Während der Kalibrierung des Sauerstoffsensors ist die LED ERHÖHEN O
2 min ausgeschaltet.
Wenn die Kalibrierung fehlschlägt, löst das Beatmungsgerät einen
O
SENSOR-Alarm aus. Für diesen Alarm wird ein Autoreset durchgeführt,
2
sobald die Kalibrierung des Sauerstoffsensors abgeschlossen werden konnte.
Der Sauerstoffsensor ist ständig aktiv; er kann jedoch jederzeit
deaktiviert werden.
15.9 Kalibrierung des Exspirationsventils
Die Kalibrierung des Exspirationsventils kann nur im Wartungsmodus
vorgenommen werden. Bei der Kalibrierung wird eine Tabelle mit Befehlen
des Digital-Analog-Wandlers ermittelt, die den Druckwerten bei Exspiration
entsprechen.
15.10 Test BEATMUNGSGERÄT AUSSER BETRIEB
Der Test Beatmungsgerät Ausser Betrieb steht nur im Wartungsmodus zur
Verfügung. Mit diesem TEST wird überprüft, ob das Gerät in der Lage ist, bei
Bedarf in den Status Beatmungsgerät Ausser Betrieb überzugehen. Hierfür
stehen aus Sicherheitsgründen zwei redundante Befehle zur Verfügung. Das
Gerät stellt sicher, ob jeder dieser Befehle für sich den Status Beatmungsgerät
Ausser Betrieb einwandfrei aufruft.
15.11 Kalibrierung des Flowsensor-Offsets
Mit dieser Funktion kann im Wartungsmodus der Offset des
Exspirationsflowsensors relativ zum Air- und Sauerstoff-Flowsensor
kalibriert werden.
15.12 Kalibrierung des Luftdruck-Transducers
Mit dieser im Wartungsmodus verfügbaren Funktion wird der Luftdruck-
Transducer unter Zuhilfenahme eines externen Barometers kalibriert.
Technisches Handbuch für das Puritan Bennett™ Beatmungsgerät der 800er Serie
Sicherheitsnetz
2
TH 15-7