1
allGeMeIne anGaBen UnD teChnIsChe Daten
GAHP-A ist eine Hochleistungs-Luft-Wasser-Absorptionswärmepumpe mit einem ther-
modynamischen Wasser-Ammoniak-Kreislauf (NH
- H
O), und Wärmerückgewinnung
3
2
aus der Rauchgaskondensation; sie verwendet die Außenluft als erneuerbare Energie-
quelle (im Schnitt 36% der nutzbaren Wärmeleistung).
Die elektromechanischen Bauteile aller Geräte mit Absorptionswärmepumpe GAHP-A
beschränken sich auf den Brenner, das Gebläse und die Lösungspumpe. Diese Beson-
derheit der Absorptionsanlagen ermöglicht eine Senkung des Energieverbrauchs und
reduziert drastisch den Wartungsaufwand.
Der thermodynamische Wasser-Ammoniak-Zyklus der Einheit GAHP-A läuft in einem ge-
schweißten, hermetisch geschlossenen Kreislauf ab, der kein Nachfüllen von Kühlmitteln
erfordert.
Die Wärmepumpen GAHP-A werden je nach der von der Anlage geforderten maxima-
len Vorlauftemperatur in den Ausführungen HT und LT produziert. Die maximale Vor-
lauftemperatur der Anlage beträgt für die Einheiten LT 55°C, während die Höchstrück-
lauftemperatur bei 45°C liegt. Die maximale Vorlauftemperatur der Anlage beträgt für
die Einheiten HT 65°C, während die Höchstrücklauftemperatur bei 55°C liegt. Für beide
Versionen liegen die zulässigen Mindest- und Höchsttemperaturen der Außenluft im Be-
reich von - 30°C bis + 45°C. Die Version GAHP-A LT ist demnach für Anlagen mit Flächen-
heizsystemen oder Gebläsekonvektoren optimiert, die mit Niedertemperaturwasser bis
50°C betrieben werden. Die Version GAHP-A HT ist dagegen optimal für Heizanlagen mit
mittel-hoher Temperatur geeignet und kann auch zur Modernisierung bestehender An-
lagen mit Radiatoren eingesetzt werden.
Die Wärmepumpe GAHP-A ist ein Gerät zur Außenaufstellung.
Die Einheit GAHP-A verwendet Rauchabzüge aus Polypropylen; die verfügbare hohe Ab-
gaspressung (bis 80 Pa) erlaubt eine große Installationsflexibilität.
Das Modell GAHP-A ist sowohl in lärmgedämpfter wie auch standardausführung
lieferbar.
hauptvorteile
Wirkungsgrad: Die Einheit GAHP-A liefert Spitzenwirkungsgrade von 165% und ihre
Leistung wird im Gegensatz zu konventionellen elektrischen Wärmepumpen kaum von
der Außentemperatur beschränkt.
Reduzierter stromverbrauch: Dank der Verwendung von Erd- oder Flüssiggas wird pro
kW abgegebener Heizleistung nur 0,025 kW Strom verbraucht.
erfordert keine erhöhung der installierten elektrischen leistung: Da die Stromauf-
nahme der einzelnen Einheit beschränkt ist (900 W), können Anlagen mit Wärmepum-
pen ohne nennenswerte Belastung der elektrischen Gesamtanlage realisiert werden. Da-
durch können einfachere elektrische Anlagen installiert werden und brauchen die Liefer-
verträge des Stromlieferant nicht geändert zu werden. Dieser Vorteil gestattet außerdem
die Installation von USV-Systemen mit Notgeneratoren geringerer Abmessungen.
Gleichmäßiger Betrieb selbst bei sehr niedrigen außentemperaturen: Auch bei Au-
ßentemperaturen von -20°C garantieren die Geräte GAHP-A noch Wirkungsgrade über
100% und können daher vorteilhaft in besonders kalten Klimazonen eingesetzt werden,
ohne Zusatzanlagen wie Heizkessel oder E-Heizensätze installieren zu müssen.
Kein Platzbedarf im Gebäudeinneren: Der sonst benötigte Raum für eine Heizzentrale
entfällt und kann anderweitig genutzt werden.
Keine Unterbrechung des heizbetriebs während des abtauens (Defrosting): Die Eis-
bildung auf dem Rippenregister, die sich unter bestimmten Betriebsbedingungen ein-
stellen kann, löst automatisch für wenige Minuten den Abtauzyklus aus, während dem
4