Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation - MIMAKI CJV300-130 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
Schutz der Druckmedien vor Staub
• Bewahren Sie Medien in einem Beutel auf. Das Abwischen von ange-
sammeltem Staub führt zu einer unvorteilhaften statischen Aufladung
des Mediums.
• Wenn Sie den Drucker am Ende des Arbeitstags verlassen, lassen Sie
keine Medien auf der Rollenhalterung. Wenn Medien auf der Rollenhal-
terung gelassen werden, kann sich darauf Staub ansammeln.
Regelmäßig auszutauschende Teile
• Bestimmte Teile des Geräts müssen durch Servicepersonal regelmä-
ßig durch neue Teile ersetzt werden. Schließen Sie einen Kunden-
dienstvertrag mit Ihrem Lieferanten oder Händler, um eine lange
Einsatzbereitschaft Ihres Geräts zu gewährleisten.
Schutz der Druckmedien vor Staub
• Bewahren Sie Medien in einem Beutel auf. Das Abwischen von ange-
sammeltem Staub führt zu einer unvorteilhaften statischen Aufladung
des Mediums.
• Wenn Sie den Drucker am Ende des Arbeitstags verlassen, lassen Sie
keine Medien auf der Rollenhalterung. Wenn Medien auf der Rollenhal-
terung gelassen werden, kann sich darauf Staub ansammeln.
Schutz der Druckmedien vor Staub
• Bewahren Sie Medien in einem Beutel auf. Das Abwischen von ange-
sammeltem Staub führt zu einer unvorteilhaften statischen Aufladung
des Mediums.
• Wenn Sie den Drucker am Ende des Arbeitstags verlassen, lassen Sie
keine Medien auf der Rollenhalterung. Wenn Medien auf der Rollenhal-
terung gelassen werden, kann sich darauf Staub ansammeln.
Umgang mit Druckmedien
• Nur von MIMAKI empfohlene Druckmedien verwenden, um zuverlässi-
gen und hochwertigen Druck zu gewährleisten.
• Heizungstemperatur entsprechend den Eigenschaften des Druckmedi-
ums einstellen. (Modell mit integriertem Heizelement)
Stellen Sie die Temperatur von Vorheizung, Druckheizung und Nach-
heizung entsprechend dem Typ und den Eigenschaften der verwende-
ten Medien ein. Die automatische Temperatureinstellung kann am
Bedienfeld durch Einstellen des Profils mit dem zugehörigen RIP erfol-
gen. Einstellhinweise für den RIP finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung.
• Berücksichtigen Sie die Ausdehnung und das Schrumpfen der Medien.
Benutzen Sie die Medien nie unmittelbar nach dem Auspacken. Die
Medien können durch die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit beein-
flusst werden und sich dadurch ausdehnen oder schrumpfen. Die Druc-
kmedien müssen nach dem Auspacken mindestens 30 Minuten lang
den Umgebungsbedingungen ausgesetzt bleiben, in denen sie verar-
beitet werden sollen.
• Verwenden Sie keine gewellten Medien.
Die Verwendung von gewellten Medien kann nicht nur einen
Medienstau verursachen, sondern auch die Druckqualität beeinträchti-
gen.
Falls der Druckbogen stark aufgerollt ist, müssen Sie ihn vor dem Druc-
ken eventuell etwas glätten. Wird ein beschichteter Medienbogen nor-
maler Größe zusammengerollt und gelagert, muss die beschichtete
Seite nach außen zeigen.
• Druckmedium nicht über längere Zeit bei eingeschalteter Heizung im
Gerät belassen.
Warnung
Hinweise zur Wartung
• Es wird dringend empfohlen, das Gerät in einer staubarmen Umgebung
zu betreiben.
• Lassen Sie die Frontklappe auch geschlossen, wenn mit dem Gerät
nicht gedruckt wird. Andernfalls kann sich Staub auf den Düsen in den
Druckköpfen ansammeln.
• Staub in den Druckköpfen kann außerdem dazu führen, dass beim
Drucken plötzlich Tintentropfen auf das Druckmedium fallen. Reinigen
Sie in diesem Fall die Druckköpfe. (
• Tragen Sie beim Reinigen des Tintengehäuses oder der Druckköpfe
die beigefügten Handschuhe. Bei Verwendung der Lösungsmitteltinte
muss außerdem die beigefügte Schutzbrille getragen werden.
• Wischen Sie die Reinigungsstation und den Wischer regelmäßig ab
(zum Entfernen von Staub und Papierstaub).
Entsorgung des Geräts
• Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Geräts erhalten
Sie bei Ihrem zuständigen Vertriebs- oder Servicemitarbeiter. Alterna-
tiv ein entsprechendes Entsorgungsunternehmen kontaktieren.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Installation
HINWEISE
Gerät keiner direkten
Sonneneinstrahlung
aussetzen
Nicht auf vibrierendem
Untergrund aufstellen
Gerät keinen starken
Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitsschwank
ungen aussetzen
•Das Gerät unter folgenden
Umgebungsbedingungen
verwenden:
•Betriebsbedingungen:
20 bis 30 °C
(68 bis 86 °F)
35 bis 65 % (rel. Luftfeuchte)
Vorsichtsmaßnahmen
S.5-10)
Gerät nicht auf schrägen
Oberflächen aufstellen.
Direkten Luftstrom von
einer Klimaanlage o. ä.
vermeiden.
Nicht in der Nähe von
offenem Feuer aufstellen.
1
2
2
2
2
2
1
x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cjv300-160

Inhaltsverzeichnis