GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Wenn das Produkt festklemmt, versuchen Sie nicht,
das Produkt mit Gewalt herauszuziehen.
–
Stellen Sie den Motor ab.
–
Benutzen Sie einen Hebelarm oder Keil, um das
Produkt freizubekommen.
10.1
Kettenbremse (16) (Abb. 1, 5)
WARNUNG
Die Kettenbremse muss vor jeder Inbe-
triebnahme geprüft werden.
Die Kettenbremse bremst die Sägekette bei einem
Rückschlag sofort ab.
WARNUNG
Wenn die Kettenbremse nicht richtig funkti-
oniert, dürfen Sie die Kettensäge nicht be-
nutzen.
Es besteht Verletzungsgefahr durch die
nachlaufende Sägekette.
Kontaktieren Sie den Kunden-Service.
WARNUNG
Produktbeschädigung!
Eine erhöhte Motordrehzahl über eine zu lange Zeit,
bei blockierter Kettenbremse schadet dem Motor
und dem Sägekettenantrieb.
Sollte sich die Sägekette dennoch bewegen, kontak-
tieren Sie den Kunden-Service.
Hinweis:
Die Sägekette läuft nicht, wenn die Kettenbremse ein-
gerastet ist.
10.1.1
Aktivieren der Kettenbremse/
vorderer Handschutz (16)
1. Kippen Sie die Kettenbremse/vorderer Handschutz
(16) in Richtung des Schwerts (7).
10.1.2
Lösen der Kettenbremse/vorderer
Handschutz (16)
1. Ziehen Sie die Kettenbremse/vorderer Handschutz
(16) in Richtung des vorderen Griffs (14). Die Ket-
tenbremse/vorderer Handschutz (16) rastet hörbar
ein.
140
|
DE / AT / CH
10.1.3
Prüfen der Kettenbremse/vorderer
Handschutz (16)
1. Lösen Sie die Kettenbremse/vorderer Handschutz
(16) wie unter 10.1.2 beschrieben.
2. Halten Sie die Kettensäge mit beiden Händen fest.
3. Schalten Sie die Kettensäge wie unter 10.2 be-
schrieben ein.
4. Kippen Sie die Kettenbremse/vorderer Handschutz
(16) in Richtung des Schwerts (7). Die Sägekette (8)
muss sofort stehenbleiben!
Hinweis:
Sollte sich die Sägekette dennoch bewegen, dürfen
Sie das Produkt nicht verwenden. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch die nachlaufende Sägekette. Kon-
taktieren Sie den Kunden-Service.
10.2
Produkt ein-/ausschalten und
betreiben (Abb. 1)
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Rückschlag!
–
Verwenden Sie das Produkt niemals einhändig!
Einschalten
1. Prüfen Sie, ob sich Kettenöl* im Öltank (12) befin-
det.
2. Formen Sie aus dem Ende einer Verlängerungslei-
tung* eine Schlaufe und hängen Sie diese in die
Zugentlastung (9) am hinteren Griff (2) ein.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsge-
mäß abgesicherte Netzsteckdose.
4. Ziehen Sie die Abdeckung der Führungsschiene
(17) von dem Schwert (7).
5. Lösen Sie die Kettenbremse (16). Die Kettenbremse
(16) rastet hörbar ein.
6. Halten Sie das Produkt mit der linken Hand am vor-
deren Griff (14) und mit der rechten Hand am hinte-
ren Griff (2). Daumen und Finger müssen die Griffe
(2/14) fest umschließen.
7. Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine Stel-
lung, in der Sie den Rückschlagkräften standhalten
können.
8. Schieben Sie die Einschaltsperre (3) am hinteren
Griff (2) nach vorne und halten Sie sie in dieser Po-
sition.
9. Zum Einschalten des Produkts drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (11).
10. Lassen Sie die Einschaltsperre (3) los.
Hinweis:
Es ist nicht nötig, die Einschaltsperre nach dem Start
des Produkts gedrückt zu halten. Die Einschaltsperre
soll ein versehentliches Starten des Produkts verhin-
dern.