Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Controller-Informationen - Lenovo System x3250 M6 Installations- Und Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die USB-Flash-Einheit kann mit den USB-Anschlüssen auf der Systemplatine verbunden werden.
Informationen zu den Positionen der Anschlüsse finden Sie unter „Anschlüsse auf der Systemplatine" auf
Seite 23. Bei Hypervisor handelt es sich um eine Software, mit der mehrere Betriebssysteme gleichzeitig
auf einem Hostsystem ausgeführt werden können. Zur Aktivierung der Hypervisor-Funktionen ist die
USB-Flash-Einheit erforderlich.
Um die integrierten Hypervisor-Funktionen verwenden zu können, müssen Sie die USB-Flash-Einheit zur
Startreihenfolge im Setup Utility hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die USB-Flash-Einheit zur Startreihenfolge hinzuzufügen:
Schritt 1. Schalten Sie den Server ein.
Anmerkung: Etwa 20 Sekunden, nachdem der Server an die Stromversorgung angeschlossen
wurde, wird der Netzschalter aktiviert.
Schritt 2. Wenn die Aufforderung <F1> Setup angezeigt wird, drücken Sie F1.
Schritt 3. Wählen Sie im Hauptmenü des Setup Utility die Option Boot Manager aus.
Schritt 4. Wählen Sie Add Boot Option und anschließend Generic Boot Option ➙ Embedded Hypervisor
aus. Drücken Sie die Eingabetaste und anschließend die Taste "Esc".
Schritt 5. Wählen Sie Change Boot Order ➙ Change the order aus. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten
Embedded Hypervisor aus und verschieben Sie mithilfe der Plustaste (+) und der Minustaste
(-) Embedded Hypervisor in der Bootreihenfolge. Wenn sich Embedded Hypervisor an der
richtigen Position innerhalb der Bootreihenfolge befindet, drücken Sie die Eingabetaste. Wählen
Sie Commit Changes (Änderungen bestätigen) aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Schritt 6. Wählen Sie Save Settings und anschließend Exit Setup aus.
Wenn das Image der integrierten Hypervisor-Flasheinheit beschädigt wird, können Sie das Image unter
https://my.vmware.com/web/vmware/downloads herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu VMware vSphere unter
http://www.vmware.com/support/pubs/vs_pages/vsp_pubs_esxi41_e_vc41.html
oder im Installations- und Einrichtungshandbuch für vSphere unter
http://pubs.vmware.com/vsphere-50/topic/com.vmware.ICbase/PDF
/vsphere-esxi-vcenter-server-50-installation-setup-guide.pdf.

Ethernet-Controller-Informationen

Die Ethernet-Controller sind auf der Systemplatine integriert. Sie stellen eine Schnittstelle zum Anschließen
eines 10-Mb/s-, 100-Mb/s- oder 1-Gb/s-Netzes dar und bieten FDX-Funktionalität (FDX - Full Duplex,
Vollduplex), die das gleichzeitige Übertragen und Empfangen von Daten im Netz ermöglicht. Wenn die
Ethernet-Anschlüsse im Server das automatisches Herstellen von Verbindungen unterstützen, erkennen
die Controller die Datenübertragungsgeschwindigkeit (10BASE-T, 100BASE-TX oder 1000BASE-T) und den
Duplexmodus (Vollduplex oder Halbduplex) des Netzes und werden automatisch in dieser Geschwindigkeit
und in diesem Modus betrieben.
Sie müssen weder Brücken setzen noch die Controller konfigurieren. Sie müssen jedoch einen
Einheitentreiber installieren, damit das Betriebssystem die Controller ansteuern kann.
Rufen Sie http://www.lenovo.com/support auf, um die Einheitentreiber zu suchen.
42
Installations- und Servicehandbuch zu Lenovo System x3250 M6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

36333943

Inhaltsverzeichnis