
Festplattenlaufwerks
4
Systempositionsanzeige
5
Anzeige für Prüfprotokoll
6
Systemfehleranzeige
7
USB-Anschluss 1
8
USB-Anschluss 2

Serverkomponenten

In der folgenden Abbildung sind die Hauptkomponenten des Servers dargestellt.
Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrer Hardware geringfügig abweichen.
Mit diesem Schalter können Sie den Server manuell ein- oder ausschalten.
Die Betriebsanzeige kann die folgenden Status aufweisen:
• Aus:
Es besteht keine Stromversorgung oder das Netzteil oder die Anzeige
selbst ist defekt.
• Schnelles Blinken (viermal pro Sekunde):
Der Server ist ausgeschaltet und kann derzeit nicht eingeschaltet werden.
Der Netzschalter ist inaktiviert. Dieser Zustand hält ungefähr 20 Sekunden
an.
• Langsames Blinken (einmal pro Sekunde):
Der Server ist ausgeschaltet und kann eingeschaltet werden. Sie können
den Netzschalter drücken, um den Server einzuschalten.
• Ein: Der Server ist eingeschaltet.
Drücken Sie diesen Knopf, um den Server in die Grundstellung zu bringen
und den Selbsttest beim Einschalten (POST) auszuführen. Möglicherweise
müssen Sie einen Stift oder eine auseinandergebogene Büroklammer
verwenden, um den Knopf zu drücken.
Wenn diese Anzeige blinkt, wird das zugehörige Festplattenlaufwerk gerade
verwendet.
Mit dieser blauen Anzeige können Sie den Server eindeutig bestimmen,
wenn mehrere Server vorhanden sind. Diese Anzeige wird auch zur
Positionsbestimmung verwendet. Sie können Lenovo XClarity Administrator
verwenden, um diese Anzeige über Fernzugriff zu aktivieren.
Wenn diese gelbe Anzeige leuchtet, ist ein Systemfehler aufgetreten. Prüfen
Sie das Fehlerprotokoll auf weitere Informationen. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt „ " auf Seite 61.
Wenn diese gelbe Anzeige leuchtet, ist ein Systemfehler aufgetreten. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Ereignisprotokolle" auf Seite 61.
An diese Anschlüsse können Sie eine USB-Einheit, z. B. eine USB-Maus, eine
USB-Tastatur oder ein anderes USB-Gerät, anschließen.
.
Kapitel 3
Positionen der Komponenten
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36333943

Inhaltsverzeichnis