Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MIMAKI Anleitungen
Drucker
JV150-160
MIMAKI JV150-160 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MIMAKI JV150-160. Wir haben
1
MIMAKI JV150-160 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
MIMAKI JV150-160 Bedienungsanleitung (104 Seiten)
COLOR INKJET PRINTER
Marke:
MIMAKI
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 10.6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung
6
Verwendbare Tinte
6
Zu dieser Bedienungsanleitung
6
Vorsicht
6
Haftungsausschluss
6
Bei Fragen
6
FCC-Erklärung (USA)
6
Störung von Fernseh- und Radioempfang
6
Vorsichtsmaßnahmen
7
Beispiele für Symbole
7
Warnhinweise für den Betrieb
7
Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
8
VORSICHTSMASSNAHMEN und HINWEISE
9
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
10
Sicherheitsverriegelung
11
Warnschilder
12
Eu-Konformitätserklärung
14
Vor Inbetriebnahme
15
Kapitel 1 Vor Inbetriebnahme
16
Umsetzen des Geräts
16
Geeignete Aufstellorte für das Gerät
16
Temperatur der Betriebsumgebung
16
Bezeichnungen der Teile und Funktionen
17
Vorderseite des Geräts
17
Rückseite und Rechte Seite des Geräts
18
Bedienfeld
19
Beschreibung
20
Andruckrollen und Vorschubwalzen
21
Druckkopfschlitten
21
Mediensensor
21
Messer und Schneidschlitz
21
Reinigungsstation
21
Anschließen der Kabel
22
Anschließen des Netzkabels
22
Anschließen des USB 2.0-Schnittstellenkabels
22
Anschließen des USB 2.0-Schnittstellenkabels
22
Einsetzen von Tintenkartuschen
23
Anzeigelampen für Kartuschen
23
Wechsel einer Tintenkartusche
23
Hinweise zum Umgang mit Tintenkartuschen
24
Druckmedien
24
Geeignete Druckmediengrößen
24
Hinweise zum Umgang mit Druckmedien
24
Hinweise zum Umgang mit Druckmedien
24
Hinweise zum Umgang mit Tintenkartuschen
24
MENU Modus
25
Grundfunktionen
27
Kapitel 2 Grundfunktionen
28
Arbeitsablauf
28
Einlegen von Druckmedien
28
Ein- und Ausschalten des Geräts
29
Ausschalten des Geräts
29
Einschalten des Geräts
29
Einlegen von Druckmedien
30
Einstellen der Druckkopfhöhe
30
Einlegen von Rollenmedien
31
Angaben zur Medienrestmenge
33
Einen Leeren Rollenkern in die Aufwickeleinheit Einsetzen
33
Eingabe der Medienrestmenge
33
Aufwickeleinheit
34
Einlegen von Blattmedien
34
Einstellen des Drehmomentbegrenzers
34
Typische Einstellposition des Druckursprungs
35
Ändern des Druckursprungs
35
Einstellen der Heizungen
36
Heizungstemperatureinstellungen
36
Ändern der
36
Ändern der Heizungstemperatureinstellungen
36
Testdruck
36
Zusammenhang zwischen Druckkopfreihe und Prüfmuster
36
Durchführen eines Testdrucks mit Normalem Testmuster
37
Durchführen eines Testdrucks mit Normalem Testmuster
37
Durchführen eines Testdrucks zur Überprüfung der Weißen Tinte
38
Reinigen des Druckkopfes
38
Druckkopfreinigung Je nach Ergebnis des Testdrucks Durchführen
38
Hinweise zum Reinigen des Druckkopfes
38
Hinweise zum Reinigen des Druckkopfes
38
Einstellen der Medienkorrekturen
39
Wenn sich die Positionen der Punkte Verschieben
39
Beispiel eines Gedruckten Musters
39
Wenn sich die Positionen der Punkte Verschieben
39
Drucken von Daten
40
Abschneiden von Druckmedien
40
Anhalten eines Druckvorgangs
40
Löschen Empfangener Daten (Data Clear)
40
Löschen Empfangener Daten (Data Clear)
40
Start eines Druckvorgangs
40
Einrichtung
41
Menü SETUP
42
Einrichtmenüs (SETUP MENU) auf einen Blick
42
Tabelle zum Menü SETUP
43
Speichern der für die Anwendung Geeigneten Druckeinstellungen
44
Speichern der für die Anwendung Geeigneten Druckeinstellungen
44
Speicherung der Druckeinstellungen unter [Temporary]
44
Verwendung von [Temporary]
44
Einstellen von Medienkorrekturen
45
Einstellen der Heizungen (HEATER)
46
Wenn sich die Positionen der Punkte Verschieben
46
Einstellung LOGICAL SEEK
47
Einstellen der Trocknungszeit
48
Einstellung Linker und Rechter Rand
48
Einstellen der Automatischen Reinigung
49
Einstellung der Ansaugung
49
Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit
49
Einstellung von Interval Wiping
50
Kapitel 3 Geräteeinstellungen
51
Menü MACHINE SETUP
51
Menüs zur Geräteeinrichtung (MACHINE SETUP) auf einen Blick
51
Tabelle zum Menü MACHINE SETUP
52
Einrichten der Aufwickeleinheit
53
Einstellen der Automatischen Abschaltung
53
(Temperatur/Länge)
54
Einstellen der Anzeige für die Medienrestmenge
54
Einstellen der Anzeige für die Medienrestmenge
54
Einstellen der Einheiten
54
Einstellen der Einheiten (Temperatur/Länge)
54
Einstellen der Uhrzeit
54
Einstellen einer Sprache
54
Einrichten des SPACE FEED MODE
55
Einrichtung des Netzwerks
55
Einstellen des Kontrollvorschubs (CONFIRM. FEED)
55
Einstellen eines Tastensummers (KEY BUZZER)
55
Aktivierung der E-Mail-Benachrichtigung
56
Einrichtung einer E-Mail-Benachrichtigung
56
Einrichtung einer E-Mail-Benachrichtigung
56
Versenden einer Testmail
59
Über die Pfeiltasten
59
Initialisieren der Einstellungen
60
Kapitel 3 Düsenkontrolle
61
Menü NOZZLE CHECK
61
Tabelle zum Menü INFORMATION
61
Ablauf der Druckkontrolle
62
Druckvorgänge bei der Entscheidung „Düse Fehlt" und Auftreten von Fehlern
62
(Düsenwiederherstellung) Durchführen
63
Einrichten der Druckkontrolle
63
Einstellen der Bewertungskriterien
63
Nozzle Recovery
63
NOZZLE RECOVERY (Düsenwiederherstellung) Durchführen
63
Menü INFORMATION
64
Anzeige der Daten
65
Tabelle zum Menü INFORMATION
65
Wartung
67
Kapitel 4 Wartung
68
Vorsichtsmaßnahmen bei Wartungsarbeiten
68
Informationen zur Reinigungslösung
68
Reinigung der Außenflächen
68
Reinigung des Tisches
68
Wartung
68
Vorsichtsmaßnahmen bei Wartungsarbeiten
68
Reinigung des Medienführungshalters
69
Reinigung des Mediensensors
69
Menü MAINTENANCE
70
Wartungsmenüs (MAINTENANCE MENU) auf einen Blick
71
Wartungsmenüs (MAINTENANCE MENU) auf einen Blick
71
Wartung der Reinigungsstation
72
Reinigung des Wischers und der Capping
72
Spülen der Druckkopfdüse
73
Spülen des Tintenablaufkanals
74
Wenn das Gerät Längere Zeit nicht Verwendet wird
75
Wenn das Gerät Längere Zeit nicht Verwendet wird
75
Reinigung von Druckkopf und Umgebung
77
Düsenwiederherstellung
78
Draufsicht
78
Sollwert Zurücksetzen
79
Automatische Wartungsfunktion
79
Einstellen der Auffrischungsintervalle
79
Auffrischungsintervall Einstellen und die Taste
80
Einstellen der Schlauchspülintervalle
80
Einstellen von Reinigungsintervallen und -Art
80
Tintenzufuhr mit „FILL up INK
81
Austausch von Verschleißteilen
81
Austausch des Wischers
81
Bestätigungsmeldung für Resttintenbehälter
82
Bestätigungsmeldung für Resttintenbehälter
82
Bestätigungsmeldung IM Modus
82
Austausch des Resttintenbehälters, Bevor die Bestätigungsmeldung für den Resttintenbehälter Angezeigt wird
83
Austausch des Messers
84
Fehlerbeseitigung
85
Kapitel 5 Fehlerbeseitigung
86
Gerät Lässt sich nicht Einschalten
86
Gerät Beginnt nicht zu Drucken
86
Medienstau/Medienverschmutzung
86
Fehlerbeseitigung
86
Die Heiztemperatur Steigt nicht auf den Eingestellten Wert
87
Düse Verstopft
87
Mangelhafte Bildqualität
87
Anzeige von Problemen mit Tintenkartuschen
88
Warnmeldung für die Tintenkartusche
88
Warn-/Fehlermeldungen
89
Fehler IM Betrieb
89
IM Modus LOCAL Angezeigte Meldungen
89
Warnmeldungen
89
Fehlermeldungen
92
Inhalt dieses Kapitels
97
Kapitel 6 Anhang
97
Technische Daten
98
Technische Daten des Geräts
98
Tinteneigenschaften
99
Einstellabfolgen nach Tintentyp
100
Einstellabfolgen von Tintenkartuschen
100
Anfrageformular
101
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MIMAKI JV150-130
MIMAKI JV100-160
MIMAKI JV400-130SUV
MIMAKI JV300-130
MIMAKI JV400-160LX
MIMAKI JV400-130LX
MIMAKI JV5-160S
MIMAKI JV33-130
MIMAKI JV33-160
MIMAKI JV34-260
MIMAKI Kategorien
Drucker
Plotter
3D-Drucker
Laminiermaschinen
Weitere MIMAKI Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen