Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuelle Einstellungen; Einstellung Für Besondere Funktionen - Iveco Trakker Euro & Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRAKKER Euro 6 ‒ NEBENANTRIEBE
24
NEBENANTRIEBE
4.6 VERWALTUNG DER NEBENANTRIEBE
Ist „Ja" eingestellt, wird die Drehzahl des zuvor aktivierten Modus trotz Umschaltung zwischen den einzelnen Drehzahlmodi
(9)
beibehalten. Ist „Nein" eingestellt, wird die Drehzahl in Abhängigkeit vom entsprechenden ausgewählten Modus geändert (unter
Beachtung der Priorität).
Bei der Einstellung „Nein" sind die Felder 20, 21 und 22 aktiv. Bei der Einstellung „Ja" besteht keine Eingabemöglichkeit.
(10)
Wird zur nicht erfüllten Bedingung. Die eingestellte Zwischendrehzahl kehrt wieder auf den in der Anmerkung
(11)
Wert zurück.
Hier sind drei Einstellmöglichkeiten verfügbar:
(12)
Möglichkeit 1: ohne Kalibriermöglickeit. Die unter der Anmerkung
Fahrer über SET+/SET- verändert werden;
Möglichkeit 2: mit Kalibriermöglickeit. Die unter der Anmerkung
über SET+/SET- geändert werden, in Abhängigkeit vom Einstellbereich der Anmerkungen
Möglichkeit 3: mit Kalibrierung und Speichermöglichkeit. Die unter der Anmerkung
durch den Fahrer über SET+/SET- in Abhängigkeit vom Einstellbereich der Anmerkungen
Drehzahl gespeichert werden;
Ist bereits eine Drehzahl gespeichert, wird diese beim Einrücken automatisch aktiviert. Diese Drehzahl kann gemäß Anmer-
(13)
kung
(16)
geändert werden.
(14)
Maximaldrehzahl, die mit SET+ eingestellt werden kann.
(15)
Muss auf „Nein" programmiert sein. Bei Programmierung auf „Ja" besteht die Möglichkeit, dass die Zwischendrehzahl in Abhän-
gigkeit vom Schaltvorgang des EuroTronic-Getriebes bestimmt wird. Dies könnte eine erhöhte Nebenantriebsdrehzahl zur Folge
haben.
Muss stets auf „Nein" eingestellt werden, um die Kickdown-Funktion auszuschließen. Für den Fall, dass „Ja" programmiert
(16)
wurde, könnte der Fahrer durch Betätigen der Kickdown-Funktion die programmierte Drehzahlgrenze überschreiten.

Individuelle Einstellungen

   Tabelle 4.10
Parameter
Aktivierung für eine Reservegeschwindigkeit
Wert der Reservegeschwindigkeit (km/h)
Drehmomentbegrenzung in Abhängigkeit von der Motordrehzahl (U/min)
Drehmomentbegrenzung in Abhängigkeit vom Drehmoment (Nm)
Wenn ein Nebenantrieb an der Kardanwelle (N90 - Omsi - usw.) angeschlossen ist, kann eine Geschwindigkeit über 90 km/h
(17)
eingegeben werden, damit der Betrieb auch im höchsten Gang bei hoher Drehzahl erfolgen kann, ohne dass der Geschwindigkeits-
begrenzer eingreift.
Einstellung für besondere Funktionen
   Tabelle 4.11
Parameter
Steigung/Verringerung der Geschwindigkeit durch Antippen von SET+ / SET- (U/min)
Zeit, bis die ausgewählte Geschwindigkeit erreicht wird
Deaktivierung der Geschwindigkeit durch eine Drehmomentanforderung (Nm) von außen
(18)
Einstellmöglichkeit der U/min durch auf SET+/SET-.
(19)
Die Drehzahlsteuerung schaltet erst nach einer Entprellzeit (Zeit, in der das geänderte Signal ununterbrochen anliegen muss,
um als gültig akzeptiert zu werden) in den neu ausgewählten Drehzahlmodus (Steckverbinder ST14 Pins 18, 19, 20). Die werkseitig
voreingestellte Entprellzeit (500 ms) kann auf 100 ms reduziert werden.
(17)
(19)
eingestellte Drehzahl ist fix und kann durch nicht den
(10)
eingestellte Drehzahl ist fix und kann durch den Fahrer
(13)
(1)
eingestellte Drehzahl ist fix und kann
(13)
(1)
Möglichkeit 1
Ja, nach Wahl
(18)
angegebenen
(2)
und
;
(2)
und
geändert und als neue
(2)
Möglichkeit 2
Nicht überwacht
Möglichkeit 1
– Printed 603.95.647 – Base 09/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis