Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BARTEC BENKE MAK 3002 Serviceanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAK 3002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Installation
31
Wartung der Messsonde:
Der Messkopf muss immer nass sein!
Stecken Sie deshalb den Messkopf rechtzeitig in einen Behälter mit klarem Wasser!
Benutzen Sie stets die mit Wasser halbgefüllte Schutzkappe!
Verwenden Sie nur destilliertes Wasser!
Hartes Wasser (10 dH und mehr) verändert die Kalibrierwerte, so dass Sie neu kalibrieren müs-
sen.
Sollte der Messkopf trotzdem einmal eingetrocknet sein:
Stellen Sie den Messkopf vor der Messung unbedingt für mindestens eine Stunde in die pH7-
Pufferlösung.
Führen Sie während der Annahmetour generell eine Vorratsflasche mit frischem Wasser mit.
Bei Bedarf können Sie dann jederzeit die Schutzkappe nachfüllen oder den Messkopf abspülen.
Erneuern Sie dieses Wasser täglich!
Ist der erste Milchlieferant mehr als 15 min. vom Abfahrts- oder Kalibrierort entfernt, verfahren
Sie folgendermaßen:
Schutzkappe erst unmittelbar vor Beginn des Milcheinladens abnehmen und pH-Messsonde in
Saugrohr stecken.
Saugen Sie beim Milcheinladen keinesfalls länger als 10 sec. Luft an.
Der Messkopf könnte sonst austrocknen oder Milchreste könnten antrocknen.
Durch den Luftsauerstoff kann sich die Restmilch an der pH-Elektrode chemisch verändern.
Eine Verfälschung der folgenden Messungen ist die Folge.
Ist der letzte Milchlieferant mehr als 15 min. vom Abliefer- bzw. Reinigungsort entfernt, verfah-
ren Sie nach der letzten Milchannahme so:
Messsonde aus Saugrohr ziehen und die halb mit Wasser gefüllte Schutzkappe aufsetzen.
Nach Abschluss der Annahmetour reinigen Sie die pH-Messsonde in der Molkerei oder am Rei-
nigungsort. Sehen Sie dazu Kap. 3.7.6.
Bei mehreren Touren pro Tag empfiehlt es sich unbedingt, die pH-Messsonde zwischen den
Touren zu reinigen.
ACHTUNG:
Die pH-Elektrode darf bei Temperaturen unter 0° C nicht betrieben werden.
Bei Temperaturen unter 0° C treten bleibende Veränderungen auf.
Fehlerhafte Messungen sind die Folge.
Bei Außentemperaturen unter 0° C muss die Messsonde über Nacht in einem beheizten Raum
gelagert werden.
In die Schutzkappe der pH-Elektrode füllen Sie 3 Mol. KCL-Lösung.
MAK 3002 Serviceanleitung, SA 960226

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BARTEC BENKE MAK 3002

Inhaltsverzeichnis