Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi-Part-Daten Vs Spurautomation - Steinberg Cubase Essential 5 Benutzerhandbuch

Personal music production system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase Essential 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswählen von Automations-Events
• Wenn Sie einen einzelnen Automationskurvenpunkt
auswählen möchten, klicken Sie mit dem Pfeil-Werkzeug
darauf.
Der Kurvenpunkt wird rot angezeigt und Sie können ihn beliebig horizon-
tal oder vertikal durch Ziehen mit der Maus zwischen den beiden be-
nachbarten Punkten bewegen.
• Wenn Sie mehrere Kurvenpunkte gleichzeitig auswäh-
len möchten, halten Sie die [Umschalttaste] gedrückt und
klicken Sie auf die Punkte oder ziehen Sie mit dem Pfeil-
Werkzeug ein Auswahlrechteck um die Punkte auf.
Alle Kurvenpunkte innerhalb des Auswahlrechtecks werden ausgewählt.
Auswählen von Kurvenpunkten mit einem Auswahlrechteck
• Wenn Sie alle Automations-Events einer Automations-
spur auswählen möchten, klicken Sie mit der rechten Maus-
taste in der Spurliste auf die gewünschte Automationsspur
und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl »Alle Events
auswählen«.
Löschen von Automations-Events
Kurvenpunkte lassen sich auf verschiedene Art und Weise
löschen:
• Wählen Sie die Kurvenpunkte aus und drücken Sie die
[Rücktaste]/[Entf]-Taste bzw. wählen Sie im Bearbeiten-
Menü den Löschen-Befehl oder klicken Sie mit dem Ra-
diergummi-Werkzeug auf einen Kurvenpunkt.
Die ausgewählten Kurvenpunkte werden gelöscht. Die Kurve wird mit
den verbleibenden Kurvenpunkten neu gezeichnet.
• Markieren Sie einen Auswahlbereich (mit dem Auswahl-
bereich-Werkzeug) und drücken Sie die [Rücktaste]/[Entf]-
Taste bzw. wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Löschen-
Befehl.
• Klicken Sie in der Spurliste in das Namensfeld für den
Parameter und wählen Sie im Einblendmenü den Befehl
»Parameter entfernen«.
Alle Automations-Events werden gelöscht und die Automationsspur wird
geschlossen.
Bearbeiten von Automations-Events
Automations-Events können ähnlich wie andere Events
bearbeitet werden. Sie können z.B. Events ausschneiden,
kopieren, einfügen und verschieben.

MIDI-Part-Daten vs Spurautomation

In Cubase Essential haben Sie zwei Möglichkeiten, Auto-
mationsdaten für MIDI-Controller aufzuzeichnen: als MIDI-
Part-Daten und als Daten auf einer Automationsspur. Da-
bei gilt Folgendes:
• Wenn der Read-Schalter für eine Spur eingeschaltet
ist, werden Controller-Daten als Automationsdaten auf
eine Automationsspur im Projekt-Fenster geschrieben.
• Wenn der Read-Schalter ausgeschaltet ist, werden die
Controller-Daten in den MIDI-Part geschrieben und kön-
nen beispielsweise im Key-Editor betrachtet und bearbei-
tet werden.
Es kann jedoch vorkommen, dass Sie für einen MIDI-Part
beide Arten von Controller-Daten aufgezeichnet haben,
d.h. in einem Durchgang Controller-Daten im Part und in
einem anderen Automationsdaten auf der Automations-
spur. In diesem Fall werden diese beiden miteinander in
Konflikt stehenden Datentypen während der Wiedergabe
wie folgt behandelt:
• Die Part-Automation beginnt erst ab dem ersten Con-
troller-Event im Part. Nach dem Ende des Parts wird der
letzte Controller-Wert so lange beibehalten, bis auf der
Automationsspur ein Automationskurvenpunkt erreicht ist.
144
Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis