Pflege und Wartung
Wartungsintervalle
Achtung!
Ersetzen Sie korrodierte Stahl- bzw. Aluminiumteile sofort.
Biegen Sie deformierte oder verbogene Aluminiumteile keinesfalls zurück
(Bruchgefahr). Ersetzen Sie verbogene Aluminiumteile sofort.
Ersetzen Sie Kunststoffteile sofort, die z. B. durch Witterungseinflüsse porös oder
brüchig geworden sind.
Vor jeder Fahrt
Prüfen Sie die Laufräder auf festen Sitz; die Steckachsen müssen in der Achsaufnahme
eingerastet sein und dürfen sich nicht ohne Drücken der Gummikappe abziehen lassen.
Prüfen Sie den Luftdruck der Laufräder; er sollte im Bereich 1,7 – 2,4 bar liegen.
Prüfen Sie das Gesamtgewicht inkl. Kind und Gepäck; max. 60 kg sind zulässig.
Prüfen Sie die Befestigungen und Verschlüsse des Verdecks und schließen Sie diese
gegebenenfalls.
Prüfen Sie alle Gurte an der Rückseite und unter der Kabine auf festen Sitz; diese müssen für
einen guten Halt von Verdeck und Rückenlehne fest angezogen sein.
Trailer-Modus: Stellen Sie sicher, dass das Buggy-Rad demontiert ist und die im Kapitel
„Anhänger an ein Fahrrad kuppeln" auf Seite 25
Buggy-Modus: Stellen Sie sicher, dass sich das Buggy-Rad frei drehen kann. Legen Sie sich
die Handschlaufe des Schiebegriffs um das Handgelenk, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen
zu verhindern.
Walker-Modus: Stellen Sie sicher, dass das Buggy-Rad im Geradeauslauf festgestellt
ist. Legen Sie sich die Handschlaufe des Schiebegriffs um das Handgelenk, um ein
unbeabsichtigtes Wegrollen zu verhindern.
Monatlich (oder alle 200 km)
Prüfen Sie die Textilbespannung, alle Verschlüsse sowie die Sitze und Sicherheitsgurte auf
Risse, Abnutzung und fehlende Teile.
Prüfen Sie alle Rahmenrohre sowie sämtliche Verbindungsstücke und Befestigungsbauteile
auf Verschleißerscheinungen und Schäden.
Prüfen Sie, ob Deichsel, Kupplung und Buggy-Rad sowie deren Befestigung technisch in
Ordnung sind.
Prüfen Sie alle Schraub- und Splintverbindungen auf festen Sitz.
Prüfen Sie den Zustand der Laufräder; ersetzen Sie Mäntel und Schläuche rechtzeitig.
Halbjährlich (oder alle 500 km)
Pflegen Sie alle gleitenden und beweglichen Teile mit Silikonspray.
Führen Sie eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Kabine durch.
Alle drei Jahre (oder alle 3000 km)
Lassen Sie spätestens alle drei Jahre eine vollständige Inspektion durch eine Fachwerkstatt
ausführen.
Sportrex1 – Q3000A
genannten Voraussetzungen erfüllt sind.
Änderungen vorbehalten. – 09|2015 – 31