08 Starten und Fahren
||
oder gar unmöglich sein, diese zu dämpfen.
Dabei ist das Gespann nur schwer kontrollier-
bar und es besteht die Gefahr, dass es z. B.
in die falsche Spur gerät oder die Fahrbahn
verlässt.
Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle über-
wacht kontinuierlich vor allem die seitlichen
Bewegungen des Fahrzeugs. Werden Pendel-
bewegungen erfasst, erfolgt eine individuelle
Bremsregelung der Vorderräder. Dies hat eine
stabilisierende Wirkung auf das Gespann. Oft
reicht das aus, damit der Fahrer wieder Kon-
trolle über das Fahrzeug erlangt.
Wenn die Pendelbewegungen – trotz des ers-
ten Eingriffs des TSA-Systems – nicht
gedämpft werden, wird das Gespann an allen
Rädern abgebremst und gleichzeitig wird die
Antriebskraft des Motors reduziert. Nachdem
die Pendelbewegungen sukzessive abge-
schwächt wurden und das Gespann wieder
stabil ist, unterbricht das System die Rege-
lung und der Fahrer erhält wieder die vollstän-
dige Kontrolle über das Fahrzeug. Für weitere
Informationen siehe Elektronische Stabilitäts-
kontrolle (ESC) – Handhabung (S. 195).
Sonstiges
Eingriffe des TSA können im Geschwindig-
keitsintervall 60-160 km/h erfolgen.
08
15
Ist bei der Installation der Volvo Original-Anhängerzugvorrichtung enthalten.
(Electronic Stability Control) – Elektronische Stabilitätskontrolle.
16
328
ACHTUNG
Die TSA-Funktion wird ausgeschaltet,
Sport
sobald der Fahrer den
-Modus
wählt, siehe Elektronische Stabilitätskon-
trolle (ESC) – Allgemeines (S. 194).
Eingriffe von TSA können ausbleiben, wenn
der Fahrer mit kräftigen Lenkradbewegungen
versucht, die Pendelbewegungen aufzuhe-
ben, da das System dann nicht beurteilen
kann, ob die Pendelbewegungen vom Fahrer
oder vom Anhänger verursacht werden.
Wenn das TSA-System arbeitet,
blinkt das ESC
16
-Symbol im Kombi-
nationsinstrument.
Themenbezogene Informationen
•
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) –
Allgemeines (S. 194)
Abschleppen
Der V60 Plug-in Hybrid darf nicht abge-
schleppt werden. Beim Abtransport (S. 330)
ist das Fahrzeug mit allen vier Rädern auf ein
Bergungsfahrzeug zu stellen.
Starthilfe
Fahrzeug nicht anschleppen. Wenn die Start-
batterie so entladen ist, dass der Motor nicht
gestartet werden kann, eine Hilfsbatterie ver-
wenden, siehe Starthilfe mit Batterie (S. 275).
WICHTIG
Der elektrische Antriebsmotor und der
Katalysator kann beschädigt werden,
wenn versucht wird, das Fahrzeug anzu-
schieben.
Themenbezogene Informationen
•
Abschleppöse (S. 329)
•
Bergen (S. 330)