Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

effeff 561-HB48 Programmieranleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 561-HB48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieranleitung
F:520 Prog. Übertragungsgerät
Programmierung DS 6500 siehe Seite 85
Programmierung DS 7500-ISDN / DS 8500-ISDN siehe Seite 91
Programmierung DGA 2400 siehe Seite 105
Redundanter Übertragungsweg
Gemäß VdS-Vorschriften müssen für Anlagen der Klasse B und C jeweils redundante
Übertragungswege vorhanden sein. Diese Übertragungswege sind über unterschiedliche Trassen in das
überwachte Objekt zu führen.
Variante 1:
Die Verbindung zum Wachunternehmen wird über das leitungsgebundene Fernsprechnetz (analoge
Fernsprechanschlüsse) realisiert. In die Zentrale werden zwei Übertragungsgeräte integriert (im Beispiel
ein DGA 2400 und ein DS 6500). Die beiden Übertragungsgeräte werden als Haupt- und
Nebenübertragungsgerät betrieben. Die Zuordnung "Haupt-" oder "Nebenübertragungsgerät" erfolgt
automatisch durch die BUS-2 Adressen. Das Übertragungsgerät mit der höherwertigen BUS-2 Adresse
wird als Hauptübertragungsgerät angesprochen.
Beispiel:
DGA 2400
DS 6500
Das Nebenübertragungsgerät dient hierbei als redundantes AWUG. Dieses Nebenübertragungsgerät
übernimmt bei Ausfall des Hauptübertragungsgeräts dessen Funktion.
Wird ein redundantes AWUG eingesetzt, erscheint innerhalb der Programmierung bei den
Programmierschritten "Routineruf", Fernsprechfunktionen, "Programmnummer vom Bus2-Modem" und
"eigene Rufnummer (MSN)" (nur DS 7500-ISDN/DS 8500-ISDN) zusätzlich die Auswahlmöglichkeit
"Hauptübertragungsgerät" oder "Nebenübertragungsgerät".
Als zusätzliche Programmierung steht der Programmierschritt "Parameter für redundantes
Übertragungsgerät" zur Verfügung. Hier können die Parameter "Ausgang für Redundanzanzeige" sowie
"Störung Nebenübertragungsgerät auf Ausgang" festgelegt werden.
Bei diesen Ausgängen handelt es sich um (Übertragungs-)Ausgänge des AWUGs. Wurde für diese
Ausgänge in Funktion 511 bereits ein Ausgangssignal definiert, so wird es durch diese Programmierung
überschrieben.
- Ausgang für Redundanzanzeige:
- Störung Nebenübertragungsgerät auf Ausgang:
BUS-2 Adresse 63
BUS-2 Adresse 62
Hauptübertragungsgerät
Nebenübertragungsgerät
Dieser Ausgang wird zusätzlich übertragen,
wenn eine Übertragung über das redundante
AWUG stattfindet.
B e i A u s f a l l d es r edund a n t e n A W U G s
(Störung Fernsprechleitung) wird die Störung
über diesen Ausgang übertragen.
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis