Herunterladen Diese Seite drucken

SICK NAV350 Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV350:

Werbung

7.5
Abschluss und Testmessung
7.6
Reflektordaten laden
8013888/1QA2/2024-11-29 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Funktion der jeweiligen Parameter wird kontextabhängig in einer Onlinehilfe (Taste
[F1]) erläutert. Den gültigen Wertebereich und die Grundeinstellung listet das Anzei‐
gefenster Parameterinfo auf (rechte Maustaste, wenn der Zeiger über dem Parameter
platziert ist).
Der Softwarezugriff auf das Gerät ist durch ein Passwort geschützt. Nach erfolgreicher
Konfiguration sollten Sie das Passwort ändern, damit es seine Schutzfunktion erfüllen
kann.
Benutzerlevel
Autorisierter Kunde
Benutzen Sie den Projektbaum in SOPAS ET, um die nötigen Parameter für Ihre Applika‐
tion zu konfigurieren.
HINWEIS
Die Spannungsversorgung während der Konfiguration nicht ausschalten!
Durch das Abschalten der Spannungsversorgung während der Konfiguration gehen alle
bereits konfigurierten Parameter verloren.
1.
Im Menü Optionen den Befehl Am Gerät anmelden wählen und mit dem Passwort
als Autorisierter Kunde anmelden.
client
2.
Das Gerät mithilfe der Parameter in SOPAS ET für die gewünschte Applikation
konfigurieren.
Hilfe zur Bedienung der Programmoberfläche sowie zu den einzelnen Optionen finden
Sie in SOPAS ET.
Benutzen Sie die grafische Scan-Darstellung in SOPAS ET, um die erzeugten Messwerte
und den Messbereich online zu verifizieren.
1.
Im Projektbaum NAV350, Monitor, Scan-Darstellung wählen.
2.
Um die Messung zu starten, auf die Schaltfläche Play klicken.
3.
Die Messlinie mit dem gewünschten Ergebnis vergleichen.
HINWEIS
Die Scan-Darstellung im Monitor ist abhängig von der verfügbaren Rechenleistung
des Computers und erfolgt nicht in Echtzeit. Es werden deshalb nicht alle Mess‐
werte visualisiert. Dieselbe Einschränkung gilt auch für das Speichern der visuali‐
sierten Messwerte in einer Datei.
4.
Nach erfolgreichem Abschluss der Testmessung die Konfiguration dauerhaft im
Gerät speichern: Menü NAV350, Parameter, Permanent speichern.
Vermessene Reflektoren können, statt in SOPAS ET eingegeben zu werden, in eine Text‐
datei geschrieben werden. Die in der Textdatei gespeicherten Reflektordaten müssen
im ASCII-Format vorliegen und lassen sich mit einem beliebigen Texteditor ändern. Die
Dateien müssen die Dateiendung
Eine solche Datei enthält alle Informationen für ein oder mehrere Layer: X- und Y-Koor‐
dinaten sowie den Reflektorradius.
INBETRIEBNAHME UND KONFIGURATION
Passwort
client
besitzen.
.IMK
B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV350
7
47

Werbung

loading