Inbetriebnehmen (Startdrive)
7.9 Online-Diagnosefunktionen nutzen
7.9.9
Sichern und Wiederherstellen
Übersicht
In der Funktionssicht "Sichern/Wiederherstellen" führen Sie folgende Aktionen durch:
• Antrieb neu starten
• Antriebsdaten netzausfallsicher im Umrichter speichern
• Antriebsdaten auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Security- und Schnittstelleneinstellungen sind ausgenommen.
• Safety Integrated-Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen
7.9.9.1
Antrieb neu starten
Voraussetzung
• Es besteht eine Online-Verbindung zwischen Projekt und Antrieb (siehe Kapitel "Online-
Verbindung herstellen (Seite 293)").
• Der Antrieb ist eingeschaltet und hat Spannung.
• Bei aktivierter Benutzerverwaltung (UMAC):
Die für das Bearbeiten von Antriebsdaten erforderlichen Funktionsrechte sind für Ihr
Benutzerkonto aktiviert.
Details zu diesem Thema finden Sie im Projektierungshandbuch SINAMICS Industrial
Cybersecurity (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109810578) im
Kapitel "Security-Einstellungen in Startdrive".
Vorgehensweise
1. Klicken Sie in der Sekundärnavigation auf das Menü "Sichern/Wiederherstellen".
Die entsprechende Funktionssicht öffnet sich.
2. Klicken Sie im Feld "Neustart Antrieb" auf die Schaltfläche "Neu starten".
Ergebnis
Der Antrieb wird neu gestartet. Der Neustart ist beendet, wenn die LEDs RDY und COM am
Antrieb grün leuchten.
312
Servo-Antriebssystem SINAMICS S210 mit SIMOTICS S-1FK2 und S-1FT2
Betriebsanleitung, 01/2025, FW V6.4, A5E52380168A AD