Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler 6000 Series KT610-KT620 Werkstatt-Handbuch Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerlegen/Inspektion und Wartung
Ausbau der Zündkerzen
Bauen Sie jeweils die Zündkerze aus dem Zylinderkopf
aus.
Ausbau der Zylinderkopfdeckel und Zylinderköpfe
HINWEIS: Der Zylinderkopfdeckel wird mit RTV-
Silikondichtungsmasse gegen den
Zylinderkopf abgedichtet. Achten Sie beim
Ausbau des Zylinderkopfdeckels darauf, die
Dichtfl ächen an Deckel und Zylinderkopf
nicht zu beschädigen. Halten Sie einen
Holzklotz gegen eine fl ache Seite des
Zylinderkopfdeckels, um die RTV-Dichtmasse
zu lösen. Schlagen Sie mit einem Hammer
fest gegen den Klotz. Wenn sich die
Abdichtung nicht nach 1 oder 2 Versuchen
ablöst, wiederholen Sie den Vorgang auf der
anderen Seite.
1. Entfernen Sie die Torx-Befestigungsschrauben der
einzelnen Zylinderkopfdeckel.
2. Entfernen Sie die alte RTV-Dichtmasse mit einer
Messing-Drahtbürste und Dichtungsentferner oder
einem ähnlichen Lösungsmittel von Zylinderkopf und
Zylinderkopfdeckel.
3. Die Dichtfl äche der gestanzten Stahlblech-Zylinder-
kopfdeckel muss vor dem Wiedereinbau auf Planheit
geprüft werden. Halten Sie den Zylinderkopfdeckel
fest gegen eine glatte ebene Oberfl äche oder eine
Glasscheibe gepresst und prüfen Sie entlang der
gesamten Umfangslinie, dass eine 0,30 mm (0.012
in.) Fühlerlehre an keiner Stelle untergeschoben
werden kann. Falls sich die Fühlerlehre an einer
Stelle einsetzen lässt, muss der Deckel ersetzt
werden.
64
Ausbau der Zylinderköpfe
HINWEIS: Die Auslassseite befi ndet sich auf der
Abtriebsseite und die Einlassseite auf der
Lüfterseite des Motors. Die
Zylinderkopfnummer ist an der Außenseite
der Zylinderköpfe eingestanzt.
1. Lösen Sie die inneren Madenschrauben (T25 Torx)
an den Einstellvorrichtungen.
2. Kennzeichnen Sie die Einbauposition der
Stößelstangen als Einlass- und Auslassseite sowie
Zylinder 1 und 2. Stößelstangen sollten stets wieder
in derselben Position eingebaut werden.
3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der
Zylinderköpfe. Entsorgen Sie die ausgebauten
Schrauben. Sie dürfen nicht wiederverwendet
werden.
4. Entfernen Sie Zylinderkopf und
Zylinderkopfdichtung.
Zerlegen der Zylinderköpfe
HINWEIS: Montieren Sie grundsätzlich eine neue
Ventilschaftdichtung, wenn das Ventil
ausgebaut wurde oder die
Ventilschaftdichtung abgenutzt oder
beschädigt ist. Bauen Sie auf keinen Fall
eine alte Ventilschaftdichtung wieder ein.
1. Entfernen Sie Einstellvorrichtungen, Kipphebel-
Lagerböcke, Kipphebel, Stiftschrauben und
Zentrierblech vom Zylinderkopf.
2. Pressen Sie die Ventilfedern mit einer
Ventilfederspannzange zusammen.
3. Nehmen Sie nach dem Zusammendrücken der
Ventilfeder folgende Teile ab:
● Ventilkegelstücke.
● Federstützringe.
● Ventilfedern.
● Einlass- und Auslassventil (Einbauposition
kennzeichnen).
● Ventilschaftdichtung.
● Unterlegscheibe (nur am Einlassventil).
4. Wiederholen Sie die o. g. Arbeitsschritte ebenfalls
am anderen Zylinderkopf. Vertauschen Sie keine
Komponenten der beiden Zylinderköpfe.
KohlerEngines.com
32 690 06 Rev. G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7000 series kt715-kt745

Inhaltsverzeichnis