Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MIMAKI Anleitungen
Drucker
JV33-130
MIMAKI JV33-130 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MIMAKI JV33-130. Wir haben
1
MIMAKI JV33-130 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
MIMAKI JV33-130 Bedienungsanleitung (176 Seiten)
Marke:
MIMAKI
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 19.98 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Vorsicht
6
Haftungsausschluss
6
Zur Kenntnisnahme
6
FCC-Erklärung (USA)
6
Störung von Fernseh- und Radioempfang
6
Vorwort
7
Zu dieser Bedienungsanleitung
7
Ausstattung
8
Anzeige der Verbleibenden Tinte
8
Intelligente Heizung
8
Sicherheitshinweise
10
Beispiele für Symbole
10
Warnhinweise
11
Vorsichtsmaßnahmen
12
VORSICHTSMASSNAHMEN und HINWEISE
13
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
14
Vor Inbetriebnahme
15
KAPITEL 1 Vor der Inbetriebnahme
16
Aufstellen des Druckers
16
Betriebsbedingungen Temperatur / Luftfeuchtigkeit
16
Geeigneter Aufstellort des Geräts
16
Umstellen dieses Geräts
17
Bezeichnungen der Teile und Funktionen
18
Vorderseite
18
Rückseite / Anschlüsse
19
Bedienfeld
20
Funktionen der JOG-Tasten
20
Heizung
21
Mediensensor
21
Schlitten
22
Schneidklinge und Schnittlinie
22
Andruckrollen und Einzugsrollen
23
Tintenstation
23
Anschließen des USB 2.0- Schnittstellenkabels
24
Anschließen des USB 2.0-Schnittstellenkabels
24
Anschließen von Kabel
24
Anschließen des Mitgelieferten Netzkabels
25
Einsetzen der Tintenkartuschen
26
Auswechseln einer Tintenkartusche
26
Beschreibung
27
Sicherheitshinweise zur Handhabung von Tintenkartuschen
27
Statusanzeigen für Tintenkartuschen
27
Medien
28
Sicherheitshinweise zur Handhabung von Medien
28
Verwendbare Mediengrößen
28
Menümodus
29
Bedienung
31
KAPITEL 2 Grundsätzliche Bedienung
32
Verwendungstyp
32
Auswahl eines Registrierten Verwendungstyps
32
Auswahl eines Verwendungstyps
32
Unter Verwendungstyp Einstell- Bare Elemente
32
Unter Verwendungstyp Einstellbare Elemente
32
Arbeitsablauf
33
Stromversorgung
33
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung
34
Einschalten der Stromversorgung
34
Ausschalten der Stromversorgung
35
Sicherheitshinweise zum Ausschalten der Stromversorgung
35
Einstellen der Medien
36
Verwendbare Medien
36
Ändern des Druckanfangs
36
Typische Einstellung der Position eines Druckanfangs
37
Einstellen der Druckkopfhöhe
38
Stellen Sie den Höheneinstellhebel
38
Werte für den Einstellhebel und Bereich
39
Einlegen eines Rollenmediums
40
Richten Sie das Rollenmedium Gerade
41
Aufwickeleinheit
43
Einstellen des Drehmomentbegrenzers
43
Einstellen der Blattmedien
44
Vorbereiten der Heizungen
46
Ändern der Temperatureinstellungen der Heizung
46
Überprüfen der Heizungstemperatur
47
Ausdrucken eines Testmusters
48
Druckkopfreinigung
49
Ausdrucken von Daten
50
Starten des Druckvorgangs
50
Löschen der Empfangenen Daten (Data Clear)
51
Vorübergehendes Anhalten des Druckvorgangs
51
Manueller Schnitt
52
Schneiden eines Mediums
52
Praktische Verwendung
53
KAPITEL 3 Praktische Verwendung
54
Verwendungstyp
54
Beispiele für die Typregistrierung
54
Registrieren des Typs
54
Registrieren von Druckbedingungen (Typregistrierung)
54
Liste der Funktionen
55
Einstellen der Medienkompensation
57
Einstellen der Medienkompensation
58
Ändern des Einstellwertes für die Heizung
60
Faustregel für die Einstellung der Temperatur (bei Verwendung der Lösungsmitteltinte)
60
Ändern der Temperatureinstellungen der Heizung
60
Einstellen einer Geeigneten Temperatur (bei Verwendung der Lösungsmitteltinte)
62
Beispiel für Tröpfchenbildung
63
Wenn die Heizungstemperatur zu Niedrig ist
63
Einstellen des Druckmodus
64
Einstellen der Druckqualität
64
Kombination Einstellbarer Faktoren
65
Einstellen der Druckrichtung
66
Einstellen von Logical Seek
67
Einstellen von "Weiß Überdrucken
68
Einstellen der Trocknungszeit
70
Einstellen der Ränder
71
Einstellen der Priorität
72
Einstellen der Automatischen Reinigung
74
Einstellen der Reinigung während des Druckvorgangs
76
Einstellen der Medienerkennung
78
Wählen Sie den Einstellwert mit den Tasten
78
Sonstige Einstellungen
80
Wählen Sie ein Einzustellendes Element mit den Tasten
80
Liste der Einstellungen
81
Überblick
81
Herstellen der Werkseinstellung
82
Geräteeinstellungen
83
Einstellen des Abluftgebläses
83
Einstellen des Trocknungsvorschubs
85
Einstellen des Stempels
86
Beispiele für die Ausgabe
87
Einstellen des Prüfvorschubs
88
Einstellen der Zeit
89
Einstellen der Maßeinheit
90
Einstellen des Gerätenamens
91
Einstellen des Tastentones
92
Prüfen der Geräteinformationen
93
Anzeige von Informationen
93
KAPITEL 4 Routinemäßige Wartung
96
Wartung
96
Hinweise zum Reinigungsmittel
96
Hinweise zur Reinigung
96
Reinigen der Außenflächen
97
Reinigen der Platte
97
Reinigen des Medienniederhalters
98
Reinigen des Mediensensors
98
Wartung der Tintenstation
99
Reinigen des Wischers und der Tintenverschlusskappe
99
Auswechseln des Wischers
101
Einfüllen von Reinigungsmittel
102
Vor der Reinigung des Pumpenschlauchs
102
Reinigen der Druckkopfdüsen
104
Reinigen des Tintenablaufkanals (PUMP TUBE WASH)
106
Wenn das Gerät Längere Eit nicht Verwendet wird (CUSTODY WASH)
108
Taste, um Reinigungsmittel in die Kappe
109
Reinigen der Druckköpfe und Umgebungsteile
110
Wenn Düsen nach der Reinigung Verstopft Bleiben
112
Einfüllen von Tinte
112
Discharge & Wash
113
Erstbefüllen mit Tinte
115
Wählen Sie das Einzufüllende Tintenset
115
Wenn Tinte in Schritt 5 nicht Eingefüllt wird
116
Wenn Punkte Inkorrekt Ausgerichtet sind
117
Beispiel eines Testmusterausdrucks
117
Verhindern der Düsenverstopfung IM Ruhemodus
119
Einstellen des Ansteuerungsintervalls IM Ruhemodus
119
Einstellen des Pumpenschlauch-Reinigungsintervalls IM Ruhemodus
120
Einstellen des Reinigungsintervalls IM Ruhemodus
121
Einstellen von Routineverfahren
122
Einstellen der Ansteuerungsinterfalls für den Wischer
122
Drücken Sie die Tasten
123
Einstellen des Ansteuerungsintervalls IM Standby-Modus
124
Einstellen des Pumpenschlauch-Reinigungsintervalls IM Standby-Modus
125
Einstellen des Reinigungsintervalls IM Standby-Modus
126
Weitere Wartungsfunktionen
128
Anpassen der Wischer-Verschleißwarnung
128
Einstellen der Medien-Restanzeige
129
Wenn die Resttintenbehälter-Prüfmeldung Erscheint
130
Wenn diese Meldung während der Tintenbefüllung oder Ähnlichen Vorgängen Erscheint
130
Prüfmeldung IM LOCAL-Modus
131
Wenn die Resttintenbehälter-Prüfmeldung nicht Benötigt wird
131
Auswechseln des Resttintenbehälters
132
Auswechseln der Schneidklinge
134
Fehlerbehebung
137
KAPITEL 5 Fehlerbehebung
138
Das Gerät Starten nicht den Druckvorgang
138
Fehlerbehebung
138
Das Gerät Startet nicht den Druckvorgang
138
Stromversorgung Schaltet nicht ein
138
Die LED [HEAT] oder [CONSTANT] Leuchtet nicht auf
139
Medium Staut sich / Medium ist Verschmutzt
139
Bildqualität ist nicht Zufriedenstellend
140
Düsen sind Verstopft
140
Bildqualität ist nicht Zufrieden Stellend
140
Anzeige einer Erläuterung des Tintenkartuschenproblems
141
Tintenkartuschen-Warnmeldung wird Angezeigt
141
Warn- und Fehlermeldungen
142
Warnmeldungen
142
Fehlermeldungen
145
Anhang
149
KAPITEL 6 Anhang
150
Gerätespezifikationen
150
Tintenspezifikationen
152
Anfragebogen
153
Warnaufkleber
154
Funktionsdiagramm
156
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MIMAKI JV34-260
MIMAKI JV300-130
MIMAKI JV300-160
MIMAKI JV33-160
MIMAKI JV400-130SUV
MIMAKI JV400-160SUV
MIMAKI JV150-130
MIMAKI JV150-160
MIMAKI JV400-160LX
MIMAKI JV5-160S
MIMAKI Kategorien
Drucker
Plotter
3D-Drucker
Laminiermaschinen
Weitere MIMAKI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen