Seite 5
Über dieses Handbuch Zurück Verwendung der HTML-Handbücher Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind. # Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet. Bildschirmnavigation Klicken Sie, um die Startseite anzuzeigen. Zeigt eine Liste mit allen Handbuchtiteln an. Zeigt den Inhalt des Handbuchs an. Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
Seite 6
Über dieses Handbuch Nützliche Funktionen Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Eine kombinierte Suche durch Eingabe mehrerer Stichwörter ist nicht möglich. Suchergebnisse, die auch die Synonyme der Stichwörter enthalten, werden angezeigt. Wenn auf der Startseite gesucht wird, werden Suchergebnisse aus allen Handbüchern angezeigt.
Seite 7
Über dieses Handbuch Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise. Sie finden sie unter "Sicherheitshinweise". Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen.
Seite 10
Hilfe Inhalt Zurück Verwendung der HTML-Handbücher Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind. # Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet. Bildschirmnavigation Klicken Sie, um die Startseite anzuzeigen. Zeigt eine Liste mit allen Handbuchtiteln an. Zeigt den Inhalt des Handbuchs an. Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
Seite 11
Hilfe Nützliche Funktionen Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Eine kombinierte Suche durch Eingabe mehrerer Stichwörter ist nicht möglich. Suchergebnisse, die auch die Synonyme der Stichwörter enthalten, werden angezeigt. Wenn auf der Startseite gesucht wird, werden Suchergebnisse aus allen Handbüchern angezeigt.
Seite 12
Hilfe Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise. Sie finden sie unter "Sicherheitshinweise". Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen.
Seite 23
Alle Titel - Hardware-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Alle Titel Bitte zuerst lesen Positionen der Etiketten WARNUNG und ACHTUNG Stromschalter-Symbole Handbücher zu diesem Drucker Lesen dieses Handbuchs Symbole Druckertypen Verwendung der Handbücher Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Öffnen von Handbüchern Entfernen der Handbücher von Ihrem Computer Überblick über den Drucker...
Seite 24
Alle Titel - Hardware-Anleitung Papier, das von diesem Drucker nicht unterstützt wird Druckbereich Einlegen von Papier Einlegen von Papier in Magazin 1 Einlegen von Papier in Magazin 2 Einlegen von Papier in den Bypass Auswechseln der Verbrauchsmaterialien Ersetzen der Druckkartusche Reinigen des Druckers Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle...
Seite 25
Alle Titel - Hardware-Anleitung file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...NLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_list.htm (3 von 3) [19.03.2010 13:50:36]...
Seite 35
Alle Titel - Software-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Alle Titel Bitte zuerst lesen Handbücher zu diesem Drucker Lesen dieses Handbuchs Symbole Druckertypen Vorbereitung zum Drucken Überprüfen der Verbindungsart Netzwerkverbindung Lokale Verbindung Installieren von Treibern und Software Installation des Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung Installation des PCL-Druckertreibers Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Installation des Druckertreibers zur Verwendung als Windows-Netzwerkdrucker...
Seite 36
Alle Titel - Software-Anleitung Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags über die Systemsteuerung Abbrechen eines Druckauftrags über den Computer Sortieren Deckblatt Wasserzeichen Manueller Duplex Überwachen und Konfigurieren des Druckers Verwenden des Web Image Monitor Anzeigen der Startseite Ändern der Schnittstellensprache Überprüfen der Systeminformationen Konfigurieren der Papiereinstellungen Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen...
Seite 37
Alle Titel - Software-Anleitung Einrichten von Optionen Einrichten für den Druckvorgang Papiereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Einrichten für das Drucken aus einer Anwendung Abbrechen eines Druckauftrags über den Computer Verwenden von PostScript 3 Verwenden des Smart Organizing Monitor Installieren von Smart Organizing Monitor Das Dialogfeld Smart Organizing Monitor anzeigen Druckerstatus anzeigen Anzeigen der Druckerinformationen...
Seite 41
Marken Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Bitte zuerst lesen > Informationen zu diesem Produkt > Marken Marken ® ® ® ® Microsoft , Windows , Windows Server und Windows Vista sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Adobe, Acrobat, Acrobat Reader, PageMaker, PostScript und Reader sind eingetragene Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
Seite 54
Handbuch die Bezeichnungen Typ 1 oder Typ 2 für die entsprechenden Druckermodelle. In folgender Tabelle werden die verschiedenen Modelle beschrieben. Modelltypen Modelltyp Modellname Duplexdruck Typ 1 SP 3400N Manuell Typ 2 SP 3410DN Automatisch Des Weiteren wird das Symbol für Informationen verwendet, die nur für das 120 V- Druckermodell relevant sind, und das Symbol für Informationen, die nur für das 220 bis...
Seite 56
Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Bitte zuerst lesen > Verwendung der Handbücher > Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Die Handbücher für diesen Drucker werden als HTML- und/oder PDF-Dokumente auf der enthaltenen CD- ROM mitgeliefert.
Seite 63
Bedienfeld Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Überblick über den Drucker > Bedienfeld Bedienfeld 1. Taste [Stopp/Start] Wenn Sie diese Taste drücken, stoppt der Drucker den Datenempfang, und ein Druckvorgang ist nicht möglich. Drücken Sie noch einmal die Taste [Stopp/Start], um in den Betriebszustand zurückzukehren. Sie können auch diese Taste verwenden, um die Konfigurationsseite auszudrucken.
Seite 66
Aufstellung des Druckers Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen > Installation des Druckers > Aufstellung des Druckers Aufstellung des Druckers Der Standort des Druckers sollte sorgfältig ausgewählt werden, weil die Umgebungsbedingungen einen großen Einfluss auf seine Leistung haben.
Seite 67
Aufstellung des Druckers Optimale Umgebungsbedingungen Zulässige und empfohlene Temperatur- und Feuchtigkeitswerte: Weißer Bereich: Zulässiger Bereich ● Grauer Bereich: Empfohlener Bereich ● Um hohe Ozonkonzentrationen zu verhindern, sollten Sie das Gerät in einem großen, gut belüfteten Raum mit einer ● Luftumwälzung von 30 m /Stunde/Person aufstellen.
Seite 68
Aufstellung des Druckers In der Nähe anderer elektronischer Geräte ● Orte, die häufig starken Vibrationen ausgesetzt sind ● Stromversorgung Schließen Sie das Netzkabel an eine Stromversorgung mit folgenden Spezifikationen an: : 120 V, 60 Hz, 10 A oder mehr (wenn voll ausgerüstet) ●...
Seite 69
Auspacken Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen > Installation des Druckers > Auspacken Auspacken Um den Drucker vor Stößen und Vibrationen während des Transports zu schützen, wird er in einer Verpackung, mit Styroporblöcken und Klebeband gesichert, geliefert. Entfernen Sie diese schützenden Materialien, nachdem Sie den Drucker an seinen künftigen Standort transportiert haben.
Seite 70
Auspacken Nehmen Sie den Drucker aus dem Karton und entfernen Sie dann die Kunststoffverpackung. Heben Sie den Drucker an den Griffmulden auf beiden Seiten des Druckers an. Nehmen Sie das außen am Drucker angebrachte Schutzmaterial ab. Der jeweilige Drucker ist mit an verschiedenen Orten angebrachtem Schutzmaterial versehen. Achten Sie darauf, das gesamte, außen am Drucker angebrachte Schutzmaterial vollständig zu entfernen.
Seite 71
Auspacken Entfernen Sie das im Inneren des Druckers angebrachte Schutzmaterial. Packen Sie die Druckkartusche aus. Legen Sie diese dann auf eine ebene Oberfläche und entfernen Sie die Schutzfolie. Schütteln Sie die Druckkartusche fünf oder sechs Mal hin und her. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn sich die Druckkartusche nicht mehr weiter bewegen lässt, heben Sie sie leicht an und drücken Sie sie ganz hinein.
Seite 72
Auspacken Schließen Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen. Ziehen Sie Magazin 1 vorsichtig ein Stück heraus und ziehen Sie es dann mit beiden Händen ganz heraus. Entfernen Sie das im Inneren des Druckers angebrachte Schutzmaterial. Schieben Sie das Magazin 1 gerade in den Drucker ein. file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0020.htm (4 von 5) [19.03.2010 13:51:19]...
Seite 74
Einschalten Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen > Installation des Druckers > Einschalten Einschalten Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Stromversorgung einzuschalten. Das Netzkabel sollte nur mit trockenen Händen eingesteckt oder abgezogen werden, da andernfalls ●...
Seite 76
Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen > Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit In diesem Abschnitt wird die Installation der optionalen Papiereinzugseinheit beschrieben. Das Berühren der Kontakte von Stromkabeln mit metallischen Gegenständen birgt Feuer- und ●...
Seite 77
Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit Heben Sie den Drucker an den eingelassenen Griffen an beiden Seiten an. An der optionalen Papiereinzugseinheit befinden sich drei aufrechte Stifte. Richten Sie diese Stifte auf die Öffnungen an der Unterseite des Druckers aus und stellen Sie dann den Drucker vorsichtig auf ihnen ab.
Seite 82
Unterstütztes Papier für jedes Magazin Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Unterstütztes Papier für jedes Magazin Unterstütztes Papier für jedes Magazin In diesem Abschnitt werden Typ, Größe und Gewicht von Papier beschrieben, das in jedes Magazin eingelegt werden kann.
Seite 83
Unterstütztes Papier für jedes Magazin Größe Gewicht Kapazität Normalpapier 52 bis 162 g/m Dünnes Papier B5 JIS (13,8 bis 43,0 lb.) (80 g/m , 20 lb.) Dickes Papier 1 Dickes Papier 2 B6-S Recycling-Papier Farbiges Papier Legal (8 " × 14 ") Bedrucktes Papier Letter (8 "...
Seite 89
Druckbereich Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Hinweise zum Papier > Druckbereich Druckbereich Die folgende Abbildung veranschaulicht den Druckbereich dieses Druckers. Stellen Sie die Druckränder mit der verwendeten Anwendung richtig ein. Papier 1.
Seite 92
Einlegen von Papier in Magazin 1 Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Magazin 1 Einlegen von Papier in Magazin 1 Das folgende Beispiel erläutert, wie Papier in das Standardpapiermagazin (Magazin 1) eingelegt wird. Dasselbe Verfahren kann für die optionale Papiereinzugseinheit angewendet werden.
Seite 93
Einlegen von Papier in Magazin 1 Wenn Sie benutzerdefiniertes Papier einlegen, stellen Sie die Papierführung etwas breiter als das eigentliche Papierformat ein. Drücken Sie die Klemme der vorderen Papierführung zusammen und schieben Sie die Führung auf die korrekte Standardgröße. Wenn Sie benutzerdefiniertes Papier einlegen, stellen Sie die Papierführung etwas breiter als das eigentliche Papierformat ein.
Seite 94
Einlegen von Papier in Magazin 1 Vergewissern Sie sich, dass die seitliche und die vordere Papierführung direkt am Papierstapel anliegen. Wenn zwischen dem Papier und der vorderen Papierführung ein Abstand vorliegt (siehe Abbildung unten), wird das Papier eventuell nicht korrekt zugeführt. Schieben Sie das Magazin 1 gerade in den Drucker ein.
Seite 96
Einlegen von Papier in Magazin 2 Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Magazin 2 Einlegen von Papier in Magazin 2 Mit dem folgenden Beispiel wird das Einlegeverfahren für das Standardpapiermagazin (Magazin 2) erklärt. Ziehen Sie Magazin 2 ein Stück heraus und ziehen Sie es dann mit beiden Händen heraus.
Seite 97
Einlegen von Papier in Magazin 2 Wenn Sie benutzerdefiniertes Papier einlegen, stellen Sie die Papierführung etwas breiter als das eigentliche Papierformat ein. Legen Sie den neuen Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der obere Rand des Papierstapels die Füllmarkierung im Magazin nicht überragt.
Seite 99
Einlegen von Papier in den Bypass Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in den Bypass Einlegen von Papier in den Bypass Richten Sie mithilfe des Smart Organizing Monitor oder des Druckertreibers die Größe und die Ausrichtung des eingelegten ●...
Seite 100
Einlegen von Papier in den Bypass Passen Sie die seitlichen Führungen an die Papierbreite an. Geben Sie nach dem Einlegen von Papier in das Magazin über Smart Organizing Monitor oder den Druckertreiber Papiertyp ● und Papierformat an. Für weitere Informationen zu den unterstützten Papiertypen siehe Unterstütztes Papier für jedes Magazin ●...
Seite 101
Ersetzen der Druckkartusche Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Auswechseln der Verbrauchsmaterialien > Ersetzen der Druckkartusche Ersetzen der Druckkartusche Gebrauchte Toner und Tonerbehälter dürfen nicht verbrannt werden. Tonerstaub kann sich bei Kontakt mit ● offenem Feuer entzünden. Entsorgen Sie gebrauchte Tonerbehälter gemäß den örtlichen Bestimmungen. Lagern Sie den Toner, gebrauchten Toner und Tonerbehälter nicht in unmittelbarer Nähe von offenem ●...
Seite 102
Ersetzen der Druckkartusche “Kein Toner oder Resttoner ist voll” Achten Sie darauf, dass Büroklammern, Heftklammern oder andere kleine metallische Gegenstände nicht ins Innere des ● Druckers gelangen. Setzen Sie die Druckkartusche ohne ihre Abdeckung nicht für längere Zeit dem direkten Sonnenlicht aus. ●...
Seite 103
Ersetzen der Druckkartusche Legen Sie die Druckkartusche auf eine flache Oberfläche und entfernen Sie dann die Schutzfolie. Halten Sie die Druckkartusche fest und schütteln Sie sie fünf oder sechs Mal hin und her. Die gleichmäßige Verteilung von Toner in der Druckkartusche verbessert die Druckqualität. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein.
Seite 104
Ersetzen der Druckkartusche Warten Sie, während der Toner zugeführt wird. Um eine Fehlfunktion zu vermeiden, schalten Sie die Stromversorgung nicht aus, wenn die Anzeige Bereit auf dem Bedienfeld blinkt. Bringen Sie die Schutzfolie, die Sie in Schritt entfernt haben, auf der alten Druckkartusche an.
Seite 106
Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Reinigen des Druckers > Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Wenn das Trennkissen oder die Papiereinzugsrolle verschmutzt ist, können mehrere Blätter auf einmal oder kein Blatt eingezogen werden.
Seite 107
Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Legen Sie das zuvor entnommene Papier wieder in das Magazin ein und schieben Sie das Magazin dann vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker. Stecken Sie den Netzstecker fest in die Wandsteckdose. Schließen Sie alle zuvor entfernten Schnittstellenkabel wieder an.
Seite 108
Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung > Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Dieser Abschnitt erläutert die Bedeutung der im Dialogfeld Smart Organizing Monitor angezeigten Meldung und gibt Hinweise zur Behebung der aufgetretenen Probleme.
Seite 109
Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Keine Rückmeldung vom E/A- Es wurden keine Informationen von Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter Gerät dem Drucker empfangen. eingeschaltet und der Netzstecker richtig angeschlossen ist. Überprüfen Überprüfen Sie das Kabel, den Sie auch, ob die USB- oder Netzstecker und den Netzwerkkabel richtig angeschlossen Hauptschalter.
Seite 110
Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Papierstau Es liegt ein Papierstau im Drucker vor. Entfernen Sie das gestaute Papier. Ziehen Sie die angezeigte (Duplexstau) Siehe Entfernen von Papierstaus aus Einheit heraus und drücken Sie dem Auslaufbereich / der den Duplex Pfadfreigabehebel Duplexeinheit weg.
Seite 111
Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Fehlanpassung Papiertyp Die Papiertypeinstellung für das Legen Sie den für das Magazin Magazin unterscheidet sich vom ausgewählte Papiertyp ein oder ändern Im angezeigten eingelegten Papiertyp im Magazin. Sie die Papiertypeinstellung im Papiereinzugsmagazin ist kein Druckertreiber.
Seite 112
Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Magazin wurde nicht gefunden Das angezeigte Papiermagazin Nehmen Sie eine korrekte ● ● oder kein Papier ist nicht ordnungsgemäß oder Installation des angezeigten gar nicht installiert. Papiermagazins vor. Das angezeigte Papierquellmagazin ist nicht Das angezeigte Magazin Legen Sie Papier in das ●...
Seite 114
Gerät druckt nicht Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung > Gerät druckt nicht Gerät druckt nicht Mögliche Ursache Lösungen Ist die Stromversorgung eingeschaltet? Überprüfen Sie, ob das Netzkabel fest in der Wandsteckdose und im Drucker steckt. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
Seite 117
Sonstige Druckprobleme Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung > Sonstige Druckprobleme Sonstige Druckprobleme Status Mögliche Ursachen, Beschreibungen und Lösungen Auf der gedruckten Seite erscheinen Möglicherweise ist die Papiereinstellung nicht korrekt. So könnte es Toner-Schmierstreifen. zum Beispiel sein, dass die Einstellung für dickes Papier nicht vorgenommen wurde, obwohl Sie dickes Papier verwenden.
Seite 118
Sonstige Druckprobleme Die Ausdrucke werden nicht korrekt Papier ist feucht. Verwenden Sie nur Papier, das ● gestapelt. ordnungsgemäß gelagert wurde. Siehe Papier und andere Medien Ziehen Sie die Erweiterung heraus. ● Stellen Sie den entsprechenden Endanschlag (vorderer Anschlag ● für A4, hinterer Anschlag für Legal) aufrecht. Siehe Außen: Vorderansicht Es werden mehrere Seiten auf einmal...
Seite 119
Sonstige Druckprobleme Bilder werden nicht in korrekter Position Stellen Sie die Druckposition unter Smart Organizing Monitor ein. ausgedruckt Siehe Software-Anleitung. Bilder werden schief ausgedruckt Stellen Sie die vordere Papierführung und die beiden seitlichen Papierführungen auf das Papierformat ein. Siehe Einlegen von Papier Horizontale Linien erscheinen auf den Stöße gegen den Drucker können Linien auf den Druckseiten ●...
Seite 120
Sonstige Druckprobleme Die Bilder werden abgeschnitten oder es Wenn Sie Papier verwenden, das kleiner ist als das in der Anwendung werden zu viele Seiten ausgedruckt. gewählte Papierformat, verwenden Sie das in der Anwendung gewählte Papierformat. Können Sie das korrekte Papierformat nicht einlegen, verwenden Sie die Verkleinerungsfunktion, um das Bild vor dem Ausdruck zu verkleinern.
Seite 121
Sonstige Druckprobleme Der Toner ist aufgebraucht, und der Wenn der Toner aufgebraucht ist, können Sie nach Drücken der Taste Druckvorgang wurde gestoppt. [Stopp/Start] noch einige Drucke erstellen; die Druckqualität dieser Drucke wird jedoch nicht garantiert. Gedruckte Umschläge werden zerknittert Überprüfen Sie, ob die grünen Hebel im Innern der Rückseite richtig ausgegeben.
Seite 124
Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Entfernen von falsch eingezogenem Papier > Wenn ein Papierstau vorliegt > Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Verwenden Sie den folgenden Ablauf zum Beseitigen von Papierstaus innerhalb aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2.
Seite 125
Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Schütteln Sie die entnommene Druckkartusche nicht. Dadurch könnte Resttoner austreten. ● Legen Sie die Druckkartusche auf Papier oder ähnliches Material, um zu verhindern, dass Sie ● Ihren Arbeitsbereich verschmutzen. Heben Sie die Führungsplatte an und entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein.
Seite 127
Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Entfernen von falsch eingezogenem Papier > Wenn ein Papierstau vorliegt > Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Verwenden Sie den folgenden Ablauf zum Beseitigen von Papierstaus aus dem Bypass. Das Innere des Geräts kann sehr heiß...
Seite 128
Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Ihren Arbeitsbereich verschmutzen. Heben Sie die Führungsplatte an und entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn sich die Druckkartusche nicht mehr weiter bewegen lässt, heben Sie sie leicht an und drücken Sie sie ganz hinein. Drücken Sie die Druckkartusche dann nach unten, bis sie einrastet.
Seite 129
Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Entfernen von falsch eingezogenem Papier > Wenn ein Papierstau vorliegt > Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Verwenden Sie den folgenden Ablauf zum Beseitigen von Papierstaus innerhalb im Auslaufbereich / der Duplexeinheit.
Seite 130
Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Ziehen Sie Magazin 1 mit beiden Händen ganz heraus. Legen Sie das Magazin auf eine flache Oberfläche. Drücken Sie den blauen Hebel. Durch Drücken des blauen Hebels wird die Duplex-Transporteinheit gesenkt. Falls gestautes Papier vorhanden ist, entfernen Sie es vorsichtig.
Seite 131
Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Falls Papier im Bypass eingelegt ist, entfernen Sie das Papier. Drücken Sie die seitliche Taste, um die vordere Abdeckung zu öffnen und senken Sie diese dann vorsichtig. Heben Sie die Druckkartusche vorsichtig horizontal heraus und halten Sie sie dabei an der Mitte fest.
Seite 132
Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Schließen Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen. Drücken Sie beim Schließen der Abdeckungen fest auf die Abdeckungen. Prüfen Sie nach dem Schließen der Abdeckungen, ● ob der Fehler beseitigt ist. Anfang Zurück Weiter...
Seite 147
Handbuch die Bezeichnungen Typ 1 oder Typ 2 für die entsprechenden Druckermodelle. In folgender Tabelle werden die verschiedenen Modelle beschrieben. Modelltypen Modelltyp Modellname Duplexdruck Typ 1 SP 3400N Manuell Typ 2 SP 3410DN Automatisch Des Weiteren wird das Symbol für Informationen verwendet, die nur für das 120 V- Druckermodell relevant sind, und das Symbol für Informationen, die nur für das 220 bis...
Seite 154
Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installation des Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung > Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Bevor Sie mit der Installation des PostScript 3-Druckertreibers beginnen, besorgen Sie sich die IP-Adresse des Druckers. Für ●...
Seite 155
Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Überprüfen Sie, ob der Name dieses Druckers ausgewählt ist, für den der Treiber installiert werden soll, und dann auf [Weiter >] klicken. Gegebenenfalls den Druckernamen ändern und dann auf [Weiter >] klicken. Markieren Sie das Kontrollkästchen [Ja], um den Drucker als Standarddrucker zu konfigurieren.
Seite 158
Installation des PCL-Druckertreibers Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss > Installation des PCL-Druckertreibers Installation des PCL-Druckertreibers Um diesen Druckertreiber zu installieren, benötigen Sie einen Account, der über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters ●...
Seite 159
Installation des PCL-Druckertreibers [Benutzerkontensteuerung], nachdem Sie die CD-ROM eingelegt haben. Klicken Sie in diesem Fall auf [Zulassen?]. Ist der Druckertreiber bereits installiert, wird Plug and Play aktiviert und der an USB angeschlossene Drucker erscheint ● automatisch im Fenster [Drucker]. Bei der ersten Verwendung von USB startet die Plug and Play-Funktion. Je nach Betriebssystem wird das Dialogfeld [Neue ●...
Seite 160
Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss > Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Um diesen Druckertreiber zu installieren, benötigen Sie einen Account, der über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters ●...
Seite 161
Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Die Zahl hinter “USB” variiert je nach Anzahl der angeschlossenen Drucker. ● Der USB-Anschluss ist nur für den zuerst installierten Druckertreiber verfügbar. Zur Installation von zusätzlichen Treibern ● für diesen Drucker müssen Sie andere Anschlüsse (wie z. B. LPT1) verwenden. Nach der Installation ändern Sie dann die Anschlusseinstellungen auf den festgelegten USB-Anschluss.
Seite 162
Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2) Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss > Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2) Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 Um diesen Druckertreiber zu installieren, benötigen Sie einen Account, der über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters ●...
Seite 163
Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2) Um Autostart zu deaktivieren, legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk bei gedrückter Taste [Shift] ein und lassen Sie diese ● Taste los, nachdem der Computer den Zugriff auf die CD-ROM beendet hat. Die Zahl hinter “USB”...
Seite 164
Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss > Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Um diesen Druckertreiber zu installieren, benötigen Sie einen Account, der über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters ●...
Seite 184
Manueller Duplex Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Sonstige Druckvorgänge > Manueller Duplex Manueller Duplex Verwenden Sie zum beidseitigen Drucken auf Papier mit dem Modell vom Typ 1 die Funktion Manueller Duplex. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um manuellen Duplexdruck auszuführen. Beim manuellen Duplexdruck druckt der Drucker zuerst nur gerade Seiten eines Dokuments, fordert Sie dazu auf, das Ausgabepapier verkehrt herum in den Drucker einzulegen und druckt dann ungerade Seiten auf die Rückseite des Papiers.
Seite 186
Verwenden des Web Image Monitor Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor Verwenden des Web Image Monitor Verfügbare Operationen Die folgenden Operationen können über den Web Image Monitor auf einem Computer aus der Ferne durchgeführt werden: Anzeige des Druckerstatus oder der Einstellungen ●...
Seite 187
Verwenden des Web Image Monitor Zur Verwendung von JAWS 7.0 mit dem Web Image Monitor müssen Sie mit Windows OS und dem Microsoft Internet ● Explorer 5.5 SP2 oder höher arbeiten. Verwandte Themen Anzeigen der Startseite Ändern der Schnittstellensprache Überprüfen der Systeminformationen Konfigurieren der Papiereinstellungen Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Drucken von Berichten...
Seite 191
Konfigurieren der Papiereinstellungen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Papiereinstellungen Konfigurieren der Papiereinstellungen Klicken Sie auf [Papiereinstellungen], um die Seite zur Konfiguration der Druckereinstellungen aufzurufen. Magazin 1 Punkt Beschreibung...
Seite 192
Konfigurieren der Papiereinstellungen Wählen Sie den Papiertyp für den Bypass unter folgenden Optionen aus: Dünnes Papier(52-64g/m ), Dickes Papier 1(100-130g/m ), Dickes Papier 2(131-162g/m Papiertyp Normalpapier, Recycling, Farbe, Bedruckt, Vorgelocht, Briefbogen, Bondpapier, Registerkarten, Etiketten, Umschlag, OHP (Folie). Magazinpriorität Punkt Beschreibung Legen Sie das Magazin fest, in dem der Drucker unter Magazin 1 oder 2 oder unter Bypass Magazinpriorität zuerst nach passendem Papier für den Druckauftrag sucht.
Seite 200
Druckerstatus anzeigen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Smart Organizing Monitor > Druckerstatus anzeigen Druckerstatus anzeigen Im Dialogfeld von Smart Organizing Monitor können Sie den Status von überwachten Druckern überprüfen. Der Druckerstatus wird mit Hilfe von Grafiken und Kommentaren angezeigt.
Seite 201
Druckerstatus anzeigen 5. Registerkarte [Status] Zeigt den Status des Verbrauchsmaterials, wie Tonerstand und Papierstand, an. 6. Registerkarte [Jobprotokoll] Zeigt die auf druckauftragsbezogene Informationen an. 7. Registerkarte [Anwenderprg.] Druckt die Konfigurationsseite, PCL-Konfigurationsseite/-Fontseite und PS-Konfigurationsseite/-Fontseite. Das Dialogfeld [Druckerkonfiguration] kann über diese Registerkarte geöffnet werden. Anfang Zurück Weiter...
Seite 204
Druckerstatus-Benachrichtigung per E-Mail Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Druckerstatus-Benachrichtigung per E-Mail Druckerstatus-Benachrichtigung per E-Mail Wenn eine Druckkartusche leer wird oder ein Papierstau auftritt, wird eine E-Mail-Benachrichtigung an die registrierten Adressen versandt, um den Druckerstatus zu melden. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie diesen Drucker in einer Netzwerkumgebung verwenden.
Seite 208
Lesen der Konfigurationsseite Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Lesen der Konfigurationsseite Lesen der Konfigurationsseite Die im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] vorgenommenen Einstellungen werden gedruckt. Produktname Zeigt den Produktnamen an. Systemreferenz Zeigt die folgenden Informationen zum Drucker an: Drucker-ID ●...
Seite 209
Lesen der Konfigurationsseite Leere Seite drucken ● Energiesparmodus 1 ● Energiesparmodus 2 ● Energiespar-Timer ● Standardpapierformat ● Fehlerseite drucken ● E-Mail-Benachrichtigung ● Niedriger Feuchtigkeitsmodus ● PCL-Menü Zeigt die auf der Registerkarte [Drucker] im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] vorgenommenen Einstellungen an. Ausrichtung ● Zeilen/Seite ●...
Seite 210
Lesen der Konfigurationsseite Zähler Gesamt ● Duplex-Zähler (Nur Modell Typ 2) ● Papierstauzähler Zähler Gesamt ● Duplexstau (Nur Modell Typ 2) ● Stau außen ● Stau innen ● Magazin 1 Papierzufuhrfehler ● Magazin 2 Papierzufuhrfehler ● Bypass Papierzufuhrfehler ● Fehlerprot. Zeigt die Fehlerprotokolle an.
Seite 224
Verwenden von PostScript 3 Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Mac OS X-Konfiguration > Verwenden von PostScript 3 Verwenden von PostScript 3 Verwenden Sie den PostScript 3-Druckertreiber zum Drucken von Dateien. Sie können die folgenden Optionen verwenden, wenn [Druckeroptionen] im Dialogfeld [Drucken] ausgewählt ist: Medientyp Mit dieser Option können Sie den Papiertyp auswählen.
Seite 225
Verwenden von PostScript 3 VORLAGE ● KOPIE ● Wasserzeichen Font-Größe (Punkt) Mit dieser Option können Sie die Fontgröße für das Wasserzeichen auswählen. Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichentext] und legen Sie dann die Fontgröße für das Wasserzeichen fest. Wasserzeichen Font-Schriftstil Mit dieser Option können Sie den Font-Schriftstil für das Wasserzeichen auswählen.
Seite 248
Papiertypen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Hinweise zum Papier > Papierarten und sonstige Druckmedien > Papiertypen Papiertypen Normalpapier Punkt Beschreibung Papiergewicht 65 bis 99 g/m (17,1 bis 26,5 lb.) Unterstütztes Papiermagazin Jedes Einzugsmagazin kann verwendet werden.
Seite 249
Papiertypen Unterstütztes Papiermagazin Jedes Einzugsmagazin kann verwendet werden (Magazin 2 unterstützt jedoch nur dünnes Papier mit einem Gewicht von 60 bis 64 g/m , 16,0 bis 17,0 lb.). Größen für Duplexdruck A4, Legal (8 " × 14 "), Letter (8 "...
Seite 250
Papiertypen Briefbogen Punkt Beschreibung Papiergewicht 75 bis 90 g/m (20 bis 24,0 lb.) Unterstütztes Papiermagazin Jedes Einzugsmagazin kann verwendet werden. Größen für Duplexdruck A4, Legal (8 " × 14 "), Letter (8 " × 11 ") Hinweise Papier, dessen Gewicht außerhalb des angegebenen Bereichs liegt, kann nicht bedruckt werden.
Seite 251
Papiertypen Unterstütztes Papiermagazin Magazin 1 und Bypass Größen für Duplexdruck Keine Hinweise Die Anzahl der in einer Minute gedruckten Seiten ist etwa halb so groß wie ● die Anzahl bei Normalpapier. Vermeiden Sie die Verwendung von Klebeetiketten, bei denen Kleber frei ●...
Seite 252
Einlegen von Papier der Größe Legal Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Magazin 1 > Einlegen von Papier der Größe Legal Einlegen von Papier der Größe Legal Dieser Abschnitt erklärt, wie das Legal-Papierformat in den Drucker eingelegt wird.
Seite 253
Einlegen von Papier der Größe Legal Vergewissern Sie sich nach dem Erweitern, dass die innere Fläche der Erweiterung und die Skala aufeinander ausgerichtet sind. Verriegeln Sie die Erweiterung in der erweiterten Position. Drücken Sie die Klemme der seitlichen Papierführung zusammen und schieben Sie die Führung auf die korrekte Standardgröße.
Seite 254
Einlegen von Papier der Größe Legal Legen Sie den neuen Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der obere Rand des Papierstapels die Füllmarkierung im Magazin nicht überragt. Schieben Sie die Führungen an den Papierstapel heran. Vergewissern Sie sich, dass der obere Rand des Papierstapels die Füllmarkierung an den Seitenführungen nicht überragt.
Seite 255
Einlegen von Papier der Größe Legal Wenn zwischen dem Papier und der vorderen Papierführung ein Abstand vorliegt (siehe Abbildung unten), wird das Papier eventuell nicht korrekt zugeführt. Schieben Sie das Magazin 1 gerade in den Drucker ein. Um Papierstaus zu verhindern, vergewissern Sie sich, dass das Magazin ordnungsgemäß eingeführt ist. Die Anzeige für das verbleibende Papier auf der linken vorderen Seite des Papiermagazins zeigt an, wie viel Papier ●...
Seite 256
Einlegen von Umschlägen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in den Bypass > Einlegen von Umschlägen Einlegen von Umschlägen Das Innere des Geräts kann sehr heiß werden. Berühren Sie die mit “ ”...
Seite 257
Einlegen von Umschlägen Sie können auf Umschläge mit gefalteten oder ungefalteten Klappen drucken. Überprüfen Sie bei der Verwendung von Umschlägen mit gefalteten Klappen, dass die Klappen korrekt gefaltet sind und sich im Innern keine Luft befindet. Passen Sie die seitlichen Führungen an die Umschlagsbreite an. Öffnen Sie die hintere Abdeckung.
Seite 258
Einlegen von Umschlägen Geben Sie nach dem Einlegen von Umschlägen in das Magazin über Smart Organizing Monitor oder den Druckertreiber ● Papiertyp und Papierformat an. Legen Sie die Umschläge so ein, dass sich die offene Seite links befindet. Andernfalls werden die Umschläge zerknittert. ●...
Seite 259
Windows Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung > Gerät druckt nicht > Wenn der Drucker über USB-Kabel direkt am Computer angeschlossen ist > Windows Windows Wenn der Drucker über USB-Kabel direkt an einem Computer angeschlossen ist und die Anzeige Bereit weder blinkt noch leuchtet, verwenden Sie die folgende Methode zur Überprüfung der Anschlussverbindung: Für eine USB-Anschlussverbindung, sollte der Anschluss USB00 (n) eingerichtet sein.
Seite 260
Windows Die Registerkarte [Anschlüsse] anklicken. Das Feld [Auf folgenden Anschlüssen drucken.] überprüfen, um sicherzustellen, dass der richtige Anschluss gewählt ist. Ist der Anschluss wie z. B. LPT1 nicht korrekt, führen Sie eine Neuinstallation des Treibers durch. Nähere Einzelheiten zu der Installation und den Anschlusseinstellungen finden Sie in der Software-Anleitung. ●...
Seite 265
Installieren von Smart Organizing Monitor Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installation des Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung > Installation des PCL-Druckertreibers > Installieren von Smart Organizing Monitor Installieren von Smart Organizing Monitor Smart Organizing Monitor kann von der CD-ROM aus dem Lieferumfang dieses Druckers installiert werden. Falls Sie die IP-Adresse manuell festlegen oder mehrere verschiedene Druckermodelle verwalten wollen, müssen Sie den ●...
Seite 268
Installieren des Druckertreibers Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installation des Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung > Installation des PCL-Druckertreibers > Installieren des Druckertreibers Installieren des Druckertreibers Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Druckertreiber zu installieren. Klicken Sie im Dialogfeld [Printer Drivers and Utilities] auf [PCL 6-Druckertreiber].
Seite 282
Überprüfen der Statusinformationen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Überprüfen der Systeminformationen > Überprüfen der Statusinformationen Überprüfen der Statusinformationen Klicken Sie auf die Registerkarte [Status] auf der Hauptseite, um Systeminformationen, den Status der Papiermagazine und den Tonerstand anzuzeigen.
Seite 283
Überprüfen der Statusinformationen Magazin 2 Zeigt den aktuell eingestellten Status und Papierformat/typ für Magazin 2 an. Bypass Zeigt den aktuell eingestellten Status und Papierformat/typ für den Bypass an. Die Informationen für Magazin 2 werden nur angezeigt, wenn dieses Magazin installiert ist. ●...
Seite 289
Konfigurieren der Alarmmeldungen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen > Konfigurieren der Alarmmeldungen Konfigurieren der Alarmmeldungen Klicken Sie auf die Registerkarte [Alarmmeldungen] auf der Seite Netzwerkeinstellungen, um die Einstellungen der Alarmmeldungen zu konfigurieren.
Seite 290
Konfigurieren der Alarmmeldungen file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0067.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:54:14]...
Seite 291
Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen > Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Klicken Sie auf die Registerkarte [SNMP] auf der Seite Netzwerkeinstellungen, um die SNMP-Einstellungen zu konfigurieren.
Seite 292
Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Geben Sie den Standort des Druckers ein. Der hier eingegebene Standort wird auf der Hauptseite Standort angezeigt. Kann bis zu 64 Zeichen enthalten. Geben Sie die Kontaktinformationen des Druckers ein. Die hier eingegebenen Kontaktinformationen Kontakt werden auf der Hauptseite angezeigt. Kann bis zu 64 Zeichen enthalten. Anfang Zurück Weiter...
Seite 293
Konfigurieren der SMTP-Einstellungen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen > Konfigurieren der SMTP-Einstellungen Konfigurieren der SMTP-Einstellungen Klicken Sie auf die Registerkarte [SMTP] auf der Seite Netzwerkeinstellungen, um die SMTP-Einstellungen zu konfigurieren.
Seite 297
Druckereinstellungen sichern Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Administratoreinstellungen > Druckereinstellungen sichern Druckereinstellungen sichern Klicken Sie auf die Registerkarte [Backupeinstellungen] auf der Seite Administratoreinstellungen, um Sicherungsdateien mit den Konfigurationseinstellungen des Druckers zu erstellen.
Seite 299
Wiederherstellen der Druckereinstellungen aus einer Sicherungsdatei Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Administratoreinstellungen > Wiederherstellen der Druckereinstellungen aus einer Sicherungsdatei Wiederherstellen der Druckereinstellungen aus einer Sicherungsdatei Klicken Sie auf die Registerkarte [Wiederherst.-Einst.] auf der Seite Administratoreinstellungen, um die Druckereinstellungen mit der zuvor erstellten Sicherungsdatei wiederherzustellen.
Seite 306
Papiereinstellungen ändern Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Smart Organizing Monitor > Druckerkonfiguration > Papiereinstellungen ändern Papiereinstellungen ändern Auf der Registerkarte [Papiereinzug] können Sie das Papierformat und andere Papiereinstellungen ändern. Magazin 1 Papierformat ●...
Seite 307
Papiereinstellungen ändern 7/8 x 7 1/2, C5-Umschlag, C6-Umschlag, DL-Umschlag, Benutzerdf. Pap.frmt Papiertyp ● Die folgenden Papiertypen sind verfügbar: Dünnes Papier, Dickes Papier 1, Dickes Papier 2, Normalpapier 1, Recyclingpapier, Farbiges Papier, Bedrucktes Papier, Vorgelochtes Papier, Briefbogen, Bondpapier, Reg.Karten, Etiketten, Umschlag, OHP (Folie) Benutzerdf.
Seite 320
Papiereinstellungen ändern Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Mac OS X-Konfiguration > Verwenden des Smart Organizing Monitor > Druckerkonfiguration > Papiereinstellungen ändern Papiereinstellungen ändern Auf der Registerkarte [Papiereinzug] können Sie das Papierformat und andere Papiereinstellungen ändern. Die Papiereinstellungen sind für den Bypass nicht verfügbar. ●...
Seite 321
Papiereinstellungen ändern (105 x 148 mm), 8 1/2 x 14, 8 1/2 x 11, 5 1/2 x 8 1/2, 7 1/4 x 10 1/2, 16K, 4 1/8 x 9 1/2, 3 7/8 x 7 1/2, C5-Umschlag, C6-Umschlag, DL-Umschlag, Benutzerdf. Pap.frmt Papiertyp ●...