Der GAIN-Drehregler befindet sich ganz oben in jedem Kanal.
Passen Sie den GAIN-Drehregler eines Kanals so an, dass der eingeblendete Pegelaus-
►
schlag nahezu alle blauen LED ausnutzt, die orange Übersteuerungs-LED dagegen nicht
aufleuchtet.
Beachten Sie, dass EQ und FILTER eines Kanals den Signalpegel genauso beeinflussen kön-
nen, wie aktivierte FX-Units. Wenn Sie diese anders einstellen, kann es sein, dass Sie die Pe-
gel mit dem GAIN-Drehregler erneut anpassen müssen.
Um eine gute Vorstellung von der richtigen Pegel-Einstellung zu bekommen, empfehlen wir Ih-
nen, sich mit den Songs Ihres Sets vertraut zu machen – bei Tracks mit variablem Pegel (z.B.
einem Track mit leisem Intro) sollte die Pegel-Einstellung auf der lautesten Stelle des Tracks
basieren.
Abstimmung der Pegel zweier Kanäle
Darüber hinaus sollten die durchschnittlichen Pegel der Kanäle angeglichen werden, um Pe-
gelsprünge durch Crossfades zu vermeiden:
Bevor Sie einen vorgehörten Kanal mixen, passen Sie seinen Pegel mit dem GAIN-Dreh-
►
regler grob an den Pegel des bereits hörbaren Kanals an.
TRAKTOR nimmt diesen Vorgang automatisch vor, indem der Pegel eines neu geladenen
Tracks auf einen geeigneten Wert festgesetzt wird. Diese so genannte "Autogain"-Funktion
basiert auf den Gain- (Pegelhub-) Werten, die aus den Tracks ausgelesen werden. Sie soll-
ten diese Einstellungen in Abhängigkeit der gewählten Equalizer-, Filter- und Effekteinstel-
lungen überprüfen, bevor Sie den Track mixen. Darüber hinaus ist der Durchschnittspegel
des Teils des Tracks besonders wichtig, in dem der Mix stattfinden soll.
Den Haupt-Pegel von TRAKTOR prüfen
Die Signale aller Kanäle werden entsprechend ihrer relativen Pegel, die mit den Kanal-Fadern
bestimmt werden, und der Einstellungen des Crossfaders zusammengemischt. Dieser Mix wird
über den Hauptausgang von TRAKTOR in den Main-Bereich geleitet.
Ihren S8 nutzen – Erste Schritte
TRAKTOR KONTROL S8 - Benutzerhandbuch - 55
Pegel anpassen