Decoder-Reset & Spezialfunktionen & RailCom®
14. Decoder-Reset
Sie können jederzeit die Werkseinstellung des Decoders wieder-
herstellen.
14.1. Mit DCC-Systemen oder 6020/6021
Schreiben Sie dazu in die CV 08 den Wert 08.
14.2. Mit Märklin® systems (mfx®-Decoder)
mfx®-Decoder lassen sich mit Central Station® oder Mobile Sta-
tion® über den im Lok-Menü integrierten Reset-Befehl auf die
Werkseinstellungen zuücksetzen.
14.3. Mit ESU LokProgrammer
(Ab Software 2.7.3.): Im Menü „Programmer", Option „Decoder
rücksetzen" wählen und den Anweisungen auf dem Bildschirm
folgen.
15. Spezialfunktionen
LokSound Decoder bieten einige einzigartige Spezialfunktionen,
die Sie vielleicht noch nicht kennen.
15.1. Falschfahrbit
Das Falschfahrbit bestimmt das Verhalten des Decoders beim
Übergang vom Analogen in den Digitalen Abschnitt (vgl. 10.4.3).
Möchten Sie das Falschfahrbit setzen, muss CV124, Bit 0 gesetzt
werden.
16. RailCom®
LokSound V4.0
LokSound micro V4.0
RailCom® ist eine von der Firma Lenz® Elektronik, Gießen, ent-
wickelte Technik zur Übertragung von Informationen vom Decod-
er zurück an die Digitalzentrale. Das bisherige DCC-System konnte
nur Daten von der Zentrale an den Decoder übertragen, sich aber
nie sicher sein, ob diese aus ankommen.
Folgende Informationen können von der Lok zurück an die
Zentrale gesendet werden:
Lokadresse: Der Decoder sendet auf Wunsch per „Broadcast"
stets seine Adresse. Diese kann von einem Gleisabschnittsdetector
erkannt werden. Die Zentrale kann so herausfinden, wo sich die
Lok aktuelle befindet.
CV-Informationen: Der Decoder kann alle CV-Werte per RailCom®
an die Zentrale zurückmelden. Ein Programmiergleis ist in Zukunft
nicht mehr nötig.
Meta-Daten: Der Decoder kann Informationen wie aktuelle Motor-
last, Motorstrom, Temperatur etc. an die Zentrale zurücksenden.
Damit RailCom® funktioniert, müssen alle Decoder und die
Zentrale entsprechend ausgestattet sein. LokSound Decoder sind
hardwareseitig auf RailCom® vorbereitet, es ist aber u. U. ein
Firmwareupdate nötig, um es zu aktivieren.
RailCom® muss vor Benutzung mittels CV29, Bit3 eingeschaltet
werden. CV28 bietet erweitere Einstellmöglichkeiten. Ab Werk ist
RailCom® in LokSound V4.0 Decodern eingeschaltet.
55