Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbücher - - Bedienungsanleitung
Handbücher
Startseite
Handbücher
Bitte zuerst lesen
Hardware-Anleitung
Software-Anleitung
Copyright © 2009
file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...NGSANLEITUNG-HTML_de/booklist/int/index_book.htm [19.03.2010 13:50:16]
Einstellungen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ricoh SP 3400N

  • Seite 1 Handbücher - - Bedienungsanleitung Handbücher Einstellungen Startseite Handbücher Bitte zuerst lesen Hardware-Anleitung Software-Anleitung Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...NGSANLEITUNG-HTML_de/booklist/int/index_book.htm [19.03.2010 13:50:16]...
  • Seite 2 Inhalt - Bitte zuerst lesen Handbücher Inhalt Alle Titel Einstellungen Startseite > Bitte zuerst lesen Bitte zuerst lesen Informationen zu diesem Produkt Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/index.htm [19.03.2010 13:50:18]...
  • Seite 3 Hardware-Anleitung Bitte zuerst lesen Überblick über den Drucker Installation des Druckers und der Optionen Anschließen des Druckers Papier und andere Medien Auswechseln der Verbrauchsmaterialien Reinigen des Druckers Fehlerbehebung Entfernen von falsch eingezogenem Papier Anhang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...IENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index.htm [19.03.2010 13:50:19]...
  • Seite 4 Verwenden eines Druckservers Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Mac OS X-Konfiguration Dieser Abschnitt erläutert, wie dieser Drucker unter Mac OS X verwendet wird.Die Beispielabläufe in diesem Kapitel erläutern die Konfiguration unter Mac OS X 10.4. Anhang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index.htm [19.03.2010 13:50:20]...
  • Seite 5 Über dieses Handbuch Zurück Verwendung der HTML-Handbücher Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind. # Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet. Bildschirmnavigation Klicken Sie, um die Startseite anzuzeigen. Zeigt eine Liste mit allen Handbuchtiteln an. Zeigt den Inhalt des Handbuchs an. Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
  • Seite 6 Über dieses Handbuch Nützliche Funktionen Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Eine kombinierte Suche durch Eingabe mehrerer Stichwörter ist nicht möglich. Suchergebnisse, die auch die Synonyme der Stichwörter enthalten, werden angezeigt. Wenn auf der Startseite gesucht wird, werden Suchergebnisse aus allen Handbüchern angezeigt.
  • Seite 7 Über dieses Handbuch Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise. Sie finden sie unter "Sicherheitshinweise". Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen.
  • Seite 8 Bitte zuerst lesen > Informationen zu diesem Produkt Informationen zu diesem Produkt Einleitung Wichtig Gesetzliche Verbote Marken Haftungsausschluss Bedeutungen der Symbole Handbücher zu diesem Drucker Hinweise zur HTML-Anleitung Hilfe anzeigen Entfernen des Handbuchs Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...NGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/index_chap_01.htm [19.03.2010 13:50:23]...
  • Seite 9 Startseite > Bitte zuerst lesen > Alle Titel Informationen zu diesem Produkt Einleitung Wichtig Gesetzliche Verbote Marken Haftungsausschluss Bedeutungen der Symbole Handbücher zu diesem Drucker Hinweise zur HTML-Anleitung Hilfe anzeigen Entfernen des Handbuchs Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/index_list.htm [19.03.2010 13:50:24]...
  • Seite 10 Hilfe Inhalt Zurück Verwendung der HTML-Handbücher Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind. # Es werden Muster-Bildschirmabbildungen verwendet. Bildschirmnavigation Klicken Sie, um die Startseite anzuzeigen. Zeigt eine Liste mit allen Handbuchtiteln an. Zeigt den Inhalt des Handbuchs an. Bringt Sie zu der zuletzt angezeigten Seite zurück.
  • Seite 11 Hilfe Nützliche Funktionen Verwenden Sie Stichwörter, um nach Themen zu suchen, die Sie nachschlagen möchten. Eine kombinierte Suche durch Eingabe mehrerer Stichwörter ist nicht möglich. Suchergebnisse, die auch die Synonyme der Stichwörter enthalten, werden angezeigt. Wenn auf der Startseite gesucht wird, werden Suchergebnisse aus allen Handbüchern angezeigt.
  • Seite 12 Hilfe Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu ernsthaften Verletzungen und Lebensgefahr führen. Lesen Sie deshalb unbedingt diese Hinweise. Sie finden sie unter "Sicherheitshinweise". Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Das Ignorieren dieser Hinweise kann zu leichten bis mittelschweren Verletzungen sowie zur Beschädigung des Geräts oder der Einrichtung führen.
  • Seite 13 Positionen der Etiketten WARNUNG und ACHTUNG Stromschalter-Symbole Handbücher zu diesem Drucker Lesen dieses Handbuchs Symbole Druckertypen Verwendung der Handbücher Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Öffnen von Handbüchern Entfernen der Handbücher von Ihrem Computer Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_00.htm [19.03.2010 13:50:27]...
  • Seite 14 Kapitelinhalt - Hardware-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Überblick über den Drucker Überblick über den Drucker Außen: Vorderansicht Außen: Rückansicht Innen Bedienfeld Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_01.htm [19.03.2010 13:50:27]...
  • Seite 15 Kapitelinhalt - Hardware-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen Installation des Druckers und der Optionen Installation des Druckers Aufstellung des Druckers Auspacken Einschalten Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_02.htm [19.03.2010 13:50:28]...
  • Seite 16 Kapitelinhalt - Hardware-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Anschließen des Druckers Anschließen des Druckers Netzwerkverbindung Bedeutung der LED-Anzeigen USB-Verbindung Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_03.htm [19.03.2010 13:50:29]...
  • Seite 17 Papierarten und sonstige Druckmedien Papier, das von diesem Drucker nicht unterstützt wird Druckbereich Einlegen von Papier Einlegen von Papier in Magazin 1 Einlegen von Papier in Magazin 2 Einlegen von Papier in den Bypass Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_04.htm [19.03.2010 13:50:30]...
  • Seite 18 Kapitelinhalt - Hardware-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Auswechseln der Verbrauchsmaterialien Auswechseln der Verbrauchsmaterialien Ersetzen der Druckkartusche Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_05.htm [19.03.2010 13:50:31]...
  • Seite 19 Kapitelinhalt - Hardware-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Reinigen des Druckers Reinigen des Druckers Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_06.htm [19.03.2010 13:50:32]...
  • Seite 20 Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Anzeigen auf dem Bedienfeld Gerät druckt nicht Wenn der Drucker über USB-Kabel direkt am Computer angeschlossen ist Sonstige Druckprobleme Zusätzliche Fehlerbehebung Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_07.htm [19.03.2010 13:50:33]...
  • Seite 21 Entfernen von falsch eingezogenem Papier Wenn ein Papierstau vorliegt Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_08.htm [19.03.2010 13:50:34]...
  • Seite 22 > Hardware-Anleitung > Anhang Anhang Umstellen und Transportieren des Druckers Drucker über eine kurze Strecke transportieren Transportieren über eine längere Strecke Entsorgung Verbrauchsmaterialien Druckkartuschen Technische Daten Hauptgerät Paper Feed Unit TK1080 Elektromagnetische Störung Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...ANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_chap_09.htm [19.03.2010 13:50:35]...
  • Seite 23 Alle Titel - Hardware-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Alle Titel Bitte zuerst lesen Positionen der Etiketten WARNUNG und ACHTUNG Stromschalter-Symbole Handbücher zu diesem Drucker Lesen dieses Handbuchs Symbole Druckertypen Verwendung der Handbücher Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Öffnen von Handbüchern Entfernen der Handbücher von Ihrem Computer Überblick über den Drucker...
  • Seite 24 Alle Titel - Hardware-Anleitung Papier, das von diesem Drucker nicht unterstützt wird Druckbereich Einlegen von Papier Einlegen von Papier in Magazin 1 Einlegen von Papier in Magazin 2 Einlegen von Papier in den Bypass Auswechseln der Verbrauchsmaterialien Ersetzen der Druckkartusche Reinigen des Druckers Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle...
  • Seite 25 Alle Titel - Hardware-Anleitung file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...NLEITUNG-HTML_de/hardware/int/index_list.htm (3 von 3) [19.03.2010 13:50:36]...
  • Seite 26 Kapitelinhalt - Software-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Bitte zuerst lesen Bitte zuerst lesen Handbücher zu diesem Drucker Lesen dieses Handbuchs Symbole Druckertypen Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_00.htm [19.03.2010 13:50:38]...
  • Seite 27 Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Fehlerbehebung - USB Wenn eine Meldung während der Installation erscheint Vornehmen von Optionseinstellungen für den Drucker Bedingungen für bidirektionale Kommunikation Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_01.htm [19.03.2010 13:50:39]...
  • Seite 28 > Einrichten des Druckertreibers Einrichten des Druckertreibers Zugreifen auf die Druckereigenschaften Windows 2000 - Druckereinstellungen vornehmen Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2 - Druckereinstellungen vornehmen Windows Vista, Windows Server 2008 - Druckereinstellungen vornehmen Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_02.htm [19.03.2010 13:50:40]...
  • Seite 29 Falls Fehler bei dem festgelegten Papiertyp und Papierformat auftreten Ausführen von Seitenvorschub Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags über die Systemsteuerung Abbrechen eines Druckauftrags über den Computer Sortieren Deckblatt Wasserzeichen Manueller Duplex Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_03.htm [19.03.2010 13:50:41]...
  • Seite 30 Web Image Monitor-Hilfe anzeigen Verwenden des Smart Organizing Monitor Installieren des Smart Organizing Monitor Das Dialogfeld Smart Organizing Monitor anzeigen Druckerstatus anzeigen Anzeigen der Druckerinformationen Druckerkonfiguration Druckerstatus-Benachrichtigung per E-Mail Mail-Authentifizierung SNMP Lesen der Konfigurationsseite Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_04.htm [19.03.2010 13:50:42]...
  • Seite 31 Kapitelinhalt - Software-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Verwenden eines Druckservers Verwenden eines Druckservers Vorbereiten des Druckservers Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_05.htm [19.03.2010 13:50:43]...
  • Seite 32 Kapitelinhalt - Software-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Spezielle Funktionsvorgänge unter Windows Dateien direkt unter Windows drucken Einrichten Druckbefehle Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_06.htm [19.03.2010 13:50:44]...
  • Seite 33 Einrichten für das Drucken aus einer Anwendung Abbrechen eines Druckauftrags über den Computer Verwenden von PostScript 3 Verwenden des Smart Organizing Monitor Installieren von Smart Organizing Monitor Das Dialogfeld Smart Organizing Monitor anzeigen Druckerstatus anzeigen Anzeigen der Druckerinformationen Druckerkonfiguration Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_07.htm [19.03.2010 13:50:45]...
  • Seite 34 Smart Organizing Monitor Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Druckers in einem Netzwerk Verwenden von DHCP Verwenden der Adobe PageMaker-Version 6.0, 6.5 oder 7.0 Verwenden des Windows Terminal Service/Citrix Presentation Server/Citrix XenApp Betriebsumgebung Unterstützte Druckertreiber Einschränkungen Anfang Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH/...EITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/index_chap_08.htm [19.03.2010 13:50:46]...
  • Seite 35 Alle Titel - Software-Anleitung Handbücher Inhalt Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Alle Titel Bitte zuerst lesen Handbücher zu diesem Drucker Lesen dieses Handbuchs Symbole Druckertypen Vorbereitung zum Drucken Überprüfen der Verbindungsart Netzwerkverbindung Lokale Verbindung Installieren von Treibern und Software Installation des Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung Installation des PCL-Druckertreibers Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Installation des Druckertreibers zur Verwendung als Windows-Netzwerkdrucker...
  • Seite 36 Alle Titel - Software-Anleitung Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags über die Systemsteuerung Abbrechen eines Druckauftrags über den Computer Sortieren Deckblatt Wasserzeichen Manueller Duplex Überwachen und Konfigurieren des Druckers Verwenden des Web Image Monitor Anzeigen der Startseite Ändern der Schnittstellensprache Überprüfen der Systeminformationen Konfigurieren der Papiereinstellungen Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 37 Alle Titel - Software-Anleitung Einrichten von Optionen Einrichten für den Druckvorgang Papiereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Einrichten für das Drucken aus einer Anwendung Abbrechen eines Druckauftrags über den Computer Verwenden von PostScript 3 Verwenden des Smart Organizing Monitor Installieren von Smart Organizing Monitor Das Dialogfeld Smart Organizing Monitor anzeigen Druckerstatus anzeigen Anzeigen der Druckerinformationen...
  • Seite 38 Lesen Sie vor der Verwendung dieses Geräts das Handbuch sorgfältig durch. Bewahren Sie das Handbuch sicher auf. Lesen Sie im Hinblick auf einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0001.htm [19.03.2010 13:50:50]...
  • Seite 39 Für eine gute Druckqualität empfiehlt der Hersteller, stets nur Original-Tonerkartuschen des Herstellers zu verwenden. Der Hersteller haftet nicht für Kosten oder Schäden, die durch die Verwendung von anderen als den Originalteilen des Herstellers mit Ihren Büroprodukten entstanden sind. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0002.htm [19.03.2010 13:50:51]...
  • Seite 40 Vorstehende Liste soll nur als Orientierung dienen und ist nicht als vollständig zu betrachten. Wir übernehmen keine Haftung für ihre Vollständigkeit oder Genauigkeit. Falls Sie Fragen zur Gesetzmäßigkeit von Kopien oder Ausdrucken haben, wenden Sie sich an Ihren Rechtsberater. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0003.htm [19.03.2010 13:50:52]...
  • Seite 41 Marken Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Bitte zuerst lesen > Informationen zu diesem Produkt > Marken Marken ® ® ® ® Microsoft , Windows , Windows Server und Windows Vista sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Adobe, Acrobat, Acrobat Reader, PageMaker, PostScript und Reader sind eingetragene Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
  • Seite 42 Marken Microsoft ® Windows Server ® 2008 Datacenter PostScript 3 steht in dieser Bedienungsanleitung für "Adobe PostScript 3 Emulation". ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...IENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0004.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:50:53]...
  • Seite 43 Haftungsausschluss Manche Abbildungen in diesem Handbuch könnten sich leicht vom Gerät unterscheiden. Gewisse Optionen sind in einigen Ländern nicht verfügbar. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren örtlichen Händler. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0005.htm [19.03.2010 13:50:54]...
  • Seite 44 > Informationen zu diesem Produkt > Bedeutungen der Symbole Bedeutungen der Symbole Die Bedeutungen der für die Schalter dieses Geräts verwendeten Symbole sind wie folgt: : EINGESCHALTET. ● : AUSGESCHALTET. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0006.htm [19.03.2010 13:50:55]...
  • Seite 45 Enthält Informationen zum Papier und Hinweise zum Installieren von Optionen, Austauschen von Verbrauchsmaterial, Reagieren auf Fehlermeldungen und Beheben von Papierstaus. Software-Anleitung Enthält Anleitungen zur Verwendung des Druckers in einer Netzwerkumgebung und zur Nutzung der Software. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0007.htm [19.03.2010 13:50:56]...
  • Seite 46 Hinweise zur HTML-Anleitung Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Bitte zuerst lesen > Informationen zu diesem Produkt > Hinweise zur HTML-Anleitung Hinweise zur HTML-Anleitung Verwandte Themen Hilfe anzeigen Entfernen des Handbuchs Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0008.htm [19.03.2010 13:50:57]...
  • Seite 47 Hinweise zur HTML-Anleitung > Hilfe anzeigen Hilfe anzeigen Klicken Sie auf , die Schaltfläche Hilfe, um die Seite [Verwendung der HTML-Handbücher] anzuzeigen. Diese Seite erläutert, wie die HTML-Handbücher zu verwenden sind. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0009.htm [19.03.2010 13:50:58]...
  • Seite 48 > Hinweise zur HTML-Anleitung > Entfernen des Handbuchs Entfernen des Handbuchs Befolgend Sie die nachstehenden Schritte, um das auf Ihrem Computer installierte Handbuch zu entfernen. Verwandte Themen Funktion deinstallieren Programme hinzufügen/entfernen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0010.htm [19.03.2010 13:50:59]...
  • Seite 49 Berühren Sie nicht die durch ein Etikett gekennzeichneten Teile. Das Innere des Geräts kann sehr heiß sein. Berühren Sie nicht die durch ein Etikett gekennzeichneten Teile. Das Innere des Geräts kann sehr heiß sein. Verwandte Themen Stromschalter-Symbole Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0001.htm [19.03.2010 13:51:00]...
  • Seite 50 Bitte zuerst lesen > Positionen der Etiketten WARNUNG und ACHTUNG > Stromschalter-Symbole Stromschalter-Symbole Die Bedeutungen der für die Schalter dieses Geräts verwendeten Symbole sind wie folgt: : EINGESCHALTET ● : AUSGESCHALTET ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0002.htm [19.03.2010 13:51:01]...
  • Seite 51 Enthält Informationen zum Papier und Hinweise zum Installieren von Optionen, Austauschen von Verbrauchsmaterial, Reagieren auf Fehlermeldungen und Beheben von Papierstaus. Software-Anleitung Enthält Anleitungen zur Verwendung des Druckers in einer Netzwerkumgebung und zur Nutzung der Software. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0003.htm [19.03.2010 13:51:02]...
  • Seite 52 Lesen dieses Handbuchs Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Bitte zuerst lesen > Lesen dieses Handbuchs Lesen dieses Handbuchs Verwandte Themen Symbole Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0004.htm [19.03.2010 13:51:03]...
  • Seite 53 Dieses Symbol befindet sich am Ende von Abschnitten. Es gibt an, wo Sie weitere relevante Informationen finden können. Bezeichnet die Namen von Tasten und Taster. Kennzeichnet die Namen der Tasten, die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt werden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0005.htm [19.03.2010 13:51:04]...
  • Seite 54 Handbuch die Bezeichnungen Typ 1 oder Typ 2 für die entsprechenden Druckermodelle. In folgender Tabelle werden die verschiedenen Modelle beschrieben. Modelltypen Modelltyp Modellname Duplexdruck Typ 1 SP 3400N Manuell Typ 2 SP 3410DN Automatisch Des Weiteren wird das Symbol für Informationen verwendet, die nur für das 120 V- Druckermodell relevant sind, und das Symbol für Informationen, die nur für das 220 bis...
  • Seite 55 Windows XP. Bei anderen Betriebssystemen können die Verfahren und Dialogfelder von den hier beschriebenen abweichen. Verwandte Themen Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Öffnen von Handbüchern Entfernen der Handbücher von Ihrem Computer Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0007.htm [19.03.2010 13:51:06]...
  • Seite 56 Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Bitte zuerst lesen > Verwendung der Handbücher > Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Die Handbücher für diesen Drucker werden als HTML- und/oder PDF-Dokumente auf der enthaltenen CD- ROM mitgeliefert.
  • Seite 57 Installieren von Handbüchern auf Ihrem Computer Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0008.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:51:07]...
  • Seite 58 In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Handbücher geöffnet werden. Es bestehen drei Möglichkeiten zum Aufruf der Handbücher. Verwandte Themen Öffnen über das Desktop-Symbol Öffnen über das [Start]-Menü Öffnen von der CD-ROM Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0009.htm [19.03.2010 13:51:09]...
  • Seite 59 Folgen Sie den Anweisungen, um das Handbuch zu entfernen. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Die Menüoptionen können sich abhängig von den Optionen, die Sie während der Installation ausgewählt haben, ● unterscheiden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0013.htm [19.03.2010 13:51:10]...
  • Seite 60 8. Erweiterung des Bypass Ziehen Sie sie heraus, wenn Sie auf den Bypass ein Blatt einlegen, das länger als A4 SEF ist. 9. Bypass Dieses Magazin fasst bis zu 50 Blatt Normalpapier. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0014.htm [19.03.2010 13:51:11]...
  • Seite 61 Öffnen Sie diese Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen oder beim Drucken auf Umschlägen. 4. Hintere Abdeckung Magazin 1 Entfernen Sie diese Abdeckung, wenn Sie größeres Papier als A4 in das Papiermagazin einlegen. 5. Netzanschluss Zum Anschluss des Netzkabels am Drucker. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0015.htm [19.03.2010 13:51:12]...
  • Seite 62 Wenn eine Anzeige auf dem Bedienfeld aufleuchtet, die besagt, dass die Druckkartusche leer ist, wechseln Sie die Druckkartusche aus. Für weitere Informationen zu den Benachrichtigungen für den Austausch von Verbrauchsmaterialien auf dem Display siehe ● Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0016.htm [19.03.2010 13:51:13]...
  • Seite 63 Bedienfeld Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Überblick über den Drucker > Bedienfeld Bedienfeld 1. Taste [Stopp/Start] Wenn Sie diese Taste drücken, stoppt der Drucker den Datenempfang, und ein Druckvorgang ist nicht möglich. Drücken Sie noch einmal die Taste [Stopp/Start], um in den Betriebszustand zurückzukehren. Sie können auch diese Taste verwenden, um die Konfigurationsseite auszudrucken.
  • Seite 64 Bedienfeld Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0017.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:51:14]...
  • Seite 65 > Installation des Druckers Installation des Druckers Dieser Abschnitt erläutert, wie der Drucker installiert wird und wie die Einstellungen nach der Installation vorgenommen werden. Verwandte Themen Aufstellung des Druckers Auspacken Einschalten Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0018.htm [19.03.2010 13:51:15]...
  • Seite 66 Aufstellung des Druckers Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen > Installation des Druckers > Aufstellung des Druckers Aufstellung des Druckers Der Standort des Druckers sollte sorgfältig ausgewählt werden, weil die Umgebungsbedingungen einen großen Einfluss auf seine Leistung haben.
  • Seite 67 Aufstellung des Druckers Optimale Umgebungsbedingungen Zulässige und empfohlene Temperatur- und Feuchtigkeitswerte: Weißer Bereich: Zulässiger Bereich ● Grauer Bereich: Empfohlener Bereich ● Um hohe Ozonkonzentrationen zu verhindern, sollten Sie das Gerät in einem großen, gut belüfteten Raum mit einer ● Luftumwälzung von 30 m /Stunde/Person aufstellen.
  • Seite 68 Aufstellung des Druckers In der Nähe anderer elektronischer Geräte ● Orte, die häufig starken Vibrationen ausgesetzt sind ● Stromversorgung Schließen Sie das Netzkabel an eine Stromversorgung mit folgenden Spezifikationen an: : 120 V, 60 Hz, 10 A oder mehr (wenn voll ausgerüstet) ●...
  • Seite 69 Auspacken Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen > Installation des Druckers > Auspacken Auspacken Um den Drucker vor Stößen und Vibrationen während des Transports zu schützen, wird er in einer Verpackung, mit Styroporblöcken und Klebeband gesichert, geliefert. Entfernen Sie diese schützenden Materialien, nachdem Sie den Drucker an seinen künftigen Standort transportiert haben.
  • Seite 70 Auspacken Nehmen Sie den Drucker aus dem Karton und entfernen Sie dann die Kunststoffverpackung. Heben Sie den Drucker an den Griffmulden auf beiden Seiten des Druckers an. Nehmen Sie das außen am Drucker angebrachte Schutzmaterial ab. Der jeweilige Drucker ist mit an verschiedenen Orten angebrachtem Schutzmaterial versehen. Achten Sie darauf, das gesamte, außen am Drucker angebrachte Schutzmaterial vollständig zu entfernen.
  • Seite 71 Auspacken Entfernen Sie das im Inneren des Druckers angebrachte Schutzmaterial. Packen Sie die Druckkartusche aus. Legen Sie diese dann auf eine ebene Oberfläche und entfernen Sie die Schutzfolie. Schütteln Sie die Druckkartusche fünf oder sechs Mal hin und her. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn sich die Druckkartusche nicht mehr weiter bewegen lässt, heben Sie sie leicht an und drücken Sie sie ganz hinein.
  • Seite 72 Auspacken Schließen Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen. Ziehen Sie Magazin 1 vorsichtig ein Stück heraus und ziehen Sie es dann mit beiden Händen ganz heraus. Entfernen Sie das im Inneren des Druckers angebrachte Schutzmaterial. Schieben Sie das Magazin 1 gerade in den Drucker ein. file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0020.htm (4 von 5) [19.03.2010 13:51:19]...
  • Seite 73 Auspacken Ziehen Sie die Abgrenzung heraus und heben Sie sie an. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0020.htm (5 von 5) [19.03.2010 13:51:19]...
  • Seite 74 Einschalten Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen > Installation des Druckers > Einschalten Einschalten Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die Stromversorgung einzuschalten. Das Netzkabel sollte nur mit trockenen Händen eingesteckt oder abgezogen werden, da andernfalls ●...
  • Seite 75 Einschalten Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0021.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:51:20]...
  • Seite 76 Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Installation des Druckers und der Optionen > Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit In diesem Abschnitt wird die Installation der optionalen Papiereinzugseinheit beschrieben. Das Berühren der Kontakte von Stromkabeln mit metallischen Gegenständen birgt Feuer- und ●...
  • Seite 77 Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit Heben Sie den Drucker an den eingelassenen Griffen an beiden Seiten an. An der optionalen Papiereinzugseinheit befinden sich drei aufrechte Stifte. Richten Sie diese Stifte auf die Öffnungen an der Unterseite des Druckers aus und stellen Sie dann den Drucker vorsichtig auf ihnen ab.
  • Seite 78 Installieren der optionalen Papiereinzugseinheit Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0022.htm (3 von 3) [19.03.2010 13:51:21]...
  • Seite 79 Nähere Einzelheiten zu den Netzwerkeinstellungen finden Sie in der Software-Anleitung. ● Weitere Informationen zum Installieren von Druckertreibern bei einer Netzwerkverbindung finden Sie in der Software- ● Installationsanleitung für Netzwerkverbindungen. Verwandte Themen Bedeutung der LED-Anzeigen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0023.htm [19.03.2010 13:51:22]...
  • Seite 80 Bedeutung der LED-Anzeigen 1. Gelb: Leuchtet auf, wenn die 10BASE-T-Verbindung korrekt hergestellt wurde. Blinkt, wenn Daten übertragen werden. 2. Grün: Leuchtet auf, wenn die 100BASE-TX-Verbindung korrekt hergestellt wurde. Blinkt, wenn Daten übertragen werden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0024.htm [19.03.2010 13:51:23]...
  • Seite 81 Schließen Sie den flachen Stecker am anderen Ende des Kabels an die USB-Schnittstelle oder den USB-Hub Ihres Computers an. Nähere Einzelheiten zum Installieren von Druckertreibern bei einer USB-Verbindung finden Sie in der Software-Anleitung. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0025.htm [19.03.2010 13:51:24]...
  • Seite 82 Unterstütztes Papier für jedes Magazin Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Unterstütztes Papier für jedes Magazin Unterstütztes Papier für jedes Magazin In diesem Abschnitt werden Typ, Größe und Gewicht von Papier beschrieben, das in jedes Magazin eingelegt werden kann.
  • Seite 83 Unterstütztes Papier für jedes Magazin Größe Gewicht Kapazität Normalpapier 52 bis 162 g/m Dünnes Papier B5 JIS (13,8 bis 43,0 lb.) (80 g/m , 20 lb.) Dickes Papier 1 Dickes Papier 2 B6-S Recycling-Papier Farbiges Papier Legal (8 " × 14 ") Bedrucktes Papier Letter (8 "...
  • Seite 84 Papier und andere Medien > Hinweise zum Papier Hinweise zum Papier Verwandte Themen Einlegen von Papier Lagern von Papier Papierarten und sonstige Druckmedien Papier, das von diesem Drucker nicht unterstützt wird Druckbereich Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0027.htm [19.03.2010 13:51:27]...
  • Seite 85 Legen Sie das Papierformat und den Papiertyp über Smart Organizing Monitor fest. ● Die Anzeige für das verbleibende Papier auf der linken vorderen Seite des Papiermagazins zeigt an, wie viel Papier ungefähr ● übrig ist. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0028.htm [19.03.2010 13:51:28]...
  • Seite 86 Druckqualität, Papierstaus oder Druckerschäden führen. Halten Sie sich an folgende Empfehlungen: Lagern Sie Papier nicht in feuchten Bereichen. Setzen Sie Papier nicht direktem Sonnenlicht aus. Lagern Sie es auf einer ebenen Fläche. Papier in der Verpackung lagern. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0029.htm [19.03.2010 13:51:28]...
  • Seite 87 Hinweise zum Papier > Papierarten und sonstige Druckmedien Papierarten und sonstige Druckmedien Dieser Abschnitt informiert über die von diesem Drucker unterstützten Papiertypen und die zu beachtenden Vorsichtsmaßnahmen. Verwandte Themen Einstellen des Papiertyps Papiertypen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0030.htm [19.03.2010 13:51:29]...
  • Seite 88 Papierstau verursachen kann Verwenden Sie kein Papier, das bereits von anderen Druckern bedruckt wurde ● Auch unterstützte Papiertypen können Papierstaus oder Fehlfunktionen verursachen, wenn sie sich in keinem guten Zustand ● befinden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0033.htm [19.03.2010 13:51:30]...
  • Seite 89 Druckbereich Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Hinweise zum Papier > Druckbereich Druckbereich Die folgende Abbildung veranschaulicht den Druckbereich dieses Druckers. Stellen Sie die Druckränder mit der verwendeten Anwendung richtig ein. Papier 1.
  • Seite 90 Druckbereich Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0034.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:51:31]...
  • Seite 91 Ziehen Sie das Papiermagazin nicht mit Gewalt heraus. Andernfalls kann es herausfallen und Verletzungen ● verursachen. Verwandte Themen Einlegen von Papier in Magazin 1 Einlegen von Papier in Magazin 2 Einlegen von Papier in den Bypass Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...IENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/t0002.htm [19.03.2010 13:51:32]...
  • Seite 92 Einlegen von Papier in Magazin 1 Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Magazin 1 Einlegen von Papier in Magazin 1 Das folgende Beispiel erläutert, wie Papier in das Standardpapiermagazin (Magazin 1) eingelegt wird. Dasselbe Verfahren kann für die optionale Papiereinzugseinheit angewendet werden.
  • Seite 93 Einlegen von Papier in Magazin 1 Wenn Sie benutzerdefiniertes Papier einlegen, stellen Sie die Papierführung etwas breiter als das eigentliche Papierformat ein. Drücken Sie die Klemme der vorderen Papierführung zusammen und schieben Sie die Führung auf die korrekte Standardgröße. Wenn Sie benutzerdefiniertes Papier einlegen, stellen Sie die Papierführung etwas breiter als das eigentliche Papierformat ein.
  • Seite 94 Einlegen von Papier in Magazin 1 Vergewissern Sie sich, dass die seitliche und die vordere Papierführung direkt am Papierstapel anliegen. Wenn zwischen dem Papier und der vorderen Papierführung ein Abstand vorliegt (siehe Abbildung unten), wird das Papier eventuell nicht korrekt zugeführt. Schieben Sie das Magazin 1 gerade in den Drucker ein.
  • Seite 95 Einlegen von Papier in Magazin 1 Verwandte Themen Einlegen von Papier der Größe Legal Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0036.htm (4 von 4) [19.03.2010 13:51:34]...
  • Seite 96 Einlegen von Papier in Magazin 2 Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Magazin 2 Einlegen von Papier in Magazin 2 Mit dem folgenden Beispiel wird das Einlegeverfahren für das Standardpapiermagazin (Magazin 2) erklärt. Ziehen Sie Magazin 2 ein Stück heraus und ziehen Sie es dann mit beiden Händen heraus.
  • Seite 97 Einlegen von Papier in Magazin 2 Wenn Sie benutzerdefiniertes Papier einlegen, stellen Sie die Papierführung etwas breiter als das eigentliche Papierformat ein. Legen Sie den neuen Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der obere Rand des Papierstapels die Füllmarkierung im Magazin nicht überragt.
  • Seite 98 Einlegen von Papier in Magazin 2 Die Anzeige für das verbleibende Papier auf der linken vorderen Seite des Papiermagazins zeigt an, wie viel Papier ● ungefähr übrig ist. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0038.htm (3 von 3) [19.03.2010 13:51:35]...
  • Seite 99 Einlegen von Papier in den Bypass Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in den Bypass Einlegen von Papier in den Bypass Richten Sie mithilfe des Smart Organizing Monitor oder des Druckertreibers die Größe und die Ausrichtung des eingelegten ●...
  • Seite 100 Einlegen von Papier in den Bypass Passen Sie die seitlichen Führungen an die Papierbreite an. Geben Sie nach dem Einlegen von Papier in das Magazin über Smart Organizing Monitor oder den Druckertreiber Papiertyp ● und Papierformat an. Für weitere Informationen zu den unterstützten Papiertypen siehe Unterstütztes Papier für jedes Magazin ●...
  • Seite 101 Ersetzen der Druckkartusche Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Auswechseln der Verbrauchsmaterialien > Ersetzen der Druckkartusche Ersetzen der Druckkartusche Gebrauchte Toner und Tonerbehälter dürfen nicht verbrannt werden. Tonerstaub kann sich bei Kontakt mit ● offenem Feuer entzünden. Entsorgen Sie gebrauchte Tonerbehälter gemäß den örtlichen Bestimmungen. Lagern Sie den Toner, gebrauchten Toner und Tonerbehälter nicht in unmittelbarer Nähe von offenem ●...
  • Seite 102 Ersetzen der Druckkartusche “Kein Toner oder Resttoner ist voll” Achten Sie darauf, dass Büroklammern, Heftklammern oder andere kleine metallische Gegenstände nicht ins Innere des ● Druckers gelangen. Setzen Sie die Druckkartusche ohne ihre Abdeckung nicht für längere Zeit dem direkten Sonnenlicht aus. ●...
  • Seite 103 Ersetzen der Druckkartusche Legen Sie die Druckkartusche auf eine flache Oberfläche und entfernen Sie dann die Schutzfolie. Halten Sie die Druckkartusche fest und schütteln Sie sie fünf oder sechs Mal hin und her. Die gleichmäßige Verteilung von Toner in der Druckkartusche verbessert die Druckqualität. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein.
  • Seite 104 Ersetzen der Druckkartusche Warten Sie, während der Toner zugeführt wird. Um eine Fehlfunktion zu vermeiden, schalten Sie die Stromversorgung nicht aus, wenn die Anzeige Bereit auf dem Bedienfeld blinkt. Bringen Sie die Schutzfolie, die Sie in Schritt entfernt haben, auf der alten Druckkartusche an.
  • Seite 105 Stecker und die Steckdose, bevor Sie die Verbindung wieder herstellen. Staub- und Rußansammlungen bergen Feuergefahr. Achten Sie darauf, dass Büroklammern, Heftklammern oder andere kleine metallische Gegenstände nicht ins Innere des ● Druckers gelangen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0042.htm [19.03.2010 13:51:39]...
  • Seite 106 Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Reinigen des Druckers > Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Wenn das Trennkissen oder die Papiereinzugsrolle verschmutzt ist, können mehrere Blätter auf einmal oder kein Blatt eingezogen werden.
  • Seite 107 Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Legen Sie das zuvor entnommene Papier wieder in das Magazin ein und schieben Sie das Magazin dann vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker. Stecken Sie den Netzstecker fest in die Wandsteckdose. Schließen Sie alle zuvor entfernten Schnittstellenkabel wieder an.
  • Seite 108 Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung > Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Dieser Abschnitt erläutert die Bedeutung der im Dialogfeld Smart Organizing Monitor angezeigten Meldung und gibt Hinweise zur Behebung der aufgetretenen Probleme.
  • Seite 109 Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Keine Rückmeldung vom E/A- Es wurden keine Informationen von Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter Gerät dem Drucker empfangen. eingeschaltet und der Netzstecker richtig angeschlossen ist. Überprüfen Überprüfen Sie das Kabel, den Sie auch, ob die USB- oder Netzstecker und den Netzwerkkabel richtig angeschlossen Hauptschalter.
  • Seite 110 Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Papierstau Es liegt ein Papierstau im Drucker vor. Entfernen Sie das gestaute Papier. Ziehen Sie die angezeigte (Duplexstau) Siehe Entfernen von Papierstaus aus Einheit heraus und drücken Sie dem Auslaufbereich / der den Duplex Pfadfreigabehebel Duplexeinheit weg.
  • Seite 111 Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Fehlanpassung Papiertyp Die Papiertypeinstellung für das Legen Sie den für das Magazin Magazin unterscheidet sich vom ausgewählte Papiertyp ein oder ändern Im angezeigten eingelegten Papiertyp im Magazin. Sie die Papiertypeinstellung im Papiereinzugsmagazin ist kein Druckertreiber.
  • Seite 112 Fehler & Statusmeldungen auf dem Smart Organizing Monitor Magazin wurde nicht gefunden Das angezeigte Papiermagazin Nehmen Sie eine korrekte ● ● oder kein Papier ist nicht ordnungsgemäß oder Installation des angezeigten gar nicht installiert. Papiermagazins vor. Das angezeigte Papierquellmagazin ist nicht Das angezeigte Magazin Legen Sie Papier in das ●...
  • Seite 113 Siehe Einlegen von Papier Die Anzeige Druckkartusche ersetzen blinkt. Die Druckkartusche ist fast leer. Die Anzeige Druckkartusche ersetzen leuchtet. Die Druckkartusche ist leer. Ersetzen Sie die Druckkartusche. Siehe Ersetzen der Druckkartusche Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0045.htm [19.03.2010 13:51:44]...
  • Seite 114 Gerät druckt nicht Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung > Gerät druckt nicht Gerät druckt nicht Mögliche Ursache Lösungen Ist die Stromversorgung eingeschaltet? Überprüfen Sie, ob das Netzkabel fest in der Wandsteckdose und im Drucker steckt. Schalten Sie die Stromversorgung ein.
  • Seite 115 Gerät druckt nicht Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0046.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:51:45]...
  • Seite 116 > Gerät druckt nicht > Wenn der Drucker über USB-Kabel direkt am Computer angeschlossen ist Wenn der Drucker über USB-Kabel direkt am Computer angeschlossen ist Verwandte Themen Windows Mac OS X Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0047.htm [19.03.2010 13:51:46]...
  • Seite 117 Sonstige Druckprobleme Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung > Sonstige Druckprobleme Sonstige Druckprobleme Status Mögliche Ursachen, Beschreibungen und Lösungen Auf der gedruckten Seite erscheinen Möglicherweise ist die Papiereinstellung nicht korrekt. So könnte es Toner-Schmierstreifen. zum Beispiel sein, dass die Einstellung für dickes Papier nicht vorgenommen wurde, obwohl Sie dickes Papier verwenden.
  • Seite 118 Sonstige Druckprobleme Die Ausdrucke werden nicht korrekt Papier ist feucht. Verwenden Sie nur Papier, das ● gestapelt. ordnungsgemäß gelagert wurde. Siehe Papier und andere Medien Ziehen Sie die Erweiterung heraus. ● Stellen Sie den entsprechenden Endanschlag (vorderer Anschlag ● für A4, hinterer Anschlag für Legal) aufrecht. Siehe Außen: Vorderansicht Es werden mehrere Seiten auf einmal...
  • Seite 119 Sonstige Druckprobleme Bilder werden nicht in korrekter Position Stellen Sie die Druckposition unter Smart Organizing Monitor ein. ausgedruckt Siehe Software-Anleitung. Bilder werden schief ausgedruckt Stellen Sie die vordere Papierführung und die beiden seitlichen Papierführungen auf das Papierformat ein. Siehe Einlegen von Papier Horizontale Linien erscheinen auf den Stöße gegen den Drucker können Linien auf den Druckseiten ●...
  • Seite 120 Sonstige Druckprobleme Die Bilder werden abgeschnitten oder es Wenn Sie Papier verwenden, das kleiner ist als das in der Anwendung werden zu viele Seiten ausgedruckt. gewählte Papierformat, verwenden Sie das in der Anwendung gewählte Papierformat. Können Sie das korrekte Papierformat nicht einlegen, verwenden Sie die Verkleinerungsfunktion, um das Bild vor dem Ausdruck zu verkleinern.
  • Seite 121 Sonstige Druckprobleme Der Toner ist aufgebraucht, und der Wenn der Toner aufgebraucht ist, können Sie nach Drücken der Taste Druckvorgang wurde gestoppt. [Stopp/Start] noch einige Drucke erstellen; die Druckqualität dieser Drucke wird jedoch nicht garantiert. Gedruckte Umschläge werden zerknittert Überprüfen Sie, ob die grünen Hebel im Innern der Rückseite richtig ausgegeben.
  • Seite 122 Arbeitet der Drucker nicht zufriedenstellend, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Lassen Sie sich in dem Geschäft, in dem ● der Drucker gekauft wurde, die Adressen der Händler bzw. Servicetechniker geben. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0051.htm [19.03.2010 13:51:49]...
  • Seite 123 Seiten aus, die nicht ausgedruckt wurden. Verwandte Themen Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...IENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/t0001.htm [19.03.2010 13:51:50]...
  • Seite 124 Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Entfernen von falsch eingezogenem Papier > Wenn ein Papierstau vorliegt > Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Verwenden Sie den folgenden Ablauf zum Beseitigen von Papierstaus innerhalb aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2.
  • Seite 125 Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Schütteln Sie die entnommene Druckkartusche nicht. Dadurch könnte Resttoner austreten. ● Legen Sie die Druckkartusche auf Papier oder ähnliches Material, um zu verhindern, dass Sie ● Ihren Arbeitsbereich verschmutzen. Heben Sie die Führungsplatte an und entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein.
  • Seite 126 Entfernen von gestautem Papier aus dem Inneren/Magazin 1/Magazin 2 Schließen der Abdeckung, ob der Fehler beseitigt ist. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-R...UNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0053.htm (3 von 3) [19.03.2010 13:51:51]...
  • Seite 127 Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Entfernen von falsch eingezogenem Papier > Wenn ein Papierstau vorliegt > Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Verwenden Sie den folgenden Ablauf zum Beseitigen von Papierstaus aus dem Bypass. Das Innere des Geräts kann sehr heiß...
  • Seite 128 Entfernen von Papierstaus aus dem Bypass Ihren Arbeitsbereich verschmutzen. Heben Sie die Führungsplatte an und entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn sich die Druckkartusche nicht mehr weiter bewegen lässt, heben Sie sie leicht an und drücken Sie sie ganz hinein. Drücken Sie die Druckkartusche dann nach unten, bis sie einrastet.
  • Seite 129 Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Entfernen von falsch eingezogenem Papier > Wenn ein Papierstau vorliegt > Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Verwenden Sie den folgenden Ablauf zum Beseitigen von Papierstaus innerhalb im Auslaufbereich / der Duplexeinheit.
  • Seite 130 Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Ziehen Sie Magazin 1 mit beiden Händen ganz heraus. Legen Sie das Magazin auf eine flache Oberfläche. Drücken Sie den blauen Hebel. Durch Drücken des blauen Hebels wird die Duplex-Transporteinheit gesenkt. Falls gestautes Papier vorhanden ist, entfernen Sie es vorsichtig.
  • Seite 131 Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Falls Papier im Bypass eingelegt ist, entfernen Sie das Papier. Drücken Sie die seitliche Taste, um die vordere Abdeckung zu öffnen und senken Sie diese dann vorsichtig. Heben Sie die Druckkartusche vorsichtig horizontal heraus und halten Sie sie dabei an der Mitte fest.
  • Seite 132 Entfernen von Papierstaus aus dem Auslaufbereich / der Duplexeinheit Schließen Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen. Drücken Sie beim Schließen der Abdeckungen fest auf die Abdeckungen. Prüfen Sie nach dem Schließen der Abdeckungen, ● ob der Fehler beseitigt ist. Anfang Zurück Weiter...
  • Seite 133 Wenn die optionale Papiereinzugseinheit installiert ist, trennen Sie sie vom Drucker und transportieren Sie sie separat. ● Fassen Sie den Drucker beim Anheben nicht am Magazinbereich an. ● Verwandte Themen Drucker über eine kurze Strecke transportieren Transportieren über eine längere Strecke Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0056.htm [19.03.2010 13:51:55]...
  • Seite 134 Wenn Sie Magazin 2 entfernt haben, setzen Sie es wieder ein. Halten Sie den Drucker beim Bewegen gerade. Bewegen Sie den Drucker sehr vorsichtig, um zu verhindern, dass Toner ● austritt. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0057.htm [19.03.2010 13:51:56]...
  • Seite 135 Toner kann im Innern des Druckers austreten, wenn der Drucker während des Transports nicht gerade gehalten wird. ● Weitere Informationen zum Transport des Druckers erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstvertreter. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0058.htm [19.03.2010 13:51:57]...
  • Seite 136 Entsorgung Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Anhang > Entsorgung Entsorgung Informationen zur korrekten Entsorgung dieses Druckers erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstvertreter. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0059.htm [19.03.2010 13:51:58]...
  • Seite 137 Unsere Produkte wurden für höchste Ansprüche an Qualität und Funktionalität entwickelt und gebaut. Wir ● empfehlen daher, dass Sie ausschließlich die bei einem autorisierten Fachhändler erhältlichen Verbrauchsmaterialien verwenden. Verwandte Themen Druckkartuschen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0060.htm [19.03.2010 13:51:59]...
  • Seite 138 Fachgeschäft wenden, in dem Sie die Druckkartusche erworben haben. Verwenden Sie beim erstmaligen Einsatz des Druckers die Druckkartusche, die sich im Lieferumfang des Druckers befinden. ● Die mitgelieferten Druckkartuschen reichen für ca. 1500 Seiten. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0061.htm [19.03.2010 13:52:00]...
  • Seite 139 Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Anhang > Technische Daten Technische Daten In diesem Anhang werden die technischen Daten des Druckers aufgeführt. Verwandte Themen Hauptgerät Paper Feed Unit TK1080 Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0062.htm [19.03.2010 13:52:01]...
  • Seite 140 Hauptgerät Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Anhang > Technische Daten > Hauptgerät Hauptgerät Konfiguration Desktop Druckverfahren Elektrostatischer Lasertransfer Warmlaufzeit Weniger als 20 Sekunden (23 °C, 71,6 °F) Papierformate Standard-Papierformate ● A4, B5 JIS, A5, B6-S, A6, Legal (8 "...
  • Seite 141 Hauptgerät 64 MB Stromversorgung ● 120 V, 60 Hz, 10 A oder mehr (wenn voll ausgerüstet) ● 220-240 V, 50/60 Hz, 5 A oder mehr (wenn voll ausgerüstet) Energieverbrauch Maximaler Energieverbrauch ● : 850 W, : 880 W Energiesparmodus 1 ●...
  • Seite 142 Geräteabmessungen (Breite × Tiefe × Höhe) 370 × 392 × 89 mm (14,6 × 15,5 × 3,5 Zoll) Papiergewicht 60 bis 105 g/m (16,0 bis 28,0 lb.) Gewicht Weniger als 2,4 kg (5,3 lb.) Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0064.htm [19.03.2010 13:52:03]...
  • Seite 143 Stellen Sie das Radio- bzw. Fernsehgerät so weit wie möglich vom Gerät entfernt auf. ● Ändern Sie die Ausrichtung der Antenne des Radio- bzw. Fernsehgeräts. ● Verwenden Sie eine andere Wandsteckdose auf einem anderen Schaltkreis. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0065.htm [19.03.2010 13:52:04]...
  • Seite 144 Enthält Informationen zum Papier und Hinweise zum Installieren von Optionen, Austauschen von Verbrauchsmaterial, Reagieren auf Fehlermeldungen und Beheben von Papierstaus. Software-Anleitung (das vorliegende Handbuch) Enthält Anleitungen zur Verwendung des Druckers in einer Netzwerkumgebung und zur Nutzung der Software. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0001.htm [19.03.2010 13:52:05]...
  • Seite 145 Lesen dieses Handbuchs Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Bitte zuerst lesen > Lesen dieses Handbuchs Lesen dieses Handbuchs Verwandte Themen Symbole Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0002.htm [19.03.2010 13:52:06]...
  • Seite 146 Dieses Symbol befindet sich am Ende von Abschnitten. Es gibt an, wo Sie weitere relevante Informationen finden können. Bezeichnet die Namen von Tasten und Taster. Kennzeichnet die Namen der Tasten, die in der Systemsteuerung des Druckers angezeigt werden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0003.htm [19.03.2010 13:52:07]...
  • Seite 147 Handbuch die Bezeichnungen Typ 1 oder Typ 2 für die entsprechenden Druckermodelle. In folgender Tabelle werden die verschiedenen Modelle beschrieben. Modelltypen Modelltyp Modellname Duplexdruck Typ 1 SP 3400N Manuell Typ 2 SP 3410DN Automatisch Des Weiteren wird das Symbol für Informationen verwendet, die nur für das 120 V- Druckermodell relevant sind, und das Symbol für Informationen, die nur für das 220 bis...
  • Seite 148 Dieser Drucker unterstützt Netzwerk- und lokale Verbindungen. Stellen Sie fest, wie der Drucker angeschlossen ist, bevor Sie den Druckertreiber installieren. Befolgen Sie den Treiberinstallationsablauf, der sich für die gewählte Verbindungsart eignet. Verwandte Themen Netzwerkverbindung Lokale Verbindung Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0005.htm [19.03.2010 13:52:09]...
  • Seite 149 Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Überprüfen der Verbindungsart > Netzwerkverbindung Netzwerkverbindung Dieser Drucker kann als Windows-Druckeranschluss oder Netzwerkdrucker verwendet werden. Verwandte Themen Verwendung als Windows-Druckeranschluss Verwendung als Netzwerkdrucker Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0006.htm [19.03.2010 13:52:10]...
  • Seite 150 Überprüfen der Verbindungsart > Lokale Verbindung Lokale Verbindung Lokale Verbindungen können über USB-Verbindungen hergestellt werden. Nähere Einzelheiten zur Installation des Druckertreibers finden Sie auf Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0009.htm [19.03.2010 13:52:11]...
  • Seite 151 Der Druckertreiber für die 64-Bit-Windows-Version ist nicht auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten. Wenn Ihr ● Betriebssystem die 64-Bit-Windows-Version ist, laden Sie die Treiber von der Website des Herstellers herunter, und speichern Sie die Dateien dann in einem Ordner, auf den Sie leicht zugreifen können. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0010.htm [19.03.2010 13:52:12]...
  • Seite 152 Dieser Abschnitt erläutert, wie der Druckertreiber zur Verwendung dieses Druckers in einer Netzwerkumgebung installiert wird. Verwandte Themen Installation des PCL-Druckertreibers Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Installation des Druckertreibers zur Verwendung als Windows-Netzwerkdrucker Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0011.htm [19.03.2010 13:52:13]...
  • Seite 153 Organizing Monitor" und "3. Festlegen der IP-Adresse des Druckers" nicht auszuführen. Verwandte Themen Ausdrucken einer Testseite Installieren von Smart Organizing Monitor Festlegen der IP-Adresse des Druckers Installieren des Druckertreibers Wenn die Suche nach Netzwerkdruckern fehlschlägt Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0012.htm [19.03.2010 13:52:14]...
  • Seite 154 Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installation des Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung > Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Bevor Sie mit der Installation des PostScript 3-Druckertreibers beginnen, besorgen Sie sich die IP-Adresse des Druckers. Für ●...
  • Seite 155 Installieren des PostScript 3-Druckertreibers Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Überprüfen Sie, ob der Name dieses Druckers ausgewählt ist, für den der Treiber installiert werden soll, und dann auf [Weiter >] klicken. Gegebenenfalls den Druckernamen ändern und dann auf [Weiter >] klicken. Markieren Sie das Kontrollkästchen [Ja], um den Drucker als Standarddrucker zu konfigurieren.
  • Seite 156 Wählen Sie diesen Drucker in der Liste der freigegebenen Drucker aus und klicken Sie dann auf [Weiter >]. Legen Sie fest, ob dieser Drucker als Standarddrucker verwendet werden soll, und klicken Sie dann auf [Weiter >]. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0019.htm [19.03.2010 13:52:16]...
  • Seite 157 Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2) Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Fehlerbehebung - USB Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0020.htm [19.03.2010 13:52:17]...
  • Seite 158 Installation des PCL-Druckertreibers Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss > Installation des PCL-Druckertreibers Installation des PCL-Druckertreibers Um diesen Druckertreiber zu installieren, benötigen Sie einen Account, der über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters ●...
  • Seite 159 Installation des PCL-Druckertreibers [Benutzerkontensteuerung], nachdem Sie die CD-ROM eingelegt haben. Klicken Sie in diesem Fall auf [Zulassen?]. Ist der Druckertreiber bereits installiert, wird Plug and Play aktiviert und der an USB angeschlossene Drucker erscheint ● automatisch im Fenster [Drucker]. Bei der ersten Verwendung von USB startet die Plug and Play-Funktion. Je nach Betriebssystem wird das Dialogfeld [Neue ●...
  • Seite 160 Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss > Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Um diesen Druckertreiber zu installieren, benötigen Sie einen Account, der über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters ●...
  • Seite 161 Installieren des PostScript 3-Druckertreibers (Windows 2000) Die Zahl hinter “USB” variiert je nach Anzahl der angeschlossenen Drucker. ● Der USB-Anschluss ist nur für den zuerst installierten Druckertreiber verfügbar. Zur Installation von zusätzlichen Treibern ● für diesen Drucker müssen Sie andere Anschlüsse (wie z. B. LPT1) verwenden. Nach der Installation ändern Sie dann die Anschlusseinstellungen auf den festgelegten USB-Anschluss.
  • Seite 162 Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2) Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss > Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2) Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 Um diesen Druckertreiber zu installieren, benötigen Sie einen Account, der über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters ●...
  • Seite 163 Installation des PostScript 3-Druckertreibers (Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2) Um Autostart zu deaktivieren, legen Sie die CD-ROM in das Laufwerk bei gedrückter Taste [Shift] ein und lassen Sie diese ● Taste los, nachdem der Computer den Zugriff auf die CD-ROM beendet hat. Die Zahl hinter “USB”...
  • Seite 164 Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installieren des Druckertreibers für den USB-Anschluss > Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Um diesen Druckertreiber zu installieren, benötigen Sie einen Account, der über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters ●...
  • Seite 165 Installieren des PostScript 3 Druckertreibers (Windows Vista und Windows Server 2008) Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0024.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:52:22]...
  • Seite 166 [Geräte-Manager]. Wählen Sie unter [Andere Geräte] den Drucker aus, und öffnen Sie das Dialogfeld mit dessen Eigenschaften. Klicken Sie auf der Registerkarte [Allgemein] auf [Treiber erneut installieren], um den Treiber neu zu installieren. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0025.htm [19.03.2010 13:52:23]...
  • Seite 167 Die Anweisungen des Druckerinstallations-Assistant befolgen. Unter Windows Vista und Windows Server 2008: Im Menü [Start] auf [Systemsteuerung] klicken. Auf [Drucker] in “Hardware und Sound” klicken. Auf [Drucker hinzufügen] klicken. Die Anweisungen des Druckerinstallations-Assistant befolgen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0026.htm [19.03.2010 13:52:24]...
  • Seite 168 Kommunikation deaktiviert ist. Für weitere Informationen zum Vornehmen von Optionseinstellungen für den Drucker siehe Wenn die bidirektionale ● Kommunikation deaktiviert ist Verwandte Themen Bedingungen für bidirektionale Kommunikation Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0027.htm [19.03.2010 13:52:25]...
  • Seite 169 [Bidirektionale Unterstützung aktivieren] ist in der Registerkarte [Port] im Dialogfeld "Druckereigenschaften" gewählt. Der PostScript 3-Druckertreiber unterstützt keine bidirektionalen Kommunikation. ● Der PCL-Druckertreiber unterstützt bidirektionale Kommunikation. Sie können den Druckerstatus manuell aktualisieren. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0028.htm [19.03.2010 13:52:26]...
  • Seite 170 Die Registerkarte [Pap.formateinst.] anklicken. Das zu verwendende Magazin wählen, um es hervorzuheben, das geeignete Papierformat auswählen und dann auf [Aktualis.] klicken. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld für die Druckereigenschaften zu schließen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0029.htm [19.03.2010 13:52:27]...
  • Seite 171 Das in diesem Kapitel beschriebene Verfahren wird für die Druckertreiber PLC 6 und PostScript 3. Verwandte Themen Windows 2000 - Druckereinstellungen vornehmen Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2 - Druckereinstellungen vornehmen Windows Vista, Windows Server 2008 - Druckereinstellungen vornehmen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0030.htm [19.03.2010 13:52:28]...
  • Seite 172 Zugreifen auf die Druckereigenschaften > Windows 2000 - Druckereinstellungen vornehmen Windows 2000 - Druckereinstellungen vornehmen Verwandte Themen Druckerstandardeinstellungen vornehmen - Fenster [Drucker] Druckerstandardeinstellungen vornehmen - Druckeinstellungen Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0031.htm [19.03.2010 13:52:29]...
  • Seite 173 Windows Server 2003/2003 R2 - Druckereinstellungen vornehmen Windows XP und Windows Server 2003/2003 R2 - Druckereinstellungen vornehmen Verwandte Themen Druckerstandardeinstellungen vornehmen - Fenster [Drucker und Faxgeräte] Druckerstandardeinstellungen vornehmen - Druckeinstellungen Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0035.htm [19.03.2010 13:52:30]...
  • Seite 174 > Windows Vista, Windows Server 2008 - Druckereinstellungen vornehmen Windows Vista, Windows Server 2008 - Druckereinstellungen vornehmen Verwandte Themen Druckerstandardeinstellungen vornehmen - Fenster [Drucker] Druckerstandardeinstellungen vornehmen - Druckeinstellungen Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0039.htm [19.03.2010 13:52:31]...
  • Seite 175 Druckertreiber festgelegte Papiergröße ist. Nähere Einzelheiten zum Web Image Monitor finden Sie auf Verwenden des Web Image Monitor ● Verwandte Themen Ausführen von Seitenvorschub Abbrechen eines Druckauftrags Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0043.htm [19.03.2010 13:52:32]...
  • Seite 176 Wenn Sie erst Papier in das Magazin einlegen und dann drucken möchten, legen Sie das korrekte Papier ein und drücken ● Sie dann die Taste [Stopp/Start]. Wenn ein Magazin mit einem kleineren Papierformat verwendet wird, kann der Druckauftrag abgebrochen werden oder es ● können andere Probleme auftreten. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0044.htm [19.03.2010 13:52:33]...
  • Seite 177 Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um einen Druckauftrag abzubrechen, der den Druckerfehler ausgelöst hat. Falls sich das Dialogfeld Smart Organizing Monitor mit einer Warnmeldung öffnet, drücken Sie die Taste [Job-Reset]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0045.htm [19.03.2010 13:52:34]...
  • Seite 178 Abbrechen eines Druckauftrags Dieser Abschnitt erläutert, wie ein Druckvorgang über die Systemsteuerung oder den Computer gestoppt werden kann. Verwandte Themen Abbrechen eines Druckauftrags über die Systemsteuerung Abbrechen eines Druckauftrags über den Computer Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0046.htm [19.03.2010 13:52:35]...
  • Seite 179 > Abbrechen eines Druckauftrags über die Systemsteuerung Abbrechen eines Druckauftrags über die Systemsteuerung Sie können einen Druckauftrag über die Systemsteuerung abbrechen, wenn die Übertragung von Druckaufträgen nicht abgeschlossen ist. Die Taste [Job-Reset] drücken. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0047.htm [19.03.2010 13:52:36]...
  • Seite 180 Das Drucken von bereits verarbeiteten Daten kann nicht gestoppt werden. Aus diesem Grund druckt der Drucker ● möglicherweise noch einige Seiten aus, nachdem Sie den Druckvorgang abgebrochen haben. Das Stoppen von großvolumigen Druckaufträgen kann unter Umständen relativ lange dauern. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0048.htm [19.03.2010 13:52:37]...
  • Seite 181 Wenn "Automatisch Fortsetzen" beim ersten Satz angewendet wird, wird Sortieren abgebrochen. ● Wenn ein Seitenvorschub beim ersten Satz angewendet wird, wird Sortieren abgebrochen. ● Weitere Informationen zum Druckverfahren finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0049.htm [19.03.2010 13:52:38]...
  • Seite 182 Verwenden Sie die Deckblattfunktion, um Deckblätter aus einem festgelegten Magazin einzufügen. Das Format und die Ausrichtung des Deckblatts müssen mit den Hauptseiten des Druckauftrags übereinstimmen. ● Weitere Informationen zu den Druckverfahren finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0050.htm [19.03.2010 13:52:39]...
  • Seite 183 Verwenden Sie die Wasserzeichenfunktion, um Wasserzeichentext auszudrucken. Wenn das Format des Wasserzeichens größer ist als das Papierformat, können Wasserzeichen nicht ordnungsgemäß ● ausgedruckt werden. Weitere Informationen zum Einrichtungsverfahren finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0051.htm [19.03.2010 13:52:40]...
  • Seite 184 Manueller Duplex Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Sonstige Druckvorgänge > Manueller Duplex Manueller Duplex Verwenden Sie zum beidseitigen Drucken auf Papier mit dem Modell vom Typ 1 die Funktion Manueller Duplex. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um manuellen Duplexdruck auszuführen. Beim manuellen Duplexdruck druckt der Drucker zuerst nur gerade Seiten eines Dokuments, fordert Sie dazu auf, das Ausgabepapier verkehrt herum in den Drucker einzulegen und druckt dann ungerade Seiten auf die Rückseite des Papiers.
  • Seite 185 Manueller Duplex Weitere Informationen zum Betrieb des Druckertreibers finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0052.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:52:41]...
  • Seite 186 Verwenden des Web Image Monitor Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor Verwenden des Web Image Monitor Verfügbare Operationen Die folgenden Operationen können über den Web Image Monitor auf einem Computer aus der Ferne durchgeführt werden: Anzeige des Druckerstatus oder der Einstellungen ●...
  • Seite 187 Verwenden des Web Image Monitor Zur Verwendung von JAWS 7.0 mit dem Web Image Monitor müssen Sie mit Windows OS und dem Microsoft Internet ● Explorer 5.5 SP2 oder höher arbeiten. Verwandte Themen Anzeigen der Startseite Ändern der Schnittstellensprache Überprüfen der Systeminformationen Konfigurieren der Papiereinstellungen Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Drucken von Berichten...
  • Seite 188 Verwenden des Web Image Monitor > Anzeigen der Startseite Anzeigen der Startseite Dieser Abschnitt erläutert, wie der Web Image Monitor und seine Startseite angezeigt werden. Verwandte Themen Anzeigen der Startseite des Web Image Monitor Startseite Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0054.htm [19.03.2010 13:52:43]...
  • Seite 189 > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Ändern der Schnittstellensprache Ändern der Schnittstellensprache Wählen Sie die gewünschte Schnittstellensprache aus der Liste [Web-Sprache] aus. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0057.htm [19.03.2010 13:52:44]...
  • Seite 190 Klicken Sie auf [Home], um die Hauptseite des Web Image Monitor aufzurufen. Auf dieser Seite können Sie die aktuellen Systeminformationen überprüfen. Diese Seite hat drei Registerkarten: [Status], [Zähler] und [Maschineninformationen]. Verwandte Themen Überprüfen der Statusinformationen Überprüfen der Zählerinformationen Überprüfen der Maschineninformationen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0058.htm [19.03.2010 13:52:45]...
  • Seite 191 Konfigurieren der Papiereinstellungen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Papiereinstellungen Konfigurieren der Papiereinstellungen Klicken Sie auf [Papiereinstellungen], um die Seite zur Konfiguration der Druckereinstellungen aufzurufen. Magazin 1 Punkt Beschreibung...
  • Seite 192 Konfigurieren der Papiereinstellungen Wählen Sie den Papiertyp für den Bypass unter folgenden Optionen aus: Dünnes Papier(52-64g/m ), Dickes Papier 1(100-130g/m ), Dickes Papier 2(131-162g/m Papiertyp Normalpapier, Recycling, Farbe, Bedruckt, Vorgelocht, Briefbogen, Bondpapier, Registerkarten, Etiketten, Umschlag, OHP (Folie). Magazinpriorität Punkt Beschreibung Legen Sie das Magazin fest, in dem der Drucker unter Magazin 1 oder 2 oder unter Bypass Magazinpriorität zuerst nach passendem Papier für den Druckauftrag sucht.
  • Seite 193 Diese Seite hat sechs Registerkarten: [Netzwerkstatus], [Netzwerkanwendung], [DNS], [Alarmmeldungen], [SNMP] und [SMTP]. Verwandte Themen Überprüfen des Netzwerkstatus Konfigurieren der Einstellungen der Netzwerkanwendung Konfigurieren der DNS-Einstellung Konfigurieren der Alarmmeldungen Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Konfigurieren der SMTP-Einstellungen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0063.htm [19.03.2010 13:52:48]...
  • Seite 194 Die installierte PS-Schriftartenliste wird gedruckt. Berichte können nicht mithilfe von Web Image Monitor ausgedruckt werden, wenn bereits andere Druckaufträge ausgeführt ● werden. Vergewissern Sie sich daher, dass keine Druckaufträge ausgeführt werden, bevor Sie Berichte ausdrucken. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0070.htm [19.03.2010 13:52:49]...
  • Seite 195 Diese Seite hat fünf Registerkarten: [Passwort], [Standardeinstellungen], [Backupeinstellungen], [Wiederherst.-Einst.] und [Einstellung Hilfe-Quelldatei]. Verwandte Themen Konfigurieren des Passworts Wiederherstellung der Standardeinstellungen Druckereinstellungen sichern Wiederherstellen der Druckereinstellungen aus einer Sicherungsdatei Einstellung Hilfe-Quelldatei Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0071.htm [19.03.2010 13:52:50]...
  • Seite 196 Wenn Sie auf [Hilfe] im Kopfzeilenbereich klicken, werden die Hilfethemen angezeigt. ● Wenn Sie im Hauptbereich auf das Hilfe-Symbol “?” klicken, wird die Hilfe für die Einstellungselemente im Hauptbereich ● angezeigt. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0077.htm [19.03.2010 13:52:51]...
  • Seite 197 Mac OS zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe Verwenden des Smart Organizing Monitor Verwandte Themen Installieren des Smart Organizing Monitor Das Dialogfeld Smart Organizing Monitor anzeigen Druckerstatus anzeigen Anzeigen der Druckerinformationen Druckerkonfiguration Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0078.htm [19.03.2010 13:52:52]...
  • Seite 198 Smart Organizing Monitor wird zusammen mit dem PCL 6-Druckertreiber automatisch installiert, oder wenn auf [Smart Organizing Monitor] im Dialogfeld [Printer Drivers and Utilities] geklickt wird, das angezeigt wird, wenn die im Lieferumfang dieses Druckers enthaltene CD-Rom eingelegt wird. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0079.htm [19.03.2010 13:52:53]...
  • Seite 199 Falls Sie Smart Organizing Monitor zusammen mit dem Druckertreiber installiert haben: Klicken Sie im Dialogfeld Druckeinstellungen auf [Smart Organizing Monitor...]. Oder klicken Sie unter [Zubehör], [Erw. Optionen] oder der Registerkarte [Pap.formateinst.] im Druckeigenschaften- Dialogfeld auf [Smart Organizing Monitor...]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0080.htm [19.03.2010 13:52:54]...
  • Seite 200 Druckerstatus anzeigen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Smart Organizing Monitor > Druckerstatus anzeigen Druckerstatus anzeigen Im Dialogfeld von Smart Organizing Monitor können Sie den Status von überwachten Druckern überprüfen. Der Druckerstatus wird mit Hilfe von Grafiken und Kommentaren angezeigt.
  • Seite 201 Druckerstatus anzeigen 5. Registerkarte [Status] Zeigt den Status des Verbrauchsmaterials, wie Tonerstand und Papierstand, an. 6. Registerkarte [Jobprotokoll] Zeigt die auf druckauftragsbezogene Informationen an. 7. Registerkarte [Anwenderprg.] Druckt die Konfigurationsseite, PCL-Konfigurationsseite/-Fontseite und PS-Konfigurationsseite/-Fontseite. Das Dialogfeld [Druckerkonfiguration] kann über diese Registerkarte geöffnet werden. Anfang Zurück Weiter...
  • Seite 202 [Status], [Jobprotokoll] und [Anwenderprg.]. Sie können diese Registerkarten zum Anzeigen von Informationen zu einem überwachten Drucker, wie seinen Status, Jobverlauf und seine Konfiguration, verwenden. Verwandte Themen Druckerstatus anzeigen Jobverlauf anzeigen Druckerkonfigurationen ausdrucken Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0082.htm [19.03.2010 13:52:56]...
  • Seite 203 Nähere Einzelheiten zu den Elementen, die im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] eingestellt werden können, finden Sie in der ● Smart Organizing Monitor-Hilfe. Verwandte Themen Hinweise zu Menü und Modus Papiereinstellungen ändern Registrierung einstellen Einstellung der Grundfunktionen Netzwerkbezogene Einstellungen vornehmen Bedingungen für das Drucken einstellen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0086.htm [19.03.2010 13:52:57]...
  • Seite 204 Druckerstatus-Benachrichtigung per E-Mail Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Druckerstatus-Benachrichtigung per E-Mail Druckerstatus-Benachrichtigung per E-Mail Wenn eine Druckkartusche leer wird oder ein Papierstau auftritt, wird eine E-Mail-Benachrichtigung an die registrierten Adressen versandt, um den Druckerstatus zu melden. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie diesen Drucker in einer Netzwerkumgebung verwenden.
  • Seite 205 Druckerstatus-Benachrichtigung per E-Mail Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0093.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:52:58]...
  • Seite 206 Passwort: Das für den SMTP-Benutzernamen eingerichtete Passwort eingeben. ● E-Mail System-Admin: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. ● Geben Sie ggf. das Administratorkennwort ein. Klicken Sie auf [OK]. Web Image Monitor beenden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0094.htm [19.03.2010 13:52:59]...
  • Seite 207 Der standardmäßige Community-Name lautet “public”. Sie können diesen Community-Namen zum Abrufen der MIB- ● Informationen verwenden. Geben Sie unter [Community abrufen:] “public” an, um im Smart Organizing Monitor nach diesem Drucker zu suchen. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0095.htm [19.03.2010 13:53:00]...
  • Seite 208 Lesen der Konfigurationsseite Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Lesen der Konfigurationsseite Lesen der Konfigurationsseite Die im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] vorgenommenen Einstellungen werden gedruckt. Produktname Zeigt den Produktnamen an. Systemreferenz Zeigt die folgenden Informationen zum Drucker an: Drucker-ID ●...
  • Seite 209 Lesen der Konfigurationsseite Leere Seite drucken ● Energiesparmodus 1 ● Energiesparmodus 2 ● Energiespar-Timer ● Standardpapierformat ● Fehlerseite drucken ● E-Mail-Benachrichtigung ● Niedriger Feuchtigkeitsmodus ● PCL-Menü Zeigt die auf der Registerkarte [Drucker] im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] vorgenommenen Einstellungen an. Ausrichtung ● Zeilen/Seite ●...
  • Seite 210 Lesen der Konfigurationsseite Zähler Gesamt ● Duplex-Zähler (Nur Modell Typ 2) ● Papierstauzähler Zähler Gesamt ● Duplexstau (Nur Modell Typ 2) ● Stau außen ● Stau innen ● Magazin 1 Papierzufuhrfehler ● Magazin 2 Papierzufuhrfehler ● Bypass Papierzufuhrfehler ● Fehlerprot. Zeigt die Fehlerprotokolle an.
  • Seite 211 Klicken Sie auf der Registerkarte [Erweitert] auf die Schaltfläche [Druckstandardwerte...]. Geben Sie die Standardwerte für den Druckertreiber an, der an die Client-Computer verteilt wird, und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf [OK], und schließen Sie die Druckereigenschaften. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0097.htm [19.03.2010 13:53:02]...
  • Seite 212 Sie können Druckdateien mit Hilfe von Windows-Befehlen direkt ausdrucken. Sie können z. B. PS-Dateien für PS3 ausdrucken. Sie können Druckdateien mit Hilfe der Befehle "lpr" oder "ftp" direkt ausdrucken. Verwandte Themen Einrichten Druckbefehle Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0098.htm [19.03.2010 13:53:03]...
  • Seite 213 Um unter Windows 2000/XP/Vista oder Windows Server 2003/2003 R2/2008 zu drucken, muss "Druckdienst für UNIX" als Netzwerkanwendung installiert werden. Weitere Informationen zum Einstellen der IPv4-Adresse des Druckers mit DHCP finden Sie auf Verwenden von DHCP ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0099.htm [19.03.2010 13:53:04]...
  • Seite 214 Geben Sie den Dateinamen in einem Format ein, das auch den Pfad zum befehlsausführenden Verzeichnis umfasst. ● Die in einem Befehl spezifizierte “Option” ist eine druckerinhärente Option, deren Syntax der beim Drucken unter UNIX ähnelt. ● Verwandte Themen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0100.htm [19.03.2010 13:53:05]...
  • Seite 215 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol. Doppelklicken Sie auf den Ordner [Mac OS X]. Auf den Ordner [PPD Installer] doppelklicken. Doppelklicken Sie auf das Symbol für die Paketdatei. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0103.htm [19.03.2010 13:53:06]...
  • Seite 216 Startseite > Software-Anleitung > Mac OS X-Konfiguration > Spezifizieren des Druckers Spezifizieren des Druckers Dieser Abschnitt erläutert die Konfiguration dieses Druckers mit Hilfe der Drucker-Dienstprogramms. Verwandte Themen Über USB Über TCP/IP Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0104.htm [19.03.2010 13:53:07]...
  • Seite 217 Wählen Sie den angeschlossenen Drucker aus der Liste und klicken Sie dann auf [Hinzufügen]. Verlassen Sie das [Drucker-Dienstprogramm]. USB2.0 kann nur mit Mac OS X 10.3.3 oder jünger verwendet werden. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0105.htm [19.03.2010 13:53:08]...
  • Seite 218 Falls der Drucker seine IP-Adresse automatisch von einem DHCP-Server bezieht, brauchen Sie "2. Installieren von Smart ● Organizing Monitor" und "3. Festlegen der IP-Adresse des Druckers" nicht auszuführen. Verwandte Themen Ausdrucken einer Testseite Festlegen der IP-Adresse des Druckers Einrichten der PPD-Datei Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0106.htm [19.03.2010 13:53:09]...
  • Seite 219 Wenn die Option, die Sie ändern möchten, nicht angezeigt wird, sind die PPD-Dateien eventuell nicht korrekt eingerichtet. ● Überprüfen Sie den Namen der im Dialogfeld angegebenen PPD-Datei, um das Setup abzuschließen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0110.htm [19.03.2010 13:53:10]...
  • Seite 220 > Einrichten für den Druckvorgang Einrichten für den Druckvorgang Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Drucker zu konfigurieren. Verwandte Themen Papiereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Einrichten für das Drucken aus einer Anwendung Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0111.htm [19.03.2010 13:53:11]...
  • Seite 221 Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und auf [OK] klicken. Das Aussehen des Dialogfelds [Papierformat...] hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Nähere Einzelheiten finden Sie in ● den Handbüchern zu Mac OS X. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0112.htm [19.03.2010 13:53:12]...
  • Seite 222 Einrichten für das Drucken aus einer Anwendung Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten. Klicken Sie im Menü [Datei] auf [Drucken...]. In der [Drucker]liste den Drucker auswählen. Die Druckeinstellungen konfigurieren und dann auf [Drucken] klicken. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0113.htm [19.03.2010 13:53:13]...
  • Seite 223 Das Drucken von bereits verarbeiteten Daten kann nicht gestoppt werden. Aus diesem Grund druckt der Drucker ● möglicherweise noch einige Seiten aus, nachdem Sie den Druckvorgang abgebrochen haben. Das Abbrechen eines großvolumigen Druckauftrags kann eine Zeit lang dauern. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0114.htm [19.03.2010 13:53:14]...
  • Seite 224 Verwenden von PostScript 3 Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Mac OS X-Konfiguration > Verwenden von PostScript 3 Verwenden von PostScript 3 Verwenden Sie den PostScript 3-Druckertreiber zum Drucken von Dateien. Sie können die folgenden Optionen verwenden, wenn [Druckeroptionen] im Dialogfeld [Drucken] ausgewählt ist: Medientyp Mit dieser Option können Sie den Papiertyp auswählen.
  • Seite 225 Verwenden von PostScript 3 VORLAGE ● KOPIE ● Wasserzeichen Font-Größe (Punkt) Mit dieser Option können Sie die Fontgröße für das Wasserzeichen auswählen. Wählen Sie in der Liste [Optionengruppen] die Option [Wasserzeichentext] und legen Sie dann die Fontgröße für das Wasserzeichen fest. Wasserzeichen Font-Schriftstil Mit dieser Option können Sie den Font-Schriftstil für das Wasserzeichen auswählen.
  • Seite 226 SMTP-Einstellungen vornehmen ● SNMP-Einstellungen vornehmen ● Alarm-Einstellungen vornehmen ● PCL-Einstellungen vornehmen ● Verwandte Themen Installieren von Smart Organizing Monitor Das Dialogfeld Smart Organizing Monitor anzeigen Druckerstatus anzeigen Anzeigen der Druckerinformationen Druckerkonfiguration Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0116.htm [19.03.2010 13:53:16]...
  • Seite 227 Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol. Doppelklicken Sie auf den Ordner [Mac OS X]. Doppelklicken Sie auf den Ordner [Utility]. Doppelklicken Sie auf das Symbol für die Paketdatei. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0117.htm [19.03.2010 13:53:17]...
  • Seite 228 Verwenden des Smart Organizing Monitor > Das Dialogfeld Smart Organizing Monitor anzeigen Das Dialogfeld Smart Organizing Monitor anzeigen Um das Smart Organizing Monitor-Dialogfeld anzuzeigen, auf [Smart Organizing Monitor] im Ordner [Programme] doppelklicken. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0118.htm [19.03.2010 13:53:18]...
  • Seite 229 Falls Smart Organizing Monitor mehrere Drucker überwacht, erscheint das Dialogfeld [Auswahl Druckertreiber]. Wählen Sie ● den Druckertreiber, der vom Drucker verwendet wird, und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie zum Überwachen eines Netzwerkdruckers auf [Netzwerkdr. suchen]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0119.htm [19.03.2010 13:53:19]...
  • Seite 230 Smart Organizing Monitor verfügt über drei Registerkarten: [Status], [Jobprotokoll] und [Anwenderprg.]. Auf diesen Registerkarten können Sie die Informationen zu einem überwachten Drucker, wie beispielsweise Einzelheiten zu seiner Konfiguration und seinem aktuellen Status, anzeigen. Verwandte Themen Druckerstatus anzeigen Druckerkonfigurationen ausdrucken Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0120.htm [19.03.2010 13:53:20]...
  • Seite 231 Nähere Einzelheiten zu den Elementen, die im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] eingestellt werden können, finden Sie in der ● Smart Organizing Monitor-Hilfe. Verwandte Themen Hinweise zu Menü und Modus Papiereinstellungen ändern Registrierung einstellen Einstellung der Grundfunktionen Netzwerkbezogene Einstellungen vornehmen Bedingungen für das Drucken einstellen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0123.htm [19.03.2010 13:53:21]...
  • Seite 232 Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Installationsprogramm wird gestartet. Klicken Sie auf [Diese CD durchsuchen]. Der Explorer wird geöffnet, und der Inhalt der CD-ROM wird angezeigt. Verwandte Themen Druckertreiber für diesen Drucker Smart Organizing Monitor Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0130.htm [19.03.2010 13:53:22]...
  • Seite 233 Der PostScript 3-Druckertreiber und die PPD-Dateien befinden sich auf der mit “Printer Drivers and Utilities” ● gekennzeichneten CD-ROM. PPD-Dateien Die PPD-Dateien befinden sich auf der CD-ROM im Lieferumfang dieses Druckers. Mit Hilfe der PPD- Dateien lassen sich druckerspezifische Funktionen im Druckertreiber aktivieren. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0131.htm [19.03.2010 13:53:23]...
  • Seite 234 Mit Smart Organizing Monitor können Sie die Druckereinstellungen überprüfen und sie von Ihrem Client-Computer aus konfigurieren. Informationen zur Verwendung von Smart Organizing Monitor finden Sie unter Verwenden des Smart Organizing ● Monitor Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0132.htm [19.03.2010 13:53:24]...
  • Seite 235 Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Anhang > Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Druckers in einem Netzwerk Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Druckers in einem Netzwerk Verwandte Themen Verwenden von DHCP Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0133.htm [19.03.2010 13:53:25]...
  • Seite 236 Drucker ein Datenpaket sendet, der Computer eine Verbindung mit der ISDN-Leitung herstellt. Sind mehrere DHCP-Server vorhanden, muss für alle dieselbe Einstellung verwendet werden. Der ● Drucker verwendet Daten von dem DHCP-Server, der zuerst antwortet. Verwandte Themen Verwenden von AutoNet Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0134.htm [19.03.2010 13:53:26]...
  • Seite 237 Das nachfolgende Verfahren gibt an, wie Sie die optionalen Druckermerkmale aktivieren können. 1. Klicken Sie im Menü [Datei] auf [Drucken]. Das Dialogfeld [Dokument drucken] wird angezeigt. 2. Die erforderlichen Einstellungen im Feld [Merkmale] vornehmen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0136.htm [19.03.2010 13:53:27]...
  • Seite 238 > Verwenden des Windows Terminal Service/Citrix Presentation Server/Citrix XenApp Verwenden des Windows Terminal Service/Citrix Presentation Server/Citrix XenApp Im Folgenden wird die Verwendung von Windows Terminal Service und Citrix Presentation Server/Citrix XenApp erklärt. Verwandte Themen Betriebsumgebung Unterstützte Druckertreiber Einschränkungen Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0137.htm [19.03.2010 13:53:28]...
  • Seite 239 Die folgenden Betriebssysteme und Versionen von Citrix Presentation Server/Citrix XenApp werden unterstützt. Windows 2000 Server/Advanced Server Citrix Presentation Server 4.0 ● Citrix XenApp 4.5 ● Windows Server 2003/2003 R2 Citrix Presentation Server 4.0 ● Citrix XenApp 4.5 ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0138.htm [19.03.2010 13:53:29]...
  • Seite 240 > Software-Anleitung > Anhang > Verwenden des Windows Terminal Service/Citrix Presentation Server/ Citrix XenApp > Unterstützte Druckertreiber Unterstützte Druckertreiber Wenn Windows Terminal Service in Betrieb ist PCL-Druckertreiber ● PostScript 3 ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0139.htm [19.03.2010 13:53:30]...
  • Seite 241 Serveranordnung repliziert werden. Wir empfehlen dringend, diese Funktion in Ihrer Netzwerkumgebung zu testen, bevor sie für Routinearbeiten freigegeben wird. Wenn die Druckertreiber nicht ordnungsgemäß kopiert werden, installieren Sie die Treiber ● direkt auf jedem Server. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0140.htm [19.03.2010 13:53:31]...
  • Seite 242 Funktion deinstallieren Klicken Sie auf [Start] und zeigen Sie dann auf [Programme]. Zeigen Sie auf [Produktname] und klicken Sie dann auf [Deinstallieren]. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das Handbuch zu entfernen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0011.htm [19.03.2010 13:53:32]...
  • Seite 243 Wählen Sie das installierte [Produkthandbuch] und klicken Sie dann auf [Entfernen] oder auf [Ändern]. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das Handbuch zu entfernen. Sie können sowohl das gesamte Handbuch als auch ausgewählte Teile des Handbuchs entfernen ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH.../BEDIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/start/int/0012.htm [19.03.2010 13:53:33]...
  • Seite 244 Desktop-Symbol Öffnen über das Desktop-Symbol Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die Handbücher über das Desktop-Symbol zu öffnen. Doppelklicken Sie auf das Handbuch-Symbol auf Ihrem Desktop. Das Handbuch wird geöffnet. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0010.htm [19.03.2010 13:53:34]...
  • Seite 245 Zeigen Sie im [Start]-Menü auf [Alle Programme] und dann auf [Produktname]. Klicken Sie dann auf [Manualname]. Das Handbuch wird geöffnet. Die Menüoptionen können sich abhängig von den Optionen, die Sie während der Installation ausgewählt haben, ● unterscheiden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0011.htm [19.03.2010 13:53:35]...
  • Seite 246 Wenn Sie einen Computer mit einem Windows-Betriebssystem verwenden, wird die CD-ROM automatisch geöffnet. Bei ● bestimmten Systemeinstellungen funktioniert AutoRun jedoch nicht. Wenn dies der Fall ist, starten Sie “setup.exe” im CD- ROM-Stammverzeichnis. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0012.htm [19.03.2010 13:53:36]...
  • Seite 247 Sie dann auf die Schaltfläche [Druckerkonfiguration]. Klicken Sie im angezeigten Dialogfeld auf die Registerkarte [Papiereinzug] und wählen Sie dann den Papiertyp in der Liste [Papierformat:] für [Magazin 1] und/oder [Magazin 2]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0031.htm [19.03.2010 13:53:37]...
  • Seite 248 Papiertypen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Hinweise zum Papier > Papierarten und sonstige Druckmedien > Papiertypen Papiertypen Normalpapier Punkt Beschreibung Papiergewicht 65 bis 99 g/m (17,1 bis 26,5 lb.) Unterstütztes Papiermagazin Jedes Einzugsmagazin kann verwendet werden.
  • Seite 249 Papiertypen Unterstütztes Papiermagazin Jedes Einzugsmagazin kann verwendet werden (Magazin 2 unterstützt jedoch nur dünnes Papier mit einem Gewicht von 60 bis 64 g/m , 16,0 bis 17,0 lb.). Größen für Duplexdruck A4, Legal (8 " × 14 "), Letter (8 "...
  • Seite 250 Papiertypen Briefbogen Punkt Beschreibung Papiergewicht 75 bis 90 g/m (20 bis 24,0 lb.) Unterstütztes Papiermagazin Jedes Einzugsmagazin kann verwendet werden. Größen für Duplexdruck A4, Legal (8 " × 14 "), Letter (8 " × 11 ") Hinweise Papier, dessen Gewicht außerhalb des angegebenen Bereichs liegt, kann nicht bedruckt werden.
  • Seite 251 Papiertypen Unterstütztes Papiermagazin Magazin 1 und Bypass Größen für Duplexdruck Keine Hinweise Die Anzahl der in einer Minute gedruckten Seiten ist etwa halb so groß wie ● die Anzahl bei Normalpapier. Vermeiden Sie die Verwendung von Klebeetiketten, bei denen Kleber frei ●...
  • Seite 252 Einlegen von Papier der Größe Legal Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in Magazin 1 > Einlegen von Papier der Größe Legal Einlegen von Papier der Größe Legal Dieser Abschnitt erklärt, wie das Legal-Papierformat in den Drucker eingelegt wird.
  • Seite 253 Einlegen von Papier der Größe Legal Vergewissern Sie sich nach dem Erweitern, dass die innere Fläche der Erweiterung und die Skala aufeinander ausgerichtet sind. Verriegeln Sie die Erweiterung in der erweiterten Position. Drücken Sie die Klemme der seitlichen Papierführung zusammen und schieben Sie die Führung auf die korrekte Standardgröße.
  • Seite 254 Einlegen von Papier der Größe Legal Legen Sie den neuen Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der obere Rand des Papierstapels die Füllmarkierung im Magazin nicht überragt. Schieben Sie die Führungen an den Papierstapel heran. Vergewissern Sie sich, dass der obere Rand des Papierstapels die Füllmarkierung an den Seitenführungen nicht überragt.
  • Seite 255 Einlegen von Papier der Größe Legal Wenn zwischen dem Papier und der vorderen Papierführung ein Abstand vorliegt (siehe Abbildung unten), wird das Papier eventuell nicht korrekt zugeführt. Schieben Sie das Magazin 1 gerade in den Drucker ein. Um Papierstaus zu verhindern, vergewissern Sie sich, dass das Magazin ordnungsgemäß eingeführt ist. Die Anzeige für das verbleibende Papier auf der linken vorderen Seite des Papiermagazins zeigt an, wie viel Papier ●...
  • Seite 256 Einlegen von Umschlägen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Papier und andere Medien > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier in den Bypass > Einlegen von Umschlägen Einlegen von Umschlägen Das Innere des Geräts kann sehr heiß werden. Berühren Sie die mit “ ”...
  • Seite 257 Einlegen von Umschlägen Sie können auf Umschläge mit gefalteten oder ungefalteten Klappen drucken. Überprüfen Sie bei der Verwendung von Umschlägen mit gefalteten Klappen, dass die Klappen korrekt gefaltet sind und sich im Innern keine Luft befindet. Passen Sie die seitlichen Führungen an die Umschlagsbreite an. Öffnen Sie die hintere Abdeckung.
  • Seite 258 Einlegen von Umschlägen Geben Sie nach dem Einlegen von Umschlägen in das Magazin über Smart Organizing Monitor oder den Druckertreiber ● Papiertyp und Papierformat an. Legen Sie die Umschläge so ein, dass sich die offene Seite links befindet. Andernfalls werden die Umschläge zerknittert. ●...
  • Seite 259 Windows Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Hardware-Anleitung > Fehlerbehebung > Gerät druckt nicht > Wenn der Drucker über USB-Kabel direkt am Computer angeschlossen ist > Windows Windows Wenn der Drucker über USB-Kabel direkt an einem Computer angeschlossen ist und die Anzeige Bereit weder blinkt noch leuchtet, verwenden Sie die folgende Methode zur Überprüfung der Anschlussverbindung: Für eine USB-Anschlussverbindung, sollte der Anschluss USB00 (n) eingerichtet sein.
  • Seite 260 Windows Die Registerkarte [Anschlüsse] anklicken. Das Feld [Auf folgenden Anschlüssen drucken.] überprüfen, um sicherzustellen, dass der richtige Anschluss gewählt ist. Ist der Anschluss wie z. B. LPT1 nicht korrekt, führen Sie eine Neuinstallation des Treibers durch. Nähere Einzelheiten zu der Installation und den Anschlusseinstellungen finden Sie in der Software-Anleitung. ●...
  • Seite 261 Klicken Sie in der Menüleiste auf [Gehe zu], wählen Sie [Programme] und dann [Dienstprogramme]. Doppelklicken Sie auf [Drucker-Dienstprogramm]. Klicken Sie auf [Hinzufügen]. Der Drucker-Browser wird gestartet. Überprüfen Sie, ob der Drucker im Browser angezeigt wird. Falls nicht, wiederholen Sie die Installation des Druckertreibers. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...DIENUNGSANLEITUNG-HTML_de/hardware/int/0049.htm [19.03.2010 13:53:46]...
  • Seite 262 Windows 2000/XP/Vista, und Windows Server 2003/2003 R2/2008 Verbindungsart Ethernet (10BASE-T/100BASE-TX) Verfügbare Anschlüsse TCP/IP-Standardanschluss Nähere Einzelheiten zur Verwendung dieses Druckers als Windows-Druckeranschluss finden Sie auf Installation des ● Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0007.htm [19.03.2010 13:53:47]...
  • Seite 263 Netzwerkdrucker Verwendung als Netzwerkdrucker Dieser Drucker kann als Windows-Netzwerkdrucker verwendet werden. Nähere Einzelheiten zur Verwendung dieses Druckers als Windows-Netzwerkdrucker finden Sie auf Installation des ● Druckertreibers zur Verwendung als Windows-Netzwerkdrucker Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0008.htm [19.03.2010 13:53:48]...
  • Seite 264 Testseite ausgedruckte IP-Adresse, um auf den Web Image Monitor zuzugreifen. Nähere Einzelheiten zu der Installation finden Sie auf Installieren von Smart Organizing Monitor ● Nähere Einzelheiten zum Web Image Monitor finden Sie auf Verwenden des Web Image Monitor ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0013.htm [19.03.2010 13:53:49]...
  • Seite 265 Installieren von Smart Organizing Monitor Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installation des Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung > Installation des PCL-Druckertreibers > Installieren von Smart Organizing Monitor Installieren von Smart Organizing Monitor Smart Organizing Monitor kann von der CD-ROM aus dem Lieferumfang dieses Druckers installiert werden. Falls Sie die IP-Adresse manuell festlegen oder mehrere verschiedene Druckermodelle verwalten wollen, müssen Sie den ●...
  • Seite 266 Installieren von Smart Organizing Monitor Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0014.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:53:50]...
  • Seite 267 Geben Sie falls notwendig die Subnetzmaske und die Gateway-Adresse ein. Klicken Sie auf [OK]. Es erscheint eine Bestätigungsmeldung. Klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Schließen], um das Dialogfeld zu schließen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0015.htm [19.03.2010 13:53:51]...
  • Seite 268 Installieren des Druckertreibers Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Vorbereitung zum Drucken > Installation des Druckertreibers in einer Netzwerkumgebung > Installation des PCL-Druckertreibers > Installieren des Druckertreibers Installieren des Druckertreibers Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Druckertreiber zu installieren. Klicken Sie im Dialogfeld [Printer Drivers and Utilities] auf [PCL 6-Druckertreiber].
  • Seite 269 Installieren des Druckertreibers Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0016.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:53:53]...
  • Seite 270 Sie dann auf [Weiter >]. Falls ein Bildschirm erscheint, der Sie zum Festlegen des [Gerätetyps] auffordert, wählen Sie Ihr Druckermodell und klicken Sie dann auf [Weiter >]. 7. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0017.htm [19.03.2010 13:53:54]...
  • Seite 271 Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. ● Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0032.htm [19.03.2010 13:53:55]...
  • Seite 272 Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. ● Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0033.htm [19.03.2010 13:53:56]...
  • Seite 273 Alle Benutzer können die Eigenschaften im Dialogfeld [Drucken] einer Anwendung ändern. Die hier vorgenommenen ● Einstellungen dienen als Standardeinstellungen für das Drucken aus der Anwendung. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0034.htm [19.03.2010 13:53:57]...
  • Seite 274 Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. ● Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0036.htm [19.03.2010 13:53:58]...
  • Seite 275 Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. ● Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0037.htm [19.03.2010 13:53:59]...
  • Seite 276 Alle Benutzer können die Eigenschaften im Dialogfeld [Drucken] einer Anwendung ändern. Die hier vorgenommenen ● Einstellungen dienen als Standardeinstellungen für das Drucken aus der Anwendung. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0038.htm [19.03.2010 13:54:00]...
  • Seite 277 Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. ● Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0040.htm [19.03.2010 13:54:01]...
  • Seite 278 Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. ● Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0041.htm [19.03.2010 13:54:02]...
  • Seite 279 Alle Benutzer können die Eigenschaften im Dialogfeld [Drucken] einer Anwendung ändern. Die hier vorgenommenen ● Einstellungen dienen als Standardeinstellungen für das Drucken aus der Anwendung. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0042.htm [19.03.2010 13:54:03]...
  • Seite 280 Den Web-Browser starten. In die Adressleiste des Web-Browsers “http:/(Druckeradresse)/” eingeben. Die Startseite des Web Image Monitor wird angezeigt. Sie können den Hostnamen des Druckers eingeben, wenn er auf dem DNS-Server registriert ist. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0055.htm [19.03.2010 13:54:04]...
  • Seite 281 Die Druckerinformationen im Hauptbereich werden nicht automatisch aktualisiert. Klicken Sie oben rechts im Hauptbereich auf [Aktualisieren], um die Druckerinformationen zu aktualisieren. Klicken Sie im Webbrowser auf die Schaltfläche [Aktualisieren], um das gesamte Browser-Fenster zu aktualisieren. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0056.htm [19.03.2010 13:54:05]...
  • Seite 282 Überprüfen der Statusinformationen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Überprüfen der Systeminformationen > Überprüfen der Statusinformationen Überprüfen der Statusinformationen Klicken Sie auf die Registerkarte [Status] auf der Hauptseite, um Systeminformationen, den Status der Papiermagazine und den Tonerstand anzuzeigen.
  • Seite 283 Überprüfen der Statusinformationen Magazin 2 Zeigt den aktuell eingestellten Status und Papierformat/typ für Magazin 2 an. Bypass Zeigt den aktuell eingestellten Status und Papierformat/typ für den Bypass an. Die Informationen für Magazin 2 werden nur angezeigt, wenn dieses Magazin installiert ist. ●...
  • Seite 284 Duplex Total Seite Zeigt die Gesamtanzahl der beidseitig bedruckten Blätter an. Der Duplexzähler erscheint nur bei Modellen vom Typ 2. ● Ein beidseitig bedrucktes Blatt wird als zwei gedruckte Seiten gezählt. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0060.htm [19.03.2010 13:54:08]...
  • Seite 285 Zeigt die Version der im Drucker installierten Firmware an. Motor Firmware-Version Zeigt die Firmware-Version der Drucker-Engine an. Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Druckers an. Gesamtspeicher Zeigt den Gesamtbetrag des im Drucker installierten Speichers an. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0061.htm [19.03.2010 13:54:09]...
  • Seite 286 Elemente nicht konfiguriert werden. IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. Subnetz-Maske Geben Sie die Subnetz-Maske des Geräts ein. Gateway Geben Sie die IP-Adresse des Netzwerk-Gateways ein. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0064.htm [19.03.2010 13:54:10]...
  • Seite 287 Wählen Sie diese Option zum Aktivieren von Multicast DNS (per UDP Port 5353). Wenn mDNS deaktiviert, kann der nachstehende Punkt nicht konfiguriert werden. Druckername Geben Sie den Druckernamen ein. Kann bis zu 32 Zeichen enthalten. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0065.htm [19.03.2010 13:54:12]...
  • Seite 288 Geben Sie die Anzahl der Sekunden ein, die der Drucker wartet, bevor er einen DNS-Timeout [Sekunden] Timeout der DNS-Anforderung annimmt (5 bis 100). Hostname Geben Sie den Hostnamen des Druckers ein. Kann bis zu 15 Zeichen enthalten. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0066.htm [19.03.2010 13:54:13]...
  • Seite 289 Konfigurieren der Alarmmeldungen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen > Konfigurieren der Alarmmeldungen Konfigurieren der Alarmmeldungen Klicken Sie auf die Registerkarte [Alarmmeldungen] auf der Seite Netzwerkeinstellungen, um die Einstellungen der Alarmmeldungen zu konfigurieren.
  • Seite 290 Konfigurieren der Alarmmeldungen file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0067.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:54:14]...
  • Seite 291 Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen > Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Klicken Sie auf die Registerkarte [SNMP] auf der Seite Netzwerkeinstellungen, um die SNMP-Einstellungen zu konfigurieren.
  • Seite 292 Konfigurieren der SNMP-Einstellungen Geben Sie den Standort des Druckers ein. Der hier eingegebene Standort wird auf der Hauptseite Standort angezeigt. Kann bis zu 64 Zeichen enthalten. Geben Sie die Kontaktinformationen des Druckers ein. Die hier eingegebenen Kontaktinformationen Kontakt werden auf der Hauptseite angezeigt. Kann bis zu 64 Zeichen enthalten. Anfang Zurück Weiter...
  • Seite 293 Konfigurieren der SMTP-Einstellungen Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen > Konfigurieren der SMTP-Einstellungen Konfigurieren der SMTP-Einstellungen Klicken Sie auf die Registerkarte [SMTP] auf der Seite Netzwerkeinstellungen, um die SMTP-Einstellungen zu konfigurieren.
  • Seite 294 Konfigurieren der SMTP-Einstellungen Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0069.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:54:17]...
  • Seite 295 Klicken Sie auf die Registerkarte [Passwort] auf der Seite Administratoreinstellungen, um das Passwort zu konfigurieren. Administratorkennwort Punkt Beschreibung Neues Kennwort Geben Sie das neue Administratorkennwort ein. Kann bis zu 16 Zeichen enthalten. Neues Kennwort bestätigen Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0072.htm [19.03.2010 13:54:18]...
  • Seite 296 Standardeinstellungen des Druckers wieder herzustellen. Punkt Beschreibung Wählen Sie diese Option, um die Netzwerkeinstellungen auf ihre Standardwerte Netzwerkeinstellungen löschen zurückzusetzen. Wählen Sie diese Option, um die Menüeinstellungen auf ihre Standardwerte Menüeinstellungen löschen zurückzusetzen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0073.htm [19.03.2010 13:54:19]...
  • Seite 297 Druckereinstellungen sichern Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Administratoreinstellungen > Druckereinstellungen sichern Druckereinstellungen sichern Klicken Sie auf die Registerkarte [Backupeinstellungen] auf der Seite Administratoreinstellungen, um Sicherungsdateien mit den Konfigurationseinstellungen des Druckers zu erstellen.
  • Seite 298 Druckereinstellungen sichern Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0074.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:54:20]...
  • Seite 299 Wiederherstellen der Druckereinstellungen aus einer Sicherungsdatei Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Web Image Monitor > Konfigurieren der Administratoreinstellungen > Wiederherstellen der Druckereinstellungen aus einer Sicherungsdatei Wiederherstellen der Druckereinstellungen aus einer Sicherungsdatei Klicken Sie auf die Registerkarte [Wiederherst.-Einst.] auf der Seite Administratoreinstellungen, um die Druckereinstellungen mit der zuvor erstellten Sicherungsdatei wiederherzustellen.
  • Seite 300 Wiederherstellen der Druckereinstellungen aus einer Sicherungsdatei Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RI...GSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0075.htm (2 von 2) [19.03.2010 13:54:21]...
  • Seite 301 Rufen Sie Web Image Monitor auf und klicken Sie dann auf [Einstellung Hilfe- Quelldatei] auf der Seite [Admin-Einstellungen]. In das Textfeld das Verzeichnis “C:\tmp\WIMHELP\” eingeben. Geben Sie ggf. das Administratorkennwort ein. Klicken Sie auf [OK]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0076.htm [19.03.2010 13:54:23]...
  • Seite 302 Nähere Einzelheiten zu dem jeweiligen Element im Dialogfeld Smart Organizing Monitor finden Sie in der Smart Organizing ● Monitor-Hilfe. Sie können die auf der Registerkarte [Status] angezeigten Informationen ausdrucken. Nähere Informationen finden Sie auf ● Druckerkonfigurationen ausdrucken Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0083.htm [19.03.2010 13:54:24]...
  • Seite 303 Auf der Registerkarte [Jobprotokoll] werden die Druckaufträge in der Liste angezeigt. Sie können die folgenden Informationen überprüfen: Dateiname ● Seite(n) ● Startdatum ● Status ● Die zum Anmelden an Windows verwendeten Namen werden normalerweise in der Spalte [Anwendername] angezeigt. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0084.htm [19.03.2010 13:54:25]...
  • Seite 304 Als Beispiel wird nachstehend der Ablauf zum Ausdrucken der Konfigurationsseite erläutert. Auf der Registerkarte [Anwenderprg.] unter [Liste/Test dr.] die [Konfigurationsseite] wählen. Auf [Drucken] klicken. Weitere Informationen zu den Elementen auf der Konfigurationsseite finden Sie auf Lesen der Konfigurationsseite ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0085.htm [19.03.2010 13:54:26]...
  • Seite 305 Die im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] verfügbaren Registerkarten hängen vom Modus ab, mit dem Sie sich angemeldet haben. Administrator Geben Sie im Dialogfeld [Zugriffscode] einen Zugriffscode ein. Im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] sind alle Registerkarten verfügbar. Allgemeine Anwender Nur die Registerkarte [Papiereinzug] ist verfügbar. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0087.htm [19.03.2010 13:54:27]...
  • Seite 306 Papiereinstellungen ändern Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Überwachen und Konfigurieren des Druckers > Verwenden des Smart Organizing Monitor > Druckerkonfiguration > Papiereinstellungen ändern Papiereinstellungen ändern Auf der Registerkarte [Papiereinzug] können Sie das Papierformat und andere Papiereinstellungen ändern. Magazin 1 Papierformat ●...
  • Seite 307 Papiereinstellungen ändern 7/8 x 7 1/2, C5-Umschlag, C6-Umschlag, DL-Umschlag, Benutzerdf. Pap.frmt Papiertyp ● Die folgenden Papiertypen sind verfügbar: Dünnes Papier, Dickes Papier 1, Dickes Papier 2, Normalpapier 1, Recyclingpapier, Farbiges Papier, Bedrucktes Papier, Vorgelochtes Papier, Briefbogen, Bondpapier, Reg.Karten, Etiketten, Umschlag, OHP (Folie) Benutzerdf.
  • Seite 308 Unter [Registration: Magazin 1],[Registration: Magazin 2], [Registr.:Bypass] und [Registration: Duplex-Magazin] können Sie die Druckbildposition für die aus jedem Magazin zugeführten Druckseiten einstellen. Zur Überprüfung des Einstellungsergebnisses verwenden Sie [Testblatt drucken]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0089.htm [19.03.2010 13:54:29]...
  • Seite 309 Druckers erforderlich sind. Der Drucker kann mit den werksseitig vorgenommenen Einstellungen verwendet werden. Bei Bedarf kann die Konfiguration aber an spezielle Anwenderbedingungen angepasst werden. Die geänderten Bedingungen bleiben auch nach Ausschalten des Druckers erhalten. Der Zugriffscode kann auf dieser Registerkarte geändert werden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0090.htm [19.03.2010 13:54:30]...
  • Seite 310 Überprüfen des Druckernamens, des aktiven Protokolls und der anderen Druckerinformationen ● Vornehmen von Schnittstelleneinstellungen einschließlich Timeout-Dauer und Protokolleinstellungen ● Überprüfen oder Vornehmen von TCP/IP-Einstellungen ● Überprüfen oder Vornehmen von SMTP-Einstellungen ● Überprüfen oder Vornehmen von SNMP- und Alarm-Einstellungen ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0091.htm [19.03.2010 13:54:31]...
  • Seite 311 > Bedingungen für das Drucken einstellen Bedingungen für das Drucken einstellen Auf der Registerkarte [Drucker] können Bedingungen für das Drucken vorgegeben werden. Im Bereich [PCL] können Bedingungen wie beispielsweise Ausrichtungs- und Fonteinstellungen vorgegeben werden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0092.htm [19.03.2010 13:54:32]...
  • Seite 312 -S [Drucker-Hostname] -P [Option] -o l \Pfad\Dateiname Um eine binäre Datei auszudrucken, verwenden Sie den Schalter “-o l” (ein Bindestrich gefolgt von den Kleinbuchstaben O und L) nach dem Druckernamen. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0101.htm [19.03.2010 13:54:33]...
  • Seite 313 ● Für den Befehl “mput” lassen sich ”*“ und ”?“ als Platzhalter in Dateinamen verwenden. ● Wenn Sie eine Binärdatei im ASCII-Modus drucken, wird die Datei möglicherweise nicht korrekt gedruckt. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0102.htm [19.03.2010 13:54:34]...
  • Seite 314 Testseite ausgedruckte IP-Adresse, um auf den Web Image Monitor zuzugreifen. Nähere Einzelheiten zum Web Image Monitor finden Sie auf Verwenden des Web Image Monitor ● Nähere Einzelheiten zu dem Installationsvorgang finden Sie auf Installieren von Smart Organizing Monitor ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0107.htm [19.03.2010 13:54:35]...
  • Seite 315 Smart Organizing Monitor erscheint. Klicken Sie auf der Registerkarte [Anwenderprg.] auf [IP-Adresse]. Geben Sie im Feld [IP-Adresse] die IP-Adresse ein, die Sie für den Drucker einstellen wollen. Die MAC-Adresse wird automatisch angezeigt. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0108.htm [19.03.2010 13:54:36]...
  • Seite 316 Unter Mac OS X 10.3 oder älter wählen Sie den Hersteller im Popup-Menü [Druckermodell:] . Wählen Sie den angeschlossenen Drucker aus der Liste und klicken Sie dann auf [Hinzufügen]. Verlassen Sie das [Drucker-Dienstprogramm]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0109.htm [19.03.2010 13:54:37]...
  • Seite 317 Zeigt Netzwerkinformationen wie IP-Adresse des Druckers und netzwerkbezogene Kommentare an. Nähere Einzelheiten zu durchführbaren Verfahren auf der jeweiligen Registerkarte des Dialogfelds Smart Organizing Monitor ● finden Sie in der Smart Organizing Monitor-Hilfe. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0121.htm [19.03.2010 13:54:38]...
  • Seite 318 Druckerkonfiguration zu überprüfen. Als Beispiel wird nachstehend der Ablauf zum Ausdrucken der Konfigurationsseite erläutert. Auf der Registerkarte [Anwenderprg.] unter [Liste/Test dr.:] die [Konfigurationsseite] wählen. Auf [Drucken] klicken. Die Konfigurationsseite wird gedruckt. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0122.htm [19.03.2010 13:54:39]...
  • Seite 319 Die im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] verfügbaren Registerkarten hängen vom Modus ab, mit dem Sie sich angemeldet haben. Administrator Geben Sie im Dialogfeld [Zugriffscode] einen Zugriffscode ein. Im Dialogfeld [Druckerkonfiguration] sind alle Registerkarten verfügbar. Allgemeine Anwender Nur die Registerkarte [Papiereinzug] ist verfügbar. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0124.htm [19.03.2010 13:54:40]...
  • Seite 320 Papiereinstellungen ändern Handbücher Inhalt Zurück Weiter Einstellungen Startseite > Software-Anleitung > Mac OS X-Konfiguration > Verwenden des Smart Organizing Monitor > Druckerkonfiguration > Papiereinstellungen ändern Papiereinstellungen ändern Auf der Registerkarte [Papiereinzug] können Sie das Papierformat und andere Papiereinstellungen ändern. Die Papiereinstellungen sind für den Bypass nicht verfügbar. ●...
  • Seite 321 Papiereinstellungen ändern (105 x 148 mm), 8 1/2 x 14, 8 1/2 x 11, 5 1/2 x 8 1/2, 7 1/4 x 10 1/2, 16K, 4 1/8 x 9 1/2, 3 7/8 x 7 1/2, C5-Umschlag, C6-Umschlag, DL-Umschlag, Benutzerdf. Pap.frmt Papiertyp ●...
  • Seite 322 Unter [Registration: Magazin 1],[Registration: Magazin 2], [Registr.:Bypass] und [Registration: Duplex-Magazin] können Sie die Druckbildposition für die aus jedem Magazin zugeführten Druckseiten einstellen. Zur Überprüfung des Einstellungsergebnisses verwenden Sie [Testblatt drucken]. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0126.htm [19.03.2010 13:54:42]...
  • Seite 323 Druckers erforderlich sind. Der Drucker kann mit den werksseitig vorgenommenen Einstellungen verwendet werden. Bei Bedarf kann die Konfiguration aber an spezielle Anwenderbedingungen angepasst werden. Die geänderten Bedingungen bleiben auch nach Ausschalten des Druckers erhalten. Der Zugriffscode kann auf dieser Registerkarte geändert werden. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0127.htm [19.03.2010 13:54:43]...
  • Seite 324 Überprüfen des Gerätenamens und der anderen Druckerinformationen ● Vornehmen von Schnittstelleneinstellungen einschließlich Timeout-Dauer ● Überprüfen oder Vornehmen von TCP/IP-Einstellungen ● Überprüfen oder Vornehmen von SMTP-Einstellungen ● Überprüfen oder Vornehmen von SNMP- und Alarm-Einstellungen ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0128.htm [19.03.2010 13:54:44]...
  • Seite 325 Auf der Registerkarte [Drucker:] können Bedingungen für das Drucken vorgegeben werden. Im Bereich [PCL] können Bedingungen wie beispielsweise Ausrichtungs- und Fonteinstellungen vorgegeben werden. In diesem Bereich können nur PCL-bezogene Einstellungen vorgenommen werden. ● Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0129.htm [19.03.2010 13:54:45]...
  • Seite 326 ● Der Drucker kann nur mit Geräten kommunizieren, die über die AutoNet-Funktion verfügen. Der Drucker kann jedoch mit ● Macintosh-Computern kommunizieren, auf denen Mac OS X 10.2.3 oder höher ausgeführt wird. Anfang Zurück Weiter Copyright © 2009 file:///D|/03-SUPPORT-DATEN/01-PRINTER/01-RICOH...NUNGSANLEITUNG-HTML_de/softwarepcl/int/0135.htm [19.03.2010 13:54:46]...

Diese Anleitung auch für:

Sp 3410dn