7
Lenkfunktionen
a.
Wenn Sie das Lenkrad nach links drehen müssen sich die Räder nach links bewegen.
Wenn sie nach rechts zeigen, müssen Sie die Servolaufrichtung ändern.
b.
Beim Loslassen des Lenkrades müssen die Räder in die Geradeausstellung zurückkehren.
Den Geradeauslauf können Sie mit der Trimmung korrigieren.
c.
Wenn Sie das Lenkrad nach rechts drehen müssen sich die Räder nach rechts bewegen.
Wenn sie nach links zeigen, müssen Sie die Servolaufrichtung ändern.
8
Einstellung des elektronischen Fahrtenreglers
Reglersetup:
1.
Schliessen Sie den Regler wie dargestellt am Motor an und schalten Sie erst den Sender und dann den
Regler ein.
2.
Nach dem Einschalten gibt der Regler eine Reihe von Tönen von sich, die anzeigen, dass der Regler
arbeitet. Stellen Sie die optimale Neutralstellung mit Hilfe der Gastrimmung nach.
Wenn die Trimmung optimal eingestellt ist wird die Einstellung mit einer Tonfolge quittiert. Sollte
keine Tonfolge erklingen muss der Sender überprüft und die Prozedur ab Stufe 1 wiederholt werden.
Die Gas-/Bremsverhältnis kann entweder 50/50 oder 70/30 betragen.
3.
Die Gasannahme muss mit der Eingabe am Sender identisch sein. Auch die Laufrichtung von Regler und
Sender müssen identisch sein. Sollte dies nicht der Fall schalten Sie die Laufrichtung mit Hilfe der Servo-
Reverse-Funktion um, um dieses Problem zu lösen. Heben Sie nun das Modell hoch und prüfen Sie
die Drehrichtung der Räder beim Gasgeben. Bremsen Sie nun voll und prüfen Sie, ob die Räder stehen
bleiben und bremsen.
4.
Wenn Die Bewegung der Räder mit der Eingabe am Sender übereinstimmt ist die Einstellung des
Reglers korrekt. Sollten die Räder falschherum drehen, ändern Sie die Laufrichtung mit der Servo-
Reverse-Funktion und starten Sie erneut bei Stufe 2.
6.
Motorlaufrichtung - Geben Sie langsam Gas und kontrollieren Sie die Drehrichtung des Motors. Sollte
der Motor falsch herum drehen, tauschen Sie vertauschen Sie einfach zwei der Motorkabel.
ACHTUNG: Vertauschen Sie niemals die Akkukabel! Dies würde zu Schäden am Regler durch Verpolung
führen!
7.
Wählen Sie für die ersten Testrunden eine kurze Untersetzung. Prüfen Sie nach zwei bis drei Minuten
die Temperatur von Motor und Regler. Wenn beide Temperaturen gleich oder nah beieinander sind
ist die Untersetzung gut gewählt. So können Sie die Untersetzung den jeweiligen Streckenbe-
dingungen entsprechend wählen. Wichtig ist, dass immer beide Temperaturen unter 95°C bleiben!
Höhere Übersetzungsverhältnisse (Größeres Ritzel oder kleineres Hauptzahnrad) erhöht die
Systemtemperatur. Diese hohen Temperaturen könnne zur Demagnetisierung der Magneten im Motor
führen und bewirken einen dramatischen Rückgang des Wirkungsgrades.
Fahrakku
Emp-
fänger
Fahrtenregler
Akkukabel
Motor-
kabel
Motor
9 9