Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanaleinstellung; Antennenausrichtung - Skymaster DT 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Das OSD-Menü – Empfang

2.3 Kanaleinstellung

Das Untermenü „Kanaleinstellung" verschafft Ihnen einen Überblick über alle gespeicherten
Kanäle/Träger.
Auf der linken Seite werden alle gespeicherten Kanäle mit der Angabe des Programmanbieters
angezeigt. Zum Hinzufügen oder Ändern drücken Sie die OK-Taste (s. nächstes Bild).
PID-Eingabe
Diese Option wird in der Regel nur für den Empfang exotischer Sender benötigt. Der
Vollständigkeit halber soll der Zweck dieser Option kurz erläutert werden: Auf einem Kanal/Träger
(gleiche Frequenz, gleiche Parameter usw.) befinden sich oft mehrere Programme. Damit der
DVB-T-Receiver die Programme unterscheiden kann, haben alle Programme des Trägers unter-
schiedliche Adressen für Bild, Ton und Daten. Diese Adressen können Sie manuell eingeben –
vorausgesetzt, Sie kennen diese Adressen!
Zum Starten des Kanalsuchlaufes drücken Sie die OK-Taste. Nach Beendigung des Suchlaufs wird
angezeigt, wie viele Sender gefunden worden sind. Neue Sender werden der Programmliste hinzu-
gefügt.

2.4 Antennenausrichtung

Kanal: Wählen Sie mit den Tasten
oder
den gewünschten Kanal. Beim Ausrichten der
Antenne sollten die Balken für die Signalstärke und Signalqualität über 50% anzeigen!
Antennenspannung:
Für aktive DVB-T-Antennen mit integriertem Verstärker, schalten Sie die 5V-Antennenspannung
EIN. Die Antenne wird vom DVB-T-Receiver über das Antennekabel mit Spannung versorgt.
D 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis