was Petroleum in die dlstellen. Donach setzen Sie die
Maschine
wieder
in
s
c h n e I
I
e Bewegung, putzen durch
und
ölen.
Folgende Stellen,
die
auf den Abbi ldungen mit o bezeich-
net
sind,
reinigen und
ölen
Sie der Reihe noch:
1.
Den Ständer
(Abb.
51)
-
dafür
den Ständer und Licht-
deckel
aufk
lappen.
2.
Olstelle
an
der Stichplotte -
zum
Rei nige
n
des Trans·
porteurs Stichp lotte noch lösen der Schrauben
ob·
nehmen.
3.
Oie Gre
ife
rbahn
(Abb.
53
und 55) - dafür
das
Oberteil
der Maschine
noch
hinten kippen und die Nadelstange
auf den höchsten Stand bringen. Den in Abb. 53 mit
a
bezeichneten Hebel noch rechts drücke
n, wodurch der
G reiferbahnring aufspringt. Durch Ziehen om Zapfen
des G reifers läßt
sich
dieser leicht herausnehmen. Gre
i·
ferbohn, Greiferbahnring und Greifer können nun mit
einem
weichen
Lappen und einem Pinsel ge
reinigt wer·
den. Zu
m
Entfernen von Schmu
tzteilen
a us dem Einstich
hinter der Greiferbahn e ignet sich om besten
e
in onge·
spitzlas
Holzstäbchen.
Die
Greiferbahn wird nicht
geölt,
sondern
von Zeit zu Zeit mit Petroleu
m
eingerieben.
58
Abb.53:
Greiferbahn
mit
Greifer und
Spulenkapsel
Abb.
54:
Greifer
Wird
der
Greifer
wieder
e ingesetzt,
so ist
zu beachten,
daß
e
r
richtig
zum G r e
i
f
e r
t
r
e
i
b e
r
e
steht (Abb.
55].
Dara
uf wird
der Greiferbahnring
wieder
zugeklappt.
Oien Sie
weiterhi
n die übrigen auf den Abbildungen mit
o
bezeichneten
Stellen und bringen Sie olles wieder in den
Normolstond.
Dann ölen Sie noch Gestellrod und Trittbrett
übero
ll dort, wo
eine Bewegung
stattfindet.
Abb.55:
Aufgeklo
ppte
Greiferbahn
59