Herunterladen Diese Seite drucken

Ricoh IM C2010 Anwenderanleitung Seite 356

Werbung

9. Sicherheit
• Bei Windows- oder LDAP-Authentifizierung können Sie die Anwenderinformationen
zentral auf dem Server verwalten. Sie können auf jederzeit die vom Server
bereitgestellte Adresse als Absender (Von) für E-Mails verwenden, die vom Gerät
versendet werden. Diese Funktionen sind nützlich, um Datenverlust durch falsche
Eingabe von Informationen oder Änderungen durch einen unautorisierten Anwender
zu verhindern.
• Wenn Sie die Authentifizierungsmethode von Anwendercode-Authentifizierung auf
eine andere Methode wechseln, wird der Anwendercode als Login-Anwendername
verwendet. In diesem Fall wird kein Login-Passwort festgelegt. Um unautorisierte
Verwendung zu verhindern, löschen Sie nicht mehr benötigte
Anwenderinformationen und legen Sie eine Passwort für die bestehenden Anwender
fest.
• Kann die Anwender-Authentifizierung aufgrund eines Problems mit dem Gerät oder
dem Netzwerk nicht ausgeführt werden, so lässt sich durch den Administrator des
Geräts diese temporär deaktivieren, um das Gerät zu verwenden. Führen Sie diese
Maßnahme nur in Notfällen aus.
• Die Anwender-Authentifizierung kann auch über den Web Image Monitor aktiviert
werden. Weitere Informationen finden Sie unter Web Image Monitor Hilfe.
Festlegen der Anwendercode-Authentifizierung
Legen Sie die Funktionen fest, die mit der Anwendercode-Authentifizierung nicht
verfügbar sein sollen.
1. Melden Sie sich am Gerät über das Bedienfeld als Geräteadministrator an.
S. 327 "Anmelden beim Gerät als Administrator"
9
2. Drücken Sie auf dem Start-Bildschirm auf [Einstellungen].
3. Drücken Sie auf [Systemeinstellungen].
354

Werbung

loading