Luftschraube
Die Wahl der Luftschraube hängt auch vom Modell, dessen Gewicht und der geplanten
Einsatzart ab. Die bestgeeignete Grösse und Art ist bei eingelaufenem Motor in der Praxis
selbst zu ermitteln. Als Ausgangspunkt dazu dient folgende Tabelle:
Modellty
p
Sport und Kunstflugmodelle
Scale- Modelle
Hinweis: Bei höheren Drehzahlen, -also kleineren Luftschrauben-, nimmt die Geräuschentwicklung zu.
Rotierenden Propeller niemals berühren, keinerlei Gegenstände in Kontakt damit geraten
lassen. Nicht über den rotierenden Propeller beugen!
Der auf der Luftschraubenpackung aufgedruckte Drehzahlgrenzwert ist zu
beachten! Stets auf Sicherheit achten! Beim Anlassen und Einregeln des Motors mit dem
Kopf oder anderen Körperteilen nicht zu nahe an den Luftschraubenkreis kommen! Vorsicht, auch
lose hängende Bekleidungsstücke können in den Luftschraubenkreis gesaugt werden! Der
Luftschraubenkreis ist bei den hier verwendeten Propellern besonders groß!
Wichtig: Nur gut ausgewuchtete Luftschrauben verwenden! Eine unwuchtige Luftschraube verursacht
Schwingungen und verschlechtert die Leistung.
Warnung:
Es besteht immer die Gefahr, besonders bei NYLON-Luftschrauben, dass z.B. durch vorausgegangene,
unbemerkte Bodenberührung, durch extreme Wetterbedingungen (tiefe Temperaturen, sehr geringe Feuchte)
oder zu hohe Drehzahlen ein Bruch eines Luftschraubenblattes eintreten kann, welches dann davonfliegt.
Deshalb sich niemals über einen laufenden Motor beugen und auch Zuschauer fernhalten sich möglichst
hinter dem Modell aufhalten. Falls ein Spinner verwendet wird, darauf achten dass die Ausschnitte für die
Luftschraubenblätter groß genug sind, damit sich der Spinner nicht in die Blattwurzeln eindrückt und diese
schwächt.
Befestigung der Luftschraube
Bei Verwendung einer normalen Luftschraubenbefestigung mit Mutter und Scheibe muss beim "Zurück-
schlagen", zu magerer Einstellung oder einer zu großen Last damit gerechnet werden, dass sich der
Propeller löst und wegfliegt. Deshalb wird dringend empfohlen, nur die mitgelieferte Sicherheits-
Luftschrauben-Befestigung zu verwenden. Löst sich hierbei die Haltemutter, wird diese durch die mit einem
Konus ausgestattete Kontermutter am Wegfliegen gehindert.
1. Die Aufnahmebohrung der Luftschraube auf 8,1 mm Ø bringen. Dies ist mit einer Reihahle gut durch-
führbar. Die Luftschraube soll gut ausgewuchtet sein.
GRAUPNER|SJ GmbH D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
Grösse ( Ø x Steigung (Zoll)
12x7-8,13x6
13x7-8,14x6
09/2013
8
No. 2799