Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03 Instrumente und Regler
||
Übersicht Lichtschalter
03
Übersicht Schalterfeld Beleuchtung.
Daumenrad zur Einstellung der Display-
und Instrumentenbeleuchtung sowie der
Stimmungsbeleuchtung*
Taste für Nebelschlussleuchte
Drehregler für Fahrlicht und Standlicht
Daumenrad
9
für die Leuchtweitenrege-
lung
Modi des Drehreglers
ACHTUNG
Es werden die gleichen Lampen verwendet
wie für Tagfahrlicht und Positionsleuchten/
Standlicht vorn. Die Lichtstärke ist höher,
wenn die Lampen als Tagfahrlicht einge-
setzt werden.
Nicht für Fahrzeuge erhältlich, die mit aktiven Xenon-Scheinwerfern* ausgestattet sind.
9
*
92
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
Stel-

Bedeutung

lung
A
Tagfahrlicht
bei Fahrzeugelek-
trik in Schlüsselstellung II oder
laufendem Motor.
Lichthupe kann verwendet wer-
den.
Tagfahrlicht, Positionsleuchten/
Standlicht hinten und Seiten-
markierungsleuchten bei Fahr-
zeugelektrik in Schlüsselstel-
lung II oder laufendem Motor.
Positionsleuchten/Standlicht/
Seitenmarkierungsleuchten bei
geparktem Fahrzeug.
Lichthupe kann verwendet wer-
den.
Stel-
Bedeutung
lung
Tagfahrlicht, Positionsleuchten/
Standlicht hinten und Seiten-
markierungsleuchten bei
Tageslicht und Fahrzeugelektrik
in Schlüsselstellung II oder lau-
fendem Motor.
Abblendlicht und Positions-
leuchten/Standlicht/Seitenmar-
kierungsleuchten bei schwa-
chem Tageslicht, Dunkelheit,
eingeschalteter Nebelschluss-
leuchte oder kontinuierlichem
Scheibenwischerbetrieb.
Die Funktion Tunnelerkennung
(S. 95)* ist aktiviert.
Die Funktion Automatisches
Fernlicht (S. 96)* kann ver-
wendet werden.
Fernlicht kann aktiviert werden,
wenn das Abblendlicht einge-
schaltet ist.
Lichthupe kann verwendet wer-
den.
Abblendlicht und Positions-
leuchten/Standlicht/Seitenmar-
kierungsleuchten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis