MANUTENZIO-
A
5
KÜHLSYSTEM
•
Entfernen Sie den Deckel (T).
•
Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand immer bei kal-
tem Motor, da dieser je nach Temperatur des Motors
variieren kann.
•
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markie-
rungen Maximum "Mx" (Ende Kühlerrand) und Mini-
mum "Mn" befinden.
•
Wenn der Füllstand zu niedrig ist, füllen Sie Kühlflüs-
sigkeit oder destilliertes Wasser nach, bis der angege-
bene Füllstand erreicht ist.
•
Deckel wieder einsetzen.
Salziges oder hartes Wasser ist gefährlich für
den Motor. Wenn Sie keine Kühlflüssigkeit zur
Hand haben, können Sie destilliertes Wasser
oder Süßwasser verwenden. Vor dem Winter
muss das richtige Verhältnis zwischen Kühl-
flüssigkeit und Wasser wieder hergestellt
werden, um das Einfrieren und mögliche
Schäden zu vermeiden.
LUFTFILTER
AUSBAU
•
Nehmen Sie nach Aufdrehen der Schraube (V) den
Sattel (S) ab.
•
Entfernen Sie die Hauptsicherung.
•
Bauen Sie nach Abnahme des Gummis und Trennen
der Klemmen die Batterie (B) aus.
• Entfernen Sie die Blende (P), um an die Schraube (R)
zu kommen.
•
Entfernen Sie nach Aufdrehen der beiden Befestigungs-
schrauben (R) den Filter (F).
Dieses Teil muss regelmäßig gereinigt werden. Bei Fahr-
zeuggebrauch in besonders feuchten oder staubigen Ge-
bieten ist eine häufigere Reinigung erforderlich.
Versichern Sie sich, dass der Luftfilter kor-
rekt im Luftfiltergehäuse sitzt.
Der Motor darf nie ohne Luftfilter laufen; dies
könnte eine übermäßige Abnutzung des Kol-
bens und/oder des Zylinders zur Folge ha-
ben.
ZWEIRÄDER
REGELMÄSSIGE WARTUNG
UND KLEINERE REPARATUREN
05189030
05189031
R
05189031
05189031
26
03/06
DRAKON 50 NKD
T
Mx
Mn
V
S
B
F
P
R