Verwalten von Drum-Maps
Auswählen einer Drum-Map für eine Spur
Wenn Sie eine Drum-Map für eine MIDI-Spur auswählen
möchten, verwenden Sie das entsprechende Einblend-
menü im Inspector oder im Schlagzeug-Editor.
Wenn Sie »Keine Drum-Map« wählen, wird die Drum-
Map-Funktion im Schlagzeug-Editor ausgeschaltet. Auch
wenn Sie keine Drum-Map auswählen, können Sie die
Klänge dem Namen nach sortieren, indem Sie eine Liste
der Schlagzeugklangnamen verwenden (siehe
den von Schlagzeugklang-Listen«
Zu Beginn enthält das Map-Einblendmenü nur eine
!
Drum-Map: die »GM Map«. Sie finden jedoch eine
Reihe von Drum-Maps auf der Programm-DVD – wei-
ter unten wird beschrieben, wie Sie diese Maps laden.
Der Dialog »Drum-Map-Einstellungen«
Wenn Sie Ihre Drum-Maps einrichten und verwalten möch-
ten, wählen Sie im Einblendmenü oder im MIDI-Menü den
Befehl »Drum-Map-Einstellungen«. Der folgende Dialog
wird geöffnet:
Der Dialog »Drum-Map-Einstellungen«
In diesem Dialog können Sie Drum-Maps laden, erzeugen,
bearbeiten und speichern. Wenn Sie links einen Eintrag
aus der Liste der geladenen Drum-Maps auswählen, wer-
den rechts die Klänge und Einstellungen dieser Drum-
Map angezeigt.
»Verwen-
auf
Seite
264).
Die MIDI-Editoren
Die Einstellungen für die Schlagzeugklänge sind die-
selben wie im Schlagzeug-Editor (siehe
stellungen«
auf
Seite
Wie im Schlagzeug-Editor können Sie in die Spalte ganz links klicken,
um einen Schlagzeugklang anzuhören. Beachten Sie Folgendes: Wenn
Sie im Dialog »Drum-Map-Einstellungen« einen Schlagzeugklang anhö-
ren und für den Klang der MIDI-Ausgang »Standard« eingestellt ist, wird
der MIDI-Ausgang verwendet, der unten im Standard-Einblendmenü
ausgewählt ist. Wenn Sie im Schlagzeug-Editor einen Schlagzeugklang
mit zugewiesenem Standard-Ausgang anhören, wird der MIDI-Ausgang,
der für die Spur ausgewählt ist, verwendet (siehe
gang-Einstellungen«
auf
Öffnen Sie das Funktionen-Einblendmenü links oben für
eine Liste der vorhandenen Funktionen:
Schalter
Beschreibung
Neue Map
Wählen Sie diese Option, um eine neue Drum-Map zum
Projekt hinzuzufügen. Die Schlagzeugklänge werden
»Sound 1«, »Sound 2« usw. benannt und die Einstellungen
sind alle auf die Standardwerte gesetzt. Die Map wird
»Leere Map« benannt. Sie können den Namen ändern, in-
dem Sie darauf klicken und einen neuen Namen eingeben.
Neue Kopie
Wenn Sie diese Option wählen, wird eine Kopie der aus-
gewählten Drum-Map hinzugefügt. Dies ist die schnellste
Art, eine neue Drum-Map zu erzeugen: Wählen Sie die
Map aus, die von den Einstellungen her Ihren Wünschen
nahe kommt, erzeugen Sie eine Kopie, passen Sie die Ein-
stellungen an und benennen Sie die Map in der Liste um.
Entfernen
Wenn Sie diese Option wählen, wird die ausgewählte
Drum-Map aus dem Projekt entfernt.
Laden
Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Dateiauswahldia-
log geöffnet, mit dem Sie Drum-Maps von der Festplatte
laden können. Auf der Programm-DVD von Cubase Es-
sential finden Sie eine Reihe Drum-Maps für unterschiedli-
che MIDI-Instrumente. Mit dieser Funktion können Sie die
gewünschten Maps in Ihr Projekt laden.
Speichern
Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Dialog geöffnet,
mit dem Sie die in der Liste ausgewählte Drum-Map
speichern können. Wenn Sie eine Drum-Map erzeugt
oder bearbeitet haben, sollten Sie sie mit dieser Funktion
auf Ihre Festplatte speichern – auf diese Weise können
Sie die Map auch in andere Projekte laden. Drum-Map-
Dateien haben die Dateinamenerweiterung ».drm«.
'Note
Wenn Sie diese Option wählen, wird der Wert in der
anzeigen'
Spalte »Note anzeigen« auf den ursprünglichen Wert
initialisieren
zurückgesetzt, d.h. auf den Tonhöheneintrag.
Schließen
Wenn Sie diese Option wählen, wird der Dialog geschlos-
sen.
263
»Drum-Map-Ein-
260).
»Die Kanal- und Aus-
Seite
262).