WARNUNG
Die Geräuschemissionen und der Schwin-
gungsemissionswert können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von den Angabewerten abweichen,
abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbe-
sondere, welche Art von Werkstück bear-
beitet wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich
zu halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung
der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebs-
zyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
8
Auspacken
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Etwaige Schäden sofort
dem Transportunternehmen melden, mit dem das
Produkt angeliefert wurde. Spätere Reklamationen
werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
9
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Produkt vornehmen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Stecken Sie den Netzstecker erst in die Steckdose,
wenn das Produkt für den Einsatz vorbereitet ist.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Wenn ein unvollständig montiertes Produkt benutzt
wird, können schwere Verletzungen hervorgerufen
werden.
–
Benutzen Sie das Produkt erst, wenn es vollstän-
dig montiert wurde.
–
Vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle durch-
führen, um zu prüfen, ob das Produkt vollständig
ist und keine beschädigten oder abgenutzten
Bauteile enthält. Sicherheits- und Schutzeinrich-
tungen müssen intakt sein.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, wenn Sie mit der Säge-
kette oder dem Kettenschwert hantieren!
–
Tragen Sie schnittfeste Handschuhe.
Hinweise:
• Eine neue Sägekette längt sich und muss öfter
nachgespannt werden. Überprüfen Sie regelmäßig
nach jedem Schnitt die Kettenspannung und stellen
Sie diese nach.
• Verwenden Sie nur Sägeketten und Kettenschwer-
ter, die für dieses Produkt ausgelegt sind.
VORSICHT
Eine falsch montierte Sägekette führt zu einem un-
kontrolliertem Schneidverhalten des Produkts!
Bei der Montage der Sägekette auf die vorgeschrie-
bene Laufrichtung achten!
• Stellen Sie das Produkt auf eine ebene, gerade Flä-
che.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
DE / AT / CH
|
137