Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Version Lt Oder Ht - Robur GAHP-A Planungshandbuch

Luft gas- absorptionswärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAHP-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nutzleistung unter den durchschnittlichen Klimabedingungen im Allgemeinen nicht
65% der Leistung laut Projektvorgabe überschreitet. Der restliche Teil stellt einen uner-
heblichen Prozentsatz der während der Jahreszeit dem Gebäude zuliefernden Gesamt-
energie dar, der daher durch Maschinen mit geringerer Leistung wie zum Beispiel traditi-
onelle oder Brennwert-Heizkessel abgedeckt werden kann, ohne die mittlere jahreszeit-
liche Effizienz schwer zu belasten.
Der Lastfaktor der Anlage unter durchschnittlichen Klimabedingungen F
kann mit der
c
folgenden Formel berechnet werden:
wobei bedeuten:
T
ist die Lufttemperatur im Inneren der beheizten Räume
i
T
ist die Außenlufttemperatur nach Projektvorgabe
a
Qhm ist die durchschnittliche Heizleistung
Tam ist die durchschnittliche Außentemperatur
2�4

Wahl DeR veRsIOn lt ODeR ht

Die Produktreihe GAHP-A ist in zwei Versionen lieferbar, die auf der Grundlage der maxi-
malen Vorlauftemperatur der Anlage T
der Wärmeträgerflüssigkeit festgelegt sind. Die
hm
Version LT wird für Temperaturen bis 50°C gewählt, während die Version HT für Tempera-
turwerte über 50°C eingesetzt wird.
Für die Dimensionierung eines Heizsystems ist es empfehlenswert, dass die Gas-Absorp-
tionswärmepumpen ca. 60% der Heizlast abdecken. Die restlichen 40% der Heizlast soll-
ten von Spitzenlasterzeugern abgedeckt werden. Somit ist man einen sehr guten Kom-
promiss zwischen Energieeffizienz und Investitionskosten eingegangen.
In neuen Anlagen hat es sich bewährt, zur Reduzierung der Energieverluste und für ei-
nen rationellen Energieeinsatz immer die Betriebstemperatur des Wärmeträgermittels zu
senken.
Falls mit denselben Wärmepumpen gleichzeitig Brauchwarmwasser (BWW) produziert
werden soll, fällt die Wahl auf die Version HT; die Vorlauftemperatur beträgt 65°C, wenn
diese Temperatur als ausreichend für die indirekte Warmwassererzeugung angesehen
wird.
Bei bestehenden Anlagen, die hinsichtlich der Energieeffizienz modernisiert werden sol-
len („Umrüstung"), müssen die Betriebstemperaturen des Wärmeträgermittels an den
Verbrauchern der bestehenden Anlage geprüft werden (falls nicht ihr Austausch geplant
ist), um sich für die Version LT oder HT entscheiden zu können.
Zur Überprüfung des Wärmeniveaus der Wärmeträgerflüssigkeit einer Anlage, deren
Heizkessel mit einer Klimakurve ausgestattet ist, genügt es, die Heizanlage während ei-
nes beliebigen Tags im Winterbetrieb zu kontrollieren. Während der Kontrolle werden
die Temperatur der Außenluft und die Temperatur des betreffenden Vorlaufwassers
gemessen.
Durch Einsetzen der gemessenen Werte in das Diagramm der Abbildung 2.2 Kennlinie
zur Auswahl der Version LT oder HT → 17 ist es möglich, die geeignetste Version für die
vorgesehene Art des Austausches zu ermitteln.
Die Maschine auszusuchen ist die GAHP-A HT und es ist nicht erforderlich die Heizanlage
zu modifizieren.
Als Entscheidungshilfe für die Auswahl der Variante GAHP-A LT oder GAHP-A HT kön-
nen folgende Richtlinien verwendet werden. Für ein Heizsystem, welches eine maximale
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis