Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W E B E D I T I O N
B E T R I E B S A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo V60 twin Engine

  • Seite 1 W E B E D I T I O N B E T R I E B S A N L E I T U N G...
  • Seite 3 SEHR GEEHRTER VOLVO-BESITZER! VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR VOLVO ENTSCHIEDEN HABEN! Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen Damit Sie noch mehr Freude an Ihrem Fahrzeug mit Ihrem Volvo erleben. Ihr Fahrzeug zeichnet haben, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Informa- sich durch Sicherheit und Komfort für Sie und Ihre...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Support und Information über das Fahr- Zwei-Stufen-Sitzkissen* - Herunterklap- Sicherheit - Warnsymbol......35 zeug im Internet........21 pen............55 Airbagsystem..........35 Volvo ID............. 22 Kindersitz - ISOFIX........56 Fahrerairbag..........36 Umweltphilosophie........23 ISOFIX - GröΤenklassen......56 Beifahrerairbag.......... 37 Betriebsanleitung und die Umwelt.... 25 ISOFIX - Kindersitz-Typen......
  • Seite 5 Uhr............78 Dauer Wegbeleuchtung......103 Kombinationsinstrument - Lizenzvertrag.. 79 Automat. Beleuchtung......104 Symbole im Display........79 Scheinwerfer – Lichtmuster einstellen..104 Volvo Sensus..........82 Wisch- und Waschanlage....... 104 Schlüsselstellungen........83 Fensterheber........... 107 Schlüsselstellungen - Funktionen in ver- Rückspiegel - auΤen....... 109 schiedenen Stufen........
  • Seite 6 Inhalt 04 Klima 05 Beladung und Aufbewahrung Allgemeines zur Klimaanlage....128 Vorkonditionierung - Parken in geschlos- Ablagefächer........... 153 senen Räumen........143 Tatsächliche Temperatur......129 Tunnelkonsole......... 155 Vorkonditionierung - Parken im Freien... 144 Sensoren - Klima........129 Tunnelkonsole - Zigarettenanzünder und Vorkonditionierung - Direktstart....
  • Seite 7 Inhalt 06 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel......165 Keyless drive* – sichere Bedienung des Alarmanlage - Transponderschlüssel Transponderschlüssels......179 funktioniert nicht........191 Transponderschlüssel - Verlust ..... 165 Keyless drive* – Funktionsstörungen des Alarmsignale........... 192 Transponderschlüssel – Personalisie- Transponderschlüssels......179 rung*............166 Reduzierte Alarmstufe......
  • Seite 8 Inhalt 07 Fahrerunterstützung Einstellbare Lenkkraft*......194 Tempomat* vorübergehende Deaktivie- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage rung und Bereitschaftsmodus....208 ACC (Tempomat)* - Symbole und Mittei- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) – lungen............. 223 Allgemeines..........194 Tempomat* - Eingestellte Geschwindig- keit wiederaufnehmen......209 Abstandswarnung*........225 Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) – Handhabung...........
  • Seite 9 Inhalt 08 Starten und Fahren Driver Alert System*........ 246 BLIS - Symbole und Mitteilungen... 265 Alkoholsperre*......... 268 Driver Alert Control - (DAC)*....246 Typengenehmigung - Radarsystem..266 Alkoholsperre* - Funktionen und Bedie- nung............268 Driver Alert Control (DAC)* - Handha- bung............
  • Seite 10 Inhalt Fahrbremse - Bremsen mit Antiblockier- Ladestrom..........309 Abschleppen........... 328 system............. 292 Aufladen der Hybridbatterie - Vorberei- Abschleppöse......... 329 Fahrbremse - Notbremsleuchten und tungen............. 311 Bergen............. 330 automatische Warnblinkanlage....292 Ladekabel mit Regeleinheit..... 312 Fahrbremse - Notbremsverstärkung..292 Ladekabel mit Kontroll- und Schutzgerät Feststellbremse........
  • Seite 11 Inhalt 09 Räder und Reifen 10 Pflege und Service Reifen - Pflege........332 Reifendrucküberwachung (TPMS)* – Volvo-Serviceprogramm......366 Empfehlungen......... 349 Reifen - Drehrichtung......333 Wartung und Reparatur buchen*.... 366 Reifendrucküberwachung (TPMS)* – Reifen - VerschleiΤindikator....334 Fahrzeug aufbocken....... 369 niedrigen Reifendruck beheben....350 Reifen - Luftdruck........
  • Seite 12 Inhalt 11 Technische Daten Lampenwechsel - Kennzeichenbeleuch- Wasser- und schmutzabweisende Ober- Typenbezeichnungen......417 tung............384 flächenschicht......... 411 MaΤe............420 Lampenwechsel - Beleuchtung im Lade- Rostschutz..........412 Gewichte..........421 raum............385 Reinigung des Innenraums..... 412 Zuggewicht und Stützlast....... 422 Lampenwechsel - Beleuchtung Frisier- Lackschäden...........
  • Seite 13: Alphabetisches Verzeichnis

    Inhalt 12 Alphabetisches Verzeichnis Alphabetisches Verzeichnis....436...
  • Seite 14 E I N F Ü H R U N G...
  • Seite 15: 01 Einführung

    Funktionsweise des Fahrzeugs. machen Sie sich mit neuen Funktionen ver- tung aufgeführten Empfehlungen von traut, lernen die empfohlene Handhabung des Volvo handzuhaben und zu warten. Bei Fahrzeugen mit digitaler Betriebsanleitung Fahrzeugs in verschiedenen Situationen ken- stellt die gedruckte Betriebsanleitung eine Bei Diskrepanzen zwischen den Informati- nen und können das Fahrzeugpotenzial opti-...
  • Seite 16 Ausstattung/ Auf den Displays des Fahrzeugs erscheinen zahlreiche Menü- und Mitteilungstexte. In der Zubehörausstattung, wenden Sie sich an einen Volvo Partner. Betriebsanleitung haben diese Texte ein anderes Format als der normale FlieΤtext. Besondere Texte Beispiele für Menü- und Mitteilungstexte:...
  • Seite 17 01 Einführung Warnung vor Verletzungen Gefahr für Sachschäden Informationen G031590 Schwarze ISO-Symbole auf gelbem Warnfeld, WeiΤe ISO-Symbole und weiΤer Text/Bild auf WeiΤe ISO-Symbole und weiΤer Text/Bild auf weiΤer Text/Bild auf schwarzem Mitteilungs- schwarzem oder blauem Warnfeld und Mittei- schwarzem Mitteilungsfeld. feld.
  • Seite 18: Digitale Betriebsanleitung Im Fahrzeug

    01 Einführung Digitale Betriebsanleitung im Themenbezogene Informationen den müssen, sind in der Betriebsanleitung Fahrzeug durchnummeriert. Themenbezogene Informationen verweisen auf andere Artikel mit Informationen, die einen Die Betriebsanleitung kann auf dem Bild- Bei Bilderserien zu Schritt-für-Schritt- Bezug zum aktuellen Thema haben. schirm im Fahrzeug gelesen werden .
  • Seite 19 01 Einführung • Suchen - Suchfunktion zum Auffinden Suchen 3. Um zum Eingabemodus Zahlen oder eines Artikels. Sonderzeichen oder zur Suche zu wech- seln, TUNE auf eine der Optionen (Erklä- • Kategorien - Alle Artikel in Kategorien rung siehe Tabelle unten) in der Liste zum sortiert.
  • Seite 20 01 Einführung Sie können Zeichen auch mithilfe der Tasten kels als Favorit siehe den nachfolgenden Wechselt mit OK/MENU zwi- 0-9, * und # auf der Mittelkonsole eingeben. Abschnitt "In Artikeln navigieren". schen GroΤ- und Kleinschrei- bung. Durch Drücken von 9 werden alle Zeichen Zum Navigieren in der Favoritenliste TUNE | | } drehen, zum Κffnen eines Artikels OK/MENU...
  • Seite 21: Aufzeichnung Von Daten

    Sie können einen Artikel auch als rungen bei Wartung und Service diagnostizie- Favoriten speichern oder aus der Favori- ren und beheben können sowie damit Volvo tenliste löschen, indem Sie die FAV-Taste Gesetzesanforderungen und andere Regel- in der Mittelkonsole drücken.
  • Seite 22: Zubehör Und Zusatzausstattung

    B. die Fahrzeuggeschwindigkeit, die zutreffende Gesetzesanforderungen erfüllt. hafte Einbau von Zubehör und Sonderaus- Benutzung des Brems- bzw. Gaspedals, der Für weitere Informationen – an einen Volvo stattung kann die Elektronikanlage des Fahr- Lenkradeinschlag und ob Fahrer bzw. Beifah- Partner wenden.
  • Seite 23: Abmessungen

    Support und Information über das Mobiltelefon an das Internet angeschlossen Fahrzeug im Internet werden kann. Die Volvo Cars Website und die Supportseite Informationen, die von der Supportseite bietet Ihnen weitere Informationen zu Ihrem heruntergeladen werden können Fahrzeug. Von der Website aus ist es auch Karten möglich, zu My Volvo weiterzunavigieren.
  • Seite 24: Volvo Id

    Erstellen Sie Ihre persönliche Volvo ID, mel- gebene Adresse geschickt wird, um die • My Volvo – das ganz persönliche Online- den Sie sich bei My Volvo an und nutzen Sie Registrierung abzuschlieΤen. Die Erstellung Portal für Sie und Ihr Fahrzeug. die fahrzeugspezifischen Informationen zu einer Volvo ID ist über die folgenden Dienste...
  • Seite 25: Umweltphilosophie

    Kraftstoffverbrauch Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte in zweifacher Hinsicht von einer sauberen von Volvo Cars und wirkt sich auf alle Berei- Fahrzeuginnenraumumgebung sowie von Die Fahrzeuge von Volvo haben einen wett- che aus. Wir glauben auch, dass unsere Kun- einer äuΤerst effektiven Abgasreinigung.
  • Seite 26 • Fahren Sie wirtschaftlich und voraus- Recycling Stickstoffoxiden, bodennahem Ozon und schauend. Kohlenwasserstoffen. Ein Glied in der Umweltarbeit von Volvo ist, • Lassen Sie das Fahrzeug gemäΤ den dass das Fahrzeug auf eine umweltmäΤig Innenausstattung Angaben in der Betriebsanleitung regel- korrekte Weise recycelt wird.
  • Seite 27: Betriebsanleitung Und Die Umwelt

    01 Einführung Betriebsanleitung und die Umwelt Laminiertes Glas Die Papiermasse der gedruckten Betriebsan- Das verstärkte Glas verbessert den leitung stammt aus vom Forest Stewardship Einbruchschutz und die Geräusch- ® Council zertifizierten Wäldern oder anderen isolierung im Fahrzeuginnenraum. kontrollierten Quellen. Die Windschutzscheibe und sons- tige Scheiben* sind aus laminiertem Glas.
  • Seite 28: Plug-In Hybrid - Übersicht

    01 Einführung Plug-in Hybrid - Übersicht Übersicht über die speziellen Funktionen beim V60 Plug-in hybrid.
  • Seite 29: Themenbezogene Informationen

    01 Einführung Aufladen der Hybridbatterie (S. 309). Hybridbatterie (S. 393). Elektromotor (S. 277) mit Hinterradan- trieb. Antriebsmodi (S. 277). Kombinationsinstrument (S. 69) mit speziellen Informationen für den Plug-in Hybrid. Themenbezogene Informationen • Plug-in Hybrid - Einführung (S. 28)
  • Seite 30: Plug-In Hybrid - Einführung

    01 Einführung Plug-in Hybrid - Einführung gewinnung. Mehr zum Kombinationsinstru- WARNUNG ment (S. 69). Das Fahrzeug wird wie ein ganz normales Arbeiten an orangefarbenen Kabeln dürfen Auto gefahren. Der Elektromotor übernimmt nur von entsprechend qualifiziertem Perso- Vorkonditionierung den Antrieb hauptsächlich bei niedrigen nal durchgeführt werden.
  • Seite 31 01 Einführung Bei leichtem Bremsen wird der elektrische Motor als Motorbremse benutzt, und die Bewegungsenergie des Fahrzeugs wird in elektrische Energie umgewandelt, was zum Aufladen der Hybridbatterie verwendet wird. Weitere Informationen zur Rückgewinnung der Bremskraftenergie (S. 289). AuΤerdem kann der Dieselmotor die Hybrid- batterie des Elektromotors bei Bedarf mit einem besonderen Hochspannungsgenerator aufladen, siehe Antriebssystem und Antriebs-...
  • Seite 32 S I C H E R H E I T...
  • Seite 33: 02 Sicherheit

    Sicherheitsgurt nicht ange- ren an den Sicherheitsgurten niemals Sicherheitsgurtes verhindern. legt ist. Daher sicherstellen, dass während der eigenhändig vor. Volvo empfiehlt Ihnen, • Fahrt alle Fahrzeuginsassen ihren Sicherheits- der Sicherheitsgurt darf nicht verwickelt sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu oder verdreht sein.
  • Seite 34: Sicherheitsgurt - Anlegen

    02 Sicherheit Sicherheitsgurt - anlegen Zu beachten In folgenden Fällen wird der Sicherheitsgurt Vor dem Losfahren den Sicherheitsgurt (S. 31) gesperrt und kann nicht weiter herausgezo- anlegen. gen werden: Den Gurt langsam herausziehen und verrie- • wenn Sie ihn zu schnell herausziehen geln.
  • Seite 35: Sicherheitsgurt - Lösen

    02 Sicherheit Sicherheitsgurt - lösen Sicherheitsgurt - Schwangerschaft verstellen, dass sie stets vollständige Kon- trolle über das Fahrzeug haben (d. h. Lenkrad Sicherheitsgurt (S. 31) lösen, wenn das Fahr- Während der Schwangerschaft muss der und Pedale müssen leicht erreicht werden zeug still steht.
  • Seite 36: Sicherheitsgurtkontrolle

    02 Sicherheit Sicherheitsgurtkontrolle Gurtstraffer der Fondtüren erscheint eine Mitteilung im Kombinationsinstrument. Die Meldung Insassen, die ihren Sicherheitsgurt noch nicht Alle Sicherheitsgurte (S. 31) sind mit Gurt- wird nach etwa 30 Sekunden Fahrt oder angelegt haben, werden durch ein akusti- straffer ausgestattet. Ein Mechanismus im nach Drücken der OK -Taste des Blinker- sches und ein optisches Signal dazu aufgefor- Gurtstraffer strafft den Sicherheitsgurt bei...
  • Seite 37: Sicherheit - Warnsymbol

    SRS Airbag Wartung Warndreieck auf und erforderlich SRS Airbag Wartung oder dringend erscheint im Display. Volvo emp- fiehlt Ihnen, sich umgehend an eine Volvo- Vertragswerkstatt zu wenden. Das Airbagsystem von oben, Linkslenker. Themenbezogene Informationen • Allgemeine Informationen über den Sicherheitsmodus (S. 45) Warndreieck und Warnsymbol für das Airbagsys-...
  • Seite 38: Fahrerairbag

    Aufprall beeinträchtigen. • Fahrerairbag (S. 36) WARNUNG • Beifahrerairbag (S. 37) Themenbezogene Informationen Volvo empfiehlt Ihnen, sich zur Reparatur • Sicherheit - Warnsymbol (S. 35) • Beifahrerairbag (S. 37) an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wen- den. Fehlerhafte Eingriffe in das Airbagsys- tem können zu fehlerhafter Funktion und...
  • Seite 39: Beifahrerairbag

    02 Sicherheit Beifahrerairbag Zusätzlich zum Sicherheitsgurt (S. 31) auf der Beifahrerseite ist das Fahrzeug mit einem Air- bag (S. 35) ausgerüstet. Der Airbag ist zusammengefaltet in einem Bereich über dem Handschuhfach montiert. Die Verkleidung trägt die Kennzeichnung AIRBAG. Position des Beifahrerairbags in Rechtslenkern. Möglichkeit 2: Airbagaufkleber an der Türsäule auf Beifahrerseite.
  • Seite 40: Beifahrerairbag - Aktivierung/Deaktivierung

    02 Sicherheit Beifahrerairbag - Aktivierung/ Umschalter - PACOS* WARNUNG Deaktivierung* Der Beifahrerairbag kann deaktiviert werden Der Sicherheitsgurt und der Airbag arbei- (S. 38), wenn das Fahrzeug mit einem Der Beifahrerairbag (S. 37) kann deaktiviert ten zusammen. Falls der Gurt nicht oder PACOS-Schalter (Passenger Airbag Cut Off werden, wenn das Fahrzeug mit einem auf falsche Weise genutzt wird, kann dies...
  • Seite 41 02 Sicherheit dem Beifahrersitz sitzen, jedoch niemals ACHTUNG WARNUNG Kinder in einem Kindersitz oder auf einem Wenn der Transponderschlüssel in Schlüs- Setzen Sie niemals ein Kind in einem Kin- Sitzkissen. selstellung II (S. 84) steht, wird dersitz oder auf einem Sitzkissen auf den Der Airbag ist deaktiviert.
  • Seite 42: Seitenairbag (Sips)

    Kombiinstrument erscheint. Das deutet fahrerseitenairbags schützen den Brustkorb auf einen erheblichen Fehler hin. Umge- und die Hüfte und sind ein wichtiger Bestand- hend an eine Werkstatt wenden. Volvo teil von SIPS. empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Ver- tragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 43: Seitenairbag (Sips) - Kindersitz/Sitzkissen

    Wir empfehlen, eine Reparatur aus- Der Seitenairbag hat keinen negativen Einfluss Kopf von Fahrer oder Beifahrer im Falle eines schlieΤlich von einer Volvo-Vertrags- Aufpralls gegen die Innenseite des Fahrzeugs auf die schützenden Eigenschaften des Kin- werkstatt vornehmen zu lassen. Bei stößt.
  • Seite 44: Allgemeine Informationen Über Whips (Whiplash-Schutz)

    Kopfstützen an den Vordersitzen. Keine Gegenstände an Dachhimmel, Tür- säulen oder Seitenverkleidungen des Fahr- zeugs festschrauben oder montieren. Die beabsichtigte Schutzwirkung kann ande- renfalls verloren gehen. Volvo empfiehlt Ihnen, ausschlieΤlich zur Montage in die- sen Bereichen genehmigte Volvo-Original- teile zu montieren. WARNUNG Das Fahrzeug darf nicht höher als 50 mm...
  • Seite 45: Whips - Kindersitz

    Abstand zwischen Kopfstütze und Kopf haben. WARNUNG Funktion Nehmen Sie nie selbst Änderungen oder Reparaturen am Sitz oder am WHIPS vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- Vertragswerkstatt zu wenden. Themenbezogene Informationen • WHIPS - Kindersitz (S. 43) •...
  • Seite 46: Wenn Das System Ausgelöst Wurde

    Heckaufprall teilweise eingebüΤt haben. und/oder einem Über- Wir empfehlen, dass Sie sich selbst bei schlagen kleineren Auffahrunfällen für eine Überprü- fung des Systems an eine Volvo-Vertrags- Gurtstraffer Rück- Bei einem Frontal- werkstatt wenden. sitz und/oder Seitenauf- prall und/oder bei einem Überschlagen...
  • Seite 47: Allgemeine Informationen Über Den Sicherheitsmodus

    Kontakt Haut- und • Das Fahrzeug bergen. Volvo empfiehlt Augenreizungen bzw. -schäden verursa- Ihnen, das Fahrzeug in eine Volvo-Ver- chen. Bei Beschwerden mit kaltem Wasser Warndreieck im Kombinationsinstrument. tragswerkstatt überführen zu lassen. spülen. Der schnelle Auslöseverlauf kann Nicht mit ausgelösten Airbags fahren.
  • Seite 48: Sicherheitsmodus - Anlassversuch

    Sicherheitsstatus Sicherheitsmodus - Anlassversuch versetzt wurde. Es muss geborgen wer- Fahrertür öffnen. Wenn nun eine Mitteilung (S. 46) den. Volvo empfiehlt, das Fahrzeug in eine angezeigt wird, dass die Zündung einge- • Sicherheitsmodus - Fahrzeug bewegen Volvo-Vertragswerkstatt überführen zu las- schaltet ist, müssen Sie auf die Starttaste...
  • Seite 49: Sicherheitsmodus - Fahrzeug Bewegen

    Fahrzeug vor- vorrichtungen bitte für deutlichere Anwei- sichtig aus seiner gegenwärtigen gefährlichen sungen an den Hersteller wenden. Volvo empfiehlt, Kinder so lange wie möglich Lage bewegt werden. in rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen Kindersicherung zu lassen, mindestens bis zum Alter von Das Fahrzeug nicht weiter als unbedingt not- Sie können die Fondtüren und deren Fenster*...
  • Seite 50: Kindersicherung

    02 Sicherheit Kindersicherung ACHTUNG Kinder müssen gut und sicher sitzen. Stellen Beim Einsatz von Kinderschutzvorrichtun- Sie sicher, dass der Kindersitz korrekt einge- gen ist es wichtig, die mitgelieferte Monta- setzt wird. geanleitung zu lesen. WARNUNG Die Haltegurte des Kindersitzes nicht an Längsverstellungsstrebe, Federn, Schie- nen oder Trägern des Sitzes befestigen.
  • Seite 51: Gewicht Vordersitz (Mit Deaktiviertem Airbag)

    Empfohlene Kindersitze Gewicht Vordersitz (mit deaktiviertem Air- Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond bag) Gruppe 0 Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) – rückwärts gerichteter Kindersitz, Befestigung mit ISOFIX- max. 10 kg Befestigungssystem. Gruppe 0+ Typengenehmigung: E1 04301146 max. 13 kg Gruppe 0 Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –...
  • Seite 52 Gruppe 1 Rückwärts gerichteter/wendbarer Volvo- Rückwärts gerichteter/wendbarer Volvo-Kindersitz Kindersitz (Volvo Convertible Child Seat) – (Volvo Convertible Child Seat) – rückwärts gerich- 9–18 kg rückwärts gerichteter Kindersitz, Befesti- teter Kindersitz, Befestigung mit Sicherheitsgurt gung mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs des Fahrzeugs und Haltegurt.
  • Seite 53 Vordersitz (mit deaktiviertem Air- Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond bag) Gruppe 2/3 Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne (Volvo Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne (Volvo Booster Volvo-Sitzkissen mit Rücken- Booster Seat with backrest). Seat with backrest). lehne (Volvo Booster Seat with 15–36 kg backrest).
  • Seite 54: Kindersitz - Platzierung

    02 Sicherheit Kindersitz - Platzierung WARNUNG Kindersitze/Sitzkissen (S. 48) bei aktiviertem Lassen Sie Kinder niemals in einem Kin- (S. 38) Beifahrerairbag stets im Fond platzie- dersitz oder auf einem Sitzkissen auf dem ren. Wenn der Airbag ausgelöst wird, kann ein Vordersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert Kind, das auf dem Beifahrersitz sitzt, ernsthaft ist.
  • Seite 55: Kindersitz - Zwei-Stufen-Sitzkissen

    02 Sicherheit Kindersitz - Zwei-Stufen-Sitzkissen* WARNUNG Die integrierten Sitzkissen im Rücksitz sorgen Volvo empfiehlt Ihnen, die Reparatur oder dafür, dass Kinder bequem und sicher sitzen den Austausch ausschlieΤlich von einer können. Volvo-Vertragswerkstatt ausführen zu las- sen. Nehmen Sie keine Änderungen oder Die Sitzkissen sind speziell für viel Sicherheit...
  • Seite 56: Zwei-Stufen-Sitzkissen* - Hochklappen

    02 Sicherheit Zwei-Stufen-Sitzkissen* - Stufe 2 Hochklappen Das integrierte Sitzkissen (S. 53) im Rücksitz kann in zwei Stufen hoch geklappt werden. Wie viele Stufen das Kissen einzuklappen ist, beruht auf dem Gewicht des Kindes. Stufe 1 Stufe 2 Gewicht 22–36 kg 15–25 kg Stufe 1 Zum Verriegeln das Sitzkissen nach hin-...
  • Seite 57: Zwei-Stufen-Sitzkissen* - Herunterklappen

    02 Sicherheit Zwei-Stufen-Sitzkissen* - Herunterklappen Das integrierte Sitzkissen (S. 53) im Rücksitz kann von der oberen oder unteren Stufe wei- ter heruntergeklappt werden, bis es ganz im Rücksitz verschwendet. Das Sitzkissen kann jedoch nicht aus der oberen Stufe in die untere Stufe gestellt werden.
  • Seite 58: Kindersitz - Isofix

    02 Sicherheit Kindersitz - ISOFIX ISOFIX - Größenklassen Themenbezogene Informationen • ISOFIX - GröΤenklassen (S. 56) ISOFIX ist ein Befestigungssystem für Kinder- Für Kindersitze mit ISOFIX-Befestigungssys- • sitze (S. 48), das auf einem internationalen tem (S. 56) gibt es eine Größenklassifizierung, ISOFIX - Kindersitz-Typen (S.
  • Seite 59 Airbag verfügt. ACHTUNG Falls für das ISOFIX-Kindersitzsystem eine GröΤenklassifizierung fehlt, muss das Fahrzeugmodell in der Fahrzeugliste des Kindersitzes aufgeführt sein. ACHTUNG Volvo empfiehlt Ihnen, sich für Empfehlun- gen von Volvo in Bezug auf ISOFIX-Kinder- sitze an einen Volvo-Vertragshändler zu wenden.
  • Seite 60: Isofix - Kindersitz-Typen

    02 Sicherheit ISOFIX - Kindersitz-Typen nen nicht alle Kindersitze auf allen Sitzplätzen in sämtlichen Fahrzeugmodellen montiert Kindersitze sind – genau wie Fahrzeuge – werden. unterschiedlich groß. Aus diesem Grund kön- Kindersitztyp Gewicht Größenklasse Für die ISOFIX-Montage von Kindersitzen geeignete Sitzplätze Vordersitz Äußerer Sitzplatz Fond Babysitz quer gestellt...
  • Seite 61 IL: Geeignet für spezifische ISOFIX-Kindersitze. Diese Kindersitze können für ein spezielles Fahrzeugmodell, begrenzte oder halbuniversale Kate- gorien vorgesehen sein. IUF: Geeignet für vorwärtsgerichtete ISOFIX-Kindersitze mit Universalzulassung für diese Gewichtsklasse. Volvo empfiehlt rückwärts gerichtete Kindersitze für diese Gruppe. Achten Sie darauf, die richtige GröΤenklasse (S. 56) für Kindersitze mit ISOFIX (S. 56)-...
  • Seite 62: Kindersitz - Befestigungspunkte Oben

    Die oberen Befestigungspunkte sind haupt- Sicherheit von Kindern (S. 47) sächlich für vorwärts gerichtete Kindersitze • Kindersitz - Platzierung (S. 52) vorgesehen. Volvo empfiehlt, für kleine Kinder so lange wie möglich rückwärts gerichtete • Kindersitz - ISOFIX (S. 56) Kindersitze zu benutzen.
  • Seite 63 I N S T R U M E N T E U N D R E G L E R...
  • Seite 64: 03 Instrumente Und Regler

    03 Instrumente und Regler Instrumente und Bedienelemente, Linkslenker - Übersicht In der Übersicht wird gezeigt, wo sich die Dis- plays und Bedienelemente des Fahrzeugs befinden.
  • Seite 65 03 Instrumente und Regler Übersicht Linkslenker...
  • Seite 66: Funktion

    03 Instrumente und Regler Funktion Siehe Funktion Siehe Funktion Siehe Menübenutzung und (S. 115), Bedienfeld (S. 184), Sitzeinstellung* (S. 86). Mitteilungsverwal- (S. 117), (S. 189), Lichtschalter, Κffner (S. 91), tung, Blinker, Fern-/ (S. 101), (S. 107) und für Kraftstofftank- (S. 302) und Abblendlicht, Bord- (S.
  • Seite 67: Instrumente Und Bedienelemente, Rechtslenker - Übersicht

    03 Instrumente und Regler Instrumente und Bedienelemente, Rechtslenker - Übersicht In der Übersicht wird gezeigt, wo sich die Dis- plays und Bedienelemente des Fahrzeugs befinden.
  • Seite 68 03 Instrumente und Regler Übersicht Rechtslenker...
  • Seite 69 03 Instrumente und Regler Themenbezogene Informationen Funktion Siehe Funktion Siehe • AuΤentemperaturmesser (S. 78) Bildschirm für Info- (S. 118) und Lichtschalter, Κffner (S. 91), • Tageskilometerzähler (S. 78) tainment und Ergänzung für Kraftstofftank- (S. 302) und • Uhr (S. 78) Anzeige von Menüs Sensus Info- klappe und Heck-...
  • Seite 70: Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Im Informationsdisplay des Kombinationsinst- ruments werden Informationen zu bestimmten Funktionen des Fahrzeugs sowie Mitteilungen angezeigt. • Kombinationsinstrument, digital - Über- sicht (S. 69) • Kombinationsinstrument - Bedeutung der Kontrollsymbole (S. 74) • Kombinationsinstrument - Bedeutung der Warnsymbole (S.
  • Seite 71: Kombinationsinstrument, Digital - Übersicht

    03 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument, digital - Funktionen des Fahrzeugs sowie Mitteilungen Übersicht angezeigt. Im Informationsdisplay des Kombinationsinst- ruments werden Informationen zu bestimmten Das Instrument zeigt Informationen je nach vorgenommener Auswahl, siehe Menübenutzung - Kombinationsinstrument (S. 115). Hybridbatteriemesser tere Informationen siehe Eco guide & Hybrid guide (S.
  • Seite 72 03 Instrumente und Regler Energierückgewinnung Im Informationsdisplay des Kombinationsinst- Für weitere Information zur Menübenutzung ruments werden Informationen zu bestimm- siehe Menübenutzung - Kombinationsinstru- ten Fahrzeugfunktionen angezeigt, z.B. Tem- ment (S. 115). pomat und Bordcomputer, sowie Mitteilun- Das Thema sowie die Kontrast- und Farbein- gen.
  • Seite 73 03 Instrumente und Regler Tachometer Keine Funktion Hybrid guide. Siehe auch Eco guide & Hybrid guide (S. 73). Hybrid guide. Siehe auch Eco guide & Gangstellungsanzeige. Siehe auch Auto- Gangstellungsanzeige. Siehe auch Auto- Hybrid guide (S. 73). matikgetriebe - Geartronic (S. 284). matikgetriebe - Geartronic (S.
  • Seite 74 03 Instrumente und Regler Drehzahlmesser. Das Messinstrument Symbole erlöschen, auΤer dem Symbol für gibt die Motordrehzahl in tausend Umdre- die Feststellbremse, das erst erlischt, wenn hungen pro Minute an. die Feststellbremse gelöst wird. Hybrid guide. Siehe auch Eco guide & Wenn der Motor nicht startet oder die Funkti- Hybrid guide (S.
  • Seite 75: Eco Guide & Hybrid Guide

    03 Instrumente und Regler Eco guide & Hybrid guide Momentanwert Hier wird der Momentanwert angezeigt - Eco guide und Hybrid guide sind zwei der umso höher der Ausschlag auf der Skala, Instrumente des Kombinationsinstruments desto besser. (S. 68), die den Fahrer dabei unterstützen, das Fahrzeug mit den bestmöglichen Verbrauchs- Der Momentanwert berechnet sich aus der werten zu bewegen.
  • Seite 76: Kombinationsinstrument - Bedeutung Der Kontrollsymbole

    Fahren Sie zur Niveau zu, bevor es eingreift und das Fahr- dus, siehe Elektronische Stabi- Überprüfung in eine Werkstatt. Volvo emp- zeug stabilisiert. Das Symbol leuchtet, wenn fiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerk- litätskontrolle (ESC) – Handha- der Sportmodus aktiviert ist.
  • Seite 77: Niedriger Kraftstoffstand Im Tank

    03 Instrumente und Regler Niedriger Kraftstoffstand im Tank Reifendrucksystem zeug umgehend an einem sicheren Platz anhalten und die Heckklappe schlieΤen. Wenn das Symbol aufleuchtet, ist der Kraft- Das Symbol leuchtet bei niedrigem Reifen- stoffstand zu niedrig. Umgehend Kraftstoff druck oder, wenn ein Fehler im Reifendruck- Themenbezogene Informationen nachfüllen.
  • Seite 78: Kombinationsinstrument - Bedeutung Der Warnsymbole

    Fehler in der elektrischen WARNUNG Anlage aufgetreten ist. Wenden Sie sich an Fehler in der Bremsanlage eine Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig- eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 79 03 Instrumente und Regler • Kombinationsinstrument, digital - Über- Warnsymbol auf und gleichzeitig erscheint WARNUNG sicht (S. 69) eine erklärende Abbildung im Informations- Falls das Bremsen- und das ABS-Symbol display. Das Fahrzeug umgehend an einem gleichzeitig leuchten, droht das Heck des sicheren Platz anhalten und die offene Tür Fahrzeug bei starkem Abbremsen auszu- schlieΤen.
  • Seite 80: Außentemperaturmesser

    03 Instrumente und Regler Außentemperaturmesser Tageskilometerzähler Die Anzeige des Außentemperaturmessers Der Tageskilometerzähler wird im Kombinati- Das Display der Uhr wird im Kombinationsin- erscheint im Kombinationsinstrument. onsinstrument angezeigt. strument angezeigt. Tageskilometerzähler. Uhr. AuΤentemperaturanzeige Display für Tageskilometerzähler Display mit Uhrzeitanzeige Bei Temperaturen zwischen +2 °C und -5 °C leuchtet ein Schneeflockensymbol auf dem Die beiden Tageskilometerzähler Uhr einstellen...
  • Seite 81: Kombinationsinstrument - Lizenzvertrag

    (www.freetype.org). All rights reserved. folgende Text in englischer Sprache stellt den Portions of this product uses software with Nachfolgend sind die am häufigsten auftre- Vertrag zwischen Volvo und dem Hersteller/ Copyright © 1994–2013 Lua.org, PUC-Rio tenden Symbole und ihre Bedeutung sowie Entwickler dar.
  • Seite 82 03 Instrumente und Regler Informationssymbole im Symbol Bedeutung Siehe Symbol Bedeutung Siehe Kombinationsinstrument Feststellbremse (S. 76), Nebelschluss- (S. 74), Symbol Bedeutung Siehe angezogen (S. 293) leuchte ein (S. 100) Aktives Fernlicht, (S. 96) Airbags – SRS (S. 35), Stabilitätskon- (S. 74), AHB (Active High (S.
  • Seite 83 03 Instrumente und Regler Symbol Bedeutung Siehe Symbol Bedeutung Siehe Symbol Bedeutung Siehe Geschwindig- (S. 206) ABL-System* (S. 99) Registrierte (S. 199) keitsregelanlage Geschwindig- (Tempomat)* keitsinformation* Radarsensor* (S. 223), Kraftstofftank- (S. 302) Parken innen (S. 143) (S. 227), klappe rechte (S.
  • Seite 84: Volvo Sensus

    Volvo Sensus Informationssymbole im Display der den Benutzerschnittstelle personalisiert wer- den. Einstellungen können in Fahrzeugeinstel- Dachkonsole Volvo Sensus ist das Herzstück für Ihr persön- lungen, Audio und Media, Klima usw. vorge- liches Volvo-Erlebnis und verbindet Sie mit Symbol Bedeutung Siehe nommen werden.
  • Seite 85: Übersicht

    03 Instrumente und Regler Schlüsselstellungen Übersicht Transponderschlüssel einstecken 1. Den Transponderschlüssel mit dem Mit dem Transponderschlüssel kann die Elekt- abnehmbaren Schlüsselblatt an seinem rik des Fahrzeugs in verschiedene Modi bzw. Ende festhalten und in das Zündschloss Stufen versetzt werden, wodurch verschie- stecken.
  • Seite 86: Schlüsselstellungen - Funktionen In Verschiedenen Stufen

    03 Instrumente und Regler Schlüsselstellungen - Funktionen in Niveau Funktionen Niveau Funktionen verschiedenen Stufen • • Kilometerzähler, Uhr und Die Scheinwerfer werden Um die Nutzung einer begrenzten Anzahl von Temperaturanzeige werden eingeschaltet. Funktionen bei ausgeschaltetem Motor zu eingeschaltet. • ermöglichen, kann die Fahrzeugelektrik mit Die Warn-/Kontrolllampen •...
  • Seite 87: Vordersitze

    03 Instrumente und Regler Vordersitze Lendenwirbelstütze verstellen*, Taste drü- ACHTUNG cken. Die Vordersitze des Fahrzeugs haben ver- Um die Stufe I oder II ohne Motorstart zu schiedene Einstellungsmöglichkeiten für den Bedienfeld für elektrisch verstellbaren erhalten - darf beim Wählen einer dieser bestmöglichen Sitzkomfort.
  • Seite 88: Vordersitze - Elektrisch Betrieben

    03 Instrumente und Regler Vordersitze - elektrisch betrieben* Die Rückenlehne des Beifahrersitzes lässt Die elektrisch verstellbaren Sitze verfügen sich nach vorn umklappen, wenn Sie mehr über einen Überlastschutz, der ausgelöst Die Vordersitze des Fahrzeugs haben ver- Platz benötigen, um lange Ladegüter zu wird, wenn der Sitz während des Verstellvor- schiedene Einstellungsmöglichkeiten für den transportieren.
  • Seite 89: Rücksitz

    03 Instrumente und Regler Rücksitz Die Speicherfunktion speichert die Einstellun- die Einstellungen des Fahrersitzes und der gen für den Sitz und die AuΤenspiegel. AuΤenspiegel vorzunehmen , siehe Transpon- Die Rückenlehne des Rücksitzes und die derschlüssel – Personalisierung* (S. 166). äußeren Kopfstützen können herunter Einstellung speichern geklappt werden.
  • Seite 90 03 Instrumente und Regler • Wenn die komplette Rückenlehne umge- WARNUNG WARNUNG klappt werden soll, müssen die verschie- Die Kopfstütze des mittleren Sitzplatzes Nach dem Hochklappen müssen die Kopf- denen Teile einzeln umgeklappt werden. sollte sich in der untersten Stellung befin- stützen eingerastet sein.
  • Seite 91 03 Instrumente und Regler Äußere Kopfstütze Fond elektrisch Themenbezogene Informationen Beim Umklappen der äuΤeren Rückenleh- • nen werden die äuΤeren Kopfstützen umklappen* Vordersitze (S. 85) automatisch heruntergeklappt. Den • Vordersitze - elektrisch betrieben* (S. 86) Sperrgriff der Rückenlehne hochzie- hen und gleichzeitig die Rückenlehne vor- klappen.
  • Seite 92: Lenkrad

    03 Instrumente und Regler Lenkrad Signalhorn 3. Den Hebel zurückdrücken, um das Lenk- rad zu fixieren. Wenn sich der Hebel nur Das Lenkrad kann in verschiedene Stellungen schwer bewegen lässt, etwas auf das gestellt werden und besitzt Regler für Signal- Lenkrad drücken und gleichzeitig den horn, Tempomat sowie Menü-, Audio- und Hebel zurückführen.
  • Seite 93: Elektrische Heizung* Des Lenkrads

    03 Instrumente und Regler Elektrische Heizung* des Lenkrads Schalterfeld Beleuchtung Menüsystem MY CAR (S. 118) aktiviert und deaktiviert. Das Lenkrad kann elektrisch beheizt werden. Mit dem Schalterfeldbeleuchtung kann die Außenbeleuchtung aktiviert und eingestellt Funktion werden. Es wird außerdem für die Einstellung der Display- und Instrumentenbeleuchtung sowie der Stimmungsbeleuchtung (S.
  • Seite 94: Bedeutung

    03 Instrumente und Regler Übersicht Lichtschalter Stel- Bedeutung Stel- Bedeutung lung lung Tagfahrlicht, Positionsleuchten/ Tagfahrlicht bei Fahrzeugelek- Standlicht hinten und Seiten- trik in Schlüsselstellung II oder markierungsleuchten bei laufendem Motor. Tageslicht und Fahrzeugelektrik Lichthupe kann verwendet wer- in Schlüsselstellung II oder lau- den.
  • Seite 95: Leuchtweitenregelung Scheinwerfer

    Daumenrad. Platzierung im oder unter dem vorderen StoΤfänger. 1. Den Motor eingeschaltet lassen oder die Themenbezogene Informationen elektrische Anlage des Fahrzeugs in Volvo empfiehlt den Modus , wenn das • Positionsleuchten/Standlicht (S. 94) Schlüsselstellung I belassen.
  • Seite 96: Positionsleuchten/Standlicht

    03 Instrumente und Regler Positionsleuchten/Standlicht Tagesfahrlicht Themenbezogene Informationen • Schalterfeld Beleuchtung (S. 91) Positionsleuchten/Standlicht wird mit dem In der Drehregler-Stellung des Licht- Lichtschalter-Drehregler eingeschaltet. schalters und mit der Elektrik des Fahrzeugs in Schlüsselstellung II oder bei laufendem Motor wird bei Tageslicht automatisch das Tagfahrlicht aktiviert.
  • Seite 97: Tunnelerkennung

    03 Instrumente und Regler Tunnelerkennung* Fern-/Abblendlicht der Scheibenwischer oder der Nebelschluss- leuchte. Die Tunnelerfassung schaltet die Beleuchtung In der Drehregler-Stellung des Licht- von Tagfahrlicht auf Abblendlicht, wenn das schalters und mit der Elektrik des Fahrzeugs WARNUNG Fahrzeug in einen Tunnel fährt. Etwa 20 in Schlüsselstellung II oder bei laufendem Sekunden, nachdem das Fahrzeug den Tun- Motor wird bei schlechten Lichtverhältnissen...
  • Seite 98: Automatisches Fernlicht

    MY CAR festlegen, ob diese deaktiviert oder gleichzeitig mit dem Fernlicht eingeschaltet Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Zusatzscheinwerfer müssen von einer Werkstatt an die Elektrik angeschlossen werden. Volvo empfiehlt, dass Sie eich an eine Volvo-Vertragswerkstatt wenden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 99 03 Instrumente und Regler Fahrzeuge mit aktiven Xenon-Scheinwer- Etwa eine Sekunde, nachdem der Kamera- Beleuchtung direkt zu Abblendlicht umschal- fern sensor kein Scheinwerferlicht des Gegenver- tet. kehrs oder die Rücklichter des vorausfahren- Bei automatischem Fernlicht mit Ein/Aus- Wenn AHB aktiviert ist, leuchtet das Symbol den Verkehrs erfasst, wird die Beleuchtung Funktion wird die Beleuchtung etwa eine im Informationsdisplay des Instruments...
  • Seite 100: Manuelle Betätigung

    03 Instrumente und Regler Manuelle Betätigung WARNUNG WICHTIG AHB ist ein Hilfsmittel, mit dem sich bei Beispielsituationen, in denen ggf. ein ACHTUNG günstigen Verhältnissen die optimale manueller Wechsel zwischen Fern- und Lichteinstellung verwenden lässt. Abblendlicht erforderlich ist: Die Fläche der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor frei von Eis, Schnee, •...
  • Seite 101: Aktive Xenon-Scheinwerfer

    Wartung beide Kurvenlichter als Ergänzung zum Rück- Mitteilung weiter- erforder- fahrscheinwerfer verwendet. hin angezeigt lich wird. Volvo emp- Themenbezogene Informationen fiehlt Ihnen, sich • Fern-/Abblendlicht (S. 95) an eine Volvo- • Automatisches Fernlicht* (S. 96) Lichtmuster bei deaktivierter (links) bzw. aktivier- Vertragswerkstatt ter Funktion (rechts).
  • Seite 102: Nebelschlussleuchte

    03 Instrumente und Regler Nebelschlussleuchte Bremsleuchten der Lichtschalter-Drehregler in Stellung Wenn aufgrund von Nebel die Sicht ver- Die Bremsleuchten werden automatisch beim oder gedreht wird. schlechtert ist, kann die Nebelschlussleuchte Bremsen eingeschaltet. eingesetzt werden, um andere Verkehrsteil- ACHTUNG Die Bremsleuchte leuchtet, wenn das Brems- nehmer frühzeitig auf das vorausfahrende pedal betätigt wird.
  • Seite 103: Warnblinkanlage

    03 Instrumente und Regler Warnblinkanlage Blinkerleuchte Anfahren oder beim Drücken der Taste aus- geschaltet. Die Warnblinkanlage warnt andere Verkehrs- Die Blinkerleuchten des Fahrzeugs werden teilnehmer, indem sämtliche Blinkerleuchten mit dem linken Lenkradhebel betätigt. Die Themenbezogene Informationen des Fahrzeugs gleichzeitig blinken, wenn Blinker leuchten blinken dreimal, oder konti- •...
  • Seite 104: Innenbeleuchtung

    03 Instrumente und Regler Innenbeleuchtung Vordere Deckenbeleuchtung Der Hebel bleibt in seiner Stellung stehen und wird von Hand oder automatisch durch die Die Leseleuchten vorn werden mit einem Die Innenbeleuchtung wird mit den Reglern Lenkradbewegung zurückbewegt. Druck auf die jeweilige Taste in der Decken- über den Vordersitzen und Rücksitzen ein- konsole ein- bzw.
  • Seite 105: Dauer Wegbeleuchtung

    03 Instrumente und Regler Dauer Wegbeleuchtung Frisierspiegel-Beleuchtung Schlüsselblatt - Entriegelung der Tür (S. 174). Die Beleuchtung des Make-up-Spiegels Die Annäherungsbeleuchtung umfasst • (S. 156) wird beim Κffnen und SchlieΤen des der Motor ausgeschaltet und die elektri- Abblendlicht, Standlicht, die Lampen in den Spiegels ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 106: Automat. Beleuchtung

    03 Instrumente und Regler Automat. Beleuchtung Scheinwerfer – Lichtmuster einstellen Wisch- und Waschanlage Die Wegbeleuchtung umfasst das Standlicht, Bei Ausstattung mit aktiven Xenon-Schein- Die Wisch- und Waschanlage reinigt die die Lampen in den Außenspiegeln, die Kenn- werfern und automatischem Fernlicht muss Windschutzscheibe und Heckscheibe.
  • Seite 107 03 Instrumente und Regler Einzelner Wischvorgang Wartungsstellung Wischerblätter Das Daumenrad für eine höhere Empfindlich- keit nach oben und für eine niedrigere Emp- Den Hebel nach oben bewegen und Für die Reinigung der Windschutzscheibe/ findlichkeit nach unten drehen. (Wenn das loslassen, um einen Wischvorgang Wischerblätter und den Austausch der Daumenrad nach oben gedreht wird, wird ein auszuführen.
  • Seite 108 Geschwindigkeit Die Hochdruckwaschanlage der Scheinwerfer verbraucht groΤe Mengen Scheibenreini- Diese Funktion (Intervallbetrieb beim Zurücksetzen) kann in einer Werkstatt deaktiviert werden. Volvo empfiehlt Ihnen, sich dafür an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 109: Fensterheber

    03 Instrumente und Regler Fensterheber Themenbezogene Informationen WARNUNG • Scheibenreinigungsflüssigkeit - Einfüllen Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle Kontrollieren Sie beim SchlieΤen der Fens- (S. 388) Fensterheber bedient werden - mit den ter mit dem Transponderschlüssel, dass Bedienfeldern der übrigen Türen kann der kein Einklemmrisiko für Kinder oder andere Fensterheber der jeweiligen Tür bedient wer- Insassen besteht.
  • Seite 110: Betätigung Ohne Automatik

    03 Instrumente und Regler Betätigung Betätigung mit Transponderschlüssel Der SchlieΤvorgang der Fenster wird abge- brochen und das Fenster geöffnet, wenn und Zentralverriegelung etwas die Bewegung der Fenster behindert. Zur Fernbetätigung der elektrischen Fenster- Der Einklemmschutz kann auΤer Kraft gesetzt heber von auΤen mit dem Transponder- werden, wenn der SchlieΤvorgang z.
  • Seite 111: Rückspiegel - Auτen

    03 Instrumente und Regler Rückspiegel - außen z. B. den StraΤenrand beim Einparken sicht- WARNUNG bar zu machen. Beim Herausnehmen des Die Stellung der Außenrückspiegel wird mit Bei beiden Spiegeln handelt es sich um Rückwärtsgangs nimmt der Rückspiegel dem Einstellhebel im Bedienfeld der Fahrertür Weitwinkelspiegel, die optimale Sicht automatisch nach kurzer Zeit wieder seine eingestellt.
  • Seite 112: Scheiben Und Rückspiegel - Elektrische Heizung

    03 Instrumente und Regler Scheiben und Rückspiegel - Themenbezogene Informationen 3. Den oben genannten Vorgang bei Bedarf • elektrische Heizung wiederholen. Rückspiegel - innen (S. 111) • Die Elektroheizung wird verwendet, um Scheiben und Rückspiegel - elektrische Die Spiegel sind nun in ihre Neutralstellung Heizung (S.
  • Seite 113: Rückspiegel - Innen

    03 Instrumente und Regler Rückspiegel - innen Automatische Abblendung* fernt, wenn das Fahrzeug bei AuΤentempera- turen unter +7 °C gestartet wird. Die automa- Wenn starkes Licht von hinten auf den Rück- Der Innenspiegel kann mit einem Regler an tische Enteisung kann im Menüsystem spiegel trifft, wird dieser automatisch abge- der Unterkante des Spiegels abgeblendet MY CAR, siehe MY CAR (S.
  • Seite 114: Kompass

    03 Instrumente und Regler Kompass* Kalibrierung Damit die richtige Richtung angezeigt wird, In die obere rechte Ecke des Rückspiegels ist muss der Kompass ggf. kalibriert werden. ein Display integriert, das die Himmelsrich- tung auf dem Kompass angibt, in welche die Die Erde ist in 15 Magnetzonen eingeteilt.
  • Seite 115: Schiebedach

    03 Instrumente und Regler Schiebedach* 7. Fahrzeuge mit beheizter Windschutz- SchlieΤen, manuell scheibe*: Wenn bei aktivierter Wind- Das Schiebedach kann mit den Schaltern im SchlieΤen, automatisch schutzscheibenheizung im Display das Dach bedient werden. Zeichen angezeigt wird, Kalibrierung Öffnen Die Sonnenblende im Schiebedach wird gemäΤ...
  • Seite 116: Schließen

    03 Instrumente und Regler Schließen Vertikale Öffnung Schiebedach mit Transponderschlüssel Um das Schiebedach manuell zu schlieΤen, oder Zentralverriegelungstaste den Schalter nach vorn bis zum Druckpunkt schließen für manuelles SchlieΤen drücken. Das Schie- bedach bewegt sich in die geschlossene Stel- lung, solange die Taste gedrückt wird. WARNUNG Einklemmgefahr bei SchlieΤen des Schie- bedachs.
  • Seite 117: Menübenutzung - Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Menübenutzung - Sonnenblende Wenn eine Mitteilung (S. 116) angezeigt wird, Kombinationsinstrument muss diese mit OK bestätigt werden, damit Zum Schiebedach gehört auch eine innere, die Menüs angezeigt werden können. manuell verstellbare Sonnenblende. Wenn Mit dem linken Lenkradhebel werden die das Schiebedach geöffnet wird, wird die Son- Menüs (S.
  • Seite 118: Menüübersicht - Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Menüübersicht - Mitteilungen Mitteilung Bedeutung Kombinationsinstrument Wenn ein Warn-, Informations- oder Kontroll- Zum Service Zur Wartung anmelden - Welche Menüs im Informationsdisplay des symbol aufleuchtet, wird gleichzeitig eine anmelden an eine Werkstatt wen- ergänzende Mitteilung im Informationsdisplay Kombinationsinstruments angezeigt werden, den.
  • Seite 119: Mitteilungen - Verwaltung

    Weise anhalten. Auskup- Teil einer Mitteilung, wird zusammen mit einer Angabe darüber, wo die Störung aufgetreten ist, angezeigt. peln und den Motor im Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Leerlauf laufen lassen, ACHTUNG Für weitere Informationen über das Automatikgetriebe siehe Automatikgetriebe - Geartronic (S. 284).
  • Seite 120: My Car

    03 Instrumente und Regler MY CAR Markt variieren Anzahl der Funktionen und Anordnung der Tasten. Im Menü MY CAR können Sie zahlreiche MY CAR – ruft das Menüsystem MY CAR Fahrzeugfunktionen verwalten, wie z. B. City auf. Safety™, Schlösser und Alarmanlage, auto- matische Gebläsegeschwindigkeit, Uhrzeit OK/MENU - Taste auf der Mittelkonsole usw.
  • Seite 121: Bordcomputer

    03 Instrumente und Regler Bordcomputer Menüoptionen und Suchwege Die Funktionen des Bordcomputers bzw. die Überschriften der Optionen sind jeweils in Eine Beschreibung der Menüoptionen und Der Bordcomputer kann während der Fahrt einer Endlosschleife (Loop) aufgelistet. Suchwege in MY CAR siehe die Ergänzung Informationen registrieren, berechnen und Sensus Infotainment.
  • Seite 122: Bordcomputer - Digitales Kombinationsinstrument

    03 Instrumente und Regler Bordcomputer - digitales Funktionen Kombinationsinstrument Um Funktionen zu kontrollieren oder einzu- stellen, folgendermaΤen vorgehen: Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer 1. Um sicherzustellen, dass sich keine stufenlosen Schleife. Eine der Optionen ist Bedienelemente mitten in einer Bediense- das "Abdunkeln"...
  • Seite 123 03 Instrumente und Regler Funktionen Service Programm Infocenter rücksetzen Hinweis: Diese Funktion stellt nicht die Tageskilometerzähler T1 und T2 auf Null zurück – weitere Informationen hierzu siehe Tabelle im nächsten Abschnitt "Überschriften" und • Durchschnittlich Abschnitt "Nullstellung – Durchschnittsgeschwindigkeit/-verbrauch" . •...
  • Seite 124: Überschriften

    03 Instrumente und Regler Überschriften 3. Bei der gewünschten Überschriften-Kom- Eine der Überschriften-Kombinationen in der bination anhalten. nachfolgenden Tabelle kann ausgewählt wer- den, um im Kombinationsinstrument perma- nent angezeigt werden zu können. Zur Aus- wahl folgendermaΤen vorgehen: 1. Um sicherzustellen, dass sich keine Bedienelemente mitten in einer Bediense- quenz befinden, sollten diese zunächst zurückgesetzt werden, indem die Taste...
  • Seite 125 03 Instrumente und Regler Themenbezogene Informationen Die Überschriften-Kombination für den Bord- • computer des Kombinationsinstruments kann Bordcomputer - ergänzende Informatio- während der Fahrt jederzeit zu einer anderen nen (S. 124) Alternative gewechselt werden. Gehen Sie • Bordcomputer – Fahrtstatistik* (S. 125) wie folgt vor: •...
  • Seite 126: Bordcomputer - Ergänzende Informationen

    Informationen über die Möglichkeiten, Informationen den Energieverbrauch zu beeinflussen, siehe Im Bordcomputer wird die ungefähre Strecke Umweltphilosophie der Volvo Car Corporation angezeigt, die mit der im Tank verbleibenden Hier folgen ergänzende Informationen zu eini- (S. 23). Kraftstoffmenge zurückgelegt werden kann.
  • Seite 127: Bordcomputer - Fahrtstatistik

    Handhabung agramm angezeigt werden kann. Diese Einheiten werden nicht nur im Bord- Im Menüsystem MY CAR, siehe MY CAR computer, sondern auch im Volvo Naviga- (S. 118), können verschiedene Einstellungen Funktion tionssystem* geändert. vorgenommen werden – rufen Sie dort die Fahrtstatistik auf.
  • Seite 128 03 Instrumente und Regler Themenbezogene Informationen • Bordcomputer - ergänzende Informatio- nen (S. 124)
  • Seite 129 K L I M A...
  • Seite 130: 04 Klima

    04 Klima Allgemeines zur Klimaanlage einem vorübergehenden Temperaturan- rung vor der Abfahrt vorkonditioniert (S. 142) stieg im Fahrzeuginnenraum kommen. (klimatisiert) werden. Das Fahrzeug ist mit elektronischer Klimatisie- • Um Beschlag auf der Scheibeninnenseite rung (S. 134) ausgestattet. Die Klimaanlage ACHTUNG zu entfernen, ist in erster Linie die Ent- kühlt, heizt oder entfeuchtet die Luft im Fahr- frosterfunktion (S.
  • Seite 131: Tatsächliche Temperatur

    04 Klima Tatsächliche Temperatur Sensoren - Klima Luftqualität Die von Ihnen gewählte Temperatur im Fahr- Die Klimaanlage verfügt über eine Anzahl von Die Innenausstattung Fahrzeuginnenraums ist zeuginnenraum entspricht der körperlich Sensoren zur Regelung der Temperatur im an die Bedürfnisse von Kontaktallergikern und wahrgenommenen Temperatur.
  • Seite 132: Luftqualität - Innenraumfilter

    Den Filter gemäΤ der Empfehlung freihalten. zuerst eintrifft. Jedoch maximal 75 000 km des Volvo-Serviceprogramms auswechseln. in 5 Jahren. In Fahrzeugen ohne CZIP und Wird das Fahrzeug in stark verschmutzter Folgendes ist enthalten: wenn der Kunde den CZIP-Standard nicht Umgebung gefahren, kann ein häufigerer...
  • Seite 133: Luftqualität - Iaqs

    Fahrzeuginnenraum umgewälzt. gereinigt werden. Reinigungsmittel und Pfle- • Umlufttimer (S. 138). geprodukte verwenden, die von Volvo für die • Die Funktion kann im Menüsystem MY CAR Automatischer Start der Heckscheiben- Reinigung der Innenausstattung (S. 412) aktiviert/deaktiviert werden.
  • Seite 134: Luftverteilung Im Fahrzeuginnenraum

    04 Klima Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Belüftungsdüsen in Türsäulen Die einströmende Luft wird über eine Reihe verschiedener Belüftungsdüsen im Fahrzeug- innenraum verteilt. Geöffnet Geschlossen Geschlossen Geöffnet Seitliche Verstellung des Luftstroms Seitliche Verstellung des Luftstroms Im AUTO-Modus erfolgt die Luftverteilung vollkommen automatisch.
  • Seite 135: Luftverteilung

    04 Klima Luftverteilung Die gewählte Luftverteilung wird im Bildschirm der Mittelkonsole angezeigt. Luftverteilung - Entfroster Windschutz- scheibe Themenbezogene Informationen • Allgemeines zur Klimaanlage (S. 128) Luftverteilung - Belüftungsdüse Armatu- • renbrett Automatische Regelung (S. 136) • Luftverteilung - Belüftung Boden Luftverteilung - Umluftfunktion (S.
  • Seite 136: Automatische Klimatisierung - Ecc

    04 Klima Automatische Klimatisierung - ECC und kann separat für Fahrer-und Beifahrer- Mit der Autofunktion wird die Temperatur, seite eingestellt werden. Luftaufbereitung, Gebläsegeschwindigkeit, ECC (Electronic Climate Control) hält die Umluftfunktion und Luftverteilung automa- gewählte Temperatur im Fahrzeuginnenraum, tisch geregelt. Temperaturregelung (S. 137) linke Seite Heckscheiben- und AuΤenspiegelheizung (S.
  • Seite 137: Sitzheizung Vordersitze

    04 Klima • Sitzheizung Vordersitze* Beheizter Rücksitz* Kleinste Heizleistung – auf dem Bild- schirm leuchtet ein orangefarbenes Feld. Die Beheizung der Vordersitze hat drei Ein- Die Beheizung der Außenpositionen auf dem • Heizung ausschalten – kein Feld leuchtet. stellungen, um den Komfort für Fahrer und Rücksitz hat drei Einstellungen, um den Beifahrer bei Kälte zu erhöhen.
  • Seite 138: Gebläse

    04 Klima Gebläse Automatische Regelung WARNUNG Das Gebläse sollte stets aktiviert sein, um Die Auto-Funktion regelt automatisch die Die elektrische Sitzheizung sollte nicht von einen Beschlag der Scheiben zu vermeiden. Temperatur (S. 137), Klimaanlage (S. 137), Personen genutzt werden, die aufgrund Gebläsegeschwindigkeit (S.
  • Seite 139: Temperaturregelung Im Fahrzeuginnen- Raum

    04 Klima Temperaturregelung im Klimaanlage Themenbezogene Informationen Fahrzeuginnenraum • Allgemeines zur Klimaanlage (S. 128) Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet bei • Beim Anlassen des Fahrzeugs ist jeweils die Bedarf die hereinströmende Luft. Tatsächliche Temperatur (S. 129) zuletzt vorgenommene Temperatureinstellung • Automatische Klimatisierung - ECC Im Betriebsmodus (S.
  • Seite 140: Entfeuchtung Und Enteisung Der Wind- Schutzscheibe

    04 Klima Entfeuchtung und Enteisung der Luftverteilung - Umluftfunktion Betriebsmodus (S. 277) HYBRID verursa- Windschutzscheibe chen. Die Umluftfunktion wird gewählt, um Mit der Funktion Max. Entfroster werden schlechte Luft, Abgase usw. aus dem Fahr- Themenbezogene Informationen zeuginnenraum herauszuhalten, d.h. es wird Windschutz- und Seitenscheiben schnell von •...
  • Seite 141 04 Klima ACHTUNG Bei Wahl von max. Entfroster wird die Umluftfunktion stets ausgeschaltet. Themenbezogene Informationen • Allgemeines zur Klimaanlage (S. 128) • Luftverteilung im Fahrzeuginnenraum (S. 132) • Luftverteilung - Tabelle (S. 140)
  • Seite 142: Luftverteilung - Tabelle

    04 Klima Luftverteilung - Tabelle Mit diesen drei Tasten wird die Verteilung (S. 132) der Luft gewählt. Luftverteilung Verwendung wie folgt Luft strömt zu den Scheiben. Ein Teil der Luft strömt aus den schnelles Entfernen von Eis und Beschlag. Belüftungsdüsen. Die Luft wird nicht umgewälzt. Die Klimaanlage ist immer eingeschaltet.
  • Seite 143: Themenbezogene Informationen

    04 Klima Luftverteilung Verwendung wie folgt Luft strömt zum Boden und zu den Scheiben. Ein Teil der Luft für angenehme Temperaturen im Innenraum und strömt aus den Belüftungsdüsen im Armaturenbrett. beschlagfreie Scheiben bei niedrigen AuΤentemperatu- ren. Luft strömt zum Boden und aus den Belüftungsdüsen im Armatu- bei sonnigem Wetter und niedrigen AuΤentemperaturen.
  • Seite 144: Allgemeine Informationen Über Die Vorkonditionierung

    Timer (S. 146). ACHTUNG ACHTUNG Bei der Vorkonditionierung des Fahrzeu- ginnenraums strebt das Fahrzeug nicht die Volvo empfiehlt die Aktivierung der Vor- in der Klimaanlage eingestellte Tempera- konditionierung über die Zeitschaltuhr und tur, sondern die Komforttemperatur an. bei an das Stromnetz angeschlossenem Fahrzeug.
  • Seite 145: Vorkonditionierung - Parken In Geschlos- Senen Räumen

    04 Klima Vorkonditionierung - Parken in Themenbezogene Informationen 2. Mit dem Daumenrad schrittweise zu geschlossenen Räumen Vorklimatisierung • gehen und mit OK Vorkonditionierung - Direktstart (S. 144) auswählen. • Park. in Garagen wird die elektrische Vorkonditionierung - Direktabschaltung Heizung bei der Vorkonditionierung (S. 142) (S.
  • Seite 146: Vorkonditionierung - Parken Im Freien

    Parken im Freien und treffen die Aus- Für den Direktstart der Vorkonditionierung wahl mit OK. WARNUNG empfiehlt Volvo die Aktivierung über den Transponderschlüssel oder das Handy. 6. Ins Menü zurückgehen mit RESET. Die kraftstoffbetriebene Heizung darf nicht in geschlossenen Räumen ohne Belüftung 7.
  • Seite 147: Vorkonditionierung - Direktabschaltung

    3. Blättern Sie im nächsten Menü weiter zu ten Einstellungen sind über Mobiltelefon in Stopp , um die Vorkonditionierung zu der App Volvo On Call* verfügbar. Anzeigelampe auf dem Transponderschlüssel mit deaktivieren und bestätigen Sie mit OK. PCC*. Themenbezogene Informationen 4.
  • Seite 148: Vorkonditionierung - Timer

    04 Klima Vorkonditionierung - Timer Timer - Einstellung 9. "Zurück" im Menü mit RESET. Der Timer für die Vorklimatisierung (S. 142) ist Zwei unterschiedliche Zeitpunkte können mit 10. Wählen Sie den anderen Timer (Fortset- mit der Fahrzeuguhr verbunden. dem Timer programmiert werden. Mit Zeit- zung von Punkt 2) oder verlassen Sie das punkt ist die Uhrzeit gemeint, zu der das Fahr- Menü...
  • Seite 149: Timer - Starten

    4. Menü verlassen mit RESET. • Dauerdruck auf OK oder • Der Timer lässt sich auch über die App Volvo kurzer Druck auf OK, um in das Menü zu kommen. Wählen Sie im Menü dann On Call* starten. die Option zum Stoppen des Timers Themenbezogene Informationen und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 150: Vorkonditionierung - Mitteilungen

    Motorstart sowie ca. 50 km Fahrt möglich sind. Kraftstoffbetriebene Hei- Die kraftstoffbetriebene Heizung ist ganz oder teilweise auΤer Funktion. zung Wartung erforderlich Suchen Sie eine Werkstatt auf, wenn die Mitteilung nicht verschwindet. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 151 04 Klima Symbol Display Bedeutung Vorklimatisierung unterbr. Die Elektroheizung oder die Klimaanlage ist gestoppt. da Stromversorg. geändert Die Energieübertragung ist unterbrochen. Vorklimatisierung aus Die Elektroheizung oder die Klimaanlage ist gestoppt. Defekt Suchen Sie eine Werkstatt auf. Es wird eine Vertragswerkstatt empfohlen. Vorklimatisierung aus Hyb- Die Elektroheizung oder die Klimaanlage ist gestoppt.
  • Seite 152: Allgemeines Über Heizungen

    04 Klima Allgemeines über Heizungen Elektroheizung Kraftstoffbetriebene Heizung Um die Umweltbelastung beim Starten des Das Fahrzeug ist mit einer elektrisch betriebe- Das Fahrzeug ist mit einer elektrisch betriebe- Motors möglichst gering zu halten, muss der nen und einer kraftstoffbetriebenen Heizung nen (S.
  • Seite 153: Kraftstoffbetriebene Heizung - Automodus/Deaktivierung

    04 Klima Kraftstoffbetriebene Heizung - Wenn der Füllstand im Kraftstofftank zu nied- WARNUNG Automodus/Deaktivierung rig ist, kann dies verhindern, dass die kraft- Verschütteter Kraftstoff kann sich entzün- stoffbetriebene Heizung gestartet wird, was Die automatische Startsequenz der kraftstoff- den. Die kraftstoffbetriebene Heizung vor eine unzureichende Aufwärmung zur Folge betriebenen Heizung kann auf Wunsch deakti- dem Tanken ausschalten.
  • Seite 154 B E L A D U N G U N D A U F B E W A H R U N G...
  • Seite 155: 05 Beladung Und Aufbewahrung

    05 Beladung und Aufbewahrung Ablagefächer Übersicht über Ablagefächer im Fahrzeugin- nenraum.
  • Seite 156 05 Beladung und Aufbewahrung Ablagefach in der Türverkleidung Ablagefach* Vorderkante der Vordersitze Parkscheinhalter Handschuhfach (S. 155) Ablagefach Ablagefach, Getränkehalter (S. 155) Getränkehalter* in der Armlehne, Rücksitz Ablagefach WARNUNG Lose Gegenstände wie z. B. Mobiltelefon, Kamera, Fernbedienung für Zusatzausstat- tung usw. im Handschuhfach oder ande- ren Fächern aufbewahren.
  • Seite 157: Tunnelkonsole

    05 Beladung und Aufbewahrung Tunnelkonsole Tunnelkonsole - Zigarettenanzünder Handschuhfach und Aschenbecher* Die Tunnelkonsole ist zwischen den Vordersit- Das Handschuhfach ist auf der Beifahrerseite zen angeordnet. Ein herausnehmbarer Aschenbecher befindet untergebracht. sich im Getränkehalter unter der Armlehne. Der Zigarettenanzünder befindet sich in der 12-V-Steckdose (S.
  • Seite 158: Auslegematten

    Tunnelkonsole 12-V-Steckdose Auslegematten sammeln z. B. Schmutz und Der Frisierspiegel befindet sich auf der Rück- Die Steckdosen (12 V) befinden sich neben Schneematsch auf. Volvo bietet Auslegemat- seite der Sonnenblende. dem Getränkehalter sowie hinten an der Tun- ten an, die speziell auf Ihr Fahrzeug abge- nelkonsole.
  • Seite 159: Beladung

    Transponderschlüssel Der Kompressor zur provisorischen Rei- Zusatzausstattung und Zubehör – z. B. geöffnet, siehe Verriegelung/Entriegelung - fenabdichtung (S. 350) ist von Volvo Bildschirme, Musikplayer und Mobiltele- Heckklappe (S. 186). geprüft und zugelassen. fone – das an eine der 12-V-Steckdosen...
  • Seite 160: Beladung - Längeres Ladegut

    05 Beladung und Aufbewahrung • Beladung - längeres Ladegut Die Ladung mittig platzieren. WARNUNG • Um das Beladen (S. 157) des Laderaums zu Schwere Objekte sind so niedrig wie Ladegüter müssen grundsätzlich sicher möglich zu positionieren. Möglichst ver- vereinfachen, können die Rücklehnen im Fond verzurrt werden.
  • Seite 161: Dachlast

    Dachlast Lasthalteösen Themenbezogene Informationen • Beladung (S. 157) Für Dachlasten werden die von Volvo entwi- Die einklappbaren Lasthalteösen werden ver- ckelten Dachgepäckträger empfohlen. wendet, um die Haltebänder zu sichern, mit Dadurch können Schäden am Fahrzeug ver- denen Güter im Laderaum befestigt werden.
  • Seite 162: 12-V-Steckdose Laderaum

    Gefahr der Entladung der Startbatterie des Fahrzeugs besteht. ACHTUNG Der Kompressor zur behelfsmäΤigen Rei- fenabdichtung ist von Volvo geprüft und zugelassen. Für Informationen zur Benut- zung von Volvos empfohlener provisori- scher Reifenabdichtung (TMK), siehe Pro- visorische Reifenabdichtung (S. 350).
  • Seite 163 05 Beladung und Aufbewahrung Benutzung des Schutznetzes Das Netz kann auch bei umgelegten Rücken- lehnen im Fond verwendet werden. Netzkassetten entfernen 1. Die Schutznetze in umgekehrter Reihen- folge des im Abschnitt „Verwendung des Schutznetzes“ beschriebenen Vorgangs in die Kassetten einrollen. 2.
  • Seite 164: Schutznetz* Mit Gepäckraumabdeckung Kombiniert

    05 Beladung und Aufbewahrung Schutznetz* mit Schutzgitter kann jedoch bei Bedarf ausgebaut und aus Gepäckraumabdeckung kombiniert dem Fahrzeug entfernt werden. Ein Schutzgitter verhindert, dass Gepäck oder Ein Schutznetz verhindert, dass Gepäck bei Haustiere bei einem starken Abbremsen im Für Informationen zum erforderlichen Werk- Innenraum nach vorn geschleudert werden.
  • Seite 165: Gepäckraumabdeckung

    05 Beladung und Aufbewahrung Gepäckraumabdeckung Beide Seiten festdrücken. Es muss ein Klicken zu hören sein und die rote Mar- kierung muss verschwinden. > Sicherstellen, dass beide Endstücke eingerastet sind. Gepäckraumabdeckung entfernen 1. Die Taste des einen Endstücks eindrü- cken und das Endstück herausheben. 2.
  • Seite 166 S C H L Κ S S E R U N D A L A R M A N L A G E...
  • Seite 167: Transponderschlüssel

    Entriegeln sowie zum Anlassen des ein neuer bei einer Werkstatt bestellt werden rungen erhältlich, um die Transponderschlüs- Motors benutzt. – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfoh- sel unterscheiden zu können. len. Der Transponderschlüssel ist in zwei Ausfüh- Weitere Transponderschlüssel können nach- rungen erhältlich –...
  • Seite 168: Transponderschlüssel - Personalisierung

    06 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel – Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen WARNUNG Personalisierung* zu speichern und den Speicher im Transpon- Quetschgefahr! Stellen Sie sicher, dass derschlüssel zu verwenden: Der Schlüsselspeicher im Transponderschlüs- Kinder nicht mit den Bedienelementen sel (S.
  • Seite 169: Ver-/Entriegelung - Anzeige

    06 Schlösser und Alarmanlage Ver-/Entriegelung – Anzeige siehe Vordersitze - elektrisch betrieben* Themenbezogene Informationen (S. 86). • Transponderschlüssel mit PCC* – beson- Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder- • dere Funktionen (S. 171) Sitz und AuΤenspiegel manuell einstellen, schlüssel (S. 165) verriegelt oder entriegelt siehe Vordersitze - elektrisch betrieben* wird, wird durch Blinksignale der Fahrzeugb- (S.
  • Seite 170: Verriegelungsanzeige

    Starts. Wenn Anzeige. Motor der Fehler weiterhin vorhan- erneut den ist: An eine Werkstatt Themenbezogene Informationen wenden – eine Volvo-Ver- starten • Ver-/Entriegelung – Anzeige (S. 167) tragswerkstatt wird empfoh- len. Zum Starten des Fahrzeugs siehe Anlassen des Motors (S. 273).
  • Seite 171: Ferngesteuerte Wegfahrsperre Mit Ortungssystem

    Volvo Partner. Themenbezogene Informationen • Transponderschlüssel (S. 165) • Elektronische Wegfahrsperre (S. 168) Transponderschlüssel in Basisausführung. Verriegelung Entriegelung Automat. Beleuchtung Heckklappe Panikfunktion Gilt nur für bestimmte Märkte und in Verbindung mit Volvo On Call*. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 172 06 Schlösser und Alarmanlage gedrückt wird, werden Blinker und Signalhorn Entriegelung – Entriegelt die Türen und des Fahrzeugs aktiviert. die Heckklappe, während gleichzeitig die Alarmanlage deaktiviert wird. Diese Funktion kann mit derselben Taste deaktiviert werden, nachdem sie mindestens Durch langes Drücken werden alle Fenster 5 Sekunden aktiviert war.
  • Seite 173: Transponderschlüssel - Reichweite

    06 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel - Reichweite Transponderschlüssel mit PCC* – Themenbezogene Informationen • besondere Funktionen Transponderschlüssel (S. 165) Die Funktionen des Transponderschlüssels (in • der Basisausführung) haben eine Reichweite Mit einer Informationstaste und Anzeigelam- Transponderschlüssel - Funktionen von ca. 20 Meter vom Fahrzeug. (S.
  • Seite 174: Transponderschlüssel Mit Pcc* - Reichweite

    Aufleuchten der Beleuchtung des PCC), an sche Verhältnisse usw. gestört werden. Rotes, anhaltendes Licht – Die Alarman- eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. lage wurde seit der Verriegelung des Transponderschlüssel außer Reichweite Fahrzeugs ausgelöst.
  • Seite 175: Abnehmbares Schlüsselblatt

    Schritte ausgeführt werden kön- darauf zurückzuführen sein, dass die letzte nen. Kommunikation zwischen dem Transpon- derschlüssel und dem Fahrzeug durch Volvo-Vertragswerkstätten verfügen über den Radiowellen, Gebäude, topographische einzigartigen Code der Schlüsselblätter und Verhältnisse usw. gestört wurde. werden daher für die Bestellung neuer Schlüsselblätter empfohlen.
  • Seite 176: Abnehmbares Schlüsselblatt - Entfernen/Anbringen

    06 Schlösser und Alarmanlage Abnehmbares Schlüsselblatt - Abnehmbares Schlüsselblatt - Themenbezogene Informationen Entfernen/Anbringen • Entriegelung der Tür Abnehmbares Schlüsselblatt - Entriege- lung der Tür (S. 174) Zum Entnehmen/Einsetzen des abnehmbaren Das abnehmbare Schlüsselblatt (S. 173) kann • Schlüsselblatts (S. 173) wie folgt vorgehen: Kindersicherung - manuelle Aktivierung verwendet werden, wenn sich die Zentralver- (S.
  • Seite 177: Geheimverriegelung

    06 Schlösser und Alarmanlage Geheimverriegelung* Themenbezogene Informationen • Transponderschlüssel (S. 165) Die Geheimverriegelung ist für Situationen • gedacht, in denen das Fahrzeug zur Wartung, Transponderschlüssel – Batteriewechsel dem Parkdienst eines Hotels o. Ä. übergeben (S. 176) wird. Das Handschuhfach ist hierbei verriegelt und das Schloss der Heckklappe ist von der Zentralverriegelung getrennt –...
  • Seite 178: Transponderschlüssel - Batteriewechsel

    06 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel – Aktivieren/deaktivieren ACHTUNG Batteriewechsel Das Schlüsselblatt nicht wieder am Trans- Es kann sein, dass die Batterie des Trans- ponderschlüssel anbringen, sondern an ponderschlüssels ausgewechselt werden sicherer Stelle aufbewahren. muss. • Die Deaktivierung erfolgt in umgekehrter Die Batterie des Transponderschlüssels muss Reihenfolge.
  • Seite 179: Batterietyp

    Funktion beein- gemäΤ UN Manual of Test and Criteria, trächtigt werden kann. Part III, sub-section 38.3 zu verwenden. Die ab Werk oder von einer Volvo Ver- tragswerkstatt eingesetzten Batterien Batteriewechsel erfüllen die oben angeführte Vorgabe. Sehen Sie sich genau an, wie die Batte- rie/Batterien in Bezug auf ihre (+)- und (–)-...
  • Seite 180: Keyless Drive

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Keyless Drive* – Reichweite des Themenbezogene Informationen • Transponderschlüssels Transponderschlüssel (S. 165) Fahrzeuge mit Keyless Drive verfügen über • ein schlüsselloses Verriegelungs- und Start- Um die Türen oder die Heckklappe ohne Tas- Transponderschlüssel - Funktionen system.
  • Seite 181: Keyless Drive* - Sichere Bedienung Des Transponderschlüssels

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless drive* – sichere Bedienung Keyless drive* – Funktionsstörungen Wenn alle Transponderschlüssel bei laufen- dem Motor oder aktiver Schlüsselstellung I des Transponderschlüssels des Transponderschlüssels oder II (S. 84) aus dem Fahrzeug entfernt und Alle Transponderschlüssel sind mit großer Die Keyless-Funktionen (S.
  • Seite 182: Keyless Drive* - Verriegelung

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless drive* – Verriegelung Keyless drive* – Entriegelung Alle Türen und die Heckklappe müssen geschlossen sein, bevor das Fahrzeug verrie- Mit Keyless drive ausgestattete Fahrzeuge Die Entriegelung erfolgt, sobald ein Türgriff gelt werden kann – anderenfalls wird das haben einen berührungsempfindlichen oder die gummierte Druckplatte der Heck- Fahrzeug nicht verriegelt.
  • Seite 183: Keyless Drive* - Entriegelung Mit Dem Schlüsselblatt

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless drive* – Entriegelung mit dem Keyless Drive* – 1. Das Schlüsselblatt ca. 1 cm gerade nach Schlüsselblatt Verriegelungseinstellungen oben in die Κffnung an der Unterseite des Türgriffs/der Verkleidung drücken – nicht Wenn die Zentralverriegelung mit dem Trans- Die Verriegelungseinstellungen für Fahrzeuge hebeln.
  • Seite 184: Keyless Drive* - Antennenplatzierung

    06 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* – Antennenplatzierung Verriegelung/Entriegelung - von WARNUNG außen Fahrzeuge mit Keyless Drive verfügen über Personen mit Herzschrittmacher sollten mehrere eingebaute Antennen, die sich an Die Verriegelung/Entriegelung von außen einen Abstand von mindestens 22 cm zwi- verschiedenen Stellen im Fahrzeug befinden.
  • Seite 185: Manuelle Türverriegelung

    06 Schlösser und Alarmanlage Manuelle Türverriegelung – Mit Hilfe des abnehmbaren Schlüssel- ACHTUNG blatts des Transponderschlüssels den In bestimmten Situationen muss das Fahrzeug Denken Sie daran, dass der Alarm beim Sperrknopf drehen, siehe Abnehmbares manuell verriegelt werden können, z.B. bei Κffnen der Tür ausgelöst wird, nachdem Schlüsselblatt - Entfernen/Anbringen einem Ausfall der Stromversorgung.
  • Seite 186: Verriegelung/Entriegelung - Von Innen

    06 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung - von innen Verriegelungstaste* Fondtüren Wird die Taste gedrückt gehalten, werden auch alle Seitenscheiben gleichzeitig geöff- Mit der Zentralverriegelungstaste an der Fah- net* (siehe auch Durchlüftungsfunktion rer- und Beifahrertür* können alle Türen und (S. 185)). die Heckklappe gleichzeitig verriegelt oder entriegelt werden.
  • Seite 187: Lüftungsfunktion

    06 Schlösser und Alarmanlage Lüftungsfunktion Verriegelung/Entriegelung - Themenbezogene Informationen • Handschuhfach Verriegelung/Entriegelung - von auΤen Die Durchlüftungsfunktion öffnet oder schließt (S. 182) alle Seitenscheiben gleichzeitig und kann bei- Das Handschuhfach (S. 155) kann nur mit • spielsweise dazu verwendet werden, um das Alarmanlage (S.
  • Seite 188: Verriegelung/Entriegelung - Heckklappe

    06 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung - Für weitere Informationen zur Sicherheitsver- WICHTIG Heckklappe riegelung siehe Geheimverriegelung* (S. 175). • Zum Lösen des Heckklappenschlos- Die Heckklappe kann auf verschiedene Arten Themenbezogene Informationen ses ist minimale Kraft erforderlich – nur geöffnet, verriegelt und entriegelt werden. •...
  • Seite 189: Sicherheitsverriegelung

    06 Schlösser und Alarmanlage Sicherheitsverriegelung* dass nicht das komplette Fahrzeug verriegelt Zum Entriegeln der Heckklappe: ist. Die Niveau- und Bewegungssensoren der Bei der Sicherheitsverriegelung werden alle – Auf die Taste im Schalterfeld Beleuchtung Alarmanlage* und die Sensoren zum Κffnen Türgriffe mechanisch verriegelt, sodass die (1) drücken.
  • Seite 190: Kindersicherung - Manuelle Aktivierung

    06 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung - manuelle Vorübergehende Deaktivierung ACHTUNG Aktivierung • Denken Sie daran, dass der Alarm Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder beim Verriegeln des Fahrzeugs akti- eine Fondtür von innen öffnen können. viert wird. • Durch Κffnen irgendeiner Tür von Aktivieren/Deaktivieren der innen wird die Alarmanlage ausgelöst.
  • Seite 191: Kindersicherung - Elektronische Aktivierung

    06 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung - elektronische Die Tür ist vor einem Κffnen von innen 2. Auf die Taste im Bedienfeld der Fahrertür Aktivierung* gesperrt. drücken. Die elektrisch aktivierte Kindersicherung ver- > Im Informationsdisplay des Kombinati- Die Tür kann sowohl von auΤen als auch onsinstruments wird die Mitteilung von innen geöffnet werden.
  • Seite 192: Alarmanlage

    Kombinationsinstrument, wenn ein Versuchen Sie nicht, selbst Bauteile der Fehler in der Alarmanlage auftritt. In diesem Alarmanlage zu reparieren oder zu modifi- Fall an eine Werkstatt wenden – eine Volvo- zieren. Solche Versuche können grund- Vertragswerkstatt wird empfohlen. sätzlich die Versicherungsbedingungen beeinflussen.
  • Seite 193: Alarmanzeige

    06 Schlösser und Alarmanlage Alarmanzeige Alarm - automatische Alarmanlage - Transponderschlüssel Wiederaktivierung funktioniert nicht Die Alarmanzeige zeigt den Status der Alarm- anlage (S. 190) an. Die automatische Wiederaktivierung der Wenn die Alarmanlage (S. 190) nicht mit dem Alarmanlage (S. 190) verhindert, dass diese Transponderschlüssel ausgeschaltet werden beim Verlassen des Fahrzeugs versehentlich kann, z.
  • Seite 194: Alarmsignale

    06 Schlösser und Alarmanlage Alarmsignale Reduzierte Alarmstufe Typengenehmigung - Transponderschlüsselsystem Bei ausgelöster Alarmanlage (S. 190) ertönt Verminderter Schutz (reduzierte Alarmstufe) eine Sirene und sämtliche Blinkerleuchten bedeutet, dass die Bewegungs- und Nei- Die Typengenehmigung für das Transponder- blinken. gungssensoren vorübergehend ausgeschaltet schlüsselsystem ist in der Tabelle zu lesen.
  • Seite 195 F A H R E R U N T E R S T Ü T Z U N G...
  • Seite 196: 07 Fahrerunterstützung

    07 Fahrerunterstützung Einstellbare Lenkkraft* Elektronische Stabilitätskontrolle Themenbezogene Informationen • (ESC) – Allgemeines MY CAR (S. 118) Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung sorgt dafür, dass sich der Lenkradwiderstand Die Stabilitätskontrolle ESC (Electronic mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Stability Control) hilft dem Fahrer zu verhin- Fahrzeugs erhöht, damit der Fahrer ein ver- dern, dass das Fahrzeug ins Schleudern gerät bessertes Fahrbahngefühl erhält.
  • Seite 197: Elektronische Stabilitätskontrolle (Esc) - Handhabung

    Untergrund fährt rad zu, um schneller das herrschende Ver- – z. B. in Sand oder tiefem Schnee. kehrstempo zu erreichen. Trailer Stability Assist ist bei Installation der Volvo Original-Anhängerzugvorrichtung enthalten. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 198 07 Fahrerunterstützung Der Sport-Modus wird auf dem Kombinationsinstrument angezeigt, indem dieses Symbol leuchtet, bis der Fahrer die Funktion wieder deaktiviert oder der Motor abgestellt wird – nach dem nächsten Motorstart befindet sich das ESC-System wieder im Normalmodus. Themenbezogene Informationen • Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) –...
  • Seite 199: Elektronische Stabilitätskontrolle (Esc) - Symbole Und Mitteilungen

    • An einem sicheren Platz anhalten, den Motor abstellen und dann erneut anlassen. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. „Mitteilung“ Im Kombinationsinstrument (S. 68) erscheint eine Mitteilung – lesen Sie diese! Leuchtet 2 Sekunden lang Systemkontrolle beim Motorstart.
  • Seite 200 07 Fahrerunterstützung Symbol Mitteilung Bedeutung Blinkt. Das ESC-System greift ein. Der Sport-Modus ist aktiviert. Die Lampe leuchtet durchge- hend. ACHTUNG! In diesem Modus ist das ESC-System nicht ausgeschaltet, sondern nur teilweise redu- ziert. Themenbezogene Informationen • Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) – Allgemeines (S.
  • Seite 201: Verkehrszeicheninformation (Rsi)

    07 Fahrerunterstützung Verkehrszeicheninformation (RSI)* Verkehrszeicheninformation (RSI)* - WARNUNG Handhabung Die Funktion Verkehrszeicheninformation (RSI RSI funktioniert nicht in allen Situationen, – Road Sign Information) hilft dem Fahrer, Die Funktion Verkehrszeicheninformation (RSI sondern ist lediglich als ergänzendes Hilfs- sich daran zu erinnern, welche geschwindig- –...
  • Seite 202 07 Fahrerunterstützung Zusammen mit dem Schild Danach wird die Verkehrszeicheninformation Die für eine Ausfahrt gel- für die geltende Geschwin- ausgeblendet, bis das nächste Verkehrszei- tende Geschwindigkeit wird digkeitsbegrenzung kann chen, welches eine Geschwindigkeitsbegren- auf bestimmten Märkten mit ggf. auch ein Schild mit zung betrifft, erkannt wird.
  • Seite 203: Verkehrszeicheninformation (Rsi)* - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Verkehrszeicheninformation (RSI)* - Geschwindigkeitswarnung Ein Symbol für Zusatzschild in Form eines Begrenzungen leeren Rahmens unter dem Geschwindig- keitssymbol im Kombinationsinstrument Die Funktion Verkehrszeicheninformation (RSI bedeutet, dass das RSI ein Zusatzschild mit – Road Sign Information) hilft dem Fahrer, zusätzlichen Informationen zur aktuellen sich daran zu erinnern, welche geschwindig- Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt hat.
  • Seite 204: Geschwindigkeitsbegrenzer

    07 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsbegrenzer Themenbezogene Informationen Gewählte Geschwindigkeit. • Verkehrszeicheninformation (RSI)* Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv. (S. 199) Limiter) kann als umgedrehter Tempomat • betrachtet werden – der Fahrer regelt die Verkehrszeicheninformation (RSI)* - Themenbezogene Informationen Geschwindigkeit mit dem Gaspedal, wird Handhabung (S.
  • Seite 205: Geschwindigkeitsbegrenzer - Erste Schritte

    07 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsbegrenzer - erste Geschwindigkeitsbegrenzer - Bei Stillstand Schritte Geschwindigkeit ändern 1. Auf Lenkradtaste drücken, um den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschal- Einschalten und aktivieren Gespeicherte Geschwindigkeit ändern ten. Wenn der Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv Zum Ändern der gespeicherten Höchstge- 2. Mit der -Taste blättern, bis das Kombi- ist, zeigt das Kombinationsinstrument bei ein- schwindigkeit die Lenkradtaste oder...
  • Seite 206: Geschwindigkeitsbegrenzer - Vorübergehende Deaktivierung Und Bereitschaftsmodus

    07 Fahrerunterstützung • Geschwindigkeitsbegrenzer - Vorübergehende Deaktivierung mit Geschwindigkeitsbegrenzer - Abschal- vorübergehende Deaktivierung und tung (S. 205) Gaspedal Bereitschaftsmodus • Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann auch Geschwindigkeitsbegrenzer - Alarm über- mit dem Gaspedal in den Bereitschaftsmodus schrittene Geschwindigkeit (S. 205) Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed versetzt werden, z.
  • Seite 207: Geschwindigkeitsbegrenzer - Alarm Überschrittene Geschwindigkeit

    07 Fahrerunterstützung • Geschwindigkeitsbegrenzer - Alarm Geschwindigkeitsbegrenzer - Geschwindigkeitsbegrenzer - erste überschrittene Geschwindigkeit Schritte (S. 203) Abschaltung • Geschwindigkeitsbegrenzer - vorüberge- Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed hende Deaktivierung und Bereitschafts- Limiter) kann als umgedrehter Tempomat Limiter) kann als umgedrehter Tempomat modus (S.
  • Seite 208: Tempomat

    Geschwindigkeit aktivieren und einstellen. strument in einem Fahrzeug ohne Tempomat Gewählte Geschwindigkeit (GRAU = Bereitschaftsmodus). Tempomat aktiv - WEISSES Symbol (GRAU = Bereitschaftsmodus). Ihr Volvo Partner verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 209: Tempomat* - Geschwindigkeit Regeln

    07 Fahrerunterstützung Tempomat* - Geschwindigkeit regeln WARNUNG ACHTUNG Es ist möglich, die gespeicherte Geschwin- Der Fahrer muss stets auf die Verkehrsver- Der Tempomat kann nicht bei Geschwin- digkeit zu aktivieren, einzustellen und zu hältnisse achten und eingreifen, wenn der digkeiten unter 30 km/h eingeschaltet wer- ändern.
  • Seite 210: Tempomat* Vorübergehende Deaktivierung Und Bereitschaftsmodus

    07 Fahrerunterstützung Tempomat* vorübergehende Eine vorübergehende Beschleunigung mit ACHTUNG Deaktivierung und dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beein- Falls eine der Tasten des Tempomaten Bereitschaftsmodus flusst die Einstellung nicht – das Fahrzeug mehrere Minuten lang gedrückt gehalten nimmt wieder die zuletzt gespeicherte Die Funktion kann vorübergehend deaktiviert wird, wird er blockiert und ausgeschaltet.
  • Seite 211: Tempomat* - Eingestellte Geschwindigkeit Wiederaufnehmen

    07 Fahrerunterstützung Tempomat* - Eingestellte Tempomat* - ausschalten Adaptiver Tempomat - ACC* Geschwindigkeit wiederaufnehmen Der adaptive Tempomat (ACC – Adaptive Hier wird beschrieben, wie er auszuschalten Die Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) Cruise Control) hilft dem Fahrer, eine gleich- ist. mäßige Geschwindigkeit und einen program- (CC –...
  • Seite 212: Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage

    • Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage* - Die Wartung von Bauteilen des adaptiven Tempomats darf nur von einer Werkstatt Ausschalten (S. 217) ausgeführt werden – eine Volvo-Vertrags- • Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage werkstatt wird empfohlen. ACC (Tempomat)* – Stauassistent Nach einer Wartung kann die ACC-Funk- (S.
  • Seite 213: Acc (Tempomat)* - Funktion

    07 Fahrerunterstützung Adaptive eingestellten Zeitabstand (S. 215) zu folgen. WARNUNG Geschwindigkeitsregelanlage ACC Wenn der Radarsensor kein vorausfahrendes Der adaptive Tempomat ist kein kollisions- (Tempomat)* - Funktion Fahrzeug erfasst, hält das Fahrzeug stattdes- vermeidendes System. Der Fahrer muss sen die vom Fahrer eingestellte und gespei- Er besteht aus einer Geschwindigkeitsregel- eingreifen, wenn das System ein voraus- cherte Geschwindigkeit.
  • Seite 214 07 Fahrerunterstützung • Warnlampe – Bremsen durch den Adaptiver Tempomat* - Überholen eines ACHTUNG anderen Fahrzeugs (S. 217) Fahrer erforderlich Die Warnlampe kann bei starkem Sonnen- Die Bremsleistung der adaptiven Geschwin- licht oder mit Sonnenbrille schwer zu digkeitsregelanlage entspricht ca. 40 % der erkennen sein.
  • Seite 215: Acc (Tempomat)* - Übersicht

    Der Bereitschaftsmodus wird verlassen und die gespeicherte Geschwindigkeit und die gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufgenommen. wieder aufgenommen. Bereitschaftsmodus Geschwindigkeitsregelanlage - Ein/Aus oder Bereitschaftsmodus. Ihr Volvo Partner verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 216: Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage* - Geschwindigkeit Regeln

    07 Fahrerunterstützung Adaptive Gleichzeitig wird ein Eine vorübergehende Beschleunigung mit Geschwindigkeitsregelanlage* - Geschwindigkeitsbereich dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beein- Geschwindigkeit regeln markiert: flusst die Einstellung nicht – das Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt gespeicherte ACC starten: Geschwindigkeit auf, sobald das Gaspedal losgelassen wird.
  • Seite 217: Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage* - Zeitabstand Einstellen

    07 Fahrerunterstützung Adaptive Adaptive Dasselbe Symbol wird auch angezeigt, wenn Geschwindigkeitsregelanlage* - Geschwindigkeitsregelanlage ACC die Funktion Abstandswarnung (S. 225) akti- Zeitabstand einstellen viert ist. (Tempomat)* - vorübergehende Deaktivierung und Es können verschiedene ACHTUNG Bereitschaftsmodus Zeitabstände zum voraus- Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage Nur Zeitabstände verwenden, die entspre- fahrenden Fahrzeug einge- kann vorübergehend deaktiviert und in den...
  • Seite 218 07 Fahrerunterstützung Bereitschaftsmodus durch Eingreifen ment. In diesem Fall muss der Fahrer eingrei- ACHTUNG fen und die Geschwindigkeit und den des Fahrers Bei erneuter Aktivierung des Tempomaten Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit der -Taste kann es zu einer deutli- selbst anpassen.
  • Seite 219: Adaptiver Tempomat* - Überholen Eines Anderen Fahrzeugs

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Überholen Adaptive Adaptive eines anderen Fahrzeugs Geschwindigkeitsregelanlage* - Geschwindigkeitsregelanlage ACC Ausschalten (Tempomat)* – Stauassistent Wenn das Fahrzeug einem anderen Fahrzeug Der Stauassistent ist eine erweiterte Funktion folgt und der Fahrer eine bevorstehende Tastenfeld mit für die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage Überholung mit dem Blinker ankündigt, Geschwindigkeitsbegrenzer...
  • Seite 220 07 Fahrerunterstützung Erweitertes Geschwindigkeitsintervall > AnschlieΤend folgt die adaptive Fahrzeug wechselt, bremst die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage wieder dem Geschwindigkeitsregelanlage für das stillste- vorausfahrenden Fahrzeug. hende Fahrzeug. ACHTUNG Damit der adaptive Tempomat eingeschal- ACHTUNG WARNUNG tet werden kann, muss die Fahrertür geschlossen sein und der Fahrer muss den Die Stauassistent-Funktion hält das Fahr- Wenn der adaptive Tempomat einem Sicherheitsgurt angelegt haben.
  • Seite 221: Radarsensor

    Radarsensors: • der Fahrer die adaptive Geschwindig- • Setzen Sie sich mit einer Werkstatt in keitsregelanlage ACC (Tempomat) in den Verbindung - es wird eine Volvo-Ver- Bereitschaftsmodus versetzt. tragswerkstatt empfohlen. Automatische Aktivierung Die Funktion kann ganz oder teilweise aus- Feststellbremse...
  • Seite 222: Radarsensor - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung • Radarsensor - Begrenzungen Unfallwarnsystem* (S. 235) • Ein Radarsensor (S. 219) ist u. a. aufgrund Abstandswarnung* (S. 225) seines begrenzten Sichtfelds bestimmten Ein- schränkungen unterworfen. Die Fähigkeit des adaptiven Tempomaten zur Erkennung eines vorausfahrenden Fahrzeugs sinkt erheblich, wenn: •...
  • Seite 223 07 Fahrerunterstützung Der Radarsensor erfasst u. U. Fahrzeuge WARNUNG mit kurzem Abstand, z. B. ein Fahrzeug, Zubehör oder andere Gegenstände wie das zwischen dem eigenen und einem beispielsweise Zusatzscheinwerfer dürfen vorausfahrenden Fahrzeug fährt, erst nicht vor dem Grill montiert werden. spät.
  • Seite 224: Adaptiver Tempomat* - Fehlersuche Und Behebung

    07 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* - Fehlersuche adaptiven Tempomaten vorausfahrende Fahr- warnsystem mit Bremsautomatik (S. 235) und Behebung zeuge nicht erfassen. funktionieren. Die Mitteilung bedeutet, dass weder die Der folgenden Tabelle sind Beispiele für mög- Wenn auf dem Kombinationsinstrument die Abstandswarnung (S. 225) noch das Unfall- liche Ursachen für die Anzeige der Mitteilung Radar gestört Siehe Handbuch Mitteilung...
  • Seite 225: Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage Acc (Tempomat)* - Symbole Und Mittei- Lungen

    07 Fahrerunterstützung Adaptive gen. Hier folgen einige Beispiele - gegebe- Geschwindigkeitsregelanlage ACC nenfalls der angegebenen Empfehlung Folge (Tempomat)* - Symbole und leisten: Mitteilungen Gelegentlich kann der adaptive Tempomat ein Symbol und/oder eine Textmitteilung anzei- Symbol Mitteilung Bedeutung Das Symbol ist GRÜN Das Fahrzeug behält die gespeicherte Geschwindigkeit bei.
  • Seite 226 Tempomat Wartung Der adaptive Tempomat ist auΤer Betrieb. erforderlich • An eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Zum Halten Bremse Das Fahrzeug steht still und die Geschwindigkeitsregelanlage löst die Fahrbremse, um das Fahrzeug treten stattdessen durch die Feststellbremse stillhalten zu lassen. Jedoch kommt das Fahrzeug aufgrund eines + akustischer Fehlers an der Feststellbremse bald ins Rollen.
  • Seite 227: Abstandswarnung

    07 Fahrerunterstützung Abstandswarnung* in der Mittelkonsole – in diesem Fall wird die ACHTUNG Funktion über das Menüsystem MY CAR Die Abstandswarnung (Distance Alert) warnt Die Abstandwarnung ist deaktiviert, (S. 118) bedient. Rufen Sie dort die Funktion den Fahrer, wenn der Abstand zum voraus- solange der adaptive Tempomat aktiv ist.
  • Seite 228: Abstandswarnung* - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Abstandswarnung* - Begrenzungen Dasselbe Symbol wird auch angezeigt, wenn Für weitere Informationen zu den Begrenzun- der adaptive Tempomat (S. 211) aktiviert ist. gen des Radarsensors siehe Radarsensor - Diese Funktion nutzt denselben Radarsensor, Begrenzungen (S. 220) und (S. 240). wie die adaptive Geschwindigkeitsregelan- ACHTUNG Themenbezogene Informationen...
  • Seite 229: Abstandswarnung* - Symbole Und Mitteilungen

    Die Abstandswarnung und das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sind vollkommen oder teilweise Wartung erforderlich auΤer Betrieb. Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertrags- werkstatt wird empfohlen. Die Symbole sind schematisch abgebildet und können je nach Markt/Land und Fahrzeugmodell variieren.
  • Seite 230: City Safety

    City Safety™-Systems darf aus- Die Funktion City Safety™ ist bei Geschwin- schlieΤlich von einer Werkstatt, vorzugs- digkeiten unter 50 km/h aktiv und hilft dem weise von einer Volvo-Vertragswerkstatt, Fahrer, indem sie das Fahrzeug bei bestehen- erfolgen. der Aufprallgefahr mit dem vorausfahrenden...
  • Seite 231: City Safety™ - Funktion

    07 Fahrerunterstützung City Safety™ - Funktion City Safety™– Handhabung aus diesem Grund als unangenehm erlebt werden. City Safety liest den Verkehr vor dem Fahr- City Safety™ ist eine Funktion, die den Fahrer zeug mit einem an der Oberkante der Wind- dabei unterstützt, einen Aufprall u.
  • Seite 232: City Safety™ - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung City Safety™ - Begrenzungen Bei glatter Fahrbahn verlängert sich die WARNUNG Bremsstrecke, was die Fähigkeit von City Der Sensor von City Safety ist konstruiert, um Der Lasersensor sendet auch dann Laser- Safety reduzieren kann, einen Aufprall zu ver- Fahrzeuge und andere größere Kraftfahrzeuge licht, wenn City Safety™...
  • Seite 233 Schmutz freihalten (siehe Abbildung (siehe Abbildung zur Position des Sensors vor dem Lasersensor vor dem Sensor zur Position des Sensors (S. 229)). (S. 229)) – eine Volvo-Vertragswerkstatt ist schmutzig oder von Schmutz, Eis • wird empfohlen. Vor dem Lasersensor keine Gegen-...
  • Seite 234: City Safety™ - Lasersensor

    Wartungsbedarf am Lasersensor sich aus der „Laser Notice No. 50“" vom an eine qualifizierte Werkstatt wenden – eine 26. Juli 2001 ergeben. Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Es ist unerlässlich, die vorgeschriebenen Anwei- Strahlendaten Lasersensor sungen für die Handhabung des Lasersensors In der folgenden Tabelle werden die physikali- zu befolgen.
  • Seite 235 • City Safety™ (S. 228) Lasersensors dürfen nur von einer qualifizierten Werkstatt ausgeführt • City Safety™ - Begrenzungen (S. 230) werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt • City Safety™ - Funktion (S. 229) wird empfohlen. • City Safety™– Handhabung (S. 229) •...
  • Seite 236: City Safety™ - Symbole Und Mitteilungen

    Informieren Sie sich über die Begrenzungen des Lasersensors (S. 230). City Safety Wartung erfor- City Safety™ ist auΤer Funktion. derlich • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Themenbezogene Informationen • City Safety™ (S. 228) •...
  • Seite 237: Unfallwarnsystem

    Radfahrer- und FuΤgängererkennung“ des Aufpralls mindern. muss ausnahmslos in einer Werkstatt Das "Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik erfolgen – vorzugsweise in einer Volvo- Vertragswerkstatt. sowie Radfahrer- und FuΤgängerschutz" darf nicht verwendet werden, um die Fahrweise des Fahrers zu ändern – wenn der Fahrer sich Themenbezogene Informationen ausschlieΤlich auf das Unfallwarnsystem mit...
  • Seite 238: Kollisionswarner* - Funktion

    07 Fahrerunterstützung Kollisionswarner* - Funktion 1 - Unfallwarnung 3 - Bremsautomatik Zunächst wird der Fahrer vor einem nahe Während des letzten Schritts wird die auto- bevorstehendem Aufprall gewarnt. matische Bremsfunktion aktiviert. Das Unfallwarnsystem kann FuΤgänger, Rad- Falls der Fahrer in dieser Situation noch kein fahrer und Fahrzeuge erkennen, die stehen Ausweichmanöver gestartet hat und eine Kol- oder sich in der gleichen Richtung wie das...
  • Seite 239: Unfallwarnsystem* - Radfahrererkennung

    07 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem* – Themenbezogene Informationen WARNUNG • Radfahrererkennung Unfallwarnsystem* (S. 235) Das Unfallwarnsystem funktioniert nicht in allen Fahrsituationen und auch nicht bei allen Verkehrs-, Wetter- und StraΤenver- hältnissen. Das Unfallwarnsystem reagiert weder auf Fahrzeuge oder Fahrräder, die in eine andere Richtung als das eigene Fahrzeug fahren, noch auf Tiere.
  • Seite 240: Kollisionswarner* - Fußgängererkennung

    07 Fahrerunterstützung • Kollisionswarner* - Die Fähigkeit der Funktion, Radfahrer zu Für die optimale Leistung des Systems muss erfassen, ist beim Fahren im Dunkeln und Fußgängererkennung die Systemfunktion, die einen Radfahrer in Tunneln ausgeschaltet – selbst bei ein- erfasst, so eindeutige Informationen zur Kör- geschalteter StraΤenbeleuchtung.
  • Seite 241: Kollisionswarner* - Handhabung

    07 Fahrerunterstützung • Kollisionswarner* - Handhabung Damit ein FuΤgänger erfasst werden sole und das Menüsystem MY CAR, siehe kann, muss er vollständig zu sehen sein (S. 118) , vorgenommen. und mindestens 80 cm groΤ sein. Warnsignale Ein und Aus Licht- oder Tonsignal •...
  • Seite 242 07 Fahrerunterstützung aufrufen und dort Lang Normal oder Wartung ACHTUNG Kurz auswählen. Lang Auch wenn der Warnabstand auf Der Warnabstand bestimmt die Empfindlich- eingestellt wurde, können Warnungen in Lang keit des Systems. Der Warnabstand manchen Situationen als spät empfunden ergibt eine frühere Warnung. Zunächst Lang werden - beispielsweise bei groΤen einstellen.
  • Seite 243: Unfallwarnsystem* - Beschränkungen

    07 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem* – Beschränkungen ACHTUNG WARNUNG Die Funktion unterliegt gewissen Begrenzun- Das visuelle Warnsignal kann bei hoher Warnungen und Bremsmanöver können gen – so ist sie z. B. erst ab einer Geschwin- Innenraumtemperatur, die z. B. durch star- spät ausgelöst werden oder ausbleiben, digkeit über ca.
  • Seite 244: Kollisionswarner* - Begrenzungen Des Kamerasensors

    07 Fahrerunterstützung Kollisionswarner* - Begrenzungen Themenbezogene Informationen späteren Zeitpunkt aus, und die Gesamtan- • des Kamerasensors zahl der Warnungen verringert sich. Unfallwarnsystem* (S. 235) Das „Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist das sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz“ Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik vorü- unterstützt den Fahrer, wenn dieser auf einen bergehend deaktiviert.
  • Seite 245 Fahrbahn zu Ursache Maßnahme und der Kamera häuse an eine Werk- registrieren sowie FuΤgänger und andere angesammelt. statt – eine Volvo- Fahrzeuge zu erfassen, stark beeinträchtigen. Die Windschutz- Die Windschutz- Vertragswerkstatt scheibenoberfläche scheibenoberfläche wird empfohlen.
  • Seite 246: Unfallwarnsystem* - Symbole Und Mitteilungen

    07 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem* - Symbole und unterstützt den Fahrer, wenn dieser auf einen Mitteilungen Fußgänger oder ein vor ihm stehendes oder in dieselbe Richtung fahrendes Fahrzeug oder Das „Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik Fahrrad aufzufahren droht. sowie Radfahrer- und Fußgängerschutz“ Mitteilung Bedeutung Symbol Collision warning sys- Unfallwarnsystem ausgeschaltet.
  • Seite 247 Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik ist vollkommen oder teilweise auΤer Betrieb. Wartung erforderlich • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Die Symbole sind schematisch abgebildet und können je nach Markt/Land und Fahrzeugmodell variieren.
  • Seite 248: Driver Alert System

    07 Fahrerunterstützung Driver Alert System* Driver Alert Control - (DAC)* Themenbezogene Informationen • Driver Alert Control - (DAC)* (S. 246) Driver Alert System soll Fahrern helfen, deren Die Funktion DAC macht den Fahrer darauf • Fahrweise sich verschlechtert oder die unbe- aufmerksam, wenn dessen Fahrweise schlin- Spurassistent (LDW)* (S.
  • Seite 249: Driver Alert Control (Dac)* - Handhabung

    07 Fahrerunterstützung Driver Alert Control (DAC)* - passieren, dass der Fahrer keine Warnung WARNUNG Handhabung erhält. Aus diesem Grund ist es immer wich- Ein Alarm ist äuΤerst ernstzunehmen, da tig, bei jeglichen Anzeichen von Müdigkeit Die Einstellungen werden am Bildschirm der ein schläfriger Fahrer seinen Zustand oft anzuhalten und eine Pause zu machen –...
  • Seite 250: Driver Alert Control (Dac)* - Symbole Und Mitteilungen

    Das System ist auΤer Betrieb. tung erforderlich • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Symbole sind schematisch abgebildet und können je nach Markt/Land und Fahrzeugmodell variieren. Themenbezogene Informationen •...
  • Seite 251: Spurassistent (Ldw)

    07 Fahrerunterstützung Spurassistent (LDW)* Spurassistent (LDW) - Funktion ACHTUNG Die Aufgabe des Spurassistenten (Lane Für die Funktion Spurassistent (Lane Der Fahrer wird jeweils nur einmal Departure Warning) ist es, das Risiko zu redu- Departure Warning) sind bestimmte Einstel- gewarnt, wenn die Räder eine Markie- zieren, dass das Fahrzeug auf Autobahnen lungen möglich.
  • Seite 252: Spurassistent (Ldw) - Handhabung

    07 Fahrerunterstützung • Spurassistent (LDW) - Handhabung Ein bei Start - Die Funktion wird bei schaftsmodus, weil die Geschwindigkeit jedem Anlassen des Motors in Bereit- geringer als 65 km/h ist. Der Spurassistent (Lane Departure Warning) schaftsmodus versetzt. Anderenfalls • Das LDW-Symbol hat keine Seitenstreifen wird bei verschiedenen Situationen im Kombi- erhält die Funktion die Einstellung, die sie - die Funktion ist deaktiviert.
  • Seite 253: Spurassistent (Ldw) - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Spurassistent (LDW) - Begrenzungen Der Kamerasensor des Spurassistenten (Lane Departure Warning) hat, wie das menschliche Auge auch, seine Begrenzungen. Für weitere Informationen siehe Begrenzun- gen des Kamerasensors (S. 242). ACHTUNG Es gibt bestimmte Situationen, bei denen das LDW keine Warnung ausgibt, z. B.: •...
  • Seite 254: Spurassistent Ldw - Symbole Und Meldungen

    Driver Alert System Wartung Das System ist auΤer Betrieb. erforderlich • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Themenbezogene Informationen • Spurassistent (LDW)* (S. 249) Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 255: Einparkhilfe

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfe* Einparkhilfe* - Funktion Themenbezogene Informationen • Einparkhilfe* - Funktion (S. 253) Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einpar- Die Einparkhilfe wird automatisch mit dem • ken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Motorstart aktiviert – die Schalterleuchte Einparkhilfe* - vorn (S.
  • Seite 256: Einparkhilfe* - Hinten

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfe* - hinten ein erfasstes Hindernis im Bereich des Dauer- tons befindet, ertönt der Ton abwechselnd Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einpar- aus unterschiedlichen Lautsprechern. ken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den WICHTIG Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
  • Seite 257: Themenbezogene Informationen

    Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem ger oder einem Fahrradhalter auf der ACHTUNG Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Anhängerzugvorrichtung - ohne Volvo Ori- Abstand zu dem erfassten Hindernis an. ginal Anhänger-Verkabelung - muss die Die Einparkhilfe vorn wird deaktiviert, wenn Einparkhilfekamera möglicherweise von...
  • Seite 258: Einparkhilfe* - Fehleranzeige

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfe* - Fehleranzeige Einparkhilfe* - Sensoren reinigen Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einpar- Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einpar- ken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem ken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
  • Seite 259: Einparkhilfekamera

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera* Funktion und Bedienung Kamerabild wird auf dem Bildschirm ange- zeigt. Die Einparkhilfekamera ist ein Hilfssystem und wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs akti- Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, viert. werden zwei durchgezogene Linien ange- zeigt, die illustrieren, wohin die Hinterräder Das Kamerabild wird auf dem Bildschirm der des Fahrzeugs mit dem aktuellen Lenkradein- Mittelkonsole angezeigt.
  • Seite 260 Anlage des Fahrzeugs angeschlossen ist. • Die Einparkhilfekamera wird beim Fah- ren mit Anhänger automatisch deakti- Die verschiedenen Linien des Systems. viert, wenn ein Volvo-Original-Anhän- Grenzlinie freier Rückwärtsfahrbereich gerkabel verwendet wird. „Radspuren“ WICHTIG Die gestrichelte Linie (1) umrahmt einen Denken Sie daran, dass der Bildschirm nur Bereich bis zu ca.
  • Seite 261: Einparkhilfekamera - Einstellungen

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera - Einstellungen Fahrzeuge mit Rückwärtsfahrsensoren* Themenbezogene Informationen • Einparkhilfekamera - Einstellungen Abgeschaltete Kamera aktivieren (S. 259) Wenn die Kamerafunktion beim Einlegen des • Einparkhilfekamera - Begrenzungen Rückwärtsgangs deaktiviert ist, kann sie wie (S. 260) folgt aktiviert werden: •...
  • Seite 262: Einparkhilfekamera - Begrenzungen

    07 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera - Begrenzungen wechselt zu einem Menü mit verschiede- Wenn mehrere Optionen vorhanden sind, lie- nen Optionen. gen diese in einer Schleife – durch Drücken/Drehen gelangen Sie zur ACHTUNG 2. Mit TUNE zur gewünschten Option blät- gewünschten Kameraansicht. tern.
  • Seite 263: Blis

    07 Fahrerunterstützung BLIS* Übersicht BLIS (Blind Spot Information) ist eine Funk- tion, die so konstruiert ist, dass der Fahrer Unterstützung bei dichtem Verkehr auf Stra- ßen mit mehreren Fahrbahnen in die gleiche Richtung bekommt. BLIS ist ein Fahrerunterstützungssystem und warnt vor: •...
  • Seite 264: Blis* - Handhabung

    07 Fahrerunterstützung • BLIS* - Handhabung ca. 5 Sekunden warten - die Mitteilung verschwindet. BLIS (Blind Spot Information) ist eine Funk- tion, die so konstruiert ist, dass der Fahrer Wann funktioniert BLIS Unterstützung bei dichtem Verkehr auf Stra- ßen mit mehreren Fahrbahnen in die gleiche Richtung bekommt.
  • Seite 265: Cta

    BLIS und CTA sowie Umlackierungen der StoΤfänger müssen in einer Werkstatt CTA ergänzt die BLIS-Funktion, indem beim Taste der Einparkhilfe (S. 253) separat akti- erfolgen – empfohlen wird eine Volvo-Ver- Zurückfahren Verkehrsteilnehmer gesehen viert/deaktiviert werden. Bei erneuter Aktivie- tragswerkstatt.
  • Seite 266 (S. 253) des Bildschirms ein Warnsymbol Bereich, den das CTA erkennt ("sieht"). nen BLIS und CTA sowie Umlackierungen auf. der StoΤfänger müssen in einer Werkstatt erfolgen – empfohlen wird eine Volvo-Ver- Begrenzungen tragswerkstatt. CTA funktioniert nicht in allen Situationen optimal, sondern ist bestimmten Begrenzun- Wartung gen unterworfen.
  • Seite 267: Blis - Symbole Und Mitteilungen

    • Wenden Sie sich an derlich eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertragswerk- statt wird empfohlen. Eine Textmitteilung kann mit einem kurzen Druck auf die OK-Taste des Blinkerhebels ausgeblendet werden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 268: Typengenehmigung - Radarsystem

    07 Fahrerunterstützung Typengenehmigung - Radarsystem Die Typengenehmigung für das Radarsystem ist in der Tabelle zu lesen. Land/ Region Europa Hiermit erklärt Delphi Electronics & Safety, dass sich die Module L2C0038TR und L2C0049TR in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übri- gen einschlägigen Bestimmun- gen der Richtlinie 1999/5/EG befinden.
  • Seite 269 S T A R T E N U N D F A H R E N...
  • Seite 270: 08 Starten Und Fahren

    08 Starten und Fahren Alkoholsperre* Alkoholsperre* - Funktionen und Kontroll- Batteriestatus Bedienung Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, lampe (4) dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Funktionen Grünes Blin- Wird geladen Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des Motors muss der Fahrer eine Atemprobe machen, die bestätigt, dass er nicht unter Grün Voll geladen...
  • Seite 271: Alkoholschloss* - Aufbewahrung

    08 Starten und Fahren • Alkoholschloss* - Aufbewahrung Alkoholsperre* - vor dem Anlassen Alkoholsperre* - vor dem Anlassen des Motors (S. 269) des Motors Das Alkoholschloss stets in seiner Halterung • Alkoholsperre* - zu beachten (S. 271) aufbewahren. Das Handgerät durch leichtes Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahr- Hineindrücken in seine Halterung und zeugs automatisch aktiviert und für die Benut-...
  • Seite 272 08 Starten und Fahren sperre bei der Entriegelung auΤerhalb des Ergebnis der Atemprobe Themenbezogene Informationen Fahrzeugs, muss sie erst mit Schalter (2) • Alkoholsperre* (S. 268) Kontroll- Bedeutung aktiviert werden. • Alkoholsperre* - Funktionen und Bedie- lampe (5) + 3. Mundstück (1) herausklappen, tief einat- nung (S.
  • Seite 273: Alkoholsperre* - Zu Beachten

    . Sollte die Alcoguard Stromkabel onsinstrument zeigt gelöscht. Kalibrierung nicht innerhalb dieser 30 Tage anschließen . In diesem Fall das Stromver- durchgeführt werden, wird der normale sorgungskabel vom Handschuhfach an die Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 274: Alkoholsperre* - Symbole Und Textmitteilungen

    Diese Funktion kann einmal verwendet wer- Alcoguard Zu kurz geblasen - län- den, danach muss eine Rückstellung in einer Bitte länger ger blasen. Werkstatt vorgenommen werden blasen Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 275: Anlassen Des Motors

    Bitte warten Bitte 5 Sek. blasen drücken und sie dann loslassen. warten. Beim Anlassen des Motors läuft der Anlasser, Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. bis der Motor angesprungen ist oder der Überhitzungsschutz einen Abbruch auslöst. Themenbezogene Informationen Zündschloss mit herausgezogenem/eingedrück- •...
  • Seite 276: Themenbezogene Informationen

    08 Starten und Fahren Ausschalten des Motors Keyless Drive* niedrigen Temperaturen, oder wenn die Hyb- ridbatterie aufgeladen werden muss. Zum schlüssellosen (S. 178) Anlassen des Der Motor wird mit der Taste START/STOP Motors die Schritte 2–3 befolgen. ENGINE ausgeschaltet. WICHTIG Zum Abstellen des Motors: ACHTUNG Falls der Motor nicht nach 3 Versuchen...
  • Seite 277: Lenkschloss

    08 Starten und Fahren Lenkschloss Starthilfe mit Batterie 1. Elektroanlage des Fahrzeugs in Schlüs- selstellung 0 versetzen, siehe Schlüssel- Das Lenkschloss erschwert das Lenken des Wenn die Startbatterie (S. 389) entladen ist, stellungen - Funktionen in verschiedenen Fahrzeugs, zum Beispiel nach einem Dieb- kann der Motor mit dem Strom einer anderen Stufen (S.
  • Seite 278 08 Starten und Fahren 11. Den Motor im Fahrzeug mit der entlade- 12. Die Starthilfekabel in umgekehrter Rei- nen Batterie mit eingeschobenem Trans- henfolge entfernen – zuerst das schwarze ponderschlüssel und einem Druck auf die Kabel und anschlieΤend das rote Kabel Taste START/STOP ENGINE anlassen, entfernen.
  • Seite 279: Antriebssystem

    08 Starten und Fahren Antriebssystem Antriebssystem - Antriebsmodi Dieselmotor Dieser Plug-in Hybrid ist ein sogenannter Die beiden Antriebssysteme des Fahrzeugs Elektromotor Parallelhybrid, was bedeutet, dass das Fahr- werden entweder einzeln oder gleichzeitig zeug zwei separate Antriebssysteme hat: genutzt. Während der Fahrt kann der Fahrer Der Elektromotor übernimmt den Antrieb einen Elektromotor und einen Dieselmotor.
  • Seite 280 08 Starten und Fahren (siehe Ladestrom (S. 309)) aufladen oder – HYBRID die Funktion SAVE verwenden. Diese Option ist der vorein- gestellte Antriebsmodus für – PURE den Start. Das Steuersystem Diese Option zielt auf den verwendet sowohl den Elektroantrieb sowie einen Elektro- als auch den Ver- möglichst niedrigen Energie- brennungsmotor - einzeln...
  • Seite 281 08 Starten und Fahren Betriebsmodus PURE gewählt ist, zum Bei- Bei aktiver Fahrweise werden die niedrigeren – SAVE spiel.: Gänge bevorzugt, und das Getriebe schaltet Diese Funktion startet das später hoch. • Aufladen der Hybridbatterie Wenn die Geschwindigkeit 125 km/h und sorgt dafür, dass deren übersteigt Zu beachten...
  • Seite 282: Energiefluss

    08 Starten und Fahren Energiefluss Unabhängig vom gewählten Betriebsmodus in konventionellen Fahrzeugen mit Verbren- wird kurzzeitig eine Aufladung der Hybridbat- nungsmotoren. Der Bildschirm in der Mittelkonsole kann gra- terie im Hintergrund in Gang gesetzt - zu ver- fisch anzeigen, welcher der Motoren das Fahrtstatistik gleichen mit der Funktion SAVE - wenn eine Fahrzeug antreibt und wie der Energiefluss...
  • Seite 283: Antriebssystem - Symbole Und Mitteilungen

    08 Starten und Fahren Antriebssystem - Symbole und Κffnet ein nicht angeschnallter Fah- Dies geschieht auch, wenn ein nicht ange- Mitteilungen rer bei laufendem Verbrennungs- schnallter Fahrer bei geöffneter Fahrertür den oder Elektromotor die Fahrertür, Motor anlässt. Das Antriebssystem kann in bestimmten Situ- leuchtet dieses Symbol auf, ationen eine Mitteilung im Kombinationsin- Hier folgen einige Beispiele für Mitteilungen,...
  • Seite 284 08 Starten und Fahren Mitteilung Bedeutung Maßnahme SAVE wegen temporärer Hybridsys- Vorübergehende Systembegrenzung, z. B. nicht – tembegrenzungen nicht verfügbar korrekte Arbeitstemperatur. AWD wegen temporärer Hybridsystem- Vorübergehende Systembegrenzung, z. B. nicht – begrenzungen nicht verfügbar korrekte Arbeitstemperatur. Themenbezogene Informationen • Antriebssystem (S.
  • Seite 285: Getriebe

    08 Starten und Fahren Getriebe Ganganzeige* Automatikgetriebe Ein V60 Plug-in Hybrid wird auf die gleiche Die Ganganzeige informiert den Fahrer, dass Weise gefahren und gehandhabt, wie ein es an der Zeit ist, hoch- oder herunterzu- Fahrzeug mit einem konventionellen Verbren- schalten.
  • Seite 286: Automatikgetriebe - Geartronic

    08 Starten und Fahren Automatikgetriebe - Geartronic Parkstellung - P WICHTIG Stellung P wählen, wenn der Motor angelas- Das Geartronic-Getriebe hat zwei verschie- Das Fahrzeug muss beim Wählen der Stel- sen werden soll oder das Fahrzeug abgestellt dene Schaltmodi - Automatik oder manuell. lung P stillstehen.
  • Seite 287 08 Starten und Fahren Geschwindigkeit. Beim Einlegen der Stellung Um ein Ruckeln und ein Absterben des schaltet das Getriebe sofort automatisch in D aus der Stellung R muss das Fahrzeug still- Motors zu verhindern, schaltet Geartronic einen niedrigeren Gang. Dies ist das soge- stehen.
  • Seite 288: Wählhebelsperre

    08 Starten und Fahren Wählhebelsperre Abschleppen Parkstellung (P) Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden Stillstehendes Fahrzeug mit laufendem Motor: Es gibt zwei verschiedene Typen von Wählhe- muss – siehe wichtige Informationen im belsperren - mechanisch und automatisch. • Mit dem FuΤ auf dem Bremspedal blei- Abschnitt Abschleppen (S.
  • Seite 289: Anfahrhilfe An Steigungen (Hsa)

    08 Starten und Fahren Anfahrhilfe an Steigungen (HSA)* Automatische Wählhebelsperre Themenbezogene Informationen • deaktivieren Automatikgetriebe - Geartronic (S. 284) Die Fahrbremse kann vor dem Losfahren oder Zurücksetzen an einer Steigung losgelassen werden - die Funktion HSA (Hill Start Assist) sorgt dafür, dass das Fahrzeug nicht losrollt. Die Funktion beinhaltet, dass der Pedaldruck in der Bremsanlage noch einige Sekunden bestehen bleibt, während dessen der FuΤ...
  • Seite 290: Allradbetrieb - Awd

    08 Starten und Fahren Allradbetrieb - AWD Der Allradantrieb gewährleistet optimale Stra- ßenhaftung. Mit dieser Taste in der Mittel- konsole wird der Allradan- trieb (AWD – All Wheel Drive) aktiviert, siehe Antriebssys- tem - Antriebsmodi (S. 277). Der Modus ist in erster Linie für den Einsatz bei geringer Geschwindigkeit auf glatter Fahrbahn gedacht.
  • Seite 291: Fahrbremse

    08 Starten und Fahren Fahrbremse Leichtes Bremsen- Aufladen der In sehr hügeliger Landschaft oder beim Fah- ren mit schwerer Ladung können die Brem- Hybridbatterie Die Fahrbremse wird zum Reduzieren der sen durch die Motorbremse entlastet werden. Bei einem leichten Bremsen wird die Motor- Geschwindigkeit des Fahrzeugs während der Die Motorbremse wird am effektivsten ausge- bremse des Elektromotors genutzt.
  • Seite 292: Symbol Mitteilung

    08 Starten und Fahren Bremsen bei Streusalzbelag Wartung zen, die für die Montage in Ihrem Volvo zuge- lassen sind. Bei der Fahrt auf gestreuten StraΤen kann Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes sich eine Salzschicht auf den Bremsscheiben MaΤ an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit WICHTIG und den Belägen bilden.
  • Seite 293 Motor durch einen Druck auf die Taste START/STOP ENGINE Ausschalten - Motor erneut anlassen und dabei das Bremspedal gedrückt halten. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird: Wenden Sie sich an eine Werkstatt – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Themenbezogene Informationen WARNUNG •...
  • Seite 294: Fahrbremse - Bremsen Mit Antiblockiersystem

    08 Starten und Fahren Fahrbremse - Bremsen mit Fahrbremse - Notbremsleuchten und Fahrbremse - Notbremsverstärkung Antiblockiersystem automatische Warnblinkanlage Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency Nicht blockierende Bremsen, ABS (Anti-lock Die Notbremsleuchten werden aktiviert, um Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu erhöhen und dadurch die Bremsstrecke zu Braking System) verhindern, dass das Rad bei den Verkehr hinter dem Fahrzeug auf ein verkürzen.
  • Seite 295: Feststellbremse

    08 Starten und Fahren Feststellbremse Feststellbremse anziehen bremse gedrückt und festgehalten wird. Bei Loslassen des Schalters wird der Bremsvor- Die Feststellbremse hält das Fahrzeug auf sei- gang gestoppt. nem Platz, wenn der Fahrersitz nicht besetzt ist, indem zwei Räder mechanisch blockiert ACHTUNG werden.
  • Seite 296 Die Bremsbeläge hinten müssen aufgrund der Konstruktion der elektrischen Feststellbremse ACHTUNG in einer Werkstatt gewechselt werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Feststellbremsregler - lösen. Die Feststellbremse wird aus Sicherheits- gründen erst dann automatisch gelöst, Symbole und Mitteilungen Feststellbremse manuell lösen wenn der Motor läuft und der Fahrer den...
  • Seite 297 Wenn der Fehler nach einigen Versuchen weiterhin vorhanden ist: • Wenden Sie sich an eine Werkstatt – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Achtung! Ein Warnsignal ertönt bei Weiterfahrt mit dieser Fehlermeldung. Feststellbremse Eine Störung führt dazu, dass die Feststellbremse nicht angezogen werden kann: nicht betätigt...
  • Seite 298: Themenbezogene Informationen

    08 Starten und Fahren Räder wie beim Parken an einer Steigung ein- drehen und den Wählhebel in Stellung P brin- gen. Eine Textmitteilung kann mit einem kurzen Druck auf die OK-Taste des Blinkerhebels ausgeblendet werden. Themenbezogene Informationen • Fahrbremse (S. 289)
  • Seite 299: Planen Sie Ihre Fahrt

    4-fache. Bei extrem niedrigen AuΤentemperaturen • Warten Sie das Fahrzeug regelmäΤig - ist der Benzinmotor ständig in Betrieb. ACHTUNG folgen Sie den von Volvo empfohlenen Serviceintervallen. Gewöhnen Sie sich daran, eine Fahrt nur Stromverbraucher • Das Abschleppen eines anderen Fahr-...
  • Seite 300: Fahren Durch Wasser

    Sie nicht das Fahrzeug wieder Bremskraft erreicht wird. Wasser und bei- zu starten - lassen Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt, vorzugsweise in eine spielsweise Schlamm können die Bremsbe- Volvo-Vertragswerkstatt, schleppen. läge durchnässen, was zu einer verzögerten Schwere Motorschäden drohen. Bremsleistung führt. •...
  • Seite 301: Überhitzung

    08 Starten und Fahren Überhitzung Fahrt mit offener Heckklappe/offenem Getriebe heiß Sicher anhalten Abkühlung abwarten ausgibt – die Kofferraumdeckel Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei gegebene Empfehlung befolgen und die anspruchsvollen Fahrten in steilem Gelände Bei der Fahrt mit offener Heckklappe können Geschwindigkeit reduzieren oder das oder bei warmer Witterung besteht die Gefahr giftige Abgase durch den Kofferraum in das...
  • Seite 302: Überlastung - Startbatterie

    08 Starten und Fahren Überlastung - Startbatterie Vor längeren Fahrten Fahren im Winter Die Startbatterie (S. 389) wird durch die ver- Vor längeren Fahrten ist es vorteilhaft, fol- Beim Fahren im Winter ist es wichtig, schiedenen Funktionen unterschiedlich stark gende Punkte durchzugehen: bestimmte Kontrollen durchzuführen, um zu belastet.
  • Seite 303: Reichweite Bei Elektrischem Antrieb

    Eis bildet. Um bei elektrischem Antrieb die längstmögli- Weitere Informationen dazu, was bei einem Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo che Fahrstrecke zu erreichen, muss der Fah- längeren Abstellen des Fahrzeugs zu beach- bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an...
  • Seite 304: Kraftstofftankklappe - Κffnen/Schlieτen

    08 Starten und Fahren Kraftstofftankklappe - Öffnen/ Kraftstofftankklappe - manuelles Themenbezogene Informationen schließen Öffnen • Kraftstoff einfüllen (S. 303) Die Kraftstofftankklappe kann folgendermaßen Die Kraftstofftankklappe kann von Hand geöff- geöffnet/geschlossen werden: net werden, wenn das elektrische Öffnen vom Fahrzeuginnenraum nicht möglich ist. Kraftstofftankklappe öffnen/schließen 1.
  • Seite 305: Kraftstoff Einfüllen

    ACHTUNG Beim Tanken unbedingt beachten: Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als Ein übervoller Tank kann bei warmer Witte- der in den Empfehlungen von Volvo angege- rung überlaufen. benen Qualität verwenden, da sich dies nega- Tankverschluss öffnen/schließen tiv auf die Motorleistung und den Kraftstoff- Mit einem Kanister tanken verbrauch auswirkt.
  • Seite 306: Kraftstoff - Diesel

    Durch das Mischen verschiedener Kraft- ren. Die gröΤeren Mineralölkonzerne bieten stofftypen oder durch das Verwenden überdies speziellen Dieselkraftstoff für Tem- eines Kraftstoffs, der nicht von Volvo emp- fohlen wurde, erlöschen die Volvo-Garan- peraturen um den Gefrierpunkt an. Dieser ist tie und eventuelle Serviceabkommen. Dies bei niedrigen Temperaturen leichtflüssiger...
  • Seite 307 08 Starten und Fahren Alter des Kraftstoffs keit zu vermeiden, hat das Fahrzeug eine je WICHTIG nach Markt unterschiedlich eingestellte Funk- Alternder Dieselkraftstoff (ab etwa 5 Monaten Für Dieselkraftstoff gilt: tion, die automatisch die Möglichkeit und älter) kann in Verbindung mit Kondens- •...
  • Seite 308: Dieselpartikelfilter (Dpf)

    Kraftstoff verwendet eine Aufladung der Hybridbatterie im Hinter- • Das Fahrzeug auf möglichst ebenem/ wurde. Für weitere Informationen siehe Volvo- grund aktiviert, was der Funktion SAVE waagerechtem Boden parken - ist das Serviceprogramm (S. 366). gleicht, siehe Antriebssystem - Antriebsmodi Fahrzeug geneigt, können Lufttaschen...
  • Seite 309: Katalysatoren

    08 Starten und Fahren Katalysatoren Kombinationsinstrument auf, und im Informa- WICHTIG Rußfilter tionsdisplay erscheint die Mitteilung Die Aufgabe der Katalysatoren ist die Reini- Falls das Filter sich vollständig mit Parti- voll Siehe Handbuch gung der Abgase. Die Katalysatoren sind in keln gefüllt hat, lässt sich der Motor der Nähe des Motors platziert, um schnell ihre Um die Regenerierung des Filters zu starten,...
  • Seite 310: Wirtschaftliche Fahrweise

    Verkehrssituation und an die StraΤe an – • Vermeiden Sie das Fahren mit offenen niedrige Motordrehzahlen führen zu Fenstern. einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Zur Umweltphilosophie der Volvo Car Corpo- Nutzen Sie die Schaltanzeige (S. 283). ration siehe Umweltphilosophie (S. 23). • Unnötiges Beschleunigen und starkes Bremsen vermeiden.
  • Seite 311: Aufladen Der Hybridbatterie

    ACHTUNG und Schutzgerät gemäß Klasse-3- wird hauptsächlich zum Aufladen der Batterie Lademodus Ein von Volvo empfohlenes Ladekabel benutzt, kann aber auch für die Vorkonditio- gemäΤ IEC 62196 und IEC 61851 verwen- In bestimmten Märkten ist das Kontroll- und nierung (S. 142) des Fahrzeugs verwendet den, das die Temperaturüberwachung...
  • Seite 312 08 Starten und Fahren Beispiel 2 Stromstärke Ladezeit (Stunden) Wenn das Fahrzeug an eine 230 VAC/10 A- Steckdose angeschlossen wird und das Kon- troll- und Schutzgerät auf 10 A eingestellt ist, 7,5–10,0 entnimmt das Fahrzeug 10 A aus dem 4,5–7,0 230 VAC-Netz.
  • Seite 313: Aufladen Der Hybridbatterie - Vorbereitungen

    Ein Wechsel der Hybridbatterie darf nur anschluss erfolgt in entgegengesetzter Rei- durch eine Werkstatt erfolgen, es wird eine henfolge. Volvo-Vertragswerkstatt empfohlen. Am Kontroll- und Schutzgerät des Ladeka- bels (S. 312) wird der gewünschte Ladestrom (S. 309) 6-16 A gewählt. Bei der Ausliefe- rung des Fahrzeugs ist der niedrigste mögli-...
  • Seite 314: Ladekabel Mit Regeleinheit

    Sie ein von Volvo empfohlenes Ladeka- schlags und schwerer Verletzungen. bel. Ein beschädigtes oder nicht funktionieren- des Ladekabel darf nur durch eine Werk- statt repariert werden - es wird eine Volvo- Vertragswerkstatt empfohlen. WICHTIG Das Ladekabel niemals während des Auf- ladens aus der 230-V-Wechselstromsteckdose ziehen –...
  • Seite 315 08 Starten und Fahren Kontroll- und Schutzgerät Themenbezogene Informationen Anzeige des Ladestroms. • Ladekabel mit Kontroll- und Schutzgerät - Das Symbol leuchtet, wenn das Ladeka- Statusmitteilungen (S. 314) bel an eine 230 VAC-Steckdose ange- • Ladekabel mit Kontroll- und Schutzgerät - schlossen ist.
  • Seite 316: Ladekabel Mit Kontroll- Und Schutzgerät - Statusmitteilungen

    08 Starten und Fahren Ladekabel mit Kontroll- und Schutzgeräts (S. 312) am Ladekabel der aktu- Schutzgerät - Statusmitteilungen elle Status während einer laufenden und nach abgeschlossener Aufladung angezeigt. Beim Aufladen (S. 309) der Hybridbatterie des Fahrzeugs wird im Display des Kontroll- und Display des Kontroll- und Status Bedeutung...
  • Seite 317: Empfohlene Maßnahme

    08 Starten und Fahren Display des Kontroll- und Status Bedeutung Empfohlene Maßnahme Schutzgeräts • Das Fahrzeugsymbol (5) leuchtet Aufladen Die Fehlerstromschutzeinrichtung 1. Das Ladekabel aus der 230 VAC-Steckdose am Ladekabel wurde ausgelöst. ziehen. konstant rot. nicht mög- lich. 2. Der Fehlerstromschutzschalter wird zurück- gesetzt und das Gerät neu gestartet.
  • Seite 318: Ladekabel Mit Kontroll- Und Schutzgerät - Temperaturüberwachung

    überwachungsfreien Betrieb und optimale Aufladezeiten. WICHTIG Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung des ACHTUNG Kontroll- und Schutzgeräts schützt nicht die 230 V-Wechselstromsteckdose. Ein von Volvo empfohlenes Ladekabel gemäΤ IEC 62196 und IEC 61851 verwen- den, das die Temperaturüberwachung Themenbezogene Informationen unterstützt. • Aufladen der Hybridbatterie (S. 309) Temperatursicherung Die Temperaturüberwachung wird bei Beginn...
  • Seite 319: Aufladen Der Hybridbatterie - Start

    Kombinationsinstrument die ACHTUNG berechnete Dauer an. Das Aufladen der Batterie kann kurz Ein von Volvo empfohlenes Ladekabel Den Deckel des Ladestutzens abnehmen gemäΤ IEC 62196 und IEC 61851 verwen- unterbrochen werden, wenn das Fahr- und diesen dann an das Fahrzeug den, das die Temperaturüberwachung...
  • Seite 320: Aufladen Der Hybridbatterie - Ende

    08 Starten und Fahren Aufladen der Hybridbatterie - Ende Zeit fortgesetzt, nachdem die Innenraumbe- WICHTIG leuchtung ausgeschaltet ist. Aufladen der Hybridbatterie (S. 309) – Ende. Das Ladekabel niemals während des Auf- ladens aus der ACHTUNG Licht der LED- Bedeutung 230-V-Wechselstromsteckdose ziehen – Leuchte es besteht die Gefahr, dass dadurch die Um den Ladekabelhandschuh vom 230 V-...
  • Seite 321: Zu Beachten, Wenn Das Fahrzeug Längere Zeit Abgestellt Wird

    08 Starten und Fahren Zu beachten, wenn das Fahrzeug Aufladen mit Dieselmotor längere Zeit abgestellt wird Die Hybridbatterie kann auch mit dem Dieselmotor des Um die Hybridbatterie zu schonen, wenn das Fahrzeugs aufgeladen wer- Fahrzeug längere Zeit abgestellt wird, sollte den, siehe Antriebssystem der Ladezustand bei 25 % liegen.
  • Seite 322: Fahren Mit Anhänger

    Fahrzeug im Sommer am besten in Anhängerkupplung. Ausführlichere Informati- der Garage oder drauΤen im Schatten. onen siehe Gewichte (S. 421). Wenn die Anhängerzugvorrichtung von Volvo WICHTIG montiert ist, wird das Fahrzeug mit der erfor- derlichen Ausrüstung für die Fahrt mit einem Wenn das Fahrzeug längere Zeit abgestellt...
  • Seite 323 Geschwindigkeiten und Gewichte befol- ACHTUNG gen. Die angegebenen höchsten Anhängerge- • Bei Fahrten mit Anhänger an langen, star- wichte sind die durch Volvo zugelassenen. ken Steigungen mit niedriger Geschwin- Durch nationale Fahrzeugbestimmungen digkeit fahren. können Anhängergewichte und Geschwin- • Fahrten mit Anhänger an Steigungen von digkeiten jedoch zusätzlich begrenzt sein.
  • Seite 324: Fahren Mit Anhänger* - Automatikge- Triebe

    - gegebenen- falls der ausgegebenen Empfehlung WARNUNG 4. Die Fahrbremse loslassen und losfahren. Folge leisten. Falls das Fahrzeug mit einer abnehmbaren Themenbezogene Informationen Volvo-Anhängerkupplung ausgerüstet ist: Starke Steigungen • Automatikgetriebe - Geartronic (S. 284) • Das Automatikgetriebe nicht mit einem •...
  • Seite 325: Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* - Aufbewahrung

    08 Starten und Fahren Abnehmbare Abnehmbare ACHTUNG Anhängerzugvorrichtung* – Anhängerzugvorrichtung* – Falls eine Zugkugelkupplung mit Schwin- Aufbewahrung Technische Daten gungsdämpfer verwendet wird, darf die Die abnehmbare Anhängerzugvorrichtung ist Technische Daten für die abnehmbare Anhän- Zugvorrichtungskugel nicht geschmiert im Kofferraum aufzubewahren. gerzugvorrichtung.
  • Seite 326: Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* - Anbringen/Abnehmen

    08 Starten und Fahren Abnehmbare Themenbezogene Informationen • Anhängerzugvorrichtung* – Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* – Anbringen/Abnehmen Anbringen/Abnehmen (S. 324) • Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* – Die Befestigung oder das Entfernen der Aufbewahrung (S. 323) abnehmbaren Anhängerzugvorrichtung erfolgt auf folgende Weise: • Fahren mit Anhänger* (S. 320) Befestigung Abmessungen, Befestigungspunkte (mm)
  • Seite 327 08 Starten und Fahren Überprüfen, ob sich der Mechanismus in Die Anhängerzugvorrichtung einsetzen Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn der unverriegelten Stellung befindet. Dazu und hineinschieben, bis ein Klicken zu in die verriegelte Stellung drehen. Den den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen. hören ist.
  • Seite 328 08 Starten und Fahren Sicherstellen, dass die Anhängerzugvor- Sicherheitskabel. Den Verriegelungsknopf eindrücken richtung fest sitzt: Diese dazu hoch-, und gegen den Uhrzeigersinn drehen herunter- und zurückbewegen. WARNUNG bis ein Klicken zu hören ist. WARNUNG Achten sie unbedingt darauf, das Sicher- heitsseil des Anhängers am dafür vorgese- Wenn die Anhängerzugvorrichtung nicht henen Halter anzubringen.
  • Seite 329: Anhängerstabilisator - Tsa

    08 Starten und Fahren Themenbezogene Informationen Anhängerstabilisator – TSA • Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* – Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle (TSA Aufbewahrung (S. 323) (Trailer Stability Assist)) hat die Aufgabe, Fahr- • Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* – zeuge mit angekuppeltem Anhänger in Situa- Technische Daten (S. 323) tionen zu stabilisieren, in denen das Gespann in eine Pendelbewegung gerät.
  • Seite 330: Abschleppen

    Kontrolle über das Fahrzeug. Für weitere Informationen siehe Elektronische Stabilitäts- kontrolle (ESC) – Handhabung (S. 195). Sonstiges Eingriffe des TSA können im Geschwindig- keitsintervall 60-160 km/h erfolgen. Ist bei der Installation der Volvo Original-Anhängerzugvorrichtung enthalten. (Electronic Stability Control) – Elektronische Stabilitätskontrolle.
  • Seite 331: Abschleppöse

    08 Starten und Fahren Abschleppöse Abschleppöse hinter der Verkleidung auf Die Abdeckung für den Befestigungs- der linken Seite des Kofferraums heraus- punkt der Abschleppöse gibt es in zwei Die Abschleppöse wird in eine mit Gewinde nehmen. Varianten, die jeweils auf unterschiedliche versehene Aussparung hinter einer Abde- Weise geöffnet werden müssen: ckung auf der rechten Seite des Stoßfängers...
  • Seite 332: Bergen

    08 Starten und Fahren Bergen Themenbezogene Informationen Abschleppwagens hochzuziehen. Ob dies • möglich ist, hängt von Lage und Bodenfrei- Abschleppen (S. 328) Ein Bergen bedeutet, dass das Fahrzeug mit heit des Fahrzeugs ab. Wenn die Rampe des Hilfe eines anderen Fahrzeugs abtransportiert Abschleppwagens zu steil ansteigt oder das wird.
  • Seite 333 R Ä D E R U N D R E I F E N...
  • Seite 334: 09 Räder Und Reifen

    10000 km. Alter des Reifens Bei Reifen spielt das Herstellungsdatum eine Volvo empfiehlt, sich bei Unsicherheiten zur Alle Reifen, die älter als 6 Jahre sind, sollten, Rolle. Reifen können sich nach einigen Jah- Profiltiefe zur Kontrolle an eine Volvo-Ver- selbst wenn sie unbeschädigt zu sein schei-...
  • Seite 335: Reifen - Drehrichtung

    09 Räder und Reifen Reifen - Drehrichtung WARNUNG ACHTUNG Auf Reifen mit Profil, die lediglich in eine Ein beschädigter Reifen kann einen Kon- Es ist darauf zu achten, dass von beiden Richtung drehen sollen, ist die Drehrichtung trollverlust über das Fahrzeug verursa- Reifenpaaren Typ, GröΤe und Fabrikat auf dem Reifen mit einem Pfeil gekennzeich- chen.
  • Seite 336: Reifen - Verschleißindikator

    09 Räder und Reifen • Reifen - Verschleißindikator Reifen - Luftdruck Reifen - Lastindex (S. 337) • Ein Verschleißindikator zeigt den Status der Der Luftdruck von Reifen kann unterschiedlich Reifen - Drehrichtung (S. 333) Profiltiefe des Reifens. sein, und wird in bar gemessen. •...
  • Seite 337 09 Räder und Reifen Themenbezogene Informationen 3. Den Deckel dann leicht in Richtung der • Felge einbiegen und gleichzeitig die Reifen - GröΤen (S. 336) angewinkelte obere Kante andrücken, um • Reifen - Geschwindigkeitsklassen dadurch den Deckel leichter unter die (S.
  • Seite 338: Rad- Und Felgendimensionen

    09 Räder und Reifen • Rad- und Felgendimensionen Reifen - Größen Reifen - zugelassener Reifendruck (S. 433) Rad- und Felgendimensionen werden wie in Die Reifen des Fahrzeugs haben bestimmte • Rad- und Felgendimensionen (S. 336) dem Beispiel der nachstehenden Tabelle Größen, Beispiele hierzu siehe nachstehende bezeichnet.
  • Seite 339: Reifen - Lastindex

    09 Räder und Reifen Reifen - Lastindex Reifen - Geschwindigkeitsklassen 160 km/h (wird nur auf Winterreifen Lastindex kennzeichnet die Belastbarkeit des Jeder Reifen ist für eine bestimmte Höchstge- verwendet) Autoreifens. schwindigkeit ausgelegt und gehört damit zu 190 km/h einer bestimmten Geschwindigkeitsklasse (SS Jeder Reifen hat einen bestimmten Tragfähig- - Speed Symbol).
  • Seite 340: Radschrauben

    Rädern montiert sein. ren. Schneeketten als auch die Reifen stark abnutzt. ACHTUNG Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel- gen, die im Originalzubehörsortiment von Wir empfehlen, dass Sie sich bei der Wahl WARNUNG der geignetsten Felge und des passenden Volvo enthalten sind, verwenden.
  • Seite 341: Radwechsel - Rad Entfernen

    09 Räder und Reifen Radwechsel - Rad entfernen Reserverad und durch den oberen Griff füh- WICHTIG ren. Den kurzen Spannriemen am langen fest- Die Räder des Fahrzeugs können mit z. B. • Mit einem am Fahrzeug montierten spannen. An der hinteren Lastsicherungsöse Winterreifen gewechselt werden.
  • Seite 342 Abnehmen der Kunststoffkappen von den Abbildung bis zum Anschlag mit dem Radmuttern und den Radmutternschlüs- Radschraubenschlüssel* zusammen- • Volvo empfiehlt ausschlieΤlich die Ver- sel* (in einem Beutel auf dem Kofferraum- schrauben. wendung des zum jeweiligen Fahrzeug- boden) zurechtlegen. Wenn ein anderer modell gehörenden Wagenhebers*, wie...
  • Seite 343: Radwechsel - Montage

    09 Räder und Reifen Radwechsel - Montage WARNUNG WARNUNG Es ist wichtig, dass die Montage eines Rades Niemals irgendwelche Gegenstände zwi- Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug, korrekt ausgeführt wird. schen Boden und Wagenheber oder zwi- wenn es auf einem Wagenheber steht. schen Wagenheber und Wagenheberbe- Einbau Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahr-...
  • Seite 344 5. Die Kunststoffkappen der Radschrauben eine andere ReifengröΤe zwecks Software- Futteral so platzieren, dass es beim wieder anbringen. Aktualisierung an eine Volvo-Vertragswerk- SchieΤen der Heckklappe nicht verklem- statt. Eine Software-Aktualisierung kann bei men kann. Der weiΤe Pfeil auf dem Futte- einem Wechsel auf eine gröΤere oder kleinere...
  • Seite 345: Warndreieck

    09 Räder und Reifen • Warndreieck Warndreieck (S. 343) • Warndreiecke werden verwendet, um andere Radschrauben (S. 338) Verkehrsteilnehmer vor still stehenden Fahr- zeugen zu warnen. Aufbewahrung und Aufklappen Die Bodenklappe anheben und das Warn- dreieck herausnehmen. Das Warndreieck aus der Hülle heraus- nehmen, aufklappen und die beiden losen Seiten zusammensetzen.
  • Seite 346: Werkzeug

    09 Räder und Reifen Werkzeug Wagenheber* WARNUNG Im Fahrzeug gibt es u.a. eine Abschleppöse, Ein Wagenheber wird verwendet, um das Wenn die Abschleppöse und der Satz zur einen Wagenheber * und einen Radmutter- Fahrzeug anzuheben, z. B. für einen Reifen- provisorischen Reifenabdichtung im schlüssel*.
  • Seite 347: Verbandskasten

    09 Räder und Reifen Verbandskasten* Werkzeug – erneutes Verstauen stauen. Futteral mit dem Mittelverschluss- band ordentlich verschlieΤen und mit dem Der Verbandkasten enthält eine Erste-Hilfe- anderen Band an der hinteren linken Lastver- Ausrüstung. zurröse im Kofferraum festmachen. Futteral so platzieren, dass es beim SchieΤen der Heckklappe nicht verklemmen kann.
  • Seite 348: Reifendrucküberwachung

    09 Räder und Reifen • Reifen braucht jetzt Luft Linken Reifendrucküberwachung* Reifendrucküberwachung (TPMS)* – Hinterreifen prüfen Allgemeines Die Reifendrucküberwachung warnt den Fah- • Reifendrucksystem Wartung rer, wenn der Druck in einem oder mehreren Die Reifendrucküberwachung TPMS (Tyre erforderlich Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist. In Pressure Monitoring System)* warnt den Fah- bestimmten Märkten ist die Reifendrucküber- rer, wenn der Druck in einem oder mehreren...
  • Seite 349: Reifendrucküberwachung (Tpms)* Einstellung (Neukalibrierung)

    (S. 349) TPMS kann gemäΤ den Reifendruckempfeh- • Der neue Referenzwert gilt, bis die Schritte Reifendrucküberwachung (TPMS)* – lungen (S. 334) von Volvo eingestellt werden, 1-5 erneut durchgeführt werden. Empfehlungen (S. 349) z. B. beim Fahren mit hoher Zuladung. Themenbezogene Informationen ACHTUNG •...
  • Seite 350: Reifendrucküberwachung (Tpms)* - Sta- Tus

    Wenden Sie sich an einen Pressure Monitoring System)* warnt den Fah- zugrunde, bei dem Reifen- und AuΤen- Volvo Partner oder eine Werkstatt. rer, wenn der Druck in einem oder mehreren temperatur berücksichtigt werden. Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
  • Seite 351: Reifendrucküberwachung (Tpms)* Aktivieren/Deaktivieren

    Rädern des Fahrzeugs, also Bei Aktivierung/Deaktivierung der Reifen- auch an den Winterreifen, zu montieren. drucküberwachung muss das Fahrzeug • Volvo empfiehlt, die Sensoren der Räder stehen. nicht untereinander auszutauschen. • Das Reserverad ist nicht mit einem Die Einstellung erfolgt über die Bedienele- TPMS-Sensor ausgestattet.
  • Seite 352: Reifendrucküberwachung (Tpms)* - Niedrigen Reifendruck Beheben

    TPMS-System aufpumpen. neu konfiguriert werden. Für weitere Infor- mationen – an einen Volvo-Händler wen- 3. Das Fahrzeug einige Minuten lang min- Der Reifenabdichtsatz ist nur begrenzt zum den. destens mit 30 km/h fahren und überprü- Abdichten von auf der Seitenwand des Rei- fen, ob die Mitteilung erlischt.
  • Seite 353: Provisorischer Reifendichtungssatz - Platzierung

    Position des Reifenabdichtsatzes Stromverbraucher an die andere ange- ACHTUNG schlossen sein. Der Kompressor zur behelfsmäΤigen Rei- fenabdichtung ist von Volvo geprüft und ACHTUNG zugelassen. Der Kompressor zur behelfsmäΤigen Rei- fenabdichtung ist von Volvo geprüft und Themenbezogene Informationen zugelassen.
  • Seite 354: Provisorischer Reifendichtungssatz - Übersicht

    09 Räder und Reifen Provisorischer Reifendichtungssatz - Provisorische Reifenabdichtung - Themenbezogene Informationen Übersicht • Handhabung Provisorischer Reifendichtungssatz - Plat- zierung (S. 351) Übersicht über die im provisorischen Reifen- Ein Loch mit dem provisorischen Reifenab- • dichtungssatz, Temporary Mobility Kit (TMK), Provisorischer Reifendichtungssatz - dichtungssatz, Temporary Mobility Kit (TMK), enthaltenen Teile.
  • Seite 355 Warnblinkanlage visorischen Reifenabdichtung nicht schnel- einschalten. WARNUNG ler als 80 km/h fahren. Volvo empfiehlt Ihnen, zur Inspektion des abgedichteten Wenn die Reifenpanne von einem Nagel Schrauben Sie die Flasche nicht ab, sie ist Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf- o.
  • Seite 356 09 Räder und Reifen 6. Ventildeckel abmontieren 8. Das Kabel an die 12-V-Steckdose 10. Den Reifen 7 Minuten lang füllen. anschlieΤen und den Motor anlassen. Torxschlüssel aus dem Schaumblock hin- WICHTIG ter der linken Abdeckung im Kofferraum ACHTUNG herausnehmen. Überhitzung droht. Der Kompressor darf nicht länger als 10 Minuten arbeiten.
  • Seite 357: Provisorische Reifenabdichtung - Nachkontrolle

    09 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung - 14. Umgehend etwa 3 km fahren (Höchstge- WARNUNG Nachkontrolle schwindigkeit: 80 km/h), damit die Schrauben Sie die Flasche nicht ab, sie ist Abdichtmasse den Reifen abdichten Wenn ein Reifen mit dem provisorischen Rei- mit einer Rücklaufsperre versehen, die ein kann.
  • Seite 358 Den Reifendruck regelmäΤig überprüfen. ter unter die Kante der Felge zu bekom- men. Sicherstellen, dass der Deckel plan mit der Oberfläche der Felge liegt - wenn Volvo empfiehlt, die nächste Volvo-Vertrags- nicht, den hervorstehenden Teil vorsichtig werkstatt aufzusuchen, um den beschädigten hineindrücken.
  • Seite 359: Provisorischer Reifendichtungssatz - Aufpumpen Von Reifen

    09 Räder und Reifen Provisorischer Reifendichtungssatz - 8. Die Ventilkappe anbringen. WARNUNG Aufpumpen von Reifen Ventildeckel wieder anbringen, indem Beim Einatmen von Autoabgasen besteht Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit die eine Kante des Deckels (die ohne Lebensgefahr. Lassen Sie niemals den Hilfe des Kompressors im provisorischen Rei- Motor in Räumen mit unzureichender oder Loch) an ihren Platz gedrückt wird (nahe...
  • Seite 360: Provisorischer Reifendichtungssatz - Dichtmittel

    09 Räder und Reifen Provisorischer Reifendichtungssatz - Dichtmittel Der Behälter (Flasche) mit dem provisorischen Reifendichtungssatz (S. 352) enthält Dichtmit- tel und kann ausgetauscht werden. Flasche vor Ablaufen des Haltbarkeitsdatums austauschen. Die alte Flasche wie umwelt- schädlichen Abfall entsorgen. WARNUNG Die Flasche enthält 1,2-Ethanol und Natur- rohgummi-Latex.
  • Seite 361: Typengenehmigung - Reifendrucküberwachung (Tpms)

    09 Räder und Reifen Typengenehmigung – Pressure Monitoring System)* ist aus der Reifendrucküberwachung (TPMS) Tabelle ersichtlich. Die Typengenehmigung für die Sensoren in der Reifendrucküberwachung - TPMS (Tyre Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 362 09 Räder und Reifen Land/Region Brasilien Ukraine...
  • Seite 363 09 Räder und Reifen Land/Region Israel...
  • Seite 364 09 Räder und Reifen Konformitätserklärung (Declaration of Conformity) Land/Region Länder innerhalb der EU: Exportland: Deutschland Hersteller: Continental Automotive GmbH Art der Ausstattung: TPMS-Gerät Tschechien: Continental tímto prohlašuje, že tento Radio Transmitter je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými ustanoveními směrnice 1999/5/ES.
  • Seite 365 09 Räder und Reifen Land/Region Dänemark: Undertegnede Continental erklærer herved, at følgende udstyr Radio Transmitter overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF. Deutschland: Hiermit erklärt Continental, dass sich das Gerät Radio Transmitter in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 366: Themenbezogene Informationen

    09 Räder und Reifen Land/Region Ungarn: Alulírott, Continental nyilatkozom, hogy a Radio Transmitter megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Polen: Niniejszym Continental oświadcza, że Radio Transmitter jest zgodny z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC. Portugal: Continental declara que este Radio Transmitter está...
  • Seite 367 P F L E G E U N D S E R V I C E...
  • Seite 368: 10 Pflege Und Service

    Garantieheftes. Wartung und Reparatur Fahrzeug regelmäΤig warten. Die von Volvo empfohlenen Serviceintervalle einhalten. Wenn eine Überholung und Reparatur not- wendig wird, darf diese nur durch eine Volvo- Vertragswerkstatt durchgeführt werden. WARNUNG Keine eigenen Reparaturen an diesem Fahrzeug vornehmen. Abgelöste Stromlei- tungen und/oder Komponenten dürfen nur...
  • Seite 369 Damit der Dienst funktioniert und das • Melden Sie sich im Halter-Portal My System mit dem Bildschirm des Fahr- Volvo an, rufen Sie Ihr Profil auf und zeugs kommunizieren kann, müssen Hin- gehen Sie wie folgt vor: weise/Pop-up-Fenster zugelassen wer- 1.
  • Seite 370 Zählerstellung Werkstattbesuch geleitet. Informationen Einzelziel setzen aus- • Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN wählen. Auch über My Volvo können Sie einen War- • Softwareversion des Fahrzeugs. tungstermin buchen. Gehen Sie auf Meine – Service und Reparatur Händler- Buchungen und dann auf Aktualisieren, um...
  • Seite 371: Fahrzeug Aufbocken

    Wagenheber oder die Arme der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stel- len unten am Fahrzeug angesetzt werden. ACHTUNG Volvo empfiehlt ausschlieΤlich die Verwen- dung des zum Fahrzeugmodell gehören- den Wagenhebers. Wenn ein anderer als der von Volvo empfohlene Wagenheber gewählt wird, die der Ausrüstung beilie-...
  • Seite 372 10 Pflege und Service Befestigungspunkte (Pfeile) für den zum Fahrzeug gehörenden Wagenheber und Hebepunkte (rot markiert). Wenn das Fahrzeug vorn mit einem Werk- nen auch die innen liegenden Hebepunkte stattwagenheber angehoben wird, ist dieser benutzt werden. unter einem der vier am weitesten innen lie- Themenbezogene Informationen genden Hebepunkte anzusetzen.
  • Seite 373: Motorhaube - Öffnen Und Schließen

    10 Pflege und Service Motorhaube - Öffnen und Schließen Motorraum - Übersicht Die Sperre nach links bewegen und die Haube öffnen. (Der Sperrhaken befindet Die Motorhaube kann geöffnet werden, wenn Die Übersicht zeigt ausgewählte wartungsre- sich zwischen dem Scheinwerfer und der Griff im Fahrzeuginnenraum im Uhrzeiger- levante Bereiche.
  • Seite 374: Motorhaube - Κffnen Und Schlieτen

    Ausschalten des Motors starten Einfüllen von Motoröl kann. Eine Motorwäsche grundsätzlich in der Kontrolle/Auffüllen der Bremsflüssigkeit Werkstatt durchführen lassen – eine Volvo- (auf der Fahrerseite) Vertragswerkstatt wird empfohlen. Falls Startbatterie der Motor warm ist, besteht Feuergefahr. Relais- und Sicherungszentrale Themenbezogene Informationen Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssig-...
  • Seite 375: Motoröl - Allgemein

    Κlqualität verwenden, da anderenfalls die Volvo empfiehlt: Gefahr einer Beeinflussung von Lebens- länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car Corporation übernimmt kei- nerlei Garantieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität und Viskosität verwendet wird. Volvo empfiehlt, den Κlwechsel in einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen zu lassen.
  • Seite 376: Motoröl - Kontrolle Und Nachfüllen

    Es ist zulässig, Κl mit einer höheren als der Mitteilung und Grafik im Display. angegebenen Qualität zu verwenden. Beim Mitteilung Fahren unter ungünstigen Bedingungen emp- fiehlt Volvo ein Κl mit höherer Qualität, siehe Motorölstand Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen Der Κlstand wird mit Hilfe des elektronischen (S. 424).
  • Seite 377: Kühlmittel - Füllstand

    10 Pflege und Service Kühlmittel - Füllstand Ölstandmessung, 5-Zyl.-Diesel WICHTIG Bei Durchführung einer Κlstandskontrolle ist Kühlmittel kühlt den Verbrennungsmotor auf Ölstand niedrig 0,5 Liter Bei Mitteilung folgende Reihenfolge einzuhalten. eine korrekte Arbeitstemperatur. Die Wärme, nachfüllen nur 0,5 Liter einfüllen. die vom Motor an das Kühlmittel übertragen 1.
  • Seite 378: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit - Füllstand

    Kühlanlage führen. ters liegen. gleichsbehälters behutsam abgeschraubt • Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz werden, um den Überdruck abzubauen. gemäΤ den Empfehlungen von Volvo Füllstandkontrolle verwenden. Der Füllstand muss zwischen der MIN- und Füllmengenangaben und Standard bezüglich • der MAX-Marke liegen, die im Behälter zu Darauf achten, dass die Kühlmittelmi-...
  • Seite 379: Servolenköl - Füllstand

    10 Pflege und Service Servolenköl - Füllstand Einfüllöffnung ACHTUNG Der Füllstand des Servolenköls muss zwi- Bei einer Störung in der Servolenkanlage schen der MIN- und MAX-Markierung des oder wenn der Motor abgeschaltet ist und Behälters liegen. Das Öl braucht nicht das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, gewechselt zu werden.
  • Seite 380: Klimaanlage - Fehlersuche Und Reparatur

    Lecksuchmittel. Bei der Lecksuche ist UV- Licht zu verwenden. Lampen, die aus anderen Gründen in einer Werkstatt ausgetauscht werden müssen, WARNUNG Volvo empfiehlt, dass Sie sich an eine Volvo- gehören die in: Werkstatt wenden. Die elektrische Anlage des Fahrzeugs • Aktive Xenon-Scheinwerfer - ABL (Xenon-...
  • Seite 381: Lampenwechsel - Scheinwerfer

    Scheinwerfer vom Motor- Glühlampe weiterhin eine Fehlermitteilung raum aus lösen und den kompletten Schein- angezeigt wird, wird empfohlen, eine werfer herausnehmen. Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen. Ausbau von Scheinwerfern ACHTUNG Elektroanlage des Fahrzeugs in Schlüsselstel- lung 0 versetzen, siehe Schlüsselstellungen - Auf der Innenseite der AuΤenbeleuchtung...
  • Seite 382: Lampenwechsel - Abdeckung Für Fern- Und Abblendlicht

    10 Pflege und Service • Lampenwechsel - Abdeckung für Lampenwechsel - Fernlicht (S. 381) 1. Den Steckverbinder anschlieΤen. Ein Fern- und Abblendlicht Klickgeräusch muss zu hören sein. • Lampenwechsel - extra Fernlicht (S. 382) Die Glühlampen für Fern- und Abblendlicht 2.
  • Seite 383: Lampenwechsel - Abblendlicht

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Abblendlicht Lampenwechsel - Fernlicht Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge anbringen. Die Glühlampe Abblendlicht ist innen an der Die Glühlampe Fernlicht ist innen an der grö- größeren Abdeckung des Scheinwerfers plat- ßeren Abdeckung des Scheinwerfers platziert. Themenbezogene Informationen ziert.
  • Seite 384: Lampenwechsel - Extra Fernlicht

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - extra Fernlicht 5. Die Glühlampe herausnehmen, die neue 5. Die Glühlampe herausnehmen, die neue Lampe in den Sockel einsetzen, im Uhr- Lampe in den Sockel einsetzen, im Uhr- Die Glühlampe für das extra Fernlicht ist innen zeigersinn drehen und sie somit befesti- zeigersinn drehen und sie somit befesti- an der größeren Abdeckung des Scheinwer-...
  • Seite 385: Lampenwechsel - Blinkerleuchten Vorn

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Blinkerleuchten Lampenwechsel - Rückleuchten vorn Die Lampen der Blinker hinten, Nebelschluss- Die Glühlampe für den Blinker befindet sich leuchte und Rückfahrscheinwerfer werden vom Laderaum aus ausgetauscht. hinter der kleineren Abdeckung des Schein- werfers. Lampenfassung hinten Die Lampen werden zugänglich, indem der Rei- fenabdichtsatz herausgenommen wird.
  • Seite 386: Lampenwechsel - Platzierung Der Hinteren Lampen

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Platzierung der Lampenwechsel - Themenbezogene Informationen • hinteren Lampen Kennzeichenbeleuchtung Lampenwechsel - Platzierung der hint- eren Lampen (S. 384) Übersicht über die Platzierung der Lampen Die Kennzeichenbeleuchtung befindet sich • Lampen - Technische Daten (S. 386) hinten.
  • Seite 387: Lampenwechsel - Beleuchtung Im Laderaum

    10 Pflege und Service Lampenwechsel - Beleuchtung im Lampenwechsel - Beleuchtung 2. Die Linse festdrücken. Laderaum Frisierspiegel Themenbezogene Informationen Die Laderaumbeleuchtung befindet sich in der Die Lampen des Frisierspiegels befinden sich • Lampen - Technische Daten (S. 386) Heckklappe. unter den Lampenlinsen. Abnehmen der Leuchtenlinse 1.
  • Seite 388: Lampen - Technische Daten

    10 Pflege und Service Lampen - Technische Daten Wischerblätter Beleuchtung Technische Daten für Glühlampen. Für den Das Wischerblatt wischt Wasser von der Rückfahrschein- P21W LL Wechsel von LED- und Xenon-Leuchten wen- Windschutz- und Heckscheibe. Zusammen werfer den Sie sich bitte an eine Werkstatt. mit der Scheibenreinigungsflüssigkeit hält es die Scheiben rein, und stellt die Sicht wäh- Nebelschluss-...
  • Seite 389 10 Pflege und Service WICHTIG WICHTIG Bevor die Wischerblätter in Wartungsstel- Falls die Wischerarme in der Wartungsstel- lung versetzt werden, ist sicherzustellen, lung von der Windschutzscheibe hochge- dass sie nicht festgefroren sind. klappt wurden, müssen sie zur Wind- schutzscheibe zurückgeklappt werden, bevor sie wieder in die Ausgangsstellung 1.
  • Seite 390 10 Pflege und Service Scheibenreinigungsflüssigkeit - 1. Den Wischerarm ausklappen. Einfüllen 2. Den inneren Teil des Wischerblattes (am Scheibenreinigungsflüssigkeit dient der Rein- Pfeil) fassen. haltung von Scheinwerfern und Scheiben. Bei 3. Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist Endstellung des Wischerblattes am Scheibenreinigungsflüssigkeit mit Frostschutz Wischerarm als Hebel zu verwenden und...
  • Seite 391: Scheibenreinigungsflüssigkeit - Einfüllen 388 Starterbatterie - Allgemeines

    "Startbatterie" bezeichnet, obwohl die Hyb- Behälters aufgefordert. ridbatterie (S. 393) häufig zum Anlassen des Verbrennungsmotors verwendet wird. Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo emp- Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie fohlene Scheibenwaschflüssigkeit - mit Frost- werden von der Anzahl Starts und Entladun- schutz bei kalter Witterung und unter dem gen, von der Fahrweise, den Fahrbedingun- Gefrierpunkt.
  • Seite 392 10 Pflege und Service WICHTIG WARNUNG ACHTUNG • Beim Auswechseln der Starterbatterie ist Startbatterien können hochexplosives Wenn Startbatterie und Hybridbatterie (S. 309) entladen sind, müssen beide Bat- eine AGM -Batterie zu montieren. Knallgas bilden. Ein einziger Funke, terien aufgeladen werden. Es ist in diesem der entstehen kann, wenn die Starthil- Fall nicht möglich, zunächst nur die Hyb- fekabel falsch angeschlossen werden,...
  • Seite 393: Batterie - Symbole

    10 Pflege und Service Batterie - Symbole ACHTUNG Funken oder offenes Batterien sind mit verschiedenen Symbolen Feuer verboten. Die Lebensdauer der Startbatterie wird zur Information und Warnung versehen. durch häufiges Entladen verringert. Symbole auf Batterien Die Haltbarkeit der Startbatterie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wie z.
  • Seite 394: Startbatterie - Austausch

    10 Pflege und Service Startbatterie - Austausch Die Startbatterie im Fahrzeug kann ohne Zuhilfenahme einer Werkstatt ausgewechselt werden. Die traditionelle 12 V-Batterie wird hier als "Startbatterie" bezeichnet, obwohl die Hyb- ridbatterie (S. 393) häufig zum Anlassen des Verbrennungsmotors verwendet wird. Ausbau Die Clips an der vorderen Abdeckung öff- Zuallererst: Den Transponderschlüssel aus...
  • Seite 395: Hybridbatterie

    WICHTIG 5. Das rote Pluskabel anschlieΤen. Das Nachfüllen des Kühlmittels für die 6. Das schwarze Minuskabel anschlieΤen. Hybridbatterie ist nur durch eine Werkstatt vorzunehmen, es wird eine Volvo-Vertrags- 7. Die hintere Abdeckung andrücken (siehe werkstatt empfohlen. vorigen Abschnitt "Ausbau").
  • Seite 396: Elektrische Anlage

    Sicherung kurz- zeitig überlastet war und durchgebrannt ist. Wenn die gleiche Sicherung wiederholt durchbrennt, liegt ein Fehler in einem Bauteil vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich in diesem Fall zur Überprüfung an eine Volvo-Vertragswerk- statt zu wenden.
  • Seite 397 10 Pflege und Service • Sicherung austauschen Position der Zentralelektriken Sicherungen - im Laderaum (S. 403) 1. Mit Hilfe des Sicherungsverzeichnisses • Sicherungen - in der Kaltzone des Motor- die betreffende Sicherung ausfindig raums (S. 407) machen. 2. Die Sicherung herausziehen und von der Seite betrachten, um zu sehen, ob der gebogene Draht durchgebrannt ist.
  • Seite 398: Sicherungen - Im Motorraum

    10 Pflege und Service Sicherungen - im Motorraum Die Sicherungen im Motorraum schützen u.a. Funktionen für Motor und Bremsanlage.
  • Seite 399: Funktion

    Die Sicherungen 8-15 und 34 sind vom Standheizung* Typ „JCASE“ und sollten in einer Werk- statt ausgetauscht werden • Die Sicherungen 16–33 und 35–41 sind vom Typ „MiniFuse". ABS-Pumpe Relais Spulen ABS-Ventile Zusatzbeleuchtung* Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 400 10 Pflege und Service Funktion Funktion Funktion Signalhorn Überwachung der Vakuum- pumpe der Bremsanlage Dieselfilterheizung Relaisspule im Hauptrelais Ampere des Motorsteuerungssystems; Themenbezogene Informationen Heizung Kurbelgehäuseentlüf- Motorsteuergerät • Sicherungen - unter dem Handschuhfach tung (S. 399) Getriebesteuergerät • Sicherungen - im Steuergerät unter dem Glühkerze Handschuhfach (S.
  • Seite 401: Sicherungen - Unter Dem Handschuh- Fach

    10 Pflege und Service Sicherungen - unter dem Infotainment und die elektrisch verstellbaren Handschuhfach Sitze. Sicherungen unter dem Handschuhfach schützen unter anderem Funktionen für das Positionen Funktion Funktion Funktion Bedientafel Fondtür rechts Primärsicherung für Audios- Bedientafel Fondtür links teuergerät*; Primärsicherung für Sicherungen 16–20: Info- Türgriff (Keyless*) Keyless*...
  • Seite 402 10 Pflege und Service Funktion Funktion Einparkhilfe*; Einparkkamera*; BLIS* Steuergerät Infotainment oder Bildschirm Audiosteuergerät (Verstärker)*; TV*; Digitalradio* Ampere Bestimmte Modellvarianten. Audiosteuergerät oder Steuer- gerät Sensus Themenbezogene Informationen • Sicherungen - im Motorraum (S. 396) Telematik*; Bluetooth* • Sicherungen - im Steuergerät unter dem Handschuhfach (S.
  • Seite 403: Sicherungen - Im Steuergerät Unter Dem Handschuhfach

    10 Pflege und Service Sicherungen - im Steuergerät unter dem Handschuhfach Die Sicherungen im Steuergerät unter dem Handschuhfach schützen u.a. die Funktionen für Airbags und die Unfallwarnung. Positionen Funktion Funktion Funktion Adaptive Geschwindigkeitsre- Zentralverriegelung Kraftstoff- gelanlage ACC (Tempomat)*; tankklappe Heckscheibenwischer Unfallwarnsystem* Lenkradheizung* Innenbeleuchtung;...
  • Seite 404 10 Pflege und Service Themenbezogene Informationen Funktion • Sicherungen - im Motorraum (S. 396) Kraftstoffpumpe • Sicherungen - unter dem Handschuhfach (S. 399) Bewegungssensor Alarman- • Sicherungen - im Laderaum (S. 403) lage*; Bedienfeld Klimaanlage • Sicherungen - in der Kaltzone des Motor- Lenkschloss raums (S.
  • Seite 405: Sicherungen - Im Laderaum

    10 Pflege und Service Sicherungen - im Laderaum Die Sicherungen im Laderaum schützen u. a. die elektrische Feststellbremse und Funktio- nen des Elektroantriebs. Die Zentrale befindet sich hinter der Verkleidung auf der linken Seite.
  • Seite 406: Kasten A Funktion

    10 Pflege und Service Kasten A Funktion Anhängersteckdose Der Reifenabdichtsatz muss herausgenommen werden, damit man an die Zentrale herankom- men kann. Ampere Positionen Kasten A Funktion Elektrische Feststell- bremse links Elektrische Feststell- bremse rechts Heckscheibenheizung Anhängersteckdose 12-V-Steckdose Laderaum Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 407 10 Pflege und Service Die Zentrale befindet sich hinter der Verkleidung auf der linken Seite. Kas- Funktion Kas- Funktion ten B ten B Kühlflüssigkeitspumpe 1 Kühlflüssigkeitspumpe für für Hybridbatterie; Ventil den Niedrigtemperatur- für Kühlflüssigkeitspum- kreis der Kühlanlage pen 1 und 2 Aufladeeinheit;...
  • Seite 408 10 Pflege und Service • Sicherungen - im Steuergerät unter dem Kas- Funktion Handschuhfach (S. 401) ten B • Sicherungen - in der Kaltzone des Motor- Deaktivierung des Elekt- raums (S. 407) romotors an der Hinter- achse Hochspannungswandler für Elektromotor und kombinierten Hochspan- nungsgenerator/Anlasser;...
  • Seite 409: Sicherungen - In Der Kaltzone Des Motor- Raums

    Werkstatt ausgetauscht werden. • Die Sicherungen 1–11 sind vom Typ „Midi Hauptsicherung für Zentral- Fuse“ und dürfen nur von einer Werk- elektrik im Motorraum statt ausgetauscht werden. • Die Sicherung 12 ist vom Typ „Mini Fuse". Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
  • Seite 410 10 Pflege und Service Funktion Funktion Hauptsicherung für das Zent- Κlpumpe Automatikgetriebe rale Elektronikmodul (CEM) unter dem Handschuhfach; Relais/Sicherungszentrale Ampere unter dem Handschuhfach, Zentralelektriken im Laderaum Themenbezogene Informationen • Sicherungen - im Motorraum (S. 396) Vakuumpumpe der Bremsan- • Sicherungen - unter dem Handschuhfach lage (S.
  • Seite 411: Autowäsche

    Hand zu waschen, da angreifen und verfärben. Es wird empfoh- der Lack empfindlicher ist, wenn er neu ist. WICHTIG len, ggf. auftretende Verfärbungen von einer Volvo-Vertragswerkstatt entfernen Bei Verschmutzung ist die Funktion der zu lassen. Hochdruckwäsche Scheinwerfer beeinträchtigt. Sie sind des- •...
  • Seite 412: Polieren Und Wachsen

    ACHTUNG bing) für Fahrzeuglack beseitigt werden. Felgen Wischerblätter und Windschutzscheibe Den Lack mit einem Poliermittel polieren und Nur von Volvo empfohlene Felgenreinigungs- regelmäΤig mit lauwarmer Seifenlösung anschlieΤend mit flüssigem oder festem und Autoshampoo reinigen. Keine aggres- mittel verwenden. Wachs wachsen. Die Anweisungen auf der siven Lösungsmittel verwenden!
  • Seite 413: Wasser- Und Schmutzabweisende Oberflächenschicht

    • Damit die wasserabweisenden Eigen- den, die auf solche Behandlungen zurück- schaften der Seitenfenster bestehen blei- zuführen sind, werden nicht von der Volvo- ben, wird eine Behandlung mit einem Garantie abgedeckt. speziellen Nachbehandlungsmittel emp- fohlen, das bei Volvo Partnern erhältlich Themenbezogene Informationen ist.
  • Seite 414: Rostschutz

    Mit dem Volvo Lea- • Verwenden Sie zur Reinigung des Korrosion noch mehr. Glänzende Verzierun- ther Care Kit/Wipes bietet Volvo ein Kom- Innenraums nie starke Lösungsmittel gen sollten möglichst nicht mit sehr alkali- plettprodukt für die Reinigung und Nachbe- wie z.
  • Seite 415: Lackschäden

    Staubsaugen ein spezielles Textilreini- den. In schwierigeren Fällen kann ein speziel- Um das Einsetzen von Rost zu verhindern, gungsmittel empfohlen. Die Bodenmatten mit les, bei Volvo Partnern erhältliches Reini- muss beschädigter Lack umgehend ausge- dem von einem Volvo Partner empfohlenen gungsmittel verwendet werden.
  • Seite 416 10 Pflege und Service • Grundierung (Primer) - beispielsweise Es ist wichtig, dass die korrekte Farbe ver- 1. Auf die beschädigte Oberfläche ein Stück für mit Kunststoff überzogene StoΤstan- wendet wird. Position des Produktaufklebers, Abdeckband kleben. AnschlieΤend das gen gibt es einen besonderen Haftgrund siehe Typenbezeichnungen (S.
  • Seite 417 10 Pflege und Service ACHTUNG Falls der Steinschlag nicht bis zur Metall- oberfläche (zum Blech) reicht und eine unbeschädigte Lackschicht noch bleibt - können der Basislack und der Klarlack gleich nach dem Reinigen der Fläche auf- getragen werden. Themenbezogene Informationen •...
  • Seite 418 T E C H N I S C H E D A T E N...
  • Seite 419: 11 Technische Daten

    11 Technische Daten Typenbezeichnungen Typenbezeichnung, Fahrgestellnummer usw., d. h. fahrzeugspezifische Daten, stehen auf einem Aufkleber im Fahrzeug.
  • Seite 420: Anordnung Der Aufkleber

    11 Technische Daten Anordnung der Aufkleber Die Abbildung ist schematisch - die Einzelheiten können je nach Markt und Modell unterschiedlich sein. Bei allen Fragen an Ihren Volvo Partner oder zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestell- Typenbezeichnung, Fahrgestellnummer, bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube- nummer und die Motornummer angeben kön-...
  • Seite 421: Themenbezogene Informationen

    11 Technische Daten mer. Der Aufkleber befindet sich an der Türsäule und ist sichtbar, wenn die rechte Fondtür geöffnet wird. Aufkleber für die Klimaanlage. Aufkleber für Standheizung. Motorcode und Seriennummer des Motors. Aufkleber für Motoröl. Typenbezeichnung und Seriennummer des Getriebes. Identifikationsnummer des Fahrzeugs (VIN - Vehicle Identification Number - Fahrgestellnummer).
  • Seite 422: Maτe

    11 Technische Daten Maße Die Maße des Fahrzeugs für Länge, Höhe usw. stehen in der Tabelle Maße Maße Radstand 2776 Spurweite hinten 1575 Länge 4635 Ladebreite, Boden 1082 Ladelänge, Boden, umge- Breite 1865 klappter Rücksitz 1749 Breite inkl. Rückspiegel 2097 Ladelänge, Boden Breite inkl.
  • Seite 423: Gewichte

    11 Technische Daten Gewichte ACHTUNG Max. Gesamtgewicht usw. stehen auf einem Das dokumentierte Leergewicht trifft auf Aufkleber im Fahrzeug. das Fahrzeug in der Basisausführung zu - d.h. auf ein Fahrzeug ohne Sonderausrüs- Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das tung oder Optionen. Dies bedeutet für jede Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozenti- Option, die hinzugefügt wird, dass sich die ger Befüllung, sämtliche Κle und Flüssigkei-...
  • Seite 424: Zuggewicht Und Stützlast

    11 Technische Daten Zuggewicht und Stützlast Zuggewicht und Stützlast für die Fahrt mit einem Anhänger sind den Tabellen zu entneh- men. Max.-Gewicht gebremster Anhänger Motor Getriebe Max.-Gewicht gebremster Max. Stützlast auf der Anhängevor- Motorcode Anhänger (kg) richtung (kg) D5 AWD D87PHEV Automatikgetriebe, TF-80SD 1800...
  • Seite 425: Technische Daten Motor

    11 Technische Daten Technische Daten Motor Die technischen Daten (Leistung usw.) für die jeweilige Motor-Alternative stehen in der Tabelle. Dieselmotor Motor Motor- Leistung Leistung Drehmoment Anzahl Zylinder- Hubraum Verdich- Zylinder bohrung tungsver- code (kW/1/min) (PS/1/min) (Nm/1/min) (mm) (Liter) hältnis (mm) D5 AWD D87PHEV 120/4000...
  • Seite 426: Technische Daten Des Motors - Elektrischer Antriebsmotor

    Gebirge • bei hohen Geschwindigkeiten • bei Temperaturen unter –30 °C oder über +40 °C. Obiges gilt auch für kürzere Fahrstrecken bei niedrigen Temperaturen. Bei ungünstigen Fahrbedingungen ein voll- synthetisches Motoröl wählen das dem Motor zusätzlichen Schutz bietet. Volvo empfiehlt:...
  • Seite 427 Κlqualität verwenden, da anderenfalls die Gefahr einer Beeinflussung von Lebens- länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car Corporation übernimmt kei- nerlei Garantieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität und Viskosität verwendet wird. Volvo empfiehlt, den Κlwechsel in einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen zu lassen.
  • Seite 428: Motoröl - Qualität Und Füllmenge

    11 Technische Daten Motoröl - Qualität und Füllmenge Motorölqualität und -volumen für die jeweilige Motorisierung sind der Tabelle zu entnehmen. Volvo empfiehlt: Motor Ölqualität Füllmenge, inkl. Ölfilter Motorcode (Liter) D5 AWD D87PHEV Ölqualität: ACEA A5/B5 ca. 5,9 Viskosität: SAE 0W-30...
  • Seite 429: Kühlmittel - Qualität Und Füllmenge

    11 Technische Daten Kühlmittel - Qualität und Füllmenge Die Füllmenge des Kühlmittels für die jewei- lige Motoralternative ist der Tabelle zu ent- nehmen. Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo emp- fohlenes Kühlmittel, mit 50 % Wasser gemischt, siehe Verpackung. Motor Füllmenge (Liter)
  • Seite 430: Getriebeöl - Qualität Und Füllmenge

    11 Technische Daten Getriebeöl - Qualität und Füllmenge Das vorgeschriebene Getriebeöl und die Füll- menge für das jeweilige Getriebe steht in der Tabelle. Automatikgetriebe Automatikgetriebe Füllmenge (Liter) Vorgeschriebenes Getriebeöl TF-80SD ca. 7,0 ACHTUNG Unter normalen Betriebsbedingungen muss kein Wechsel des Getriebeöls erfol- gen.
  • Seite 431: Bremsflüssigkeit - Qualität Und Füllmenge

    Servolenkungslage des Fahrzeugs verwendet wird. raulischen Bremsanlage, das verwendet wird, um eine Druckübertragung von zum Beispiel Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo emp- einem Bremspedal über einen Hauptbremszy- fohlenes Servolenköl. linder zu einem oder mehreren Nebenbrems- zylindern zu bewirken, wodurch eine mecha- Themenbezogene Informationen nische Bremse in Gang gesetzt wird.
  • Seite 432: Kraftstofftank - Fassungsvermögen

    11 Technische Daten Kraftstofftank - Fassungsvermögen Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks für die jeweilige Motoralternative ist der Tabelle zu entnehmen. Motor Füllmenge (Liter) Vorgeschriebene Qualität Alle ca 45 Kraftstoff - Diesel (S. 304) Themenbezogene Informationen • Kraftstoff einfüllen (S. 303) • Technische Daten Motor (S.
  • Seite 433: Technische Daten Für Die Klimaanlage

    11 Technische Daten Technische Daten für die Klimaanlage Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß Kompressoröl In den folgenden Tabellen sind die vorge- Füllmenge Vorgeschriebene Qua- Der Kraftstoffverbrauch für ein Fahrzeug wird schriebenen Qualitäten und Füllmengen der in lität in Liter pro 100 km gemessen und der CO2- der Klimaanlage verwendeten Betriebs- und Ausstoß...
  • Seite 434 11 Technische Daten Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte Informationen wird auf die oben aufgeführten in der Tabelle oben basieren auf speziellen referierten Regelwerke verwiesen. EU-Fahrzyklen und gelten für Fahrzeuge mit GroΤe Abweichungen im Kraftstoffverbrauch Leergewicht in der Grundausstattung und können sich bei einem Vergleich mit den EU- ohne Zusatzausrüstung.
  • Seite 435: Reifen - Zugelassener Reifendruck

    11 Technische Daten Reifen - zugelassener Reifendruck Der zugelassene Reifendruck für die jeweilige Motoralternative ist der Tabelle zu entneh- men. Motor Reifengröße Geschwindigkeit Zuladung, 1–3 Personen Max. Zuladung ECO-Druck (km/h) Vorn Hinten Vorn Hinten Vorn/hinten (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) 0 - 160 D5 AWD (D87PHEV) 235/45 R 17...
  • Seite 436: Hybridbatterie - Technische Daten

    11 Technische Daten Hybridbatterie - Technische Daten Reichweite - Technische Daten Die Hybridbatterie (Batterie für den Antriebs- Reichweite des Fahrzeugs bei Elektrobetrieb motor) wird verwendet, um den Elektromotor (Betriebsmodus PURE): Bis zu 50 km. beim Elektrobetrieb anzutreiben. Typ: Lithium-Ionen Energiemenge: 11,2 kWh. Lebensdauer: Über 10 Jahre.
  • Seite 437 11 Technische Daten...
  • Seite 438 12 Alphabetisches Verzeichnis Übersicht..........213 Anhängerkupplung, siehe Anhängerzug- vorübergehende Deaktivierung..215 vorrichtung..........322 Abgase, giftige, ansaugen....... 299 Zeitintervall einstellen......215 Anhängerstabilisator......195, 327 Ablagefach Airbag Anhängerzugvorrichtung....322, 323 Handschuhfach........155 Aktivierung/Deaktivierung, PACOS..38 abnehmbar, Demontage..... 326 Tunnelkonsole........155 Beifahrerseite......37, 38, 44 abnehmbar, Montage......
  • Seite 439 12 Alphabetisches Verzeichnis AuΤenrückspiegel........109 Annäherungsbeleuchtung....103 Benutzerhandbuch, Umweltkennzeich- automatisches Abblenden....110 Beleuchtungsautomatik, Fahrzeugin- nung............25 nenraum..........103 AuΤenrückspiegel zurückstellen....109 Bergung........... 330 Displaybeleuchtung......93 AuΤentemperaturanzeige......78 Beschlag Fern-/Abblendlicht........ 95 Behandlung der Scheiben....128 Automatikgetriebe........284 Glühlampen, Technische Daten..386 Kondenswasser im Scheinwerfer..
  • Seite 440 12 Alphabetisches Verzeichnis Elektronische Wegfahrsperre....168 Empfehlungen für die Fahrt..... 300 City Safety™..........228 ECC, elektronische Klimatisierung..134 Empfohlene Kindersitze Clean Zone Interior Package (CZIP)..130 EcoGuide........... 73 Tabelle..........48 -AusstoΤ..........431 Einklemmschutz, Schiebedach....115 Entfroster..........138 Einparkhilfe........253, 255 Corner Traction Control......
  • Seite 441 12 Alphabetisches Verzeichnis Fahrzeug mit Internetverbindung Flüssigkeiten, Füllmengenangaben.. 388, Getriebe........... 283 Wartung und Reparatur buchen..366 427, 428, 429, 430, 431 Automatikgetriebe......284 Fahrzeugpflege........409 Flüssigkeiten und Κle..427, 428, 429, 431 Getriebeöl Lederbezug......... 412 Füllmenge und Qualität....... 428 Fond Farbcode, Lack........
  • Seite 442 12 Alphabetisches Verzeichnis Hochdruckwäsche der Scheinwerfer..106 Klimaanlage Reparatur..........378 Hupen............90 Kältemittel..........378 Klimaanlage, Flüssigkeit Hybridbatterie.......... 393 Kamerasensor........230, 242 Füllmenge und Qualität....... 431 Aufladung........... 309 Technische Daten....... 434 Katalysator..........307 Klimatisierung Bergung..........328 Allgemeines........128 Hybrid guide..........73 automatische Regelung......
  • Seite 443 12 Alphabetisches Verzeichnis Kraftstoffverbrauch......431 Laden Lenkradwiderstand, geschwindigkeitsab- Verbrauchswerte......... 334 Allgemeines........157 hängig............194 Dachlast..........159 Kraftstoffbetriebene Heizung....150 Lenkschloss..........275 Laderaum..........157 Automatikmodus........ 151 Leuchtweitenregelung Scheinwerfer..93 längeres Ladegut........ 158 deaktivieren........151 Lichtmuster einstellen......104 Parken an einer Steigung....151 Laderaum Active Bending Lights ......
  • Seite 444 12 Alphabetisches Verzeichnis Messstab, elektronisch......374 Profiltiefe..........338 Mitteilungen in BLIS......... 265 Provisorische Reifenabdichtung..350, 351 Nebelscheinwerfer Ausführung......... 352 Mitteilungen und Symbole Hinten..........100 Nachkontrolle........355 Adaptiver Tempomat......223 Niedriger ölstand........373 Reifen aufpumpen......357 Driver Alert Control......248 Spurhalteassistent (Lane Departure Notausrüstung Provisorischer Reifenabdichtsatz Warning)..........
  • Seite 445 12 Alphabetisches Verzeichnis Regensensor..........105 Reserverad..........339 Schiebedach Einbau..........341 Belüftungsstellung......114 Reichweite Einklemmschutz......... 115 bei Elektrobetrieb....... 434 Rostschutz..........412 Κffnen und SchlieΤen......113 Reifen Rückenlehne..........85 Sonnenblende........115 Drehrichtung........333 Rücksitz, umklappen......88 Schilder............ 417 Druck.......... 334, 433 Vordersitz, Klappen......85 Pflege..........
  • Seite 446 12 Alphabetisches Verzeichnis Schwangerschaft........33 elektrische Heizung......135 Symbole Sicherheitsgurtkontrolle......34 Kopfstütze hinten........87 Kontrollsymbole......72, 74 Umklappen der Rückenlehne hinten..88 Warnsymbole........72 Sicherheitsgurtkontrolle......34 Umklappen der Rückenlehne vorn..85 Symbole und Mitteilungen Sicherheitsmodus........45 Sitzkissen Adaptiver Tempomat......223 Startversuch.........
  • Seite 447 VerschleiΤindikator........334 Unfallwarnsystem Transponderschlüssel....165, 166, 167 Erkennung von FuΤgängern....238 abnehmbares Schlüsselblatt..173, 174 VerschlieΤbare Radschrauben....338 Funktion..........236 Batteriewechsel........176 Volvo ID............. 22 Handhabung........239 Funktionen.......... 169 Volvo Sensus..........82 Radarsensor....... 219, 229 Reichweite........171, 178 Vorkonditionierung Verlust..........165 Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik...
  • Seite 448 12 Alphabetisches Verzeichnis Parken in geschlossenen Räumen..143 Wartung Timer........... 146 Rostschutz.......... 412 Zeitabstand einstellen......225 Wartungsstellung........386 Zuggewicht und Stützlast......422 Wartung und Reparatur buchen....366 Waschanlage........... 409 Heckscheibe........106 Wachsen..........410 Scheibenwaschflüssigkeit, Einfüllen... 388 Wagenheber..........344 Windschutzscheibe......106 Wählhebelsperre........
  • Seite 450 TP 19310 (German), AT 1517, MY16, Printed in Sweden, Göteborg 2015, Copyright © 2000-2015 Volvo Car Corporation...

Inhaltsverzeichnis