Sicherheitsnetz
soweit wie möglich ohne Unterbrechung fort. Falls die Fortsetzung der
Beatmung nicht möglich ist, öffnet das Gerät das Patientenschlauchsystem,
so dass der Patient unassistiert Raumluft atmen kann. Dieser Notfallstatus
wird als Sicherheitsventil offen (SVO) bezeichnet. Sicherheitsmechanismen
sind regelmäßig zu überprüfen. Sie bieten dann einen ausreichend großen
Schutz. Die Konstruktion des Beatmungsgeräts stellt sicher, dass ein einzelner
Fehler nicht zu einer Gefährdung des Patienten führen oder die Fähigkeit des
Beatmungsgerätes zur Auslösung eines Alarms hoher Priorität
beeinträchtigen kann.
15.1 Patientenprobleme
Bei Auftreten von Patientenproblemen löst das Beatmungsgerät einen Alarm
aus und setzt die Beatmung so weit wie möglich ohne Unterbrechung fort.
Das Patientenproblem bestimmt die Detektion, Reaktion und Dringlichkeit
jeden Alarms.
15.2 Gerätefehlfunktionen
Durch die Konstruktion des Beatmungsgerätes wird das Auftretetn von
Gerätefehlfunktionen so weit wie möglich verhindert. Das Beatmungsgerät
ist modular aufgebaut. Die Beatmungseinheit (BDU) arbeitet völlig
unabhängig von der Bedienoberfläche (GUI) und allen anderen
Untersystemen, die nicht mit der Beatmung in Zusammenhang stehen.
Wird eine Gerätefehlfunktion festgestellt, bei der die Beatmung fortgesetzt
werden kann, löst das Beatmungsgerät je nach Art des Fehlers einen Alarm
aus und führt die Beatmung so weit wie möglich gemäß den festgelegten
Einstellungen fort. Der Großteil der Gerätefehlfunktionen wird als GERÄTE-
ALARM (hoher, mittlerer oder niedriger Priorität) gemeldet.
Bei der Detektion von Gerätefehlfunktionen werden die folgenden
Methoden eingesetzt:
•
Kontinuierliche Hintergrundtests und Hardware-Überwachung während des
normalen Gerätebetriebs.
•
Selbsttest (POST) zur Überprüfung des Systems beim Einschalten.
•
Kurzer Selbsttest (SST) und Erweiterter Selbsttest (EST) zur Überprüfung des
Beatmungsgerätes, wenn kein Patient mit dem Gerät verbunden ist.
Wenn das Beatmungsgerät nicht mehr in der Lage ist, eine ausreichende
Beatmung und Fehlüberwachung aufrechtzuerhalten, löst es einen
entsprechenden Alarm aus und geht in den Notfallstatus SVO über.
Im SVO-Status werden das Sicherheitsventil sowie die Exspirations- und
TH 15-2
Technisches Handbuch für das Puritan Bennett™ Beatmungsgerät der 800er Serie