FSP
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:MDEPth:[:STATe]
Dieser Befehl schaltet die Messung des AM-Modulationsgrades ein. Für die korrekte Funktion wird
ein AM-modulierter Träger am Bildschirm vorausgesetzt. Sofern nötig wird Marker 1 vorher
eingeschaltet und auf das größte vorhandene Signal gesetzt.
Als Trägerpegel wird der Pegelwert des Marker 1 angenommen. Mit dem Einschalten der Funktion
werden automatisch Marker 2 und Marker 3 als Deltamarker symmetrisch zum Träger auf die
benachbarten Maxima der Meßkurve gesetzt.
Bei Veränderung der Position von Deltamarker 2 wird Deltamarker 3 symmetrisch bezogen auf den
Bezugsmarker (Marker 1) bewegt. Durch Veränderung der Position von Deltamarker 3 kann
anschließend ein Feinabgleich unabhängig von Deltamarker 2 durchgeführt werden.
Der FSP berechnet aus den gemessenen Pegeln die Leistung an den Markerpositionen.
Aus dem Verhältnis der Leistungen am Bezugsmarker und an den Deltamarkern wird der AM-
Modulationsgrad errechnet. Wenn die Leistung der beiden AM-Seitenbänder ungleich ist, wird der
Mittelwert aus beiden Leistungen zur AM-Modulationsgrad-Berechnung verwendet.
Das Numeric Suffix <1...4> bei :MARKer ist bei diesem Befehl ohne Bedeutung.
Beispiel:
"CALC:MARK:X 10MHZ"
"CALC:MARK:FUNC:MDEP ON"
"CALC:DELT2:X 10KHZ"
"CALC:DELT3:X 9.999KHZ"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
A, GSM/EDGE
CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:MDEPth:RESult?
Dieser Befehl fragt den AM-Modulationsgrad im angegebenen Meßfenster ab.
Um ein gültiges Abfrageergebnis zu erhalten muß zwischen Einschalten der Funktion und Abfrage
des Meßwertes ein kompletter Sweep mit Synchronisierung auf das Sweepende durchgeführt
worden sein. Dies ist nur im Single Sweep-Betrieb möglich.
Das Numeric Suffix <1...4> bei :MARKer ist bei diesem Befehl ohne Bedeutung.
Beispiel:
"INIT:CONT OFF"
"CALC:MARK:X 10MHZ"
"CALC:MARK:FUNC:MDEP ON"
"INIT;*WAI"
"CALC:MARK:FUNC:MDEP:RES?"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
A, GSM/EDGE
Dieser Befehl ist nur eine Abfrage und hat daher keinen *RST-Wert.
1164.4556.11
'setzt den Referenzmarker (Marker 1) auf
das Trägersignal bei 10 MHz
'schaltet die Modulationsgradmessung in
Screen A ein.
'setzt Deltamarker 2 und 3 auf die Signale
in 10 kHz Abstand vom Trägersignal
korrigiert die Position von Deltamarker 3
gegenüber Deltamarker 2
OFF
gerätespezifisch
'schaltet auf Single Sweep-Betrieb um
'setzt den Referenzmarker (Marker 1) auf
das Trägersignal bei 10 MHz
'schaltet die Modulationsgradmessung in
Screen A ein
'startet einen Sweep und wartet auf das
Ende
'gibt den Meßwert von Screen A aus.
-
gerätespezifisch
6.1-71
CALCulate:MARKer - Subsystem
D-1