Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgleich Beider Drucksensoren Bei Gleichem Betriebsdruck - Hydrotechnik Multi-System 5000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

* * * PROGRAMMIEREN * * *
1 -> P1
4 -> P4
2 -> P2
5 -> Q1
3 -> P3
6 -> N1
0 -> Systemprog.

8.3 Abgleich beider Drucksensoren bei gleichem Betriebsdruck

* * * PROGRAMMIEREN * * *
dP 1
Abgleich beider
Sensoren unter
gleichem Druck!
* * * PROGRAMMIEREN * * *
dP 1
dP- Korrekturwert
beträgt
7 -> dP1
8 -> - -
9 -> - -
ENT-> Bestätigen
1.2 bar
ENT-> Bestätigen
Danach wird mit Drücken der Taste
aufgerufen.
Durch Eingabe der Ziffer 7 wird das Programm für den Nullpunktab-
gleich der beiden Drucksensoren bei vorgewähltem Betriebsdruck-
niveau aktiviert.
Das Menü auf der linken Seite wird angezeigt.
Mit der Taste
wird der Abgleich gestartet und die beiden
gemessenen Drücke werden durch Bildung eines Mittelwertes auf
das gleiche Druckniveau gebracht.
Da dieser Abgleich die Sensorabweichungen, Temperaturdriften und
Offsets unterdrückt, können genaue Druckdifferenzmessungen
durchgeführt werden.
Die Abweichung wird automatisch im nächsten Menüschritt als
Korrekturwert angezeigt.
Mit Drücken der Taste
Der Drucksensor P2 ist nach dem Abgleich manuell an Meßpunkt B
anzuschließen. Danach können hochgenaue Druckdifferenz-
messungen wie sie z. B. beim Load-Sensing Verfahren gefordert
werden, durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie, daß nur dann eine Druckdifferenz mit richtigen
Vorzeichen angezeigt wird, wenn der höhere Druck am Drucksensor
p1 anliegt (Druckdifferenz = p1 - p2).
Bei umgekehrtem Anschluß, wird eine negative Druckdifferenz
angezeigt.
Sie können Drucksensoren mit unterschiedlichen Meßbereichen
anschließen, sollten aber darauf achten, daß der maximale Nenn-
druck des Sensors eingehalten wird.
30
das folgende Menü
gelangt man in die Meßwertanzeige.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L3160-00-53.00d

Inhaltsverzeichnis