Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner SC26-2 Bedienungsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC26-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitskontroller XS/SC26-2
Zweihandsteuerung
mit Muting
Schutz der Zweihandsteuerung gegen Aktivierung bei Anlauf Die Zweihandsteuerungslogik des Kontrollers lässt es
nicht zu, dass sich der zugeordnete Sicherheitsausgang einschaltet, wenn die Spannung angelegt wird, während sich die
Bedienelemente der Zweihandsteuerung noch im Ein-Zustand befinden. Die Bedienelemente der Zweihandsteuerung müs-
sen in den Aus-Zustand wechseln und dann wieder in den Ein-Zustand, bevor sich der Sicherheitsausgang einschalten
kann. Sicherheitsausgänge, die einer Zweihandsteuerungsvorrichtung zugeordnet sind, haben keine Option für manuellen
Reset.
46
Zum Konfigurieren der Muting-Option für die Zweihandsteuerung müssen die
TC-Bedienelemente erst mit dem Zweihandsteuerungs-Funktionsblock in der
Funktionsansicht verbunden werden. Die Kontrollkästchen (blaues Quadrat oben)
im Menü Eigenschaften zeigen die Namen aller Eingangsgeräte für TC-Bedi-
enelemente an. Nur die Stationsfelder der Zweihandsteuerung, deren Kon-
trollkästchen aktiviert sind, werden gemutet.
Abbildung 39. Muting-Optionen für Zweihandsteuerungen
M0:TC1
M0:TC2
A2-Ausgang
M0:MSP1
M0:ME1
M0:SO1
Die Bedienelemente C1 und TC2 können einen Zweihandzyklus initiieren,
wenn die Muting-Freigabe ME1 nicht aktiv ist. ME1 muss aktiv sein, damit die
MSP1-Muting-Sensoren SO eingeschaltet lassen, nachdem die TC1- und
TC2-Bedienelemente in den Stoppzustand geschaltet haben.
Abbildung 40. Zeitablauf-Diagramm: Zweihandsteuerungsblock mit Muting
www.bannerengineering.com - Tel: 763.544.3164

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xs

Inhaltsverzeichnis