Programmieranleitung
3.2.2.2 Beschreibung der Makro-Funktionen
1.
Gruppe intern sperren
Einbruchmeldergruppe für Anwesenheitssicherung sperren.
Gegenmakro-Funktion: Gruppe intern entsperren
2.
Gruppe intern entsperren
Für Anwesenheitssicherung gesperrte Einbruchmeldergruppe entsperren.
Gegenmakro-Funktion: Gruppe intern sperren
3.
Gruppe extern sperren
Einbruchmeldergruppe für Abwesenheitssicherung sperren.
Gegenmakro-Funktion: Gruppe extern entsperren
4.
Gruppe extern entsperren
Für Abwesenheitssicherung gesperrte Einbruchmeldergruppe entsperren.
Gegenmakro-Funktion: Gruppe extern sperren
5.
Gruppe auslösen
Jede programmierte Meldergruppe kann über diese Makro-Funktion ausgelöst werden. Eine
Rücknahme der Auslösung kann nur durch das entsprechende Gegenmakro oder die Makro-
Funktion "Gruppe Auslösung zurück" innerhalb des selben Makros erfolgen.
Gegenmakro-Funktion: Gruppe Auslösung zurück
6.
Gruppe Auslösung zurück
Rücknahme einer Gruppenauslösung, die zuvor innerhalb des selben Makros durch den Befehl
"Gruppe auslösen" erfolgte.
Gegenmakro-Funktion: Gruppe auslösen
7.
Bereich intern scharfschalten ohne Einschaltverzögerung
Der entsprechende Hauptbereich wird ohne Einschaltverzögerungszeit intern scharfgeschaltet.
Eine Auswirkung der Zwangsläufigkeit ist abhängig von der entsprechenden Programmierung
des Funktions-Zusatzes.
Gegenmakro-Funktion: Bereich intern unscharfschalten
8.
Bereich intern scharfschalten mit Einschaltverzögerung
Der entsprechende Hauptbereich wird mit Einschaltverzögerungszeit intern scharfgeschaltet.
Für die Dauer der Einschaltverzögerung ist der in Funktion 504 programmierte Wert gültig.
Gegenmakro-Funktion: Bereich intern unscharfschalten
9.
Bereich extern scharfschalten
Der entsprechende Hauptbereich wird extern scharfgeschaltet.
Eine Auswirkung der Zwangsläufigkeit ist abhängig von der entsprechenden Programmierung
des Funktions-Zusatzes.
Gegenmakro-Funktion: Bereich extern unscharfschalten
10.
Bereich extern unscharfschalten
Der entsprechende Hauptbereich wird extern unscharfgeschaltet.
Eine Auswirkung der Zwangsläufigkeit ist abhängig von der entsprechenden Programmierung
des Funktions-Zusatzes.
Gegenmakro-Funktion: Bereich extern scharfschalten
11.
Unterbereich scharfschalten
Der entsprechende Unterbereich wird ohne Einschaltverzögerungszeit intern scharfgeschaltet.
Eine Auswirkung der Zwangsläufigkeit ist abhängig von der entsprechenden Programmierung
des Funktions-Zusatzes.
Gegenmakro-Funktion: Unterbereich unscharfschalten
12.
Unterbereich unscharfschalten
Der entsprechende Unterbereich wird intern unscharfgeschaltet.
Eine Auswirkung der Zwangsläufigkeit ist abhängig von der entsprechenden Programmierung
des Funktions-Zusatzes.
Gegenmakro-Funktion: Unterbereich scharfschalten
127