Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
All-in-One-Drucker
IM 600 serie
Ricoh IM 600 serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh IM 600 serie. Wir haben
2
Ricoh IM 600 serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderanleitung, Bedienungsanleitung
Ricoh IM 600 serie Anwenderanleitung (376 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 18.79 MB
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zum Lesen der Handbücher
3
In den Handbüchern Verwendete Symbole
3
Inhaltsverzeichnis
4
1 Erste Schritte
13
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
13
Einschalten
13
Ausschalten
14
Energiesparmodus
14
Ruhemodus
15
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
16
Außen: Vorder- und Linke Seitenansicht
16
Außen: Vorder- und Rechte Seitenansicht
18
Außen: Rück- und Linke Seitenansicht
20
Innen: Vorderansicht
22
Namen und Funktionen des Bedienfelds
23
Touchscreen/Schnittstellen
23
LED-Leuchten
24
Reihenfolge des Installationsablaufs der Optionen
26
Anbringen der Papiereinzugseinheit
27
Installieren der Wireless-LAN-Schnittstellenkarte
30
Installieren der IEEE 1284-Schnittstellenplatine
32
Installieren des Geräteservers
34
Konfiguration der Einstellungen
35
Installation des Dateiformatkonverters
37
Installieren der SD-Kartenoptionen
39
Ändern der Anzeigesprache
43
Verwenden des Home-Bildschirms
44
Intuitive Bildschirmbedienung mit den Fingern
46
Verwenden des Kopierbildschirms
49
Standardansicht (Werkseinstellung)
49
Verwendung des Kopierbildschirms (Standardansicht)
50
Verwendung des Kopierbildschirms (Volle Ansicht)
51
Ändern des Layouts oder der Anzeige der Tasten der Kopierfunktion
52
Verwenden des Faxbildschirms
55
Anpassen des Bildschirms [Einstellungen]
55
Verwenden des Scannerbildschirms
58
Anpassung des Bildschirms [Sendeeinstellungen]
58
Hinzufügen von Häufig Verwendeten Apps zum Home-Bildschirm
61
Hinzufügen eines Symbols/Widgets zum Home-Bildschirm
62
Verschieben oder Löschen von Symbolen und Widgets
63
Anlegen eines Ordners zur Verwaltung von Symbolen
63
Registrierung Häufig Verwendeter Einstellungen als Programm
64
Speichern von Einstellungen als Programm
65
Ändern der Inhalte des Programms
66
Anmeldung über das Bedienfeld
69
Anmelden durch Eingabe von Anwendername und Passwort
70
Anmelden mit einer IC-Karte
71
Anmeldung über ein Mobiles Endgerät
72
Authentifizierung Mittels Anwendercode
73
Ändern des Anmeldepassworts
73
Einlegen einer Vorlage auf dem Vorlagenglas
76
Einlegen einer Vorlage in den Automatischen Vorlageneinzug (ADF)
78
2 Kopieren
81
Grundlegende Vorgehensweise zum Kopieren von Dokumenten
81
Erstellen von Vergrößerten oder Verkleinerten Kopien
84
Festlegen eines Kopierverhältnisses oder Formats
84
Festlegen eines Kopierverhältnisses (Zoom/Verkleinern/Vergrößern)
85
Vergrößern oder Verkleinern Entsprechend dem Papierformat
86
Geringfügige Verkleinerung zur Vergrößerung der Ränder
88
Duplex-Kopien
90
Kombinieren und Kopieren einer Mehrseitigen Vorlage auf ein Einzelnes Blatt Papier
93
Kopieren auf Umschläge
96
Kopieren auf Umschläge IM Bypass
96
Kopieren auf Umschläge IM Papiermagazin
97
Kopieren in Seitenreihenfolge oder für jede Seitennummer
99
Sortieren
99
3 Fax
101
Grundlegender Vorgang für die Übertragung von Faxen
101
Registrieren von Faxnummern IM Adressbuch
104
Eintragen einer Faxnummer und der Sendebedingungen
104
Ändern/Löschen Eingetragener Daten wie der Faxnummer
106
Anzeigen einer Vorschau vor dem Senden eines Fax
108
Anzeigen des Übertragungsergebnisses von Gesendeten Faxen
110
Überprüfen der Informationen auf dem Fax-Bildschirm
110
Überprüfen des Ergebnisses IM Kommunikationsergebnisbericht
112
Überprüfen des Ergebnisses IM Sofortsenden-Ergebnisbericht
112
Überprüfen des Ergebnisses IM Kommunikationsfehlerbericht
112
Überprüfung des Ergebnisses IM Fehlerbericht
112
Anzeigen des Speicheraufbewahrungsberichts
113
Überprüfen Per E-Mail
113
Überprüfen der Informationen in Web Image Monitor
114
4 Drucken
117
Installation des Druckertreibers Mithilfe des Device Software Manager-Installationsprogramms
117
Installieren von Device Software Manager von der CD-ROM
117
Installieren von Device Software Manager über die Heruntergeladene Datei
120
Installation des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung (Windows)
123
Installation des PCL 6-Druckertreibers von der CD-ROM
123
Installation des Postscript 3-Druckertreibers von der CD-ROM
126
Installations des PCL 6-/Postscript 3-Druckertreibers über die Heruntergeladene Datei
129
Wenn das Gerät nicht Gefunden werden kann
130
Installation des Druckertreibers für Netzwerkverbindung (os X/Macos)
133
Installieren der PPD-Datei
133
Registrieren des Geräts in [Drucken & Scannen] oder [Drucker & Scanner]
134
Festlegen der Optionseinstellungen
137
Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten
139
Drucken eines Dokuments in Windows
139
Drucken eines Dokuments in os X/Macos
141
Duplexdruck
144
Festlegen von Duplexdruck (Windows)
144
Festlegen von Duplexdruck (os X/Macos)
145
Kombinieren und Drucken von Mehreren Seiten auf einem Einzelnen Blatt
146
Festlegen der Funktion zum Kombinieren von Zwei Vorlagen (Windows)
146
Festlegen der Funktion zum Kombinieren von Zwei Vorlagen (os X/Macos)
147
Drucken auf Umschläge
149
Drucken von IM Drucker Gespeicherten Dokumenten über das Bedienfeld
152
Direktdruck von einem USB-Speichergerät oder einer SD-Karte
153
Druckbare Dateiformate
153
Dateien von einem Wechselspeichergerät Drucken
154
5 Scannen
157
Scannen von Dokumenten und Senden der Gescannten Daten Per E-Mail
157
Grundlegendes Verfahren zum Senden einer E-Mail
157
Registrieren des Beim Senden an eine E-Mail-Adresse Festgelegten E-Mail-Ziels IM Adressbuch
159
Scannen von Dokumenten und Senden der Gescannten Daten an einen Ordner
162
Drucken des Prüfblattes
162
Überprüfen der Computerinformationen (Windows)
163
Erstellen eines Freigegebenen Ordners (Windows)
164
Überprüfen der Computer-Informationen (os X/Macos)
167
Erstellen eines Freigegebenen Ordners (os X/Macos)
168
Registrieren des Erstellten Freigegebenen Ordners IM Adressbuch
169
Grundlegendes Verfahren zum Senden an einen Ordner
172
Scannen einer Vorlage mit Geeigneter Qualität und Helligkeit
174
Festlegen des Dateityps oder Dateinamens Beim Scannen eines Dokuments
177
6 Document Server
181
Speichern von Dokumenten IM Document Server
181
Drucken von Dokumenten IM Document Server
184
Drucken eines Dokuments mit den Beim Scannen Festgelegten Einstellungen
184
Ändern der Druckeinstellungen zum Drucken eines Dokuments
185
Festlegen einer zu Druckenden Seite
187
7 Web Image Monitor
189
Verwendung von Web Image Monitor
189
Was Sie IM Web Image Monitor Tun können
190
Funktionen
191
Web Image Monitor-Bildschirm
191
Angeben der Web Image Monitor-Hilfe
192
8 Hinzufügen von Papier und Toner
195
Einlegen von Papier in das Papiermagazin
195
Einlegen von Papier in Magazin 1 bis 5
196
Einlegen von Papier in den Bypass
200
Festlegen Normaler Formate über das Bedienfeld
201
Festlegen eines Benutzerdefinierten Papierformats über das Bedienfeld
202
Festlegen von Papiertyp und -Dicke
203
Empfohlene Papierformate und -Typen
204
Magazin 1
204
Papiereinzugseinheit
205
Bypass
206
Hinweise zu Spezialpapier
207
Papierdicke für jedes Papiergewicht
207
Ungeeignetes Papier
208
Papierlagerung
209
Aufbewahrung von Ausdrucken
210
Ausrichtung und Lagerung von Dickem Papier
211
Ausrichtung und Lagerung von Umschlägen
212
Verwendung der Kopierfunktion
213
Verwenden der Druckfunktion
213
Einlegen von Papier mit Fester Ausrichtung oder Zweiseitigem Papier
214
Kopieren auf Briefbögen
214
Bedrucken von Briefbögen mit dem Druckertreiber
215
Papierausrichtung
215
Empfohlenes Vorlagenformat und -Gewicht
217
Austausch des Toners
218
Ansehen des Videos zum Austausch des Toners
218
Austauschen des Toners
219
Vorsichtsmaßnahmen Beim Lagern von Toner
222
Vorsichtsmaßnahmen Beim Austausch des Toners
222
Entsorgung von Gebrauchten Tonerbehältern
224
Austauschen des Resttonerbehälters
225
Ansehen des Videos zum Austauschen des Resttonerbehälters
225
Austauschen des Resttonerbehälters
226
Vorsichtsmaßnahmen Beim Austausch des Resttonerbehälters
228
Entsorgen des Resttonerbehälters
230
9 Fehlerbehebung
231
Warntöne
231
Überprüfen von Anzeigen, Symbolen und Meldungen auf dem Bedienfeld
233
Wenn ein Symbol mit einer Nachricht Angezeigt wird
233
Wenn die Anzeige [Status Prüfen] Leuchtet oder Blinkt
235
Wenn das Gerät nicht Bedient werden kann
237
Wenn das Gerät auf einen Vorgang auf dem Bedienfeld nicht Richtig Reagiert
237
Wenn das Gerät nicht Korrekt auf einen Vorgang von einem Computer Reagiert
241
Wenn eine Meldung Angezeigt wird und das Gerät nicht Betrieben werden kann
243
Wenn während der Verwendung der Kopierfunktion eine Meldung Angezeigt wird
246
Wenn eine Meldung bei der Verwendung von Document Server Angezeigt wird
248
Wenn während der Verwendung der Faxfunktion eine Meldung Angezeigt wird
250
Meldungen, die während des Betriebs Erscheinen, oder wenn Senden/Empfangen eines Faxes nicht Ausgeführt werden kann
250
Meldungen, die Erscheinen, wenn das Gerät keine Verbindung zum Netzwerk Herstellen kann
252
Meldungen, die Erscheinen, wenn die Remote-Faxfunktion nicht Verfügbar ist
263
Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung Angezeigt wird
268
Meldungen, die ohne Fehlercodes Erscheinen
268
Meldungen, die mit Fehlercodes Erscheinen
283
Wenn während der Verwendung der Scannerfunktion eine Meldung Angezeigt wird
285
Meldungen, die auf dem Bedienfeld Erscheinen
285
Am Computer Angezeigte Meldungen
295
Wenn andere Meldungen Angezeigt werden
302
Angezeigte Meldungen, wenn die Anmeldung am Gerät Fehlschlägt
306
Angezeigte Meldungen bei Fehlschlagen der Anmeldung am Gerät mit einer IC-Karte
314
Angezeigte Meldungen bei nicht Verfügbarem LDAP-Server
315
Angezeigte Meldungen bei einem Problem mit dem Zertifikat
317
Angezeigte Meldungen, wenn die Application Site nicht Verwendet werden kann
319
Wenn Papier oder eine Vorlage Gestaut ist
321
Wenn Papierstaus Häufig Auftreten
322
Papierzustand
323
Magazinpapiereinstellungen
325
10 Spezifikationen des Geräts
327
Modellspezifische Informationen
327
Liste der Spezifikationen
328
Spezifikationen für die Haupteinheit
328
Originalgröße
331
Spezifikationen für den Document Server
336
Spezifikationen für das Faxgerät
336
E-Mail-Empfang
342
Spezifikationen für den Drucker
342
Spezifikationen für den Scanner
344
Schwarzweiß
345
E-Mail-Übertragung
346
Spezifikationen des ADF
348
Spezifikationen der Papiereinzugseinheit
349
Spezifikationen für die IEEE1284-Schnittstellenkarte
349
Spezifikationen für die WLAN-Karte
350
Ad-Hoc-Modus
350
Spezifikationen für die Geräteserver-Option
351
Einstellwerte der Übertragungsfunktion
352
Senden einer E-Mail
352
An Ordner Senden
353
Broadcast-Übertragung
354
Druckbarer Bereich und Rand
355
Geräteoptionen
356
Anleitung zu den Funktionen der Externen Geräteoptionen
356
Anleitung zu den Funktionen der Internen Geräteoptionen
356
Funktionen, die Optionale Konfigurationen Erfordern
359
Kopierfunktion
359
Faxfunktionen
359
Druckerfunktion
360
Scannerfunktion
360
Andere
360
Funktionskompatibilität
362
11 Impressum und Kontaktinformationen
365
Umweltschutzbestimmungen
365
ENERGY STAR-Programm
365
Energiesparfunktionen
365
Anwenderinformationen zu Elektrischen und Elektronischen Geräten
366
Europa)
366
Alle anderen Anwender
367
Hinweis zum Batterie- Und/Oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder) Europa)
367
(Hauptsächlich Europa)
368
Umwelthinweise für Anwender
368
Hinweise für Anwender IM Staat Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA) (Hauptsächlich Nordamerika)
369
Werbung
Ricoh IM 600 serie Bedienungsanleitung (76 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 7.1 MB
Inhaltsverzeichnis
English
4
Inhaltsverzeichnis
4
Manuals Provided with this Machine
5
Manuals for this Machine
5
Safety Information for this Machine
6
The Meanings of the Safety Symbols Used with this Machine
6
The Meanings of Safety Labels
6
Safety Precautions to be Followed
7
Safety Labels of this Machine
10
Positions of WARNING and CAUTION Labels
10
Other Information for this Machine
12
Laws and Regulations
12
Legal Requirements
12
Overseas Affiliates and Noise Emission Information
13
EMC Directive
13
Installing the Ferrite Core
13
Deutsch
16
Handbücher zu diesem Gerät
17
Mit diesem Gerät Gelieferte Handbücher
17
Bedeutung der Sicherheitskennzeichnungen
18
Bedeutungen der bei diesem Gerät Verwendeten Sicherheitssymbole
18
Sicherheitshinweise für dieses Gerät
18
Zu Befolgende Sicherheitsvorkehrungen
19
Voraussetzungen zum Entpacken des Produkts
19
Anforderungen zur Aufstellung und Installation von Geräten
19
Anforderungen zur Verwendung von Netzsteckern und -Kabeln
19
Anforderungen zur Umstellung von Geräten
20
Anforderungen während Notfällen
20
Anforderungen zur Verwendung des Geräts
21
Anforderungen zur Handhabung des Geräteinneren
21
Anforderungen zur Handhabung von Materialien
21
Sicherheitsetiketten an diesem Gerät
22
Positionen der WARNUNG- und ACHTUNG-Aufkleber
22
Symbol für den Hauptschalter
23
Andere Informationen zu diesem Gerät
24
Gesetze und Vorschriften
24
Rechtliche Anforderungen
24
Auslandsgesellschaften und Angaben zur Geräuschemission
25
EMC-Direktive
25
Installieren des Ferritkern
25
Français
28
Manuels Fournis Avec Cet Appareil
29
Manuels pour Cet Appareil
29
Consignes de Sécurité pour Cet Appareil
30
Les Définitions des Symboles de Sécurité Utilisés Avec Cet Appareil
30
Les Définitions des Étiquettes de Sécurité
30
Consignes de Sécurité à Observer
31
Étiquettes de Sécurité de Cet Appareil
34
Emplacements des Étiquettes AVERTISSEMENT et ATTENTION
34
Autres Informations Sur Cet Appareil
36
Lois et Réglementations
36
Obligations Légales
36
Directive CEM
37
Italiano
40
Manuali Forniti con Questa Macchina
41
Manuali Per Questa Macchina
41
Informazioni Sulla Sicurezza Per Questa Macchina
42
Significato Dei Simboli DI Sicurezza Utilizzati Per Questa Macchina
42
Significato Delle Etichette DI Sicurezza
42
Precauzioni DI Sicurezza da Osservare
43
Requisiti in Caso DI Emergenza
44
Etichette DI Sicurezza Della Macchina
46
Altre Informazioni Per Questa Macchina
48
Leggi E Normative
48
Requisiti Normativi
48
Direttiva EMC
49
Installazione del Nucleo in Ferrite
49
Informazioni Per L'utente Sulle Apparecchiature Elettriche Ed Elettroniche (Per Utenti in India)
49
Español
52
Manuales para Esta Máquina
53
Manuales Suministrados con Esta Máquina
53
Información de Seguridad de Esta Máquina
54
Los Significados de las Etiquetas de Seguridad
54
Los Significados de Los Símbolos de Seguridad Utilizados con Esta Máquina
54
Precauciones de Seguridad
55
Etiquetas de Seguridad de Esta Máquina
58
Leyes y Normativas
60
Más Información sobre Esta Máquina
60
Requisitos Legales
60
Directiva EMC
61
Instalación del Núcleo de Ferrita
61
Catalan
64
Manuals Per Aquesta Màquina
65
Manuals Subministrats Amb Aquesta Màquina
65
Informació de Seguretat Per Aquesta Màquina
66
Significats de les Etiquetes de Seguretat
66
Significats Dels Símbols de Seguretat que S'utilitzen Amb Aquesta Màquina
66
Precaucions de Seguretat que Cal Prendre
67
Etiquetes de Seguretat D'aquesta Màquina
70
Informació Addicional Per Aquesta Màquina
72
Legislació I Normatives
72
Requisits Legals
72
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh IM 600SRF
Ricoh IM 600 series
Ricoh IM 600F
Ricoh IM C2000 serie
Ricoh IM C2500 serie
Ricoh IM C3500 serie
Ricoh IM C4500 serie
Ricoh IM C6500
Ricoh IM C8000
Ricoh IM 550F
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen