Kapitel 8 – Instandhaltung
Fleckenbildung vermeiden
Flecken auf den Instrumenten oder im Gerät können aufgrund mangelnder Wasserqualität entstehen.
Um Fleckenbildung auf den Instrumenten oder in der Waschkammer zu vermeiden, empfehlen wir eine
Schlussspülung mit →vollentsalztem Wasser (VE-Wasser).
Alle wasserführenden Teile des Gerätes bestehen aus nicht rostenden Materialien. Das schließt eine
durch das Gerät verursachte Flecken- oder Rostbildung aus.
Sollten Rostflecke auftreten, handelt es sich um Fremdrost. Oft genügt schon ein Rost absonderndes
Instrument, um auf den anderen Instrumenten oder im Gerät Fremdrost entstehen zu lassen. Auch
mangelnde Wasserqualität aufgrund von Schwermetall- oder Chloridbelastung kann zu Flecken- und
Rostbildung führen.
Wartung
ACHTUNG
Bei Fortsetzen des Betriebs trotz Wartungsmeldung können Funktionsstörungen am Gerät
auftreten.
Für die Werterhaltung und den zuverlässigen Praxisbetrieb des Gerätes ist eine regelmäßige Wartung
unerlässlich.
Bei einer Wartung werden alle funktions- und sicherheitsrelevanten Bauteile und elektrischen
Einrichtungen überprüft und, wenn notwendig, ersetzt. Die Wartung wird nach der Wartungsanweisung,
die für dieses Gerät relevant ist, durchgeführt.
Lassen Sie die Wartung regelmäßig nach 1000 Zyklen oder nach 12 Monaten vornehmen. Das Gerät gibt
nach 1000 Zyklen bzw. nach 18 Monaten eine Wartungsmeldung aus.
(Prozess-)Validierung
Es liegt in der Verantwortung des Praxisbetreibers, den einwandfreien Betrieb und ein reproduzierbares
Ergebnis des Gerätes sicherzustellen.
Diese Forderung wird in Deutschland z.B. von der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (§ 4 Abs. 2
MPBetreibV), den Leitlinien von DGKH, DGSV und AKI und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
aufgestellt.
Auch im internationalen Rahmen wird diese Forderung erhoben. Grundlage dafür bildet die auch für
Deutschland Anwendung findende DIN EN ISO 15883.
Bitte beachten Sie die für Sie gültigen nationalen Regelungen und Bestimmungen. Im Zweifelsfall wenden
Sie sich bitte an Ihre zuständigen Standesvertreter.
Das reproduzierbare Reinigungs- und Desinfektionsergebnis kann durch die Verwendung von Chargen-,
Routinekontrollen und /oder periodischen Prüfungen (z.B. eine Validierung sichergestellt werden.)
50
Lassen Sie die Wartung nur von geschulten Kundendiensttechnikern bzw. Technikern des
Fachhandels durchführen. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Fachhändler oder den MELAG
Kundendienst in Ihrer Nähe.
Halten Sie die vorgegebenen Wartungsabstände ein.