Selbsttest beim Einschalten (POST)
16.3 POST nach Unterbrechung der Stromversorgung
Nach einem länger andauernden Ausfall der Stromversorgung bei
eingeschaltetem Netzschalter (mindestens fünf Minuten) wird automatisch
ein vollständiger POST durchgeführt. Das Beatmungsgerät geht hierbei
davon aus, dass der Patient bereits vom Gerät getrennt und anderweitig
beatmet wurde. Darüber hinaus rechtfertigen Umstände, die zu einer
längeren Unterbrechung der Stromversorgung geführt haben, in der Regel
die Durchführung eines vollständigen POST.
Wenn die Stromversorgung noch keine fünf Minuten unterbrochen war, wird
ein verkürzter POST durchgeführt, bei dem nur die BDU überprüft wird.
Während des Stromausfalls kann der Status des Patienten nicht ermittelt
werden. Falls der Patient am Gerät verblieben ist, nimmt das Beatmungsgerät
die normale Beatmung so schnell wie möglich wieder auf. Die Durchführung
des verkürzten POST nimmt höchstens drei Sekunden in Anspruch (von der
Wiederherstellung der Stromversorgung bis zur Wiederaufnahme der
Beatmung). Dadurch können kurzfristige Unterbrechungen aufgrund
störender Ereignisse (beispielsweise der Umschaltung auf Notstromversorgung)
aufgefangen werden, die keinen vollständigen POST erfordern. Es wird dabei
vorausgesetzt, dass der Patient immer noch mit dem Beatmungsgerät
verbunden ist. Während des verkürzten POST werden der Software-Kernel
überprüft, die Prüfsummen berechnet und das Ereignis bestimmt, durch das
der POST aufgerufen wurde.
16.4 Behandlung der POST-Fehler
Die Behandlung eines POST-Fehlers hängt davon ab, welcher der Tests
fehlgeschlagen ist und ob der Fehler während des Kernel-Test aufgetreten
ist. Die Fehlerdaten werden im nichtflüchtigen Speicher (dem NVRAM)
zusammen mit Datum und Uhrzeit abgelegt. Die POST-Fehler werden in
leichte oder schwere Fehler eingeteilt:
Leichter POST-Fehler: Dieser Fehler beeinträchtigt die Beatmung oder die
Patientensicherheitstests nicht. Bei Feststellung eines leichten POST-Fehlers
wird die normale Beatmung anstandslos angenommen. Auch die normale
Reihenfolge der POST-Testfolge wird hierdurch nicht beeinflusst. Die
Fehlerdaten werden angezeigt und in das NVRAM geschrieben.
Schwerer POST-Fehler: Dieser Fehler beeinträchtigt die Beatmung oder die
Patientensicherheitstests. Die normale POST-Testfolge wird unterbrochen.
Die Fehlerdaten werden an die GUI weitergeleitet (falls möglich). Darüber
hinaus leuchten eine oder mehrere optische Anzeigen an der GUI oder der
BDU auf. Falls möglich, werden die Fehlerdaten in das NVRAM geschrieben.
TH 16-4
Technisches Handbuch für das Puritan Bennett™ Beatmungsgerät der 800er Serie