Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgungsspannung Elektronik - WAGO MODBUS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.1 Versorgungsspannung Elektronik

Bild 2.3: Versorgungsspannung Elektronik
Die Versorgungsspannung der Elektronik (24 V DC) wird mittels Spannungsregler
angepasst und zur Koppler-/Controller-Elektronik sowie zum Klemmenbus (K-Bus)
geführt. Die galvanische Trennung des externen Feldbussystems erfolgt über DC/DC-
Wandler und über Optokoppler im Feldbus-Interface.
Der Klemmenbus umfasst die interne Kommunikation zwischen Koppler/Controller und
den
Busklemmen,
Stromversorgung beträgt maximal 1,65 A. Sollte die Summe der internen
Stromaufnahmen aller Busklemmen diesen Wert überschreiten, sind zusätzliche
Potentialeinspeiseklemmen
Die Versorgung der Steuerelektronik in den Busklemmen erfolgt durch Anrasten der
Busklemmen mittels der Klemmenbus-Kontakte. Die sichere Kontaktierung wird dabei
durch vergoldete, selbstreinigende Gleitkontakte gewährleistet. Durch Herausziehen
einer Busklemme wird die Verbindung zu den nachfolgenden Busklemmen
unterbrochen. Der Koppler/Controller lokalisiert die Unterbrechungsstelle und gibt über
die rote LED 'I/O ERR' eine entsprechende Fehlermeldung aus.
ACHTUNG!
Durch Herausziehen oder Stecken der Busklemmen unter Spannung kann es zu
undefinierten Zuständen kommen. Arbeiten an den Busklemmen sollten deshalb nur im
ausgeschalteten Zustand durchgeführt werden!
2
Potentialeinspeiseklemme mit Busnetzteil, Bestell-Nr. 750-613
MODBUS / Koppler/Controller
01.10.99
sowie
die
Stromversorgung
2
zu setzen.
11
für
die
Busklemmen.
Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis