Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz FSP3 Bedienhandbuch Seite 185

Werbung

FSP
CONFigure:WCDPower:MS:CTABle:COMMent <string>
Dieser Befehl definiert einen Kommentar zur ausgewählten Kanaltabelle.
Vor diesem Befehl muss der Namen der Kanaltabelle mit dem Befehl CONF:WCDP:MS:CTAB:NAME
eingestellt und über CONF:WCDP:MS:CTAB:DATA eine gültige Kanaltabelle eingegeben worden
sein.
Beispiel:
"CONF:WCDP:MS:CTAB:COMM "Comment for table 1"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
3G FDD UE
CONFigure:WCDPower:MS:CTABle:COPY <file_name>
Dieser Befehl kopiert eine Kanaltabelle auf eine andere. Die zu kopierende Kanaltabelle wird durch
den Befehl CONF:WCDP:MS:CTAB:NAME gewählt.
Der Name der Kanaltabelle darf aus max. 8 Zeichen bestehen.
Parameter:
<file_name> ::= Name der neuen Kanaltabelle
Beispiel:
"CONF:WCDP:MS:CTAB:COPY "CTAB_2"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
3G FDD UE
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
CONFigure:WCDPower:MS:CTABle:DELete
Dieser Befehl löscht die ausgewählte Kanaltabelle. Die zu löschende Kanaltabelle wird durch den
Befehl CONF:WCDP:MS:CTAB:NAME gewählt.
Beispiel:
"CONF:WCDP:MS:CTAB:DEL
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
3G FDD UE
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
CONFigure:WCDPower:MS:CTABle:CATalog?
Dieser Befehl fragt die Namen aller auf der Festplatte gespeicherten Kanaltabellen ab.
Die Syntax des Ausgabeformates ist wie folgt:
<Summe der Dateilängen aller nachfolgenden Dateien>,<freier Speicherplatz auf Festplatte>,
<1. Dateiname>,,<1. Dateilänge>,<2. Dateiname>,,<2. Dateilänge>,....,<n. Dateiname>,,
<n. Dateilänge>,..
Beispiel:
"CONF:WCDP:MS:CTAB:CAT?
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
3G FDD UE
1164.4556.11
CONFigure:WCDPower - Subsystem
""
gerätespezifisch
--
gerätespezifisch
--
gerätespezifisch
--
gerätespezifisch
6.1-137
D-1

Werbung

loading