Herunterladen Diese Seite drucken

Sony a7C II Bedienungsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für a7C II:

Werbung

Durch lange Belichtungszeiten (im Bild > 3 Sek.) können Bewegungen verwischt werden. In diesem Foto konnte dem strömen­
c
den Wasser eine weiche, fließende Anmutung verliehen werden. Durch unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten wirkt der Effekt
zudem nicht überall gleich.
Die klassischen Einsatzgebiete der Zeitsteuerung
sind besonders kurze oder sehr lange Belich-
tungszeiten. Möchten Sie z. B. ein sich schnell
bewegendes Motiv festhalten, brauchen Sie
sehr kurze Belichtungszeiten, damit es nicht
zu Bewegungs un schärfe kommt. Umgekehrt
können Sie durch eine bewusst lange Belich-
tungszeit Bewegungsabläufe verwischen und
glätten. Ein typisches Beispiel ist fließendes
Wasser, das durch eine längere Belichtungszeit
nicht mehr wie eingefroren wirkt. Durch eine
gezielte Steuerung der Belichtungszeit bewah-
ren Sie sich die Gestaltungsfreiheit, ob Sie die
Bewegung komplett einfrieren oder dem Bild
durch sorgsam eingesetzte Bewegungsunschärfe
mehr Dynamik verleihen wollen.
Für kurze Belichtungszeiten sind häufig eine weit geöffnete
c
Blende und höhere ISO­Werte notwendig.
95
S – Zeitpriorität

Werbung

loading