Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO MODBUS Handbuch Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau der Ein- und Ausgangsdaten:
Der Zähler verarbeitet die Zählimpulse am Eingang CLOCK. Die Wechsel von 0 V auf
24 V werden gezählt.
Der Zählvorgang erfolgt vorwärts (aufsteigend), falls der Eingang V/R mit 24 V
beschaltet ist. Bei unbeschaltetem Eingang oder 0 V wird rückwärts gezählt.
Die unteren beiden Kontakte sind mit je einem zusätzlichen Ausgang beschaltet. Die
Ausgänge werden durch Bits im Steuerbyte oder abhängig vom Zählerstand gesetzt.
Das Steuerbyte enthält folgende Bits:
Bit 7 Bit 6 Bit 5
0
Das Statusbyte enthält folgende Bits:
Bit 7 Bit 6 Bit 5
x
Mit dem Steuer- und Statusbyte können folgende Aufgaben erledigt werden:
Zähler setzen: Wird Bit 5 im Steuerbyte gesetzt, wird der Zähler mit dem 32 Bit Wert
der Ausgangsbytes 0 bis 3 geladen. Solange das Bit gesetzt ist, wird der Zähler
angehalten und der Ladewert bleibt erhalten. Das erfolgreiche Laden des Zählers wird
mit Bit 5 im Statusbyte gemeldet.
Zähler sperren: Wird Bit 4 im Steuerbyte gesetzt, dann werden Zählvorgänge
unterdrückt. Bit 4 im Statusbyte meldet das Sperren des Zählers.
Ausgänge setzen: Die Bits 2 und 3 setzen die zusätzlichen zwei binären Ausgänge der
Zählerklemme.
Ausgänge zählerabhängig schalten: Die Bits 0 und 1 aktivieren die Funktion zum
zählerabhängigen Setzen der binären Ausgänge. Wird der Zählerstand 0x80000000
überschritten, so schaltet der Ausgang A1 ein. Für den Ausgang A2 werden nur die
unteren 16 Bit des Zählerstandes berücksichtigt, so daß schon bei Überschreiten des
Zählerstandes 0x8000 der Ausgang A2 eingeschaltet wird. Die Ausgänge werden bei
Erreichen von 0 wieder zurückgesetzt. Wenn die Bits 2 oder 3 auch gesetzt sind, so
dominiert deren Einfluß, so daß der entsprechende Ausgang unabhängig vom
Zählerstand gesetzt ist.
Der Zähler liefert sein Ergebnis im binären Format.
Vorwärts / Rückwärtszähler 750-404

Bit 4
x
Zähler
Zähler
setzen
sperren
Bit 4
x
Rückmeldung
Rückmeldung
Zähler gesetzt
Zähler gesperrt
Steuerbyte
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Ausgang
Ausgang
Ausgang A2
A2 setzen
A1 setzen
abhängig vom
Zählerstand
schalten
Statusbyte
Bit 3
aktueller
Pegel am
Ausgang A2
14
Bit 0
Ausgang A1 abhängig
vom Zählerstand
schalten
Bit 2
Bit 1
aktueller
aktueller
Pegel am
Pegel am
Ausgang A1
Eingang
V/R
:$*2
,2
6<67(0
Ç
Ç
Bit 0
aktueller
Pegel am
Eingang
CLOCK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis