4.2 NEBENANTRIEB AM GETRIEBE
Antriebsabnahmen der Getriebe-Vorgelegewelle sind mittels Flansch oder mit auf der hinteren, seitlichen oder unteren Getrie-
beseite eingesetzten Verkeilungen möglich.
In Tabelle 4.1 sind die verschiedenen Zusammenstellungen von Getriebe und optionalem IVECO-Nebenantrieb, die abnehmbaren
Drehmomente und die Verhältnisse zwischen Ausgangsdrehzahl und Motordrehzahl angeführt.
Eventuell erhöhte Abnahmen bei sporadischem Einsatz sind Fall für Fall durch IVECO zu genehmigen, abhängig von der Einsatzart.
Normalerweise wird der Nebenantrieb bei stehendem Fahrzeug verwendet und muss bei ausgekuppelter Kupplung ein- und aus-
gelegt werden, um übermäßige Beanspruchungen der Synchronringe zu vermeiden.
Bei Einsatz bei fahrendem Fahrzeug darf keine Gangschaltung durchgeführt werden.
Bei mit Drehmomentwandlern ausgestatteten Getrieben können dieselben Nebenantriebe wie für Schaltgetriebe verwendet wer-
den.
Man beachte jedoch, dass der Wandler bei Motordrehzahlen unter 60% der Höchstdrehzahl im Hydraulikbetrieb arbeitet und dass
die Drehzahl des Nebenantriebs in dieser Phase in Abhängigkeit von der Leistungsaufnahme auch bei konstanter Motordrehzahl
schwanken kann.
Daten Nebenantriebe am Getriebe
In der unten angeführten Tabelle sind die vorgesehenen PTO-Typen angegeben.
Die Nachrüstung eines PTO nach Herstellung des Fahrzeugs erfordert eine Neuprogrammierung des elektronischen Steuergerätes
zur Getriebessteuerung und des Expansion Module (EM) sowie verschiedene Eingriffe an der elektrischen Anlage. Daher ist es
ratsam, zuerst das Kapitel 4.6 Verwaltung des PTO ( ➠ Seite 14) sorgfältig zu lesen.
Die Neuprogrammierung der Steuergeräte hat gemäß der Anweisungen aus dem IVECO-Handbuch mit den entsprechenden
Diagnoseinstrumenten (bei Vertragshändlern und Vertragswerkstätten verfügbar) und durch Einspeisung der entsprechenden
Informationen in den verwendeten PTO zu erfolgen.
Tabelle 4.1 - Von IVECO am Getriebe getestete PTO
Getriebe
Opt.-Nr.
9 S 1310 TO
16 S 1820 TO
16 S 2220 TO
16 S 2520 TO
– Printed 603.95.647 – Base 09/2013
Nebenantriebstyp
5202
NH/1b
5205
NH/1c
5209
NH/4b
5210
NH/4c
5258
N109/10b
5255
N109/10c
5259
N109/10c
5202
NH/1b
5205
NH/1c
5209
NH/4b
5210
NH/4c
5258
N221/10b
5260
N221/10b
5264
N221/10b
5255
N221/10c
5259
N221/10c
5202
NH/1b
5205
NH/1c
TRAKKER Euro 6 ‒ NEBENANTRIEBE
4.2 NEBENANTRIEB AM GETRIEBE
Gesamtübersetzung
Einbauseite
PTO
Mitte
0.97
Mitte
0.97
unten
1.24
unten
1.24
Oben
1.45
Oben
1.19
Oben
1.45
Mitte
0.91 / 0.77
Mitte
0.91 / 0.77
Rechts
1.17 / 0.98
Rechts
1.17 / 0.98
Oben
1.35 / 1.14
Oben
1.75 / 1.47
Oben
2.00/ 1.68
Oben
1.13 / 0.95
Oben
1.35 / 1.14
Mitte
1.09 / 0.91
Mitte
1.09 / 0.91
NEBENANTRIEBE
7
Abnehmbares
Drehmoment
(*)
[Nm]
800
800
430
(1)
430
(1)
530
630
530
1000
1000
430
(1)
430
(1)
730
560
470
870
730
1000
1000