Inhaltszusammenfassung für THUNDER TIGER PHOENIX XB
Seite 1
1/10 2WD OFF ROAD BUGGY / TRUGGY mit Brushlessantrieb No. 6571-F No. 6572-F Achtung: Dieses Modell ist kein Spielzeug! Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch bevor Sie das Mo- dell in Betrieb nehmen! Handbuch & Betriebsanleitung Garantie Dieser Bausatz ist garantiert fehlerfrei in Bezug auf Material oder Verarbeitung am Tage des Erwerbs. Diese Garan- tie beinhaltet keine Modifi...
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Thunder Tiger Produkts. Dieses Modell wird Ihnen bei ordnungsge- mäßer Handhabung viel Freude bereiten. Thunder Tiger ist immer bemüht, Produkte höchster Qualität mit optimalem Service auf den Markt zu bringen. Alle unsere Modelle durchlaufen zuerst ein ausführliches Entwicklungsprogramm und werden vom Thunder Tiger Werksteam im Wettbewerbseinsatz bis zur Serienreife entwickelt, bevor sie auf den Markt kommen.
1.1 Laden eines NiMH-Fahrakkus: (Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten) Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Schließen Sie als zweites den Fahrakku an. Beobachten Sie den Akku während des Ladens. Nach Beendigung des Ladevorgangs sollten Sie den Akku umgehend vom Ladegerät trennen. Überladen oder die Verwendung ungeeig- neter Ladegeräte schädigt dem Akku und führt zu großer Hitzeentwicklung.
Vorbereiten des Chassis Nehmen Sie die Karosserieklipse und die Karosserie ab. Ziehen Sie die Antenne mit einem Schraubendreher gerade. So wird die Montage einfacher. Ziehen Sie die Antenne durch das Antennenröhrchen und schieben Sie die montierte Antenne in den Antennehalter. Einbau der Stromversorgung Legen Sie 8 AA Mignon Zellen in das Batteriefach des Senders ein.
Funktionsbelegung ACE RC Cougar P3i Fernsteueranlage & BLC-40C Brushless Antriebssystem Senderantenne Kontrollleuchte & Spannungsanzeige Gas ATV (Gasweg) Servo Reverse Schalter Lenkungstrimmung Gastrimmung Dual Rate AUX Knopf Ladebuchse 2,4GHz Sendemodul mit Bindeknopf Lenkrad Ein / Aus Schalter Gashebel Lenkwiderstand Akkufach 4.1 ACE RC Cougar P3i 2,4GHZ Akkustecker Motor Ein / Aus...
Seite 7
1. Senderantenne: Stellen sie die Antenne vor dem Betrieb senkrecht. 2. Kontrollleuchte & Spannungsanzeige: Die LED zeigt die Spannungslage im Senderakku an. 3. Gas ATV: Mit diesem Poti können sie die maximalen Gaswege auf beiden Seiten von Neutral einstellen. 4. Servo Reverse Schalter: Mit den Servo Reverse Schaltern können sie die Laufrichtung der Servos umkehren.
Betrieb der RC-Anlage Schalten Sie zuerst den Sender, dann den Fahrtenregler ein. Schalten Sie zuerst den Sender, dann den Fahrtenregler ein. Schalten Sie zuerst den Sender, dann den Fahrtenregler ein. Schalten Sie zuerst den Sender, dann den Fahrtenregler ein. Beim Ausschalten muss zuerst der Regler, dann der Sender ausgeschaltet werden. Zum Umkehren der Servolaufrichtungen ändern sie die Laufrichtung bei Bedarf durch Umlegen der Schalter Anbinden des Empfängers an den Sender...
Lenkfunktionen Wenn Sie das Lenkrad nach links drehen müssen sich die Räder nach links bewegen. Wenn sie nach rechts zeigen, müssen Sie die Servolaufrichtung ändern. Beim Loslassen des Lenkrades müssen die Räder in die Geradeausstellung zurückkehren. Den Geradeauslauf können Sie mit der Trimmung korrigieren. Wenn Sie das Lenkrad nach rechts drehen müssen sich die Räder nach rechts bewegen.
BLC-40C Programmierung (Setup Karte nicht im Lieferumfang enthalten) Setup Karte • Vorwärtsfahrt: Ziehen sie bei Stillstand des Modells den Gashebel voll durch. Das Modell beschleunigt nun mit einem sogenannten „Hard Start“ mit maximaler Beschleunigung zur Höchstgeschwindigkeit. Mit der Setup-Karte können vier verschiedene Gas-Profi le programmiert werden. Für genauere Informationen schlagen sie bitte in der Betriebsanleitung der Setup Karte nach.
Grundlagen STOP / NEUTRAL BREMSE RÜCKWÄRTS BESCHLEUNIGEN Dämpfereinstellung Dickerer Clip = mehr Vorspannung = Höhere Fahrhöhe Dünnerer Clip = weniger Vorspannung = Geringere Fahrhöhe Die Stoßdämpfer beeinfl ussen das Fahrverhalten sehr nachhaltig. Schlecht befüllte Dämpfer bewirken ein sehr unruhiges und undefi niertes Fahrverhalten. Auch die Schrägstellung der Dämpfer beeinfl usst das Fahrverhalten. Mit den beiliegenden Stoßdämpferclipsen können Sie die Fahrhöhe, also den Abstand des Chassis zur Fahrbahn, einstellen.
Fahrtipps: Fahrtipps: Halten Sie die Antenne Bewegen Sie Gashebel Zum Bremsen bewegen immer senkrecht nach oben und Lenkrad gefühlvoll Sie den Gashebel nach und ohne Hektik. vorne Wenn Sie noch unsicher sind, Die Dual Rate Funktion Geben Sie während des in welche Richtung Ihr begrenzt den maximalen Lenkens nicht ruckartig Gas.
FEHLERFIBEL Mit der folgenden Checkliste können die meisten Probleme schnell selbst behoben werden. Fehlerbeschreibung Ursache Lösung Auto bleibt stehen Regler überhitzt Abkühlen lassen und später erneut oder wird langsamer probieren Auto hat Störungen Problem mit Stromversorgung Kabelverbindungen prüfen / / Empfangsprobleme Senderakku laden / Motor überhitzt Zahnfl...
7. Wählen Sie für die ersten Testrunden eine kurze Unterset- zung. Prüfen Sie nach zwei bis drei Minuten die Tempera- tur von Motor und Regler. Wenn beide Temperaturen Bestellnummer: #8060 gleich oder nah beieinander sind ist die Untersetzung gut gewählt. So können Sie die Untersetzung den jeweiligen Streckenbedingungen entsprechend wählen.