Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wago-I/O-System; Komponenten - WAGO MODBUS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Controller kann nach der internationalen Norm für Steuerungsprogrammierung,
IEC 1131-3 bzw. der entsprechenden europäischen Norm EN 61131-3, in allen 5
Sprachen, AWL, KOP, FUP, ST und AS, vom Anwender programmiert werden.
1
Das Programmiersystem WAGO-I/O-PRO
wird für folgende Funktionen eingesetzt:
• Programmerstellung
• Einstellung des Controllers
• Laden des Programms in den Controller
• Simulation
• Test- und Inbetriebnahme
• Visualisierung während des Betriebes
• Softwaredokumentation
Das Programmiersystem läuft auf einem IBM-kompaktiblen PC (Systemanforderungen
siehe Benutzerhandbuch WAGO-I/O-PRO).
2 - Busklemmen
An den Busklemmen erfolgt die Ein- und Ausgabe der Prozessdaten. Den unterschiedli-
chen Anforderungen entsprechend stehen Busklemmen für verschiedenste Aufgaben zur
Verfügung. Es gibt digitale und analoge Ein- und Ausgangsklemmen, Zählerklemmen,
Busklemmen für Winkel- und Wegmessung sowie Kommunikationsklemmen.
Die einzelnen Busklemmen werden in den folgenden Registern detailliert beschrieben.
3 - Endklemme
Die Endklemme des Knotens ist unbedingt erforderlich. Sie wird grundsätzlich als letzte
Klemme gesetzt, damit die interne Kommunikation des Knotens garantiert ist. Die
Endklemme besitzt keine E/A-Funktion.
_________________________________
1
WAGO-I/O-PRO Handbuch, deutsch, Bestell-Nr. 759-120/000-001
2
MODBUS / Einleitung
01.10.99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis