Anstoßarbeiten
Abb. 28
Normcl-Nähfuß
Z-343f oder
Anstoßfuß
Z-295
Stichbreite
3, Stichlänge
wie
fü
r
die Arbeit
erforderlich.·
Biegen Sie die Kanten
zwei-
er Stoffstücke schmal
nach
links um und
verbinden sie
unmittelbar aneinandersto-
ßend mit der
Zickzacknaht.
Dabei muß die Mitte des
Zickzackstiches
genau
auf
die
aneinanderstoßenden
Kanten
treffen.
Danach
schneiden Sie den Stoffum-
bug knapp ab.
Sie
können Anstoßarbeiten auch mit dem Anstoßfuß Z-295
ausführen, der zwei quergerichtete
Einschnitte
zum
Ein
-
führen der beiden nach links umgebogenen Stoffkanten
hat: das linke
Stück schieben
Sie in den
linken,
das rechte
Stück
gleichzeitig in
den
rechten
Einschnitt,
und
zwar
so,
daß der
Stoff
von vorn
her über den vorderen Teil des
Fußes
in
den Einschnitt
und
unter den hinteren Teil
des
Fußes kommt.
Spitzenannähen
Abb. 29
Norm a
1- Nähfuß Z-343
f
legen
Sie die Spitze
auf
den
rechten Rand
des
Stoffes und
übernähen Sie
die Kante
der Spitze mit Zickzackstich in
angemessener Stichbreite
und nicht zu kleiner Stichlänge.
Danach
schneiden
Sie
den
überschüssigen Stoff
von
link
s
36
knapp ob.
ln
Bogen oder
Zacken
gearbeitete Spitze
heften Sie
von
Hand
mit
kleinen
Stichen
auf den
Stoff,
bevor Sie zu nähen
beginnen.
Haltbarer ist
es, wenn
Sie die Spitze mit
1-
1,5
mm
breitem
Zickzack-
stich
aufnähen, den über-
schüssigen
Stoff
von links
knapp beschne
iden
und die
Naht
von
rechts mit Zick-
zackstich
nachnähen,
der
0,5
mm breiter und etwas
dichter ist als der erste.
Abb.29
Sie können das Spitzenannähen auch mit den Säumern
Z-383
und
Z-385 ausführen, die rechts
einen
quergerichte-
ten Einschnitt
haben'
.
Die
Stoffkante
leite
n
Sie in die
Schnecke, wo sie sich selbsttätig doppelt
einsch
lägt
;
die
Spitzenkante
leiten
Sie gleichzeitig in den Einschnitt (wie
beim
Anstoßfuß Z-295 für
..
AnstoßOrbeiten
",
Seite
36} -
so wird
die Spitze mit dem Zickzackstich direkt auf
den
Saum genäht.
Perlgarnzickzack
Norm o
1-
Nähfuß Z-343
f
Oberfaden
Nähgarn,
Unterfaden
feines Perlgarn,
Stichbreite 2-4,
Stichlänge
mittel.
Oberfadensp~nnung
fest,
Unterfadenspannung
locker (Näheres
Seite
22:
..
Das Regulieren der Faden-
spannungen"}.
37