Kapitel 2 Grundfunktionen
Schneidedaten
Sie können mit dem Schneiden beginnen, sobald Sie ein
Werkzeug eingerichtet, ein Medium eingelegt und die Einstel-
lungen der Werkzeugfunktionen vorgenommen haben.
Einstellen des Ursprungs
Der Ursprung ist ein Referenzpunkt für die Schneidedaten.
Bei einer Änderung des Ursprungs muss der neue Ursprung
vor Beginn des Schneidens gesetzt werden.
• Bevor mit dem Schnitt anhand der nächsten Daten
begonnen werden kann, muss der Ursprung geän-
dert werden. Andernfalls werden für den Schneid-
vorgang die vorherigen Daten herangezogen.
1
Fahren Sie den Druckkopfschlitten an die
Stelle, an der Sie den neuen Ursprung
setzen möchten.
• []: Wagen nach rechts bewegen
[]: Wagen nach links bewegen
[]: Medieneinzug von der Rückseite des Geräts.
[]: Medieneinzug zur Vorderseite des Geräts.
Neuer Ursprung
2
Drücken Sie
Ursprungs.
• Das Anzeigefeld zeigt zuerst den tatsächlichen
Schneidebereich und dann die Werkzeugfunktio-
nen.
Beginn des Schneidevorgangs
1
Nach Einrichtung des Ursprungs
(REMOTE) drücken.
• Der Bildschirm wechselt in den Modus REMOTE
und vom PC können Daten empfangen werden.
2
Übertragung der Schneidedaten vom PC.
• Mit Empfang der Daten beginnt das Gerät mit dem
Schneiden, während die verbleibende Daten-
menge angezeigt wird.
Anhalten eines Schneidevorgangs
Um das Gerät während eines Schneidevorgangs vorüberge-
hend anzuhalten, die Taste [FUNC3] (REMOTE) einmal betä-
tigen. Durch erneutes Drücken dieser Taste wird der
Schneidevorgang fortgesetzt.
• Sollte während des Schneidvorgangs das Medium
weggerutscht sein, ist das Gerät sofort abzuschal-
ten, da es andernfalls beschädigt werden kann.
• Bei einer Pause können keine Funktionen genutzt
werden, die Operationen enthalten. In diesem Fall
können Sie das Gerät den Schneidvorgang für
den verbliebenen Teil der Daten beenden lassen
oder Sie unterbrechen den Vorgang durch Leeren
des RAM-Speichers (
2-28
zum Speichern des
S. 2-28).
Anhalten eines Schneidevorgangs
(Daten löschen)
Soll das Schneiden der übermittelten Daten unterbrochen
werden, diese Daten löschen.
• Beim Löschen der Daten wird der Prozess auch
dann nicht neu gestartet, wenn die Taste [FUNC3]
(REMOTE) gedrückt wird.
• Nach dem Löschen der Daten werden nach
Umschalten in den Modus REMOTE und dem
Erhalt neuer Daten diese neuen Daten für den
Schneidevorgang verwendet.
• Während der Datenübertragung keine Daten
löschen.
• Auch nach Löschen der Daten sind die
empfangenden Daten im
Eingangszwischenspeicher gespeichert.
1
Im Modus LOCAL die Taste
anschließend
drücken.
2
Die Taste
• Der Eingangszwischenspeicher ist gelöscht und
das Gerät wechselt wieder in den Modus LOCAL.
Schneidevorrichtung vorübergehend
herausnehmen
Nach Abschluss des Schneide- oder Plotvorgangs befindet
sich die Schneidevorrichtung auf dem Tisch.
Zur Ergebniskontrolle oder zum Einlegen eines neuen Medi-
ums entsprechend den nachfolgend beschriebenen Schritten
die Schneidevorrichtung vorübergehend vom Tisch abneh-
men.
1
Über die Taste
CUT" (Probeschnitt) aufrufen.
2
Die Taste
3
Über die Tasten
„CUTTER HEAD MOVE/RETRACT"
(Messerkopf verfahren/einziehen)
auswählen und die Taste
betätigen.
• Die Schneidevorrichtung fährt vom Tisch nach
links.
• Wenn die Verbindungseinheit an den Drucker
angeschlossen ist, Ziel auf Schneidevorrichtung
umschalten und zur nächsten Ursprungsposition
verfahren. (Schneidevorrichtung verfahren)
und
(DATA CLEAR)
betätigen.
das Menü „TEST
(TEST CUT) drücken.
die Option