3.24
I/O-Box
Vario 1, Typ 6753-50
3.24.1
Technische Daten VARIO 1, Typ 6753-50 und VARIO 2, Typ 6753-60
Elektrische Daten
Hilfsenergie
Elektrischer Anschluss
Eingänge
Ausgänge
Schnittstelle
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
Klimaklasse / Schutzart
U
= DC 24 V / 150 mA (I/O-Grundmodul), (U
L
Interne Schraubklemmen 5-polig (P-NET und U
Erweiterungsmodule, gesteckt. Anschlussleitungen bis 1,5 mm².
Kabelzuführung durch PG9.
8 Digitaleingänge, U
= 0 ... 24 V (U
Ein
Signal = 0 DC + 5 V, Signal = 1 DC + 14 V (LED grün an).
Eingangswiderstand: ca. 4 k.
8 Halbleiterausgänge FET, plusschaltend
Potentialtrennung von Logik und Ausgängen über Optokoppler
Min. Schaltstrom 100 µA., Max. Strom je Ausgang bei Signal 1:
2 A (-20 ... 35°C); 1,5 A (bis + 45°C); 1 A (bis + 60°C)
Gesamtbelastbarkeit 8 A (-20 ... + 60°C)
Begrenzung der induktiven Abschaltspannung mit Freilaufdiode
Speisespannung U
: DC 24 V (18 – 36 V)
S
Schaltfrequenz-ohmsche Last: 100 Hz. Schaltfrequenz induktive Last:
2 Hz., max. Ausgangspegel bei Signal = 0: DC 2 V (ohne Last)
Feldbusschnittstelle P-NET, P-NET-Ident.-Nummer: 5922
-20 ... 60°C
JUF / IP 65
MAK 3002 Serviceanleitung, SA 960226
Montage und Installation
Vario 2, Typ 6753-60
= DC 16 ... 36 V)
Grenz
) Grund- und
L
= DC – 36 V ... + 36 V)
Grenz
100