STARTEN UND FAHREN
Fahrt mit geöffneter Heckklappe
Bei der Fahrt mit offener Heckklappe können gif-
tige Abgase durch den Kofferraum in das Fahr-
zeug geraten.
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit offener Heckklappe, gif-
tige Abgase könne über den Laderaum in das
Fahrzeug eingesogen werden.
Themenbezogene Informationen
•
Beladung (S. 157)
312
Überlastung - Startbatterie
Die Startbatterie wird durch die verschiedenen
Funktionen unterschiedlich stark belastet. Bei
abgestelltem Motor den Zündschlüssel mög-
lichst nicht in Schlüsselstellung II stellen. Statt-
dessen Stellung I verwenden, da hierbei weniger
Strom verbraucht wird, siehe Schlüsselstellun-
gen - Funktionen in verschiedenen Stufen
(S. 83).
Hierbei ist auch auf verschiedenes Zubehör zu
achten, das die elektrische Anlage belastet.
Keine Funktionen verwenden, die bei abgestell-
tem Motor viel Strom verbrauchen. Beispiele für
solche Funktionen sind:
•
Gebläse
•
Scheinwerfer
•
Scheibenwischer
•
Stereoanlage (hohe Lautstärke).
Bei niedriger Batteriespannung wird der Text
Batterie Ladezustand niedrig
Energiesparmodus
im Informationsdisplay
angezeigt. Die Energiesparfunktion schaltet dann
bestimmte Funktionen aus oder reduziert die
Belastung der Batterie, z.B. durch Herunterregeln
des Innenraumgebläses und/oder der Lautstärke
der Stereoanlage.
–
Die Batterie in diesem Fall laden; dazu den
Motor anlassen und mindestens 15 Minuten
laufen lassen – die Batterie wird während der
Fahrt besser geladen als im Leerlauf und im
Stillstand.
Themenbezogene Informationen
•
Startbatterie – allgemein (S. 383)